- Der Akatuo XR21 ist ein kompakter Full HD Beamer mit 350 ANSI Lumen Helligkeit, der sich durch vor allem durch den günstigen Preis auszeichnet.
- Positiv ist die scharfe 1080p Auflösung, die man in für diesen Preis selten findet.
- Abstriche gibt es bei der Lautsprecherqualität und störenden Lüftergeräuschen.
Technische Details
- Hersteller: Akatuo
- Auflösung: Native 1080p (1920×1080 Pixel)
- Helligkeit: 350 ANSI Lumen
- Kontrastverhältnis: 10000:1
- Projektionsgröße: Bis 300 Zoll
- Projektionsabstand: 1 – 6 Meter
- Projektionstechnologie: DLP
- Farbraum: NTSC 80%
- Lampenlebensdauer: Bis zu 60.000 Stunden
- Abmessungen: 21,3 x 15,2 x 7,9 cm
- Gewicht: 1,64 Kilogramm
- Lautsprecher: Stereo, 2W
- Unterstützte Wireless Standards: WLAN Dual Band (2,4 & 5 GHz), Bluetooth 5.1
- Anschlüsse:
- HDMI
- USB
- AV
- VGA
- Kopfhörer-Klinke
- Lieferumfang:
- Beamer
- Fernbedienung
- HDMI Kabel
- Stromkabel
- AV Kabel
- Bedienungsanleitung

In unserem ausführlichen Bericht verraten wir dir alle Details zum Akatuo XR21 Beamer. Wir sagen dir, was der Beamer kann, wo seine Stärken liegen und wo es noch Verbesserungspotenzial gibt. Lies weiter, um alle Fakten zu Bildqualität, Sound, Handhabung und Konnektivität zu erfahren. So kannst du abschätzen, ob der mobile Beamer deinen Ansprüchen genügt.
Design
Gehäuse und Verarbeitung
Der Akatuo XR21 Beamer ist in einem kompakten und handlichen Gehäuse untergebracht, das gut verarbeitet wirkt. Mit Abmessungen von nur 21,3 x 15,2 x 7,9 cm und einem Gewicht von lediglich 1,64 kg ist der Beamer äußerst portabel und lässt sich einfach transportieren.
Das Gehäuse besteht aus mattem Kunststoff und macht einen robusten Eindruck. Es fühlt sich angenehm glatt an und sieht modern aus. Fingerprints oder Kratzer bleiben kaum sichtbar. Insgesamt wirkt die Verarbeitungsqualität hochwertig und lässt in dieser Preisklasse keine Wünsche offen.
Der Beamer steht sicher auf der gummierte Standfläche und wackelt nicht. Dank der kompakten Abmessungen findet der XR21 auch auf engem Raum Platz und kann flexibel positioniert werden.
Bedienelemente
Die Bedienelemente des Akatuo XR21 sind übersichtlich angeordnet. Auf der Oberseite befinden sich leicht erreichbare Tasten zum Ein- und Ausschalten sowie zur Lautstärkeregelung.
Die Tasten haben einen angenehmen Druckpunkt und reagieren zuverlässig. Durch sie lässt sich der Beamer auch ohne Fernbedienung bedienen.
An der Vorderseite sitzt der manuelle Fokusregler, über den sich die Schärfe justieren lässt. Der Regler ist griffig und lässt sich präzise einstellen.
An der Rückseite befinden sich alle Anschlüsse übersichtlich angeordnet. Der HDMI- und USB-Port sind durch farbige Umrandung gekennzeichnet.
Insgesamt sind die Bedienelemente des XR21 Beamer intuitiv gestaltet und ermöglichen eine einfache Handhabung.
Kompaktheit
Der Akatuo XR21 besticht durch seine kompakten Abmessungen und das geringe Gewicht. Mit 21,3 x 15,2 x 7,9 cm Größe und gerade einmal 1,64 kg Gewicht gehört er zu den kleinsten und leichtesten Beamern auf dem Markt.
Dadurch lässt sich der XR21 besonders flexibel einsetzen. Er findet selbst auf beengtem Raum Platz und kann einfach von einem Ort zum anderen transportiert werden.
Zudem kann der kompakte Beamer auch unterwegs genutzt werden, zum Beispiel für Präsentationen beim Kunden oder Heimkinoabende bei Freunden. Seine Mobilität ist ein großer Vorteil gegenüber größeren und schwereren Beamern.
Die geringe Größe ist allerdings mit einem Kompromiss bei der Lautsprecherleistung verbunden. Der integrierte Lautsprecher klingt aufgrund der Bauform recht blechern. Über Bluetooth oder Klinkenanschluss lässt sich aber problemlos ein externes Soundsystem anschließen.
Insgesamt punktet der XR21 mit seiner enormen Kompaktheit und Flexibilität. Dank der geringen Abmessungen und des niedrigen Gewichts ist er der ideale mobile Begleiter für unterwegs und überall einsetzbar.

Installation und Einrichtung
Ersteinrichtung
Die Ersteinrichtung des Akatuo XR21 Beamers gestaltet sich einfach und benutzerfreundlich. Nach dem Auspacken müssen lediglich die Batterien in die Fernbedienung eingelegt sowie Strom- und gegebenenfalls Signalkabel angeschlossen werden.
Anschließend startet der Beamer mit einem übersichtlichen Begrüßungsbildschirm, auf dem alle verfügbaren Eingangsquellen angezeigt werden. Über die Fernbedienung lässt sich nun bequem die gewünschte Quelle auswählen und das Projektionsbild anpassen. Eine umständliche Menüführung bleibt erspart.
Sämtliche Einstellungen sind selbsterklärend gegliedert und mit Symbolen versehen. Mit der mitgelieferten mehrsprachigen Bedienungsanleitung findet man sich zudem schnell zurecht. Hilfreiche QR-Codes führen zu Erklärvideos des Herstellers.
Insgesamt kann der XR21 Beamer ohne Vorkenntnisse einfach installiert und eingerichtet werden. Dank des übersichtlichen Onboarding-Prozesses steht das Heimkinoerlebnis nach nur wenigen Minuten bereit. Eine aufwendige Einarbeitung ist nicht nötig.
Einstellmöglichkeiten
Über die Fernbedienung des Akatuo XR21 lassen sich zahlreiche Einstellungen am Projektor vornehmen. Neben den Basics wie Keystone, Fokus und Lautstärke bietet das On-Screen-Menü umfangreiche Konfigurationsoptionen.
So kann das Projektionsbild an die Leinwandgröße und den Abstand angepasst werden. Die Farbtemperatur ist einstellbar für optimale Farbwiedergabe. Zudem sind verschiedene Bildmodi wie Standard, Benutzer oder Dynamisch verfügbar.
Auch die Tonwiedergabe lässt sich den eigenen Vorlieben anpassen. Der Equalizer ermöglicht die Feinabstimmung von Bässen und Höhen. Ein Surround-Modus sorgt für räumlichen Klang.
In den Einstellungen können sämtliche Projektoreigenschaften konfiguriert werden. Neben den Bild- und Toneinstellungen lässt sich hier auch das Energiemanagement, die Quellen oder das Erscheinungsbild des Menüs anpassen.
Insgesamt bietet der XR21 Beamer umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten für ein individuell angepasstes Heimkinoerlebnis. Alle wesentlichen Einstellungen sind bequem über die Fernbedienung zugänglich.
Handhabung
Die Handhabung des Akatuo XR21 Beamers ist dank des einfachen Bedienkonzepts sehr komfortabel. Über die mitgelieferte Fernbedienung lassen sich alle Funktionen bequem steuern, ohne zum Gerät gehen zu müssen.
Die Fernbedienung liegt gut in der Hand und reagiert zuverlässig auf Eingaben. Dank der übersichtlichen Anordnung der Tasten findet man sich intuitiv zurecht. Wichtige Funktionen wie Ein/Aus und Lautstärke sind durch dedizierte Tasten direkt erreichbar.
Auch über die Tasten am Gerät selbst kann der Beamer bedient werden. Der An-/Aus-Schalter sowie Lautstärkewippen sind leicht zugänglich an der Oberseite platziert.
Das Projizieren über verschiedene Quellen wie HDMI, USB oder WLAN gelingt unkompliziert. Die Quellen können bequem über das On-Screen-Menü gewechselt werden. Dank Autofokus sorgt der Beamer selbständig für ein scharfes Bild.
Insgesamt zeichnet sich der XR21 durch intuitive und komfortable Bedienung aus. Dank Fernbedienung und selbsterklärender Menüführung gestaltet sich die Handhabung angenehm einfach und unkompliziert.

Bildqualität und Leistung
Auflösung und Helligkeit
Der Akatuo XR21 Beamer verfügt über eine native Full HD Auflösung von 1920 x 1080 Pixeln. Damit unterstützt er die derzeit übliche HD-Ready-Auflösung und liefert ein detailliertes Bild mit feinen Konturen und Texturen.
Mit einer Helligkeit von 350 ANSI Lumen liefert der Beamer ausreichend Lichtleistung für Heimkinoprojektionen. In abgedunkelten Räumen kann so eine Bilddiagonale von bis zu 300 Zoll erreicht werden. Selbst bei leichter Restbeleuchtung bleibt das Bild noch gut erkennbar.
Die Kombination aus scharfer 1080p Auflösung und hoher Helligkeit sorgt für ein brillantes, kontrastreiches Bild mit natürlichen Farben und Details. Damit eignet sich der XR21 sehr gut für Filme, Serien und Videospiele. Aber auch für Präsentationen und Office-Anwendungen ist die Darstellung detailliert und scharf.
Insgesamt liefert der Beamer dank Full HD und 350 Lumen eine hervorragende Bildqualität, die in dieser Preisklasse ihresgleichen sucht. Die hohe Auflösung und Helligkeit überzeugen.
Kontrast und Farbdarstellung
Mit einem Kontrastverhältnis von 10.000:1 zeigt der Akatuo XR21 Beamer Bilder mit sattem Schwarzwert und kräftigen, lebendigen Farben. Dank der NTSC-Farbtechnologie mit 80% Farbraumabdeckung werden Filme natürlich und brillant wiedergegeben.
Das Zusammenspiel aus hohem Kontrast und lebendiger Farbwiedergabe sorgt für eine dynamische Bildqualität mit plastischen Details und natürlicher Tiefenstaffelung. Dadurch wirken Videos und Filme sehr immersiv.
Selbst in helleren Szenen gelingt die Schwarzdarstellung sehr gut, ohne dass die Bilddetails in den dunklen Bereichen verloren gehen. Reflexionen und Artefakte treten kaum auf. Insgesamt ist die Kontrastwiedergabe und Farbtreue des XR21 Beamer hervorragend.
Über die Bildmodi lässt sich die Farbwiedergabe zusätzlich optimieren. Der Benutzermodus ermöglicht die manuelle Feineinstellung für bestmögliche Ergebnisse.
Schärfe und Fokus
Die Schärfe des Akatuo XR21 Beamers hängt stark vom Projektionswinkel und der Entfernung zur Leinwand ab. Im Sweet Spot liefert er ein scharfes Bild mit feinen Details bis in die Bildecken.
Allerdings beschweren sich einige Kunden darüber, dass die Schärfe an den Bildrändern merklich abnimmt, wenn der Beamer nicht optimal ausgerichtet ist. Vor allem bei aktivierter Trapezkorrektur wirken die Ränder unscharf.
Auch der Autofokus arbeitet nicht ganz so präzise, wie in der Werbung versprochen. Insgesamt könnte die Rand- und Eckenschärfe des XR21 Beamers noch optimiert werden.
Über den manuellen Fokusregler lässt sich die Schärfe jedoch gut justieren. Bei korrekter Ausrichtung des Beamers auf die Leinwand gelingen brillante, scharfe Bilder mit Full HD-Details. Die Schärfe ist dann absolut konkurrenzfähig in dieser Preisklasse.

Sound
Lautsprecherqualität
Der Akatuo XR21 Beamer verfügt über zwei eingebaute Lautsprecher mit je 2 Watt Leistung. Aufgrund der kompakten Bauform klingt der Sound relativ blechern und dünn.
Die maximal erreichbare Lautstärke ist für kleinere Räume durchaus ausreichend. Allerdings fehlt es an druckvollen Bässen und klaren Höhen.
Insgesamt ist der Klang über die integrierten Mini-Lautsprecher akzeptabel, allerdings nicht mit einem dedizierten Soundsystem vergleichbar. Für gelegentliche Filmvorführungen reicht die Qualität aus, anspruchsvolle Zuhörer werden aber schnell an die Grenzen stoßen.
Über die Klinkenbuchse oder Bluetooth-Schnittstelle lässt sich der XR21 aber einfach an externe Aktivlautsprecher, Soundbars oder Heimkinosysteme anschließen. So lässt sich der Sound deutlich aufwerten für ein rundum überzeugendes Klangerlebnis.
Lautstärke und Klang
Die maximale Lautstärke des Akatuo XR21 Beamers geht für seine Größe in Ordnung. In kleineren Räumen bis 20 qm Fläche reicht die Leistung der eingebauten Lautsprecher locker aus, um Filme und Musik angemessen wiederzugeben.
Allerdings wirkt der Sound recht blechern und dumpf. An den integrierten Mini-Speakern fehlt es spürbar an Volumen und Audioqualität für ein sattes Heimkinofeeling.
Über einen Equalizer in den Audioeinstellungen lässt sich der Sound etwas optimieren. Allerdings stoßen die kleinen Lautsprecher bei Pegeln über 80% schnell an ihre Grenzen.
Für eine kraftvolle und druckvolle Wiedergabe empfiehlt sich daher die Nutzung einer externen Soundquelle. Über Bluetooth oder Klinke können Lautsprecher, Soundbars oder Surround-Systeme angeschlossen werden, um das Klangerlebnis deutlich aufzuwerten.
Lüftergeräusche
Ein häufig geäußerter Kritikpunkt am Akatuo XR21 Beamer sind die Lüftergeräusche. Der Lüfter springt beim Einschalten sofort auf eine hohe Drehzahl und bleibt dann konstant laut.
Vor allem in ruhigen Filmszenen ist das Betriebsgeräusch des Lüfters störend wahrnehmbar. Es überlagert leisere Töne und wirkt aufdringlich. Einige Kunden empfinden die permanente Hintergrundgeräuschkulisse als relativ laut und nervend.
Allerdings übertönt der Lüfter bei lauteren Szenen oder Musik den Ton nicht. Ist der Filmton eingeschaltet, tritt das Lüfterrauschen meist in den Hintergrund. Dennoch ist ein leises Surren stets hörbar und kann empfindliche Zuschauer stören.
Insgesamt geht die Kühlung zu Lasten der Lautstärke. Ein leistungsstarker Beamer in dieser Größe benötigt zwangsläufig einen Lüfter, der sich akustisch bemerkbar macht. Die Geräuschkulisse ist immer vorhanden, übertönt aber nicht die Wiedergabe.

Bedienkomfort
Fernbedienung und Zubehör
Der Akatuo XR21 Beamer wird mit einer kompakten Fernbedienung geliefert, die alle wichtigen Funktionen steuert. Über die Fernbedienung lassen sich Ein- und Ausschalten, Lautstärke, Eingangswahl sowie Bild- und Toneinstellungen vornehmen.
Die Tasten sind gut erreichbar angeordnet und haben einen angenehmen Druckpunkt. Dank der schlanken Bauform liegt die Fernbedienung angenehm in der Hand. Die Beschriftung ist klar lesbar.
Im Lieferumfang sind außerdem alle nötigen Kabel enthalten, wie HDMI, Strom, AV und VGA. So ist eine unkomplizierte Installation möglich. Das übersichtliche Handbuch enthält QR-Codes für hilfreiche Videoanleitungen.
Mit der mitgelieferten Ausstattung lässt sich der XR21 komfortabel einrichten und bedienen. Fernbedienung und Zubehör sind praktisch gestaltet und erleichtern die Handhabung.
Keystone-Korrektur und Autofokus
Die Keystone-Korrektur des Akatuo XR21 Beamers erfolgt über einen manuellen Rad an der Geräteunterseite. Über das Rad lässt sich die vertikale Verzerrung des Bildes ausgleichen, wenn der Beamer schräg zur Leinwand ausgerichtet ist.
Allerdings bietet der Keystone-Regler nur einen begrenzten Einstellbereich. Bei starker Neigung des Beamers gegenüber der Leinwand bleiben die Bildränder unscharf.
Auch die versprochene Autofokus-Funktion des Beamers arbeitet in der Praxis nicht so präzise. Der Fokus muss häufig manuell nachjustiert werden, da das Bild teils unscharf dargestellt wird.
Die automatischen Komfortfunktionen des XR21 können also nicht gänzlich überzeugen. Sowohl Keystone-Korrektur als auch Autofokus weisen noch Optimierungspotenzial auf.
Menüführung und Benutzeroberfläche
Das On-Screen-Menü des Akatuo XR21 Beamers zeichnet sich durch eine intuitive Bedienung aus. Über die Hauptmenüs gelangt man schnell zu den gewünschten Einstellungen für Bild, Ton und Funktionen.
Alle Menüpunkte sind selbsterklärend mit Symbolen gekennzeichnet. So findet man sich auch ohne Handbuch gut zurecht. Für jede Option gibt es einen eigenen Untermenüpunkt mit detaillierten Konfigurationsmöglichkeiten.
Insbesondere die Bild- und Toneinstellungen bieten umfangreiche Individualisierungsmöglichkeiten. Neben voreingestellten Profilen lassen sich Helligkeit, Kontrast, Farbtemperatur und Equalizer frei einstellen.
Die Menüführung ist schlüssig aufgebaut und ermöglicht eine bequeme Bedienung über die Fernbedienung. Alle Optionen sind intuitiv erreichbar, das Interface wirkt modern und übersichtlich.

Konnektivität
Anschlussmöglichkeiten
Der Akatuo XR21 Beamer verfügt über zahlreiche Anschlussmöglichkeiten für flexible Konnektivität.
An der Geräterückseite befinden sich HDMI, USB und Ethernet Ports sowie AV- und VGA-Eingänge. Über HDMI kann der Beamer einfach an Laptops, PCs oder Spielekonsolen angeschlossen werden. Der USB-Anschluss dient zum Anschluss von Streaming-Sticks oder externen Laufwerken. Alternativ ist die Wiedergabe von Inhalten von USB-Sticks oder SD-Karten möglich.
Für ältere Geräte stehen Cinch- und VGA-Anschlüsse bereit. Über die 3,5 mm Klinkenbuchse lässt sich die Audio-Ausgabe auf externe Lautsprecher oder Soundbars leiten.
Mit diesem Anschlussportfolio können Digitalkameras, DVD-Player, PCs, TV-Receiver und viele weitere Quellen an den XR21 Beamer angeschlossen werden.
Drahtlose Verbindungen
Der Beamer unterstützt WLAN im 2,4 und 5 GHz Band sowie Bluetooth 5.1. Über WLAN kann eine kabellose Verbindung zu Smartphones, Tablets und Laptops aufgebaut werden.
Die Integration von Miracast und Apple AirPlay ermöglicht bequemes Screen-Mirroring ohne Kabelsalat. Per Bluetooth lassen sich kompatible Lautsprecher und Soundbars koppeln.
Die drahtlose Konnektivität erweitert den Nutzungskomfort des XR21 Beamers erheblich. Dank WLAN und Bluetooth kann man voll auf Kabel verzichten und den Beamer mobil einsetzen.
Kompatibilität mit Geräten
Der Akatuo XR21 Beamer zeichnet sich durch eine hohe Kompatibilität mit verschiedenen Zuspielergeräten aus. Über HDMI, WLAN oder Bluetooth kann er mit PCs, Smart TVs, Spielekonsolen, Smartphones und Tablets verbunden werden.
Insbesondere die drahtlose Anbindung per WLAN und Screen Mirroring an iOS- und Android-Geräte ist unkompliziert möglich. Aber auch der Anschluss von Streaming-Boxen, BluRay-Playern und Spielekonsolen per HDMI gelingt ohne Probleme.
Mit seinem umfassenden Anschluss- und Kommunikationsportfolio ermöglicht der XR21 Beamer die flexible Wiedergabe von Inhalten von einer Vielzahl an Quellen. Seine hohe Kompatibilität mit verschiedensten Geräten ist ein großer Pluspunkt.

Anwendungsbereiche
Privater Gebrauch
Der Akatuo XR21 Beamer eignet sich hervorragend für die Nutzung im privaten Wohnbereich. Dank kompakter Bauweise kann er auch in kleinen Räumen aufgestellt werden und verwandelt das Wohnzimmer in ein Heimkino.
Die integrierten Lautsprecher reichen für den gelegentlichen Filmeabend aus. Alternativ kann der Sound über Bluetooth auf eine Soundbar übertragen werden. Die Bedienung per Fernbedienung sorgt für entspannten Kino-Genuss von der Couch aus.
Auch für Gaming auf einer großen Leinwand ist der XR21 sehr gut geeignet. Spielekonsolen können einfach per HDMI angebunden werden. Die geringe Latenz sorgt für ein responsives Spielerlebnis.
Mit seiner Flexibilität und Vielseitigkeit ist der Beamer der ideale Begleiter für multimediauntermalte Abende mit Familie und Freunden.
Outdoor
Dank kompakter Bauweise und hoher Helligkeit kann der XR21 Beamer auch im Outdoor-Bereich verwendet werden. Auf der Terrasse oder im Garten sorgt er für großflächige Projektion auch bei Dämmerung oder Dunkelheit.
Die Projektion funktioniert auch auf farbigen Wänden und Flächen. Allerdings ist für beste Bildqualität in der Nacht eine weiße Leinwand empfehlenswert. Tagsüber sollte eine dunkle Fläche oder Leinwand verwendet werden.
Für den Einsatz im Freien sollte eine wettergeschützte Stromversorgung sichergestellt werden. Ansonsten ist der Beamer aber auch für mobiles Kino unter dem Sternenhimmel geeignet.
Business-Einsatz
Mit seinem professionellen Auftreten eignet sich der XR21 auch sehr gut für Business-Einsatzzwecke. In Präsentationen und Vorträgen sorgt er für kristallklare Wiedergabe von Multimedia-Inhalten und Text.
Anschlüsse für HDMI, WLAN und USB ermöglichen die flexible Integration in bestehende Konferenztechnik und Präsentationsumgebungen. Dank kompaktem Format und hoher Helligkeit kann der Beamer auch bei mäßigen Lichtverhältnissen eingesetzt werden.
Präzise Darstellung und moderne Funktionen machen den XR21 zu einem zuverlässigen Begleiter für professionelle Anwender im Office- und Conferencing-Umfeld.
Gaming und Multimedia
Der Akatuo Beamer ist bestens für Gaming und Multimedia-Inhalte jeglicher Art geeignet. Seine niedrige Latenz sorgt für ein äußerst responsives Spielgefühl mit Spielekonsolen und Gaming-PCs.
Die Full HD Auflösung stellt alle Details schärfer dar als auf einem normalgroßen Gaming-Monitor. Filme und Videos wirken immersiver auf der großen Leinwand. Musik lässt sich über Bluetooth auf kraftvolle Lautsprecher übertragen.
Damit ist der XR21 der ideale Begleiter für ein intensives Film-, Gaming und Musikerlebnis zuhause. Er liefert die hohe Bildqualität, die für anspruchsvolle Multimedia-Inhalte erforderlich ist.

Schwächen des Akatuo XR21 Beamers
Lautsprecher mit mäßiger Qualität
Ein häufig kritisierter Schwachpunkt des Akatuo XR21 sind die integrierten Lautsprecher. Aufgrund der kompakten Bauweise klingt der Sound relativ blechern und dünn. Es fehlt an druckvollen Bässen und klaren Höhen. Die maximale Lautstärke reicht nur für kleinere Räume aus.
Viele Kunden beschweren sich, dass der Klang zu dumpf und flach ist. Für ein richtig immersives Heimkino-Feeling stoßen die kleinen Lautsprecher schnell an ihre Grenzen. Eine Aufrüstung mit einer Soundbar oder Surround-Anlage ist daher empfehlenswert.
Störende Lüftergeräusche
Ein weiterer Kritikpunkt betrifft die Lautstärke des eingebauten Lüfters. Dieser läuft permanent auf hoher Drehzahl und ist gerade in ruhigen Filmszenen deutlich hörbar. Das Lüfterrauschen wirkt aufdringlich und störend.
Mehrere Kunden beschreiben die ständige Geräuschkulisse des Kühlungslüfters als relativ nervig. Sie empfinden das permanente Surren als belästigend und ablenkend. Leisere Töne werden teilweise vom Lüfter übertönt.
Ungenauer Autofokus und eingeschränkte Keystone-Korrektur
Die automatischen Komfortfunktionen wie Autofokus und Keystone-Korrektur des Beamers können nicht vollends überzeugen. Der Autofokus arbeitet nicht so präzise wie versprochen und der manuelle Fokus muss häufig nachjustiert werden.
Auch der begrenzte Einstellbereich der Keystone-Korrektur wird bemängelt. Bei starker Neigung des Beamers kommt es zu Verzerrungen und Unschärfen an den Bildrändern, die sich nur unzureichend ausgleichen lassen.
Abnehmende Schärfe zum Bildrand hin
Mehrere Kunden kritisieren, dass die Bildschärfe zum Rand hin merklich abnimmt. Insbesondere bei Nutzung der Keystone-Korrektur wirken die äußeren Bildbereiche unscharf und verwaschen.
Auch der Sweet Spot des scharfen Bildes ist recht klein. Schon bei leicht schrägem Sitzwinkel verschwimmen Details und Konturen. Die Gleichmäßigkeit der Schärfe über das gesamte Projektionsbild ist verbesserungswürdig.
Eingeschränkte Formatunterstützung
In Sachen Formatunterstützung weist der XR21 Beamer einige Probleme auf. Im Idealfall liegen die Medien bereits im 1920×1080 Format vor. Wenn die Auflösung höher ist, weigert sich der Beamer die Datei abzuspielen.

Stärken des Akatuo XR21 Beamers
Hervorragende Bildqualität in Full HD
Viele Kunden loben die hervorragende Bildqualität des Akatuo XR21. Mit nativer 1080p Auflösung liefert er scharfe, detailreiche Bilder. Die hohe Helligkeit von 350 Lumen sorgt für brillante Projektionen auch bei Dämmerung.
Insbesondere die hohe Schärfe und plastische Farbwiedergabe werden positiv hervorgehoben. Selbst in helleren Szenen bleiben Kontraste und Details erhalten. Insgesamt ist die Bildqualität in Full HD eine der größten Stärken des Beamers.
Flexible Konnektivität per WLAN und Bluetooth
Sehr praktisch finden Nutzer die drahtlose Konnektivität via WLAN im 2,4 und 5 GHz Band sowie Bluetooth 5.1. Die kabellose Spiegelung von Smartphone und Tablet gelingt einfach und zuverlässig.
Auch die unkomplizierte Kopplung an Bluetooth-Lautsprecher wird gelobt. Die drahtlosen Verbindungsoptionen erhöhen den Bedienkomfort enorm und ermöglichen flexible Einsatzszenarien.
Kompaktes und mobiles Format
Mit seinen kompakten Abmessungen und dem geringen Gewicht ist der XR21 Beamer sehr flexibel einsetzbar. Viele Kunden heben die einfache Transportierbarkeit und Platzersparnis gegenüber größeren Beamern positiv hervor.
Dank der Mobilität kann der Beamer sowohl stationär als auch spontan an verschiedenen Orten genutzt werden. Das handliche Format ermöglicht Heimkino auch bei begrenztem Platzangebot.
Intuitive Bedienung und Menüführung
Die simple Handhabung des Beamers wird von Nutzern gelobt. Sowohl die Fernbedienung als auch die Benutzerführung sind selbsterklärend gestaltet.
Über das übersichtliche On-Screen-Menü lassen sich alle Einstellungen komfortabel vornehmen. In kürzester Zeit kann mit dem Beamer ein toller Filmabend gestartet werden. Die intuitive Bedienbarkeit ist eine klare Stärke.
Unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis
Angesichts der gebotenen Bildqualität, Ausstattung und Vielseitigkeit ist das Preis-Leistungs-Verhältnis des XR21 Beamers phänomenal. Viele Kunden sind von der Performance für einen so günstigen Beamer begeistert.
Die Featureauswahl und Bildqualität sind mit teureren Beamern durchaus konkurrenzfähig. In dieser Preisklasse stellt der Beamer eine echte Empfehlung dar und übertrifft die Erwartungen.
Alternativen
Weitere Beamer, die wir empfehlen können, findest du in unserer Übersicht der besten Budget-Beamer unter 300 Euro.
Hier findest du unsere ausführlichen Berichte für die fünf besten Beamer unter 300 Euro:

Fazit und Empfehlung
Der Akatuo XR21 Beamer ist ein kompakter Full HD-Beamer mit umfangreicher Anschlussvielfalt, der sich optimal für den flexiblen Einsatz im Heimkino eignet.
Seine herausragendste Stärke ist die überzeugende Bildqualität in 1080p Auflösung. Scharfe, kontrastreiche Projektionen machen Filme und Videos zu einem echten Erlebnis. Auch die maximale Helligkeit von 350 Lumen sorgt für brillante Darstellungen.
Der handliche Beamer punktet mit drahtloser Konnektivität per WLAN und Bluetooth für flexible Nutzungsszenarien. Per Screen Mirroring lassen sich Inhalte einfach von Smartphone und Tablet spiegeln. Die Bedienung ist dank Fernbedienung und intuitiver Menüführung kinderleicht.
Abstriche gibt es lediglich bei der Lautsprecherqualität und dem störenden Lüftergeräusch. Für kraftvollen Sound sollte eine externe Soundquelle genutzt werden. Auch die Schärfe könnte zum Bildrand hin noch optimiert werden.
Insgesamt liefert der Akatuo XR21 echtes Full HD Kinofeeling zum unschlagbaren Preis von rund 100 Euro. Die gebotene Multimedia-Performance ist in dieser Preisklasse konkurrenzlos.
Sowohl für den gelegentlichen Heimkinogenuss als auch für den mobilen Einsatz ist der XR21 damit bestens geeignet. Sein herausragendes Preis-Leistungs-Verhältnis macht ihn zu einer klaren Kaufempfehlung für alle, die großes Kino zum kleinen Preis suchen.
Der aktuelle Preis am 2025-04-18 für den Akatuo XR21 Beamer beträgt 89,99 EUR. Du kannst den Beamer über folgenden Link kaufen oder weitere Informationen erhalten:
Bei Amazon kaufen (Partnerlink)
Amazon.de Partnerprogramm
Welt der Beamer ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.