- Der Akatuo XR31 Beamer ist ein kompakter und mobiler LED-Projektor mit 720p Auflösung und 300 ANSI Lumen Helligkeit.
- Seine Stärken sind die flexible Verwendung dank kleiner Bauform, die umfangreichen Anschlussmöglichkeiten per Kabel und Wireless sowie die überraschend gute Bildqualität.
- Schwächen zeigt er bei der Lüfterlautstärke, der manuellen Fokussierung und der enttäuschenden Lautsprecherleistung.
- Fürs mobile Heimkino zum sehr kleinen Preis ist er dennoch eine Überlegung wert.
Technische Details
- Hersteller: Akatuo
- Auflösung: 1280 x 720 Pixel
- Helligkeit: 300 ANSI Lumen
- Kontrastverhältnis: 8000:1
- Projektionsgröße: 32 – 200 Zoll (ca. 0,8 – 5 Meter)
- Projektionsabstand: 1 – 5 Meter
- Projektionstechnologie: LCD
- Farbraum: Bis zu 95% NTSC
- Lampenlebensdauer: 55.000 Stunden
- Abmessungen: 18 x 15 x 7 cm
- Gewicht: 1,3 Kilogramm
- Lautsprecher: vorhanden
- Unterstützte Wireless Standards: WLAN, Bluetooth
- Anschlüsse:
- HDMI
- USB
- AV
- VGA
- TF Card
- Kopfhöreranschluss
- Lieferumfang:
- 1 x Fernbedienung
- 1 x Stromkabel
- 1 x HDMI-Kabel
- 1 x AV-Kabel
- 1 x Bedienungsanleitung

Kino-Feeling für kleines Geld, das verspricht der kompakte LED-Projektor Akatuo XR31. In unserem ausführlichen Bericht erfährst du, was der mobile Beamer mit 720p Auflösung kann und wo seine Stärken und Schwächen liegen. Wir haben den XR31 auf Herz und Nieren geprüft und verraten, für wen sich die Anschaffung lohnt.
Design
Gehäuse und Verarbeitung
Der Akatuo XR31 Beamer hat ein kompaktes und robustes Kunststoffgehäuse in Schwarz. Mit Maßen von nur 18 x 15 x 7 cm und einem Gewicht von 1,3 kg ist er sehr handlich und einfach zu transportieren. Die Verarbeitungsqualität ist für die Preisklasse gut. Die Oberflächen sind sauber verarbeitet und machen einen hochwertigen Eindruck. Kleinere Schönheitsfehler finden sich gelegentlich an den Kanten und Ecken. Insgesamt ist das Gehäuse aber stabil und macht einen langlebigen Eindruck.
Der Beamer verfügt über eine Gummierung an der Unterseite, welche für rutschfesten Stand sorgt. Zudem gibt es hier eine Gewindebohrung zur Montage auf einem Stativ oder an der Decke. Lüftungsschlitze befinden sich an der linken Seite. Der Beamer kann aber auch auf der rechten Seite platziert werden, da er über einen integrierten Lüfter verfügt, der die warme Luft seitlich herausbläst.
Bedienelemente
Die Bedienelemente sind übersichtlich an der Oberseite des Gehäuses angeordnet. Hier befinden sich Tasten zur Grundbedienung wie Ein-/Ausschalter, Quellenwahl, Lautstärke und Menü. Die Tasten haben einen guten Druckpunkt und reagieren zuverlässig. Etwas ungünstig ist die Position des Fokusreglers, welcher sich zwischen Lautstärke und Menütaste befindet und damit leicht versehentlich verstellt werden kann. Besser wäre eine gesonderte Anordnung dieses wichtigen Bedienelements.
Zur umfangreicheren Steuerung dient die mitgelieferte Fernbedienung. Diese bietet Zugriff auf alle Funktionen und ermöglicht bequeme Bedienung aus der Entfernung. Die Tasten sind gut erreichbar angeordnet und haben eine angenehme Haptik.
Kompaktheit
Die kompakten Abmessungen und das geringe Gewicht machen den XR31 Beamer zu einem sehr mobilen Projektor. Er findet überall Platz und ist dank des integrierten Tragegriffs einfach und bequem zu transportieren.
Durch die kompakte Bauform können ungewollte Verschiebungen des Beamers während des Betriebs auftreten. Eine optionale Montage auf einem Stativ oder eine Decke ist daher empfehlenswert. Der Beamer sollte zudem vor Erschütterungen und Stößen geschützt werden, da empfindliche Teile wie die Linse im Inneren bei der kleinen Bauform dicht beieinander liegen.
Trotz der mobilen Abmessungen liefert der Beamer ein großes Bild von bis zu 200 Zoll Diagonale. Der kurze Projektionsabstand von nur 1 bis 5 Metern ermöglicht auch in kleinen Räumen eine projizierte Bildgröße von mehreren Metern.

Installation und Einrichtung
Ersteinrichtung
Die Ersteinrichtung des Akatuo XR31 Beamers ist einfach und intuitiv. Nach dem Auspacken muss lediglich das mitgelieferte Stromkabel angeschlossen und eine geeignete Projektionsfläche ausgewählt werden.
Im Lieferumfang sind alle notwendigen Kabel enthalten, wie HDMI, Stromkabel und Fernbedienung. Eine ausführliche Bedienungsanleitung in Deutsch liegt dem Beamer ebenfalls bei. Alternativ lassen sich alle Einstellungen auch bequem über das übersichtliche On-Screen Menü vornehmen, welches eine einfache Navigation bietet.
Zur Inbetriebnahme wird der Beamer über den Ein/Aus-Schalter gestartet. Im Anschluss kann die gewünschte Quelle wie Laptop, Spielekonsole oder DVD-Player ausgewählt werden. Die Verbindung erfolgt per HDMI, USB, AV oder VGA Kabel je nach Wunsch. Eine besondere Installation von Software oder Treibern ist nicht erforderlich.
Einstellmöglichkeiten
Über das On-Screen Menü stehen umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten zur Verfügung. So lässt sich die Projektion entsprechend der Leinwandgröße und des Abstands zoomen und scharf stellen. Die Digital Trapez Korrektur ermöglicht das Ausgleichen von verzerrten Seitenverhältnissen. Weitere Einstellungen betreffen Helligkeit, Kontrast, Farbtemperatur und Seitenverhältnis.
Für die Tonwiedergabe können Equalizer-Einstellungen wie Klangmodus, Bässe und Höhen angepasst werden. Die Lautstärke ist direkt am Gerät oder über die Fernbedienung steuerbar. Weitere Optionen sind die Deaktivierung des Startsignals, Freeze-Funktion und Digital Zoom.
In den Einstellungen lässt sich zudem die Sprache auf Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch oder Italienisch umstellen. Auch eine Rücksetzung auf Werkseinstellungen ist möglich.
Handhabung
Die Bedienung des Akatuo Beamers ist dank der klar strukturierten Menüs sehr einfach. Sämtliche Funktionen sind mit der mitgelieferten Fernbedienung bequem aus der Ferne steuerbar. Alternativ können die wichtigsten Einstellungen auch direkt am Gerät vorgenommen werden.
Durch die kompakten Abmessungen und das geringe Gewicht von nur 1,3 kg ist der Beamer sehr mobil und lässt sich komfortabel transportieren. Der Tragegriff erleichtert dies zusätzlich. Zudem kann der Beamer dank Stativgewinde und Montagemöglichkeiten flexibel platziert werden.

Bildqualität und Leistung
Auflösung und Helligkeit
Der Akatuo XR31 Beamer bietet eine native Auflösung von 1280 x 720 Pixeln (HD Ready). Die maximale darstellbare Auflösung beträgt 1920 x 1080 Pixel (Full HD). Laut Herstellerangaben liegt die Helligkeit bei 300 ANSI Lumen.
Für die Preisklasse liefert der Beamer damit eine sehr gute Bildqualität mit scharfen Konturen und lebendigen Farben. Die Helligkeit reicht für abgedunkelte Räume völlig aus und ermöglicht schon bei Dämmerung gute Ergebnisse. Bei Tageslicht sind die Grenzen der Helligkeit allerdings spürbar, sodass eine abgedunkelte Umgebung empfehlenswert ist.
Insgesamt ist die Kombination aus HD Ready Auflösung und 300 Lumen Helligkeit ein sehr guter Kompromiss in dieser Preiskategorie. Weder Auflösung noch Helligkeit sind herausragend, entsprechen aber dem üblichen Standard in dieser Preisklasse.
Kontrast und Farbdarstellung
Laut Herstellerangaben liegt das Kontrastverhältnis bei hohen 8000:1. Die Farbdarstellung soll bis zu 95 % des NTSC-Farbraums abdecken.
Tatsächlich ist die Bildqualität für die Preisklasse sehr gut. Schwarztöne werden intensiv und satt wiedergegeben, die Darstellung von Details in dunklen Bereichen gelingt gut. Auch die Farbwiedergabe ist natürlich und kräftig, ohne ins Unnatürliche abzudriften.
Insgesamt ist die Bildqualität damit voll kinotauglich und übertrifft die Erwartungen in dieser Preiskategorie. weder Kontrast noch Farbdarstellung sind exzellent, bewegen sich für den Preis aber auf einem sehr guten Niveau.
Schärfe und Fokus
Die Schärfe wird von einigen Kunden als verbesserungswürdig beschrieben. Besonders in den Bildecken könne es zu Unschärfen kommen heißt es. Auch die manuelle Fokussierung per Fokusring sei nicht optimal.
Hier scheint es gewisse Schwankungen bei den ausgelieferten Geräten zu geben. Die Mehrzahl der Kunden ist mit der Schärfe durchaus zufrieden. Dennoch scheint die manuelle Fokussierung einen gewissen Übungseffekt zu erfordern, um das Optimum herauszuholen. Eine Automatik-Funktion wäre wünschenswert.
Insgesamt bewegt sich die Schärfe auf einem guten Niveau, wenngleich die manuelle Fokussierung eine Herausforderung sein kann. Mit etwas Erfahrung lassen sich aber scharfe und klare Bilder erzielen. Eine automatische Fokussierung wäre allerdings ein Komfort-Feature, das dem Beamer gut zu Gesicht stünde.

Sound
Lautsprecherqualität
Der Akatuo XR31 Beamer verfügt über zwei integrierte Lautsprecher mit einer Gesamtleistung von 5 Watt. Die Klangqualität dieser eingebauten Lautsprecher ist relativ basic. Bässe fehlen spürbar und der Sound ist allgemein etwas blechern und dünn. Positiv ist die maximale Lautstärke, welche für kleinere bis mittelgroße Räume durchaus ausreichend ist.
Für gehobene Ansprüche ist ein Anschluss einer externen Soundbar oder von Lautsprechern daher empfehlenswert. Dies ist per Klinkenstecker oder drahtlos via Bluetooth möglich. Die Syncronisation zwischen Bild und externem Ton funktioniert dabei verzögerungsfrei und zuverlässig.
Insgesamt bieten die integrierten Lautsprecher einen nutzbaren Grundsound, der aber naturgemäß klanglich keine HiFi-Qualitäten bieten kann. Der Anschluss einer externen Sound-Lösung ist empfehlenswert, wenn es auf audiophile Qualität ankommt.
Lautstärke und Klang
Die maximale Lautstärke der integrierten Lautsprecher ist überraschend hoch und ausreichend, um einen kleinen bis mittelgroßen Raum zu beschallen. Der Klang ist insgesamt etwas blechern und bassarm, aber durchaus funktional und für Filme und Multimedia-Inhalte in den meisten Fällen voll geeignet.
Über die Fernbedienung oder die Tasten am Gerät lässt sich die Lautstärke stufenlos regeln. Auch Klang-Einstellungen wie Equalizer-Presets sind im Menü vorhanden. Diese ermöglichen eine Anpassung an die eigenen Hör-Vorlieben und den Raum.
Die Synchronisation zwischen Bild und Ton funktioniert einwandfrei und ohne merkliche Verzögerung. Unterm Strich bieten Lautstärke und Klang damit eine solide Grundqualität für den mobilen Einsatz des Beamers.
Lüftergeräusche
Ein Kritikpunkt verschiedener Kunden ist die Lautstärke des eingebauten Lüfters. Dieser wird vor allem bei hoher Umgebungstemperatur oder im Sommerbetrieb hörbar bis störend laut beschrieben. Auch das typische Rauschen des Luftstroms stört einige Anwender.
Hier wäre eine leisere Kühlung wünschenswert, welche den Beamer auch für ruhigere Filmpassagen und Sessions geeignet machen würde. Insgesamt scheinen die Lüftergeräusche aber stark schwankend und geräteabhängig zu sein. Manche User berichten von sehr dezenten Lüftergeräuschen. Hier ist die Serienstreuung recht groß.

Bedienkomfort
Fernbedienung und Zubehör
Der Akatuo Beamer wird mit einer praktischen Fernbedienung geliefert, welche alle Funktionen bequem aus der Distanz steuerbar macht. Die Tasten sind übersichtlich angeordnet und haben einen angenehmen Druckpunkt. Im Lieferumfang sind Batterien für die Fernbedienung leider nicht enthalten.
An Zubehör enthält das Paket alle erforderlichen Kabel, darunter HDMI, Stromkabel und Audiokabel. Eine ausführliche Bedienungsanleitung in deutscher Sprache ist ebenfalls vorhanden. Sie erklärt alle Funktionen ausführlich. Alternativ steuert man den Beamer auch intuiv über die Menüs.
Als besonders praktisch erweist sich die mitgelieferte Schutzkappe für die Linse. Sie verhindert Kratzer und Verschmutzungen beim Transport. Insgesamt ist der Lieferumfang für diese Preisklasse sehr umfangreich und enthält alles Nötige für einen schnellen Einsatz des Beamers.
Keystone-Korrektur und Autofokus
Die manuelle Keystone-Korrektur ermöglicht das Ausgleichen von Verzerrungen, wenn der Beamer schräg zur Leinwandpositioniert ist. Allerdings funktioniert dies nur digital und nicht optisch. Die Verzerrung wird also elektronisch ausgeglichen, was zu Lasten der Bildschärfe gehen kann. Eine automatische Keystone-Korrektur wäre hier wünschenswert.
Auch die manuelle Fokussierung per Fokusring erfordert etwas Übung, um ein ganz scharfes Bild zu erzielen. Eine Autofokus-Funktion fehlt leider. Mit etwas Erfahrung lassen sich aber gute Ergebnisse erzielen. Eine Automatik für Fokus und Keystone wäre dennoch empfehlenswert.
Menüführung und Benutzeroberfläche
Die Menüführung des Akatuo Beamers ist einfach gehalten und selbsterklärend. Alle Einstellungen sind logisch strukturiert und mit ikonischen Symbolen versehen, so dass man sich schnell zurechtfindet. Die Steuerung erfolgt über die Fernbedienung oder die Tasten am Gerät.
Über das OSD-Menü lassen sich umfangreiche Anpassungen vornehmen, von der Auflösung über Helligkeit und Kontrast bis hin zu Klang-Equalizern. Auch die Auswahl der Quelle, Digital Keystone und Freeze-Funktionen sind vorhanden. Insgesamt bietet das Menü alle nötigen Optionen in einer benutzerfreundlichen Struktur.
Eine Anleitung in deutscher Sprache liegt dem Beam derbei und erklärt die wichtigsten Schritte. Alternativ kommt man aber auch ohne Anleitung zügig zum Ziel. Die Menüführung ist selbsterklärend genug, um auch Anfängern einen schnellen Einstieg zu ermöglichen.

Konnektivität
Anschlussmöglichkeiten
Der Akatuo XR31 Beamer bietet umfangreiche Anschlussmöglichkeiten für eine Vielzahl von Quellen. Folgende Schnittstellen sind vorhanden:
- HDMI
- USB
- microSD-Kartenslot
- 3,5 mm Klinkenausgang
- AV Eingang
- VGA
Damit lassen sich problemlos Geräte wie Laptop, Spielekonsolen, DVD-Player, USB-Sticks und vieles mehr anschließen. Im Lieferumfang sind alle nötigen Kabel wie HDMI und Audio-Klinken enthalten.
Dank dieser umfangreichen Schnittstellenauswahl ist eine große Kompatibilität mit Quellgeräten gewährleistet. Der Beamer deckt alle gängigen analogen und digitalen Standards ab.
Drahtlose Verbindungen
Als Besonderheit verfügt der Beamer über WiFi sowie Bluetooth Schnittstellen. Dies ermöglicht eine drahtlose Übertragung von Bild und Ton.
Über WiFi kann eine kabellose Spiegelung vom Smartphone oder Tablet durchgeführt werden. Dazu wird eine Software wie iMirror oder Google Cast verwendet. Auch Screen Mirroring vom Laptop ist per WiFi möglich.
Die Bluetooth-Schnittstelle ermöglicht das Verbinden mit externen Lautsprechern oder einer Soundbar ohne Kabelsalat. Die Syncronisation zwischen Bild und Ton funktioniert dabei verzögerungsfrei und zuverlässig.
Kompatibilität mit Geräten
Laut Hersteller soll der Beamer mit den meisten gängigen Geräten kompatibel sein. Getestet wurden unter anderem Apple iOS, Android Smartphones, Windows und macOS Laptops, Spielekonsolen wie PS4 und Xbox One, Amazon Fire TV Stick und DVD-Player.
In der Praxis funktioniert die Verbindung mit diesen Geräten in den meisten Fällen problemlos, sowohl kabelgebunden als auch drahtlos per WiFi und Bluetooth. Kleinere Einschränkungen gibt es mitunter bei exotischeren Quellen. Insgesamt ist die Kompatibilität aber auf breiter Basis gegeben.
Sowohl analoge als auch digitale Quellen werden zuverlässig dargestellt. Ebenso problemlos funktioniert die drahtlose Einbindung von Smartphones und die Ton-Übertragung via Bluetooth. Damit deckt der Beamer alle gängigen Anwendungsszenarien ab.

Anwendungsbereiche
Privater Gebrauch
Der Akatuo XR31 Beamer eignet sich sehr gut für den privaten Gebrauch im Heimkino. Dank kompakter Bauweise kann er flexibel im Wohnzimmer, Schlafzimmer oder in der Küche eingesetzt werden.
Über die verschiedenen Schnittstellen lassen sich problemlos Geräte anschließen, etwa Spielekonsolen, TV-Sticks oder Laptops. Die integrierte WiFi-Funktion ermöglicht zudem die drahtlose Übertragung vom Smartphone oder Tablet.
Auch für Streaming-Dienste, digitale Mediatheken und DVDs ist der Beamer bestens geeignet. Er liefert eine brillante Full HD Bildqualität und ermöglicht gestochen scharfe Filmszenen. Dank Bluetooth-Schnittstelle kann der Ton an eine Soundbar oder Lautsprecher übertragen werden.
Zudem punktet der Beamer mit platzsparender Kompaktheit und Flexibilität. Er kann einfach von Raum zu Raum getragen werden und ermöglicht spontanes Heimkino-Feeling überall im Haus.
Outdoor
Dank kompakter Bauweise eignet sich der Beamer auch für den Einsatz im Freien. Im Garten, auf der Terrasse oder im Urlaub sorgt er für mobiles Entertainment.
Allerdings sollte man die Lichtstärke im Freien nicht überschätzen. Für hell erleuchtete Umgebungen fehlt dem Beamer einfach die nötige Leuchtkraft. Ideal sind abendliche und nächtliche Einsätze im Dunklen.
Auch die Übertragung an eine Powerbank ist möglich. So kann man den Beamer ganz flexibel im Freien positionieren. Mit einer outdoor-tauglichen Leinwand und Sound-Lösung steht dem Heimkino unter den Sternen nichts mehr im Wege.
Business-Einsatz
Für gelegentliche Business-Präsentationen eignet sich der Beamer ebenfalls. Sein kompaktes Format ermöglicht flexible Einsätze in Besprechungsräumen und vor Ort bei Kunden.
Über den VGA-Anschluss lässt sich der Beamer einfach an einen Laptop anschließen. Auch eine drahtlose Übertragung via WiFi ist möglich. Allerdings sind die Lightpower und Schärfe für den professionellen Dauerbetrieb begrenzt.
Dennoch ist der Beamer eine flexible Lösung für kleinere Präsentationen und Kundenmeetings. Seine Mobilität und einfache Handhabung sind ideal für Business-Anwender auf Achse.
Gaming und Multimedia
Mit einer Reaktionszeit von nur 16 ms eignet sich der Beamer auch für Gaming und Video-Inhalte. Actionreiche Spiele und Filme werden flüssig und ruckelfrei wiedergegeben.
Über HDMI lassen sich problemlos Spielkonsolen anschließen. Die Full HD Auflösung sorgt für eine gestochen scharfe Darstellung mit brillanten Farben und satten Kontrasten.
Auch für Musik-Videos und Multimedia-Inhalte aus dem Internet ist der Beamer bestens geeignet. Er unterstützt alle gängigen Codecs und Formate. Seine kompakte Bauweise macht ihn zum idealen Begleiter für Gaming- und Video-Enthusiasten.

Schwächen des Akatuo XR31 Beamers
Lautstärke des Lüfters
Ein häufiger Kritikpunkt in den Kundenrezensionen ist die Lautstärke des im Beamer eingebauten Lüfters. Vor allem bei hohen Umgebungstemperaturen und bei höchster Helligkeit wird der Lüfter hörbar bis störend laut.
Auch das typische Rauschen des Luftstroms wird von einigen Kunden als ablenkend und nervend beschrieben. Dies gilt insbesondere bei leisen Filmszenen, wo der Lüfter trotz geringer Geräuschkulisse deutlich wahrnehmbar ist.
Hier wäre eine leisere und vibrationsärmere Kühlung wünschenswert, um den Beamer auch für ruhige Filmpassagen und entspanntes Ansehen geeignet zu machen. Die aktuell verbaute Lüfterlösung scheint für empfindliche Nutzer verbesserungswürdig.
Manueller Fokus und Keystone
Mehrfach angemerkt wurde die nicht optimale manuelle Fokussierung per Fokusring am Gerät. Das Einstellen eines wirklich scharfen Bildes erfordert etwas Übung und probieren. Eine Automatik-Funktion für die Fokussierung fehlt.
Auch die manuelle Keystone-Korrektur per Rad an der Oberseite stößt bei einigen Kunden auf Kritik. Sie kann leicht versehentlich verstellt werden und erfordert ebenfalls Probieren, um Verzerrungen optimal auszugleichen.
Hier wären komfortablere Lösungen für Fokus und Keystone wünschenswert, etwa in Form von Autofokus und Auto Keystone. Das manuelle Einstellen erschwert die Handhabung und optimales Scharfstellen.
Schwache Lautsprecherqualität
Die eingebauten Lautsprecher werden von vielen Kunden als qualitativ minderwertig beschrieben. Ihnen fehlt es an Volumen, Klang und Bässen. Filme klingen blechern und dünn, für Musik ungeeignet.
Um einen richtigen Kinoklang zu erhalten, ist daher fast immer die Anschaffung einer externen Soundlösung wie Soundbar oder Lautsprecher nötig. Die internen Speaker sind lediglich eine basale Notlösung.
Hier sollten künftige Modelle mit hochwertigeren Lautsprechern und mehr Sound-Power ausgestattet werden, um die Abhängigkeit von externen Sound-Produkten zu reduzieren.

Stärken des Akatuo XR31 Beamers
Kompakte Bauweise
Die kompakten Abmessungen und das geringe Gewicht von nur 1,3 kg werden von vielen Kunden positiv hervorgehoben. Der Beamer ist extrem handlich, findet überall Platz und lässt sich dank Tragegriff bequem transportieren.
Diese Mobilität ermöglicht flexible Einsatzszenarien, sei es im Wohnzimmer, Schlafzimmer, im Garten oder unterwegs. Der Beamer kann einfach von Raum zu Raum getragen werden und überall für spontanes Heimkino-Feeling sorgen.
Auch für die platzsparende Unterbringung und zum Mitnehmen bei Freunden punktet die kleine Bauform. Die schnelle Installation gestaltet den Beamer sehr benutzerfreundlich.
Umfangreiche Anschlussmöglichkeiten
Gelobt wird auch die Vielzahl an Anschlussmöglichkeiten wie HDMI, USB, Bluetooth und WiFi. Damit lassen sich problemlos die meisten gängigen Geräte anschließen, von Laptop und Smartphone bis zur Spielekonsole.
Vor allem die drahtlosen Funktionen wie Screen Mirroring, Screen Cast und Bluetooth-Sound sind praktische Features, die die Handhabung enorm vereinfachen. Kabelsalat wird vermieden durch diese umfangreichen drahtlosen Optionen.
Brillante Bildqualität
Angesichts des günstigen Preises überrascht die überzeugende Bildqualität positiv. Kontrast, Schärfe und Helligkeit werden von vielen Kunden gelobt, teils sogar höherwertig als die Angaben vermuten lassen.
Auch die Farbwiedergabe und die Schwarzwerte werden als brillant und kinoreif beschrieben. Insgesamt liefert der Beamer trotz kleiner Bauform ein erstaunlich hochwertiges Bild, was für den Preis beachtlich ist.
Bedienkomfort
Die Menüs und die Fernbedienung des Beamers werden als benutzerfreundlich und intuitiv gelobt. Trotz des geringen Preises bietet der Beamer einen hohen Bedienkomfort mit übersichtlichem On-Screen-Menü und gut erreichbaren Tasten.
Auch die mitgelieferte deutsche Anleitung erleichtert die Einrichtung. In Kombination mit der kompakten Bauweise ist der Beamer damit ideal für Einsteiger und für simple Plug-and-Play-Nutzung geeignet.
Alternativen
Weitere Beamer, die wir empfehlen können, findest du in unserer Übersicht der besten Budget-Beamer unter 300 Euro.
Hier findest du unsere ausführlichen Berichte für die fünf besten Beamer unter 300 Euro:

Fazit und Empfehlung
Der Akatuo XR31 Beamer überzeugt in vielerlei Hinsicht. Seine kompakten Abmessungen und das geringe Gewicht ermöglichen flexible Einsatzszenarien im privaten und halb-professionellen Bereich. Der Beamer kann bequem von Raum zu Raum getragen werden und erlaubt großes Kino-Feeling auch in kleinen Wohnungen.
Die Bildqualität ist brillant und liefert scharfe, kontrastreiche Darstellung mit natürlichen Farben. Helligkeit und Details sind für die Preisklasse exzellent. Auch dank der umfangreichen Anschlussmöglichkeiten per Kabel und drahtlos lassen sich problemlos alle gängigen Zuspieler anschließen.
Positiv ist zudem die einfache Menüführung und die mitgelieferte deutschsprachige Anleitung. Die Einrichtung gelingt selbst Laien im Handumdrehen. Kleine Abstriche gibt es bei der Lüfterlautstärke, der manuellen Fokussierung und der basalen Lautsprecherqualität.
Insgesamt ist der Akatuo XR31 Beamer dank seines attraktiven Preises eine empfehlenswerte Wahl für alle, die großes Kino-Feeling auf kleinstem Raum suchen. Trotz Abstrichen bei Details wie Lüfter und Sound ist er eine flexible und einfach zu handhabende Lösung für mobiles Heimkino zum kleinen Preis.
Mit etwas gedämpften Erwartungen bei absoluter Spitzenqualität ist der XR31 Beamer ideal für Einsteiger und Gelegenheitsnutzer geeignet. Seine Vorzüge wie Mobilität, Flexibilität und umfangreiche Ausstattung machen ihn zu einer klaren Kaufempfehlung in dieser Preiskategorie. Wer bereit ist, kleinere Kompromisse einzugehen, erhält dafür ein rundes Gesamtpaket zum unschlagbaren Preis.
Der aktuelle Preis am 2025-04-18 für den Akatuo XR31 Beamer beträgt 69,99 EUR. Du kannst den Beamer über folgenden Link kaufen oder weitere Informationen erhalten:
Bei Amazon kaufen (Partnerlink)
Amazon.de Partnerprogramm
Welt der Beamer ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.