- Der Anker Nebula Capsule II ist ein kompakter LED-Projektor mit integriertem Akku und Android TV.
- Das handliche Format und das geringe Gewicht ermöglichen flexible Einsatzszenarien. Dank Auto-Fokus und Keystone-Korrektur gestaltet sich die Einrichtung sehr komfortabel.
- Die Bildqualität ist in dunkler Umgebung brillant. Allerdings ist die Helligkeit für helle Räume zu gering.
- Auch die umständliche Netflix-Nutzung schränkt ein.
- Als mobiler Begleiter wird man hier jedoch im Heimkino oder auf Reisen gut unterhalten werden.
- Maximale Akkulaufzeit: 2,5 Stunden
Technische Informationen
- Hersteller: Anker Nebula
- Projektionstechnologie: DLP
- Helligkeit: 200 ANSI Lumen
- Native Auflösung: 1280 x 720 Pixel (720p)
- Kontrastverhältnis: 1200:1
- Bildgröße: 0,5 – 2,5 m Diagonale
- Projektionsabstand: 0,6 – 3 Meter
- Lichtquelle: LED
- Lebensdauer der Lampe: 30.000 Stunden
- Lautsprecher: 1 x 8 Watt
- Betriebssystem: Android TV 9.0
- Prozessor: Quad-Core ARM Cortex A53, 1.5 GHz
- Arbeitsspeicher: 2 GB RAM
- Interner Speicher: 8 GB
- Anschlüsse:
- HDMI
- USB Typ C (zum Aufladen)
- USB Typ A
- 3,5 mm Klinke (Audio Out)
- Wireless: WLAN, Bluetooth
- Akku: Li-Ion Akku, Kapazität 5200 mAh
- Akkulaufzeit: bis zu 2,5 Stunden (abhängig von Helligkeit und Lautstärke)
- Abmessungen: 80 x 80 x 150 mm
- Gewicht: 680 g
- Lieferumfang:
- Nebula Capsule II Beamer
- Fernbedienung
- Netzteil
- USB Typ C Ladekabel
- Bedienungsanleitung

In diesem ausführlichen Bericht stellen wir dir den LED-Projektor Anker Nebula Capsule II vor. Wir zeigen dir die Stärken und Schwächen auf und geben eine Empfehlung, für wen sich der mobile Beamer lohnt. Du erfährst alles zu Bildqualität, Sound, Bedienung und Einsatzmöglichkeiten. So kannst du entscheiden, ob der Capsule II der richtige Begleiter für dein mobiles Heimkino ist.
Design
Gehäuse und Verarbeitung
Der Nebula Capsule II hat ein sehr kompaktes und robustes Gehäuse. Es ist zylinderförmig und misst nur 8 x 8 x 15 cm. Mit einem Gewicht von gerade einmal 680 Gramm ist er sehr portabel. Das Gehäuse besteht aus mattem Kunststoff und macht einen hochwertigen Eindruck. Die Verarbeitung ist sehr sauber, es gibt keine scharfen Kanten oder Spaltmaße. Der Beamer wirkt dadurch wie aus einem Guss.
Insgesamt ist die Verarbeitungsqualität hervorragend. Dies zeigt sich beispielsweise an der gummierten Standfläche, die einen sicheren Stand gewährleistet und Kratzer verhindert. Auch die Bedienelemente sind präzise in das Gehäuse eingelassen. Sie ragen nicht überstehend hervor und sind damit vor Beschädigung geschützt.
Ein weiteres Highlight ist die stoßunempfindliche Frontabdeckung aus Metall, die die empfindliche Linse schützt. Sie ist fest mit dem Gehäuse verbunden und beeinträchtigt die Kompaktheit kaum. Insgesamt hinterlässt der Capsule II einen sehr robusten und langlebigen Eindruck.
Bedienelemente
Die Bedienelemente des Capsule II sind gut platziert und einfach zu erreichen. Auf der Oberseite befinden sich berührungsempfindliche Tasten zur Lautstärkeregelung und Navigation. Sie sind angenehm gummiert und reagieren zuverlässig. Ihre erhabene Position ermöglicht eine intuitive Bedienung ohne Sichtkontakt.
Rückseitig sind alle relevanten Anschlüsse übersichtlich angeordnet. Darunter HDMI, USB und ein 3,5 mm Klinkenausgang. Ein Schiebeschalter ermöglicht das einfache Umschalten zwischen Projektor- und Lautsprechermodus. Insgesamt sind die Bedienelemente durchdacht platziert und ermöglichen eine intuitive Handhabung.
Kompaktheit
Mit den Abmessungen einer Cola-Dose ist der Capsule II extrem kompakt. Er passt problemlos in jeden Rucksack und ist ideal für den mobilen Einsatz geeignet. Trotz der geringen Größe bietet er eine Vielzahl an Anschlüssen und einen eingebauten Akku.
Durch das kompakte Format muss man keine Kompromisse bei der Bildqualität oder den Funktionen eingehen. Der Capsule II liefert eine hervorragende Leistung und ist mit nur 680 Gramm angenehm leicht zu transportieren. Die Kompaktheit ist damit eines der herausragenden Merkmale dieses Beamers. Sie ermöglicht flexible Einsatzszenarien und macht den Capsule II zu einer sehr guten Wahl als mobiler Begleiter.

Installation und Einrichtung
Ersteinrichtung
Die Ersteinrichtung des Nebula Capsule II ist kinderleicht. Nach dem Einschalten wird man durch einen Setup-Assistenten geführt. Dieser ist selbsterklärend gestaltet und erfordert keine technischen Vorkenntnisse.
Zunächst muss man lediglich die Sprache auswählen und sich ins WLAN-Netzwerk einloggen. Anschließend kann man sein Google-Konto verknüpfen, um Zugriff auf den Google Play Store zu erhalten. Dieser Schritt ist optional. Die gesamte Einrichtung dauert nur wenige Minuten.
Eine Besonderheit ist die Option, das Smartphone mit dem Beamer zu verbinden. Dadurch kann man die Tastatur des Smartphones beim Eingeben von Login-Daten und Passwörtern nutzen. Das erleichtert die Eingabe erheblich.
Insgesamt zeichnet sich die Ersteinrichtung durch eine intuitive Bedienung und einen geringen Zeitaufwand aus. Selbst technisch weniger versierte Anwender werden mit der benutzerfreundlichen Oberfläche zurechtkommen und den Capsule II innerhalb kürzester Zeit betriebsbereit haben.
Einstellmöglichkeiten
Der Nebula Capsule II bietet umfangreiche Optionen zur Individualisierung. So lässt sich beispielsweise zwischen verschiedenen Projektionsmodi wählen, um die Darstellung an die jeweilige Leinwand anzupassen. Zur Auswahl stehen die Modi „Front“, „Front-Decke“, „Rückseite“ und „Rückseite-Decke“.
Auch die Bildschärfe und Helligkeit sind einstellbar. Im Menü „Bildeinstellungen“ kann man zwischen den Voreinstellungen „Standard“, „Lebhaft“ und „Spiel“ wählen. Zusätzlich gibt es Regler zur manuellen Anpassung von Helligkeit, Kontrast, Sättigung und Schärfe.
Über die Klang-Einstellungen lässt sich ein Equalizer zur Anpassung der Frequenzbereiche aufrufen. So kann der Sound des Beamers auf die eigenen Vorlieben angepasst werden, um Filme oder Musik optimal wiederzugeben.
Insgesamt bietet der Capsule II umfassende Individualisierungsmöglichkeiten in den Bereichen Bild, Ton und Projektion. Damit lässt sich eine optimale Anpassung an die jeweilige Umgebung erreichen.
Handhabung
Die Handhabung des Capsule II ist dank des kompakten Formfaktors sehr komfortabel. Mit einem Gewicht von nur 680 Gramm und Abmessungen von 8 x 8 x 15 cm lässt er sich mühelos transportieren. Er findet problemlos in jeden Rucksack Platz und ist ideal für den Einsatz unterwegs geeignet.
Die Ausstattung mit einem eingebauten Akku ermöglicht einen Betrieb ohne Kabel und erhöht die Flexibilität zusätzlich. Laut Hersteller reicht eine Ladung für bis zu 2,5 Stunden Filmvorführung.
Das schnelle Einschalten und der automatische Fokus erlauben es, den Beamer innerhalb weniger Sekunden einsatzbereit zu haben. Auch die Positionierung ist dank Autokeystone-Korrektur und gummierten Standfüßen einfach. Alles in allem punktet der Capsule II mit einer hohen Mobilität und Benutzerfreundlichkeit.

Bildqualität und Leistung
Auflösung und Helligkeit
Der Nebula Capsule II projiziert mit einer nativen Auflösung von 1280 x 720 Pixeln im 16:9 Format. Die 720p Auflösung sorgt für ein detailreiches und schärferes Bild als bei vielen anderen mobilen Minibeamern. Insbesondere bei Größen von bis zu 100 Zoll Diagonale bleibt das Bild sauber und klar.
Die Helligkeitsleistung beträgt laut Hersteller 200 ANSI Lumen. In der Praxis ist dies hell genug, um den Beamer auch mit etwas Umgebungslicht einzusetzen. In abgedunkelten Räumen kann die Helligkeit reduziert werden, um die Akkulaufzeit zu verlängern. Dann projiziert der Capsule II noch ein sehr gut erkennbares Bild.
Insgesamt ist die Kombination aus 720p Auflösung und 200 ANSI Lumen Helligkeit eine sehr gute Basis für hochwertige Projektionen bis 100 Zoll und den Einsatz in mäßig beleuchteten Räumen. Der Capsule II schneidet damit für einen mobilen Beamer sehr gut ab.
Kontrast und Farbdarstellung
Mit einem Kontrastverhältnis von 1200:1 zeigt der Capsule II Schwarztöne satte und satt. Dies sorgt für plastische Bilder mit guter Tiefenwirkung. Auch die Farbwiedergabe überzeugt. Die Farben wirken natürlich und kräftig.
Allerdings neigt der Beamer dazu, Blautöne leicht zu übersättigen. Dies äußert sich in einem leichten Blaustich, der besonders bei dunklen Szenen auffällt. Ansonsten gibt es aber kaum nennenswerte Verfälschungen. Hauttöne und andere Farben werden sehr originalgetreu wiedergegeben.
Insgesamt liefert der Capsule II trotz seiner kompakten Bauweise eine sehr gute Farbdarstellung mit sattem Kontrast. Damit ist er auch für Filme und Fotos geeignet, die Wert auf akkurate Farben legen.
Schärfe und Fokus
Die Schärfeleistung des Capsule II ist dank mehrerer Faktoren hervorragend. Zum einen sorgt die 720p Auflösung für ein detailliertes Bild. Pixel und Artefakte sind selbst bei Projektionen bis 100 Zoll nur schwer auszumachen.
Unterstützt wird dies durch den Autofokus, der zuverlässig für eine pixelgenaue Fokussierung sorgt. Verwacklungen werden durch die integrierte Optikstabilisierung verhindert. Zusätzlich kann die Schärfe über ein Menü manuell in feinen Stufen justiert werden.
Insgesamt gelingen mit dem Capsule II gestochen scharfe und fokussierte Projektionen. Er liefert ein detailliertes Bild mit hohem Schärfegrad – und das vollautomatisch durch Autofokus und Optikstabilisierung. Die manuelle Nachschärfung ermöglicht eine weitere Feinabstimmung für optimale Ergebnisse.

Sound
Lautsprecherqualität
Der eingebaute Lautsprecher des Nebula Capsule II liefert eine erstaunlich gute Soundqualität. Er verfügt über 8 Watt Leistung und einen 2 Zoll messenden Subwoofer. Damit sind die inneren Abmessungen sehr kompakt gehalten, trotzdem gelingt eine ausgewogene Audio-Wiedergabe.
Die Mitten und Höhen werden sehr klar und deutlich wiedergegeben. Auch Bässe sind trotz der kompakten Bauweise wahrnehmbar. Natürlich erreicht der Capsule II nicht die Bass-Performance eines dedizierten Soundsystems, dennoch ist ein satter Klang möglich.
Insgesamt ist die Klangqualität für die Gerätegröße herausragend. Anker ist es gelungen, einen leistungsfähigen Lautsprecher in das handliche Gehäuse zu integrieren, der den meisten Ansprüchen genügen kann. Für den mobilen Einsatz ist der Sound vollauf zufriedenstellend.
Lautstärke und Klang
Der Lautsprecher kann sehr laut werden ohne zu verzerren. Laut Herstellerangaben liegt der maximale Schalldruck bei über 80 dB. Damit lassen sich problemlos mittelgroße Räume beschallen. Die Lautstärke reicht für den Einsatz in Wohnzimmern oder kleineren Veranstaltungsräumen aus.
Auch der Klang bleibt weitgehend erhalten, wenn man die Lautstärke aufdreht. Es treten kaum störende Verzerrungen auf. Allerdings kann es bei sehr tiefen Frequenzen zu leichten Vibrationen und einem „Dröhnen“ kommen. Hier stoßen die physikalischen Grenzen des kompakten Gehäuses an ihre Grenzen.
Insgesamt geht der Klang aber nur minimal verloren, wenn man die Lautstärke hochdreht. Der Capsule II spielt auf hohen Pegeln noch sehr angenehm und klar.
Lüftergeräusche
Ein Schwachpunkt des Capsule II sind die wahrnehmbaren Lüftergeräusche beim Betrieb. Auf niedrigen bis mittleren Lautstärken sind sie kaum hörbar und werden vom Ton gut überdeckt. Dreht man den Sound sehr leise oder gar aus, sind die Lüfter allerdings deutlich vernehmbar.
Das Geräusch ist als elektronisches Rauschen bzw. leises Surren wahrzunehmen. Es ist nicht sehr laut, kann aber störend sein, wenn man den Beamer beispielsweise als Schlafzimmer-TV nutzen möchte. EineAbschaltung der Lüfter ist leider nicht möglich.
Insgesamt sind die Lüftergeräusche akzeptabel und bei normaler Nutzung kaum wahrnehmbar. Dennoch wäre eine komplette Lüfterabschaltung wünschenswert gewesen, um den Capsule II noch flexibler einsetzen zu können.
Bedienkomfort
Fernbedienung und Zubehör
Der Nebula Capsule II wird mit einer gut verarbeiteten Fernbedienung ausgeliefert. Diese ermöglicht eine komfortable Steuerung aller Funktionen. Die Tasten sind gummiert und haben einen angenehmen Druckpunkt.
Praktisch ist die integrierte Mikrofontaste für Sprachsteuerung über den Google Assistant. So lassen sich Suchanfragen starten oder Inhalte wiedergeben. Die Fernbedienung funktioniert zuverlässig und ohne Verzögerungen.
Im Lieferumfang enthalten ist außerdem ein Netzteil, ein USB-C Ladekabel sowie eine Schutzhülle für die Fernbedienung. Letztere ist eine sinnvolle Ergänzung, da die Fernbedienung lackiert und damit empfindlich gegen Kratzer ist.
Insgesamt ist das mitgelieferte Zubehör umfangreich und hochwertig. Es trägt zu einem komfortablen Einsatz des Beamers bei.
Keystone-Korrektur und Autofokus
Die integrierte Auto-Keystone-Korrektur des Capsule II ermöglicht eine einfache Ausrichtung des Bildes. Egal ob man den Beamer schräg an die Wand oder an die Decke projiziert, die Keystone-Korrektur richtet das Bild automatisch gerade aus.
Auch der Autofokus arbeitet zuverlässig und schnell. Bewegt man den Beamer, wird innerhalb einer Sekunde automatisch nachfokussiert. Das sorgt für ein gestochen scharfes Bild ohne manuelle Eingriffe.
Diese Automatismen machen die Einrichtung sehr komfortabel. Der Capsule II lässt sich einfach positionieren, ohne dass man händisch nachjustieren müsste. Das spart Zeit und Nerven.
Menüführung und Benutzeroberfläche
Die Menüoberfläche basiert auf dem bekannten Android TV Betriebssystem. Die Bedienung erfolgt daher genau wie bei einem Android TV über die mitgelieferte Fernbedienung.
Die Menüführung ist optisch ansprechend gestaltet und bietet umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten. So lassen sich etwa die Bildeinstellungen individuell justieren. Auch Apps können bequem über den integrierten Google Play Store installiert werden.
Insgesamt punktet Android TV mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche und umfangreichen Konfigurationsmöglichkeiten. Die Steuerung gelingt intuitiv über die Fernbedienung. Dank Google Assistant ist auch eine Sprachsteuerung möglich.

Konnektivität
Anschlussmöglichkeiten
Der Nebula Capsule II bietet zahlreiche Anschlussmöglichkeiten für eine hohe Flexibilität. Rückseitig befindet sich ein HDMI-Eingang zum Anschluss von PCs, Spielekonsolen oder Blu-Ray-Playern.
Des Weiteren gibt es einen USB-A-Port, über den sich Medien von USB-Sticks wiedergeben lassen. Für die Stromversorgung kommt ein moderner USB-C-Anschluss zum Einsatz. Zusätzlich verfügt der Beamer über einen 3,5 mm Klinkenanschluss für den Betrieb externer Lautsprecher oder Kopfhörer.
Mit dieser Vielfalt an Schnittstellen können die unterschiedlichsten Quellen angeschlossen werden. Besonders praktisch ist die Positionierung der Anschlüsse auf der Rückseite. So bleiben die Kabel bei der Projektion unsichtbar.
Drahtlose Verbindungen
Der Capsule II unterstützt WLAN im 2,4 und 5 GHz Bereich. Die Einrichtung einer drahtlosen Netzwerkverbindung gelingt innerhalb weniger Minuten. Alternativ ist auch die Nutzung mobiler Hotspots möglich.
Zur kabellosen Audio-Übertragung steht Bluetooth 4.2 zur Verfügung. Die Kopplung mit Lautsprechern oder Smartphones erfolgt zuverlässig und ohne Verzögerungen. Auch Chromecast ist unterstützt, um Inhalte komfortabel vom Smartphone auf den Beamer zu übertragen.
Kompatibilität mit Geräten
Dank der vielfältigen Anschlüsse und drahtlosen Schnittstellen ist der Nebula Capsule II mit so gut wie allen gängigen Zuspieler-Geräten kompatibel. Er kann direkt per HDMI mit PCs, Spielekonsolen, Blu-Ray-Playern und Streaming-Sticks verbunden werden.
Auch die Integration in bestehende Heimnetzwerke per WLAN gelingt problemlos. Über die USB-Buchse lassen sich Medien von USB-Sticks oder externen Festplatten wiedergeben. Und mittels Chromecast oder AirPlay können Inhalte vom Smartphone übertragen werden.
Insgesamt punktet der mobile Beamer mit einer sehr umfangreichen Geräte-Kompatibilität. Dank der Flexibilität bei der Signalzuführung lässt er sich einfach in die bestehende Home-Entertainment-Umgebung integrieren.

Anwendungsbereiche
Privater Gebrauch
Der Nebula Capsule II eignet sich hervorragend für den privaten Gebrauch. Sein kompaktes Format ermöglicht flexible Einsatzszenarien in den eigenen vier Wänden. So kann er einfach vom Wohnzimmer in das Schlaf- oder Kinderzimmer transportiert werden, um dort Filme und Videos zu projizieren.
Auch zur Mitnahme auf Reisen ist der mobile Beamer optimal geeignet. Dank des eingebauten Akkus muss man nicht auf Filmvorführungen im Hotel oder im Urlaubsdomizil verzichten. Der Capsule II macht jedes Zimmer innerhalb weniger Minuten zum Heimkino.
Die integrierten Lautsprecher sorgen für den passenden Sound zum Filmgenuss. Alternativ lassen sich auch Bluetooth-Lautsprecher anschließen, um die Audio-Performance aufzuwerten. Alles in allem ist der Capsule II der ideale Begleiter für audiovisuelle Unterhaltung zuhause und unterwegs.
Outdoor
Dank der kompakten Bauweise und des Akkubetriebs kann der Beamer auch ideal im Freien genutzt werden. Er lässt sich einfach in einem Rucksack transportieren und spontan überall aufstellen.
So kann man etwa im eigenen Garten oder auf dem Balkon Filme an die Hauswand projizieren. Auch im Urlaub lässt sich mit dem Capsule II auf Terrasse oder Campingplatz ein improvisiertes Open-Air-Kino einrichten.
Die Ausstattung mit einem leistungsfähigen Lautsprecher ermöglicht dabei einen kraftvollen Sound unter freiem Himmel. Insgesamt ist der mobile Beamer der perfekte Begleiter für multimediasel Unterhaltung im Freien.
Business-Einsatz
Mit seiner kompakten Größe und Flexibilität ist der Capsule II auch für den Business-Bereich interessant. Er kann einfach in Meetingräumen oder Konferenzsälen installiert werden, um Präsentationen und Vorträge medienunterstützt zu begleiten.
Die native Unterstützung von Office-Dateiformaten erlaubt eine unkomplizierte Wiedergabe von Präsentationen direkt vom USB-Stick. Alternativ kann man den Beamer per HDMI an Notebook oder PC anschließen.
Auch für Schulungen oder Kundenpräsentationen lässt sich der Capsule II vielseitig einsetzen. Sein handliches Format ermöglicht den schnellen Auf- und Abbau sowie den Transport zwischen verschiedenen Räumlichkeiten.
Gaming und Multimedia
Die kurze Reaktionszeit von unter 50 ms macht den Capsule II auch zu einem geeigneten Begleiter für Games. Actionreiche Spielinhalte können mit einer Diagonale von bis zu 100 Zoll projiziert werden und schaffen damit ein spannendes Spielerlebnis.
Auch der Anschluss einer Spielekonsole per HDMI ist unkompliziert möglich. Der Beamer unterstützt Auflösungen bis Full HD, so dass keine Abstriche bei der Darstellungsqualität gemacht werden müssen.
Auch für Multimedia-Inhalte jeder Art ist der mobile Beamer bestens geeignet. Ob YouTube, Netflix oder die eigene Mediathek – dank Android TV sind alle wichtigen Apps an Bord. Und dank des leistungsfähigen Soundsystems kommt auch der passende Sound nicht zu kurz.

Schwächen des Anker Nebula Capsule II Beamers
Mangelnde Helligkeit für helle Umgebungen
Ein häufig genannter Kritikpunkt am Nebula Capsule II ist die vergleichsweise geringe Helligkeitsleistung von 200 ANSI Lumen. Zwar reicht dies für dunkle Umgebungen aus, jedoch wirkt das Bild bei Tageslicht oder in hellen Räumen schnell flau und kontrastarm. Vor allem für die Nutzung im Wohnzimmer am Tag ist mehr Helligkeit wünschenswert. Hier stoßen 200 Lumen an ihre Grenzen.
Viele Kunden bemängeln, dass der Beamer bereits bei geringen Lichtmengen wie einer stehenden Leselampe deutlich an Bildqualität einbüßt. Das Bild wird blass und Konturen gehen verloren. Für den Einsatz bei variablen Lichtverhältnissen ist der Capsule II daher nur bedingt geeignet. Insbesondere für Heimkinofans, die den Beamer auch am Abend bei etwas Hintergrundbeleuchtung nutzen möchten, ist mehr Helligkeit erforderlich.
Eingeschränkte Netflix-Nutzung
Ein weiterer Kritikpunkt ist die umständliche Nutzung von Netflix auf dem Capsule II. Da es keine native App gibt, muss eine mobile Version per Sideloading installiert werden. Diese lässt sich jedoch nur unkomfortabel per Smartphone-Touchscreen bedienen, da die Fernbedienung nicht unterstützt wird.
Viele Kunden ärgern sich über diesen Umstand. Gerade die Nutzung populärer Streaming-Dienste sollte auf einem modernen Entertainment-Gerät komfortabel und ohne Einschränkungen möglich sein. Die Notwendigkeit, auf eine externe Steuerung mittels Smartphone zurückgreifen zu müssen, mindert den Bedienkomfort erheblich.
Betriebslautstärke durch Lüfter
Bei empfindlichen Nutzern sorgt auch die Betriebslautstärke des Capsule II für Kritik. Insbesondere die Lüfter sind deutlich hörbar, wenn keine Tonwiedergabe erfolgt oder die Lautstärke sehr gering eingestellt ist.
Für den Einsatz als Schlafzimmer-TV oder bei Filmvorführungen in ganz ruhiger Umgebung kann dies störend wirken. Eine Abschaltung der Lüfter ist leider nicht möglich. Damit eignet sich der Beamer nur bedingt für lautlose Projektionen, was für some Nutzer ein Ausschlusskriterium darstellt.
Fehlende horizontale Keystone-Korrektur
Mehrfach moniert wurde auch das Fehlen einer horizontalen Keystone-Korrektur. Der Capsule II bietet lediglich eine vertikale Korrektur an. Dadurch lässt er sich nicht frei im Raum platzieren, sondern muss zwingend zentral vor der Projektionsfläche positioniert werden.
Für viele Anwender wäre eine 4-Punkt-Keystone-Korrektur wünschenswert gewesen, um auch bei seitlicher Aufstellung ein bildfüllendes Rechteck zu erhalten. Die Beschränkung auf die Vertikalkorrektur schränkt die Flexibilität bei der Projektorplatzierung deutlich ein.

Stärken des Anker Nebula Capsule II Beamers
Kompakte Bauweise
Ein häufig gelobter Aspekt des Capsule II ist die extrem kompakte Bauform. Mit Abmessungen von nur 8 x 8 x 15 cm und einem Gewicht von 680 Gramm lässt sich der Beamer problemlos transportieren. Viele Kunden heben die einfache Mitnahme im Reisegepäck und die Flexibilität hervor.
Dank des handlichen Formats kann der Capsule II spontan überall zum Einsatz kommen. Er findet in jedem Rucksack Platz und macht so aus jedem Hotelzimmer innerhalb weniger Minuten ein Heimkino. Auch der Einsatz im Freien, beispielsweise im Campingurlaub, wird durch die Kompaktheit erheblich erleichtert.
Integrierter Akku für mobile Nutzung
Positiv bewertet wird auch der eingebaute Akku mit bis zu 2,5 Stunden Laufzeit. Damit lassen sich problemlos ganze Spielfilme ohne Stromquelle projizieren. Viele Anwender schwärmen von der Flexibilität, den Capsule II dank Akkubetrieb an nahezu jedem Ort einsetzen zu können.
Der mobile Einsatz im Zelt, im Auto oder auf dem Balkon wird so möglich. Auch die kinderleichte Mitnahme auf Geschäftsreisen ist ein großer Vorteil des Akkubetriebs. Insgesamt wird die Unabhängigkeit von Steckdosen als sehr praktisch und hilfreich gelobt.
Automatischer Fokus und Keystone
Gelobt wird auch die Integration eines automatischen Fokus, der die manuelle Nachjustierung überflüssig macht. Innerhalb weniger Sekunden nach dem Aufstellen sorgt dieser für ein gestochen scharfes Bild. Auch die Auto-Keystone-Funktion erleichtert die Ausrichtung und Einrichtung des Beamers enorm.
Viele Anwender heben den dadurch gewonnenen Komfort hervor. Durch die Automatismen entfällt zeitraubendes manuelles Justieren. Der Capsule II lässt sich so binnen weniger Augenblicke an nahezu jedem Ort einsetzen und liefert dank Autofokus und Auto-Keystone sofort ein perfektes Bild.
Hervorragende Soundqualität
Überraschend positiv bewertet wird auch die Klangqualität des integrierten Lautsprechers. Trotz der kompakten Bauform liefert er einen satten, klaren Sound, der auch bei höheren Lautstärken nicht verzerrt. Viele Nutzer listen den guten Klang als Kaufargument auf.
Dank des leistungsfähigen Sounds muss auf eine externe Beschallung in vielen Situationen nicht zurückgegriffen werden. Der Capsule II spielt Filmton und Musik in erstaunlich guter Qualität wieder und erspart so die Mitnahme zusätzlicher Lautsprecher. Die Soundqualität ist für einen Mini-Beamer ungewöhnlich hoch.
Alternativen
Weitere Beamer, die wir empfehlen können, findest du in unserer Übersicht der besten Beamer mit Akku.
Hier findest du unsere ausführlichen Berichte für die fünf besten Beamer mit Akku:

Fazit und Empfehlung
Insgesamt ist der Anker Nebula Capsule II ein überzeugender mobiler LED-Projektor, der dank Android TV und integriertem Akku multimediasel Entertainment an nahezu jedem Ort ermöglicht.
Die handliche Bauform und das geringe Gewicht von nur 680 Gramm machen ihn zum idealen Begleiter für unterwegs. Er passt problemlos in jeden Rucksack und ist jederzeit einsatzbereit. Der Akku ermöglicht eine Laufzeit von bis zu 2,5 Stunden.
Die native 720p Auflösung und die Helligkeit von 200 ANSI Lumen liefern ein scharfes, kontrastreiches Bild. In dunkler Umgebung lässt sich eine Bilddiagonale von bis zu 100 Zoll erreichen. Dank Android TV sind alle relevanten Apps an Bord und direkt nutzbar.
Ein großer Vorteil ist die automatische Fokussierung und Keystone-Korrektur. Sie machen die Einrichtung sehr komfortabel und ermöglichen eine flexible Projektorplatzierung. Überraschend gut ist auch die Audio-Performance des eingebauten 8W-Lautsprechers.
Allerdings weist der Capsule II auch Schwächen auf. Die Helligkeit ist für helle Umgebungen zu gering. Auch die Beschränkung der Keystone-Korrektur auf die Vertikale schränkt ein. Zudem ist die Netflix-Nutzung umständlich.
Insgesamt ist der Capsule II dank kompaktem Format und großer Flexibilität durch Akku und Android TV der ideale Begleiter für Heimkino und Unterhaltung auf Reisen und im Freien. Wer auf hohe Helligkeit verzichten kann, erhält einen brillanten mobilen Mini-Beamer für dunkle Umgebungen bis 100 Zoll Diagonale.
Für Nutzer, die einen kompakten Video-Beamer für unterwegs suchen und mit 200 ANSI Lumen auskommen, ist der Capsule II eine sehr gute Wahl. Seine Flexibilität und Mobilität sind herausragend. Wer mehr Helligkeit benötigt, sollte zu einem leistungsstärkeren Modell greifen.
Der aktuelle Preis am 2025-04-19 für den Anker Nebula Beamer Capsule II beträgt 975,24 EUR. Du kannst den Beamer über folgenden Link kaufen oder weitere Informationen erhalten:
Bei Amazon kaufen (Partnerlink)
Amazon.de Partnerprogramm
Welt der Beamer ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.