Seite wählen
Angebot
Anker Nebula Capsule 3 Mini Beamer

  • Der Anker Nebula Capsule 3 Laser überzeugt durch sein extrem kompaktes und mobiles Format, das spontane Projektionen an nahezu jedem Ort ermöglicht.
    Dank Laser-Technik liefert er eine hervorragende Bildqualität mit hohem Kontrast und lebendigen Farben.
  • Als Schwachpunkte sind die umständliche Netflix-Nutzung, die begrenzten Anschlussmöglichkeiten und die nicht beleuchtete Fernbedienung zu nennen.
  • Trotz einiger Kritikpunkte ist der Capsule 3 Laser einer der besten ultrakompakten Beamer für alle, die Wert auf Mobilität und Bildqualität legen.
  • Volumen: 0,86 Liter

Technische Details

Maße:

  • Höhe: 17 cm
  • Durchmesser: 8,3 cm
  • Volumen: 0,86 Liter
  • Gewicht: 0,95 kg

Anzeige:

  • Displaytechnologie: DLP 0,23 DMD
  • Auflösung: 1920 x 1080 Pixel
  • Helligkeit: 300 ANSI Lumen
  • Lampenlebensdauer: 30.000 Std
  • Seitenverhältnis: 16:9
  • Projektionsverhältnis: 1.2
  • Fokuseinstellung: Auto
  • Projektionsmodus: Vorne/Hinten/Vordere Decke/Hintere Decke
  • Trapezkorrektur: Auto (vertikal ±40°), Auto (horizontal ±40°)
  • Schnittstelle: HDMI 2.1 / USB-C / AUX OUT

Bedienung:

  • Physische Tasten: AN / AUS / Lautstärke / Moduswechsel / D-Pad-Modus / der Rücken
  • BT Remote-App: Android und iOS

Hardware:

  • CPU: Quad-Core-ARM-Cortex-A55-CPU
  • Grafikprozessor: G52MP2
  • Arbeitsspeicher: 2 GB DDR
  • Akku: 52Wh (bis zu 2,5 Stunden)
  • Lautsprecher: 8W Dolby-Digital
  • WLAN: 802.11a/b/g/n/ac, Doppelfrequenz 2,4/5 GHz
  • Bluetooth: 5.0
  • Lüfter: Unter 28dB

Software:

  • Betriebssystem: Android 11.0
  • Arbeitsmodi: Projektormodus, Bluetooth-Lautsprechermodus
  • OTA: Unterstützt
  • App Store: Unterstützt

Filmspielzeit:

  • 2,5 Stunden im Akkumodus

Musikspielzeit:

  • 10 Stunden im Bluetooth-Lautsprechermodus

Ladezeit:

  • 3 Stunden mit Quick Charge 2.0 20 V/2,25 A

Im Lieferumfang:

  • Nebula Capsule 3 Laser
  • Netzteil
  • Bedienungsanleitung
  • USB-C Kabel 90cm
  • Fernbedienung
  • 2x AAA Batterien
  • Halterung

Anschlüsse:

  • HDMI 2.1
  • USB-C
  • AUX Out
Anker Nebula Capsule 3 Mini Beamer

Dieser ultrakompakte Beamer verspricht großes Kinofeeling, immer und überall. Ob der Mini Beamer in der Praxis hält, was er verspricht, haben wir uns genau angesehen.

Design

Gehäuse und Verarbeitung

Der Anker Nebula Capsule 3 Laser überzeugt durch sein kompaktes und robustes Gehäuse. Mit Abmessungen von nur 17 x 8,3 cm und einem Gewicht von lediglich 0,95 kg ist er äußerst portabel. Das mattschwarze Metallgehäuse wirkt sehr hochwertig und ist stoßfest. Die Verarbeitung ist makellos. Es gibt keine scharfen Kanten oder Spaltmaße.

Der Beamer wurde speziell für die Portabilität entwickelt. Das zylindrische Design erinnert an eine Getränkedose und lässt sich bequem mit einer Hand umgreifen. Gleichzeitig ist das Gehäuse stabil genug, um Erschütterungen beim Transport standzuhalten. Die Oberfläche ist an den Seiten perforiert, um die Lautsprecher und die Kühlung optimal zu integrieren.

Insgesamt macht der Anker Nebula Capsule 3 Laser einen extrem robusten und wertigen Eindruck. Trotz der geringen Größe wurde keine Abstriche bei der Qualität gemacht. Das kompakte Metallgehäuse ist perfekt auf Mobilität ausgelegt.

Bedienelemente

Die Bedienelemente des Anker Nebula Capsule 3 Laser Mini Beamer sind intuitiv angeordnet. Auf der Oberseite befinden sich berührungsempfindliche Sensortasten zur Steuerung. Hier lässt sich die Lautstärke regeln, durch das Menü navigieren sowie Inhalte starten und pausieren. Die Tasten sind ausreichend groß und gut zu erreichen. Zudem beleuchten sie sich, sobald der Beamer eingeschaltet wird.

Auf der Rückseite sind die wichtigsten Funktionen über physische Tasten erreichbar. Hier kann der Beamer ein- und ausgeschaltet sowie in den Bluetooth-Lautsprechermodus versetzt werden. Eine zusätzliche Taste aktiviert die Bluetooth-Verbindung. Der Ein-/Ausschalter ist gut zu ertasten und hat einen klaren Druckpunkt.

Zur Belegung der Tasten liegt dem Beamer eine verständliche Anleitung bei. Nach kurzer Eingewöhnungszeit lassen sich alle Funktionen blind bedienen. Die Tasten reagieren präzise und direkt auf Eingaben.

Zusätzlich wird eine kompakte Fernbedienung mitgeliefert. Diese ermöglicht eine bequeme Steuerung aus der Distanz. Praktischerweise ist ein Mikrofon für Sprachbefehle integriert. Die Tasten sind allerdings nicht beleuchtet, was die Bedienung im Dunkeln etwas erschwert.

Insgesamt ist die Bedienung dank der vielfältigen Eingabemöglichkeiten sehr komfortabel. Sowohl über die Sensortasten am Gerät als auch die Fernbedienung lassen sich alle Funktionen gut erreichen.

Kompaktheit

Die extreme Kompaktheit ist das herausstechende Merkmal des Anker Nebula Capsule 3 Laser. Mit Abmessungen von nur 17 x 8,3 cm und einem Gewicht von 0,95 kg lässt er sich überall hin mitnehmen. Er passt problemlos in jede Tasche und ist ideal für unterwegs.

Im Vergleich zu anderen tragbaren Beamern ist der Capsule 3 Laser bis zu 90 % kleiner bei vergleichbarer Helligkeit. Trotz der geringen Größe liefert er ein Bild von bis zu 120 Zoll Diagonale. Dies ist für einen so kompakten Beamer einzigartig.

Dank des zylindrischen Designs und des geringen Gewichts lässt er sich auch über längere Zeit problemlos in der Hand halten. Die Bedienelemente sind durchdacht platziert und gut zu erreichen.

Insgesamt ist die extreme Mobilität der größte Vorteil dieses Modells. Ob auf Reisen, beim Camping oder für spontane Filmabende – der Capsule 3 Laser ist der perfekte Begleiter. Seine Winzigkeit ermöglicht Filmerlebnisse an Orten, an denen normale Beamer zu unpraktisch wären.

Anker Nebula Capsule 3 Mini Beamer

Installation und Einrichtung

Ersteinrichtung

Die Ersteinrichtung des Anker Nebula Capsule 3 Laser ist kinderleicht. Nach dem Einschalten erscheint am Beamer eine Übersicht mit den nächsten Schritten. Zuerst muss die mitgelieferte Fernbedienung gekoppelt werden, was mit wenigen Klicks erledigt ist.

Danach kann optional eine Verbindung zum Smartphone hergestellt werden, um Einstellungen zu übertragen. Dies beschleunigt die Einrichtung enorm. Alternativ lässt sich der Beamer auch komplett über die Fernbedienung einrichten.

In jedem Fall ist als nächstes die Verbindung zum WLAN erforderlich. Der Beamer scannt die verfügbaren Netzwerke und man wählt sein Heimnetz aus. Über die Android TV Oberfläche gibt man dann das Passwort ein. Abschließend folgt noch die Anmeldung mit einem Google-Konto.

Der gesamte Prozess dauert weniger als 5 Minuten. Dank der übersichtlichen Anleitung am Gerät und der einfachen Eingabemöglichkeiten gestaltet sich die Inbetriebnahme sehr simpel. Selbst Anfänger kommen hier schnell ans Ziel.

Einstellmöglichkeiten

Über die Android TV Oberfläche stehen umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten zur Verfügung. So lässt sich in den Bild- und Toneinstellungen das Erlebnis feinjustieren. Zur Auswahl stehen verschiedene Voreinstellungen wie Standard, Kino oder Spiel.

In den Experteneinstellungen kann man zudem Parameter wie Kontrast, Sättigung, Schärfe und Gamma-Korrektur manuell einstellen. Die Menüführung ist selbsterklärend, nach kurzer Eingewöhnung findet man sich gut zurecht.

Auch die Projektion lässt sich detailliert anpassen. Neben der Auswahl der Projektionsfläche (vorne, hinten, Decke) können Optionen wie die Helligkeit, Lüftersteuerung und Abschaltzeit konfiguriert werden. Über die Auto-Fokus-Empfindlichkeit lässt sich steuern, wie schnell der Beamer auf Standortänderungen reagiert.

In den Netzwerkeinstellungen kann neben dem WLAN auch Bluetooth für die Kopplung mit Lautsprechern oder Eingabegeräten aktiviert werden. Hier lässt sich bei Bedarf der automatische Wechsel in den Bluetooth-Modus deaktivieren.

Insgesamt bietet der Beamer umfassende Individualisierungsmöglichkeiten. Sowohl Bild als auch Ton lassen sich an die eigenen Vorlieben und die Raumsituation anpassen. Dank einfacher Menüführung gelingen auch umfangreichere Einstellungen rasch.

Handhabung

Die Handhabung des Anker Nebula Capsule 3 Laser ist dank der kompakten Bauweise sehr komfortabel. Mit einem Gewicht von unter 1 kg lässt er sich problemlos transportieren und schnell aufstellen. Dies erfüllt die Bedürfnisse an einen portablen Beamer ideal.

Der Beamer verfügt über eine automatische Fokussierung und Trapezkorrektur. Nach dem Einschalten analysiert er die Projektionsfläche und justiert Bildschärfe und -winkel selbstständig nach. Kleinere Änderungen der Position werden ebenfalls automatisch ausgeglichen.

Über die Fernbedienung oder die Touch-Tasten am Gerät lässt sich jederzeit manuell nachfokussiert werden. Auch die manuelle Trapezkorrektur funktioniert simpel, indem die Eckpunkte des Bildes justiert werden.

Insgesamt ermöglicht der portable Beamer ein überaus einfaches Projektionserlebnis. Dank Automatik und Intuitiv-Bedienung kann das Gerät innerhalb weniger Sekunden einsatzbereit sein, ohne manuelle Eingriffe. Die Flexibilität für unterwegs wird damit zum großen Plus des Anker Nebula Capsule 3 Laser.

Anker Nebula Capsule 3 Mini Beamer

Bildqualität und Leistung

Auflösung und Helligkeit

Der Anker Nebula Capsule 3 Laser projiziert gestochen scharfe Bilder in Full HD, also mit einer Auflösung von 1920 x 1080 Pixeln. Im Vergleich zu vielen anderen portablen Beamern mit maximal 720p ist dies ein großer Fortschritt. Selbst bei einer Bilddiagonale von 120 Zoll bleiben Details und Schrift gut lesbar.

Dank der modernen Laser-Technologie liefert der Beamer eine Helligkeit von 300 ANSI Lumen. Dies ist für die extrem kompakten Abmessungen sehr beachtlich und sorgt für brillante Farben und guten Kontrast. In dunkler Umgebung lässt sich so auch bei größeren Bildgrößen ein kinoähnliches Feeling erzeugen.

Die Laser-Lichtquelle bietet gegenüber herkömmlichen LED-Beamern mehrere Vorteile. Zum einen ist die Helligkeit bei gleicher Stromaufnahme bis zu 1,8-fach höher. Zum anderen nimmt die Leuchtkraft nicht wie bei LEDs mit der Zeit ab, da es keinen Verschleiß gibt.

Insgesamt punktet der Capsule 3 Laser mit einer beeindruckenden Bildqualität dank Full HD Auflösung und sehr guter Helligkeit für die Größenklasse. Damit hebt er sich klar von der 720p Konkurrenz ab und liefert gestochen scharfe und farbintensive Projektionen.

Kontrast und Farbdarstellung

Dank der modernen Laser-Technik zeichnet sich der Beamer durch einen exzellenten Kontrast aus. Schwarztöne werden intensiv und satt wiedergegeben, ohne dass es zu Unschärfe oder Bildrauschen in dunklen Bereichen kommt.

Auch die Farbwiedergabe überzeugt. Der Beamer unterstützt das erweiterte Farbspektrum von HDR10. Filme und Serien in HDR können damit ihre volle Pracht entfalten. Selbst helle und intensive Farben werden natürlich und brillant dargestellt.

Über die Bildmodi lässt sich die Farbtemperatur an die eigenen Vorlieben anpassen. Zur Auswahl stehen kühlere oder wärmere Abstimmungen. Zusätzlich kann in den Experteneinstellungen manuell der Weißabgleich justiert werden.

Insgesamt sorgt die fortschrittliche Laser-Technik für ein sehr plastisches und atmosphärisches Bild. Schwarztöne werden intensiv wiedergegeben und die Farbdarstellung erscheint lebendig. Damit eignet sich der Beamer ideal für Filme und Serien.

Schärfe und Fokus

Die nativen 1920 x 1080 Pixel des Anker Nebula Capsule 3 Laser sorgen für ein scharfes Bild. Im Vergleich zu 720p Beamern werden Details wie Gesichter und Schrift deutlich sauberer dargestellt. Auch bei größeren Projektionsflächen bleibt die Full HD Auflösung sehr gut erkennbar.

Für eine optimale Fokussierung sorgt die integrierte Autofokus-Funktion. Nach dem Einschalten analysiert der Beamer die Projektionsfläche und stellt das Bild automatisch scharf. Kleinere Veränderungen der Position werden ebenfalls selbstständig nachjustiert.

Zusätzlich lässt sich die Schärfe jederzeit manuell mit der Fernbedienung anpassen. Im Test reagierte der Fokus schnell und zuverlässig, sowohl automatisch als auch manuell. Damit entfällt mühsames Nachjustieren beim Aufstellen.

Die hohe Full HD Auflösung in Kombination mit der zuverlässigen Autofokus-Funktion sorgt für gestochen scharfe und detailreiche Bilder. Der Anker Nebula Capsule 3 Laser liefert damit die beste Bildqualität bei den Mini Beamern.

Anker Nebula Capsule 3 Mini Beamer

Sound

Lautsprecherqualität

Der Anker Nebula Capsule 3 Laser Mini Beamer verfügt über einen eingebauten Lautsprecher mit 8 Watt Leistung. Für die kompakten Abmessungen liefert dieser eine erstaunlich gute Sound-Qualität. Höhen und Mitten werden klar und deutlich wiedergegeben. Auch die Stimmwiedergabe in Filmen ist gut verständlich.

Über die Klangmodi lassen sich verschiedene Profile auswählen, um den Sound an unterschiedliche Inhalte anzupassen. Zur Verfügung stehen Optionen für Filme, Musik, Spiele und individuelle Einstellungen. Letztere erlauben die separate Anpassung von Höhen und Tiefen.

Insgesamt ist der Klang für die Gerätegröße überraschend gut. Der Lautsprecher deckt Sprache und Höhen detailliert ab. Wer auf satte Bässe oder surroundartigen Raumklang Wert legt, sollte allerdings zusätzliche Lautsprecher anschließen.

Lautstärke und Klang

Der integrierte 8 Watt Lautsprecher erzeugt einen erstaunlich hohen Schalldruck. Die Maximallautstärke reicht aus, um problemlos auch größere Räume oder den Einsatz im Freien zu beschallen. Dank Dolby Audio Decoding wird der Sound zudem räumlich aufgefächert.

Über die Touch-Bedienelemente am Gerät oder die mitgelieferte Fernbedienung lässt sich die Lautstärke stufenlos regeln. Der Klang bleibt auch bei hoher Lautstärke weitgehend verzerrungsfrei und ausgewogen.

Insgesamt ist die Leistungsfähigkeit der kompakten Sound-Einheit beachtlich. Dank hoher Maximal-Lautstärke eignet sich der Beamer auch für den Einsatz in lauteren Umgebungen oder beim Musikstreaming. Die Klangqualität geht für diese Geräteklasse in Ordnung.

Lüftergeräusche

Der Anker Nebula Capsule 3 Laser Mini Beamer wird im Betrieb von einem Lüfter gekühlt, um die empfindliche Laser-Lichtquelle vor Überhitzung zu schützen. Im Test war das Lüftergeräusch bei normaler Lautstärke des Lautsprechers kaum wahrnehmbar.

Erst in absolut ruhiger Umgebung ohne Tonwiedergabe ist ein leises Rauschen hörbar. Mit maximal 31 Dezibel(A) geht dieses aber kaum über ein normales Raumgrundrauschen hinaus. In typischen Einsatzszenarien mit Soundausgabe ist der Kühllüfter akustisch nicht störend.

Im Vergleich zu anderen Beamern dieser Leistungsklasse arbeitet der Lüfter sehr leise und dezent. Da er konstant läuft, tritt anders als bei manchen Modellen auch kein störendes Ein- und Ausschalten auf. Die sehr dezente Geräuschkulisse ist für einen Beamer dieser Größe vorbildlich.

Anker Nebula Capsule 3 Mini Beamer

Bedienkomfort

Fernbedienung und Zubehör

Der Anker Nebula Capsule 3 Laser wird mit einer kompakten Fernbedienung ausgeliefert. Diese ermöglicht die komplette Steuerung des Beamers über Infrarot. Praktisch ist die Integration eines Mikrofons für Sprachbefehle an den Google Assistant.

Die wichtigsten Funktionen wie Ein/Aus, Lautstärke und Navigation sind über eigene Tasten erreichbar. Die Beschriftung ist gut lesbar und die Tasten haben einen klaren Druckpunkt. Die Haptik geht für diese Geräteklasse in Ordnung, die Verarbeitung wirkt solide.

Etwas gewöhnungsbedürftig ist, dass die Tasten nicht beleuchtet sind. Daher erschwert die Bedienung in völliger Dunkelheit etwas. Ansonsten liegt die Fernbedienung gut in der Hand und alle relevanten Steuermöglichkeiten sind integriert.

Neben der Fernbedienung können auch die Touch-Tasten am Gerät zur Kontrolle genutzt werden. Diese bieten Zugriff auf Lautstärke, Navigation und Mediensteuerung. Zudem beleuchten sie sich, was die Bedienung vereinfacht.

Als Zubehör liegt dem Beamer ein HDMI-Kabel, ein Stromadapter sowie eine Halterung für die Montage an der Decke oder einem Stativ bei. Damit ist ein schneller Einsatz ohne weitere Anschaffungen möglich.

Keystone-Korrektur und Autofokus

Die integrierte Auto-Keystone-Korrektur sorgt dafür, dass das projizierte Bild sich automatisch ausrichtet. Selbst bei schräger Aufstellung oder Verkantungen gleicht der Beamer Verzerrungen zuverlässig aus.

Auch die Fokussierung erfolgt automatisch. Dank integrierter Kamera erkennt der Beamer die Projektionsfläche und stellt das Bild scharf. Kleinere Änderungen der Position werden ebenfalls automatisch nachjustiert.

Falls nötig, kann die Keystone-Korrektur auch manuell in einzelnen Bildbereichen angepasst werden. Ebenso lässt sich die Schärfe auf Knopfdruck neu justieren. Insgesamt funktioniert die Automatik sehr zuverlässig und spart mühsames Nachregeln.

Diese Assistenzsysteme machen die Bedienung sehr komfortabel. Ob automatisch oder manuell, scharfe und verzerrungsfreie Bilder sind rasch möglich. Der Beamer punktet mit einem hohen Maß an Benutzerfreundlichkeit.

Menüführung und Benutzeroberfläche

Als Betriebssystem kommt die bewährte Android TV Oberfläche in der aktuellen Version 11 zum Einsatz. Die Menüs sind klar strukturiert und selbsterklärend aufgebaut. Auch für Android-Neulinge gestaltet sich die Bedienung simpel.

Über die Hauptansicht lässt sich bequem zwischen den installierten Apps wechseln. Die wichtigsten Einstellungen sind in den Bereichen Bild, Ton und Projektor zusammengefasst. Hier findet man schnell die passenden Optionen zur Individualisierung.

Insgesamt punktet Android TV mit einer intuitiven Menüführung. Dank verschiedener Voreinstellungen müssen Parameter nicht im Detail verändert werden. Dennoch stehen umfangreiche Konfigurationsmöglichkeiten zur Verfügung, um Bild und Ton fein abzustimmen.

Anker Nebula Capsule 3 Mini Beamer

Konnektivität

Anschlussmöglichkeiten

Der Anker Nebula Capsule 3 Laser bietet verschiedene Anschlussmöglichkeiten, um Inhalte wiederzugeben oder externe Geräte anzuschließen. Für die Signalübertragung steht ein HDMI 2.1-Eingang mit eARC-Unterstützung bereit. Darüber lassen sich UHD-Quellen mit bis zu 60 FPS einspeisen.

Zur Stromversorgung dient eine USB-C-Buchse. Diese ermöglicht auch die Wiedergabe von Inhalten von einem USB-Stick oder externen Laufwerken. Allerdings ist kein gleichzeitiger Betrieb und Laden möglich. Ein USB-C-Hub kann hier Abhilfe schaffen.

Für die Ton-Ausgabe steht ein 3,5-mm-Klinkenanschluss zur Verfügung. Darüber kann der Sound an externe Lautsprecher oder Kopfhörer weitergeleitet werden. Alternativ lässt sich der Beamer auch per Bluetooth mit Audiogeräten koppeln.

Insgesamt bietet der Beamer eine gute Auswahl an Schnittstellen. HDMI und USB-C decken die wichtigsten Anwendungsszenarien ab. Die Erweiterbarkeit um Bluetooth-Audio und Klinken-Anschluss ist ebenfalls praktisch. Ein zweiter USB-Port wäre wünschenswert.

Drahtlose Verbindungen

Neben den Kabelanschlüssen bietet der Beamer umfangreiche drahtlose Konnektivität. Das moderne WLAN-Modul unterstützt WiFi 5 (ac) in den Frequenzbändern von 2,4 und 5 GHz. Stabile und schnelle Verbindungen sind damit möglich.

Über Bluetooth 5 lassen sich kabellose Lautsprecher und Audiogeräte anschließen, um den Klang zu verbessern. Ebenfalls an Bord ist Googles Streaming-Protokoll Chromecast. Damit können Inhalte von mobilen Geräten einfach auf die Projektionsfläche übertragen werden.

Die drahtlosen Verbindungsmöglichkeiten erhöhen die Flexibilität des Beamers enorm. Dank WLAN, Bluetooth und Chromecast entfällt lästiges Verkabeln. Die integrierten Wireless-Standards sind auf dem aktuellen Stand der Technik.

Kompatibilität mit Geräten

Dank der vielfältigen Anschlussmöglichkeiten lässt sich der Anker Nebula Capsule 3 Laser mit einer breiten Palette an Quellen und Geräten verbinden. Über HDMI können Beamer und BluRay-Player, Spielekonsolen, Laptops und andere Quellen eingebunden werden.

Auch Streaming-Boxen und TV-Sticks können über HDMI angeschlossen werden, um Zugriff auf zusätzliche Inhalte und Apps zu erhalten. Weiterhin ist Screen Mirroring von Smartphones und Tablets per Chromecast integriert.

Über den USB-C-Anschluss lassen sich direkt Speichermedien wie USB-Sticks und externe Platten anschließen. Alternativ kann der Beamer auch kabellos per DLNA oder SMB mit einem NAS-System verbunden werden.

Mit dieser Vielfalt kompatibler Geräte ist der Anker Nebula Capsule 3 Laser ein echter Alleskönner. Ob moderne UHD-Quellen, Streaming-Medien oder lokale Inhalte – vieles kann unkompliziert wiedergegeben werden.

Anker Nebula Capsule 3 Mini Beamer

Anwendungsbereiche

Privater Gebrauch

Der Anker Nebula Capsule 3 Laser eignet sich ideal für den privaten Gebrauch. Dank der kompakten Bauweise und dem integrierten Akku lässt er sich flexibel im Haus und Garten einsetzen. Die Projektion gelingt sowohl an Wänden, als auch an Decken.

Die einfache Handhabung ermöglicht spontane Filmvorführungen. Innerhalb weniger Minuten ist der Beamer einsatzbereit. Die Automatik sorgt für ein verzerrungsfreies und scharfes Bild. Auch für längere Filme oder Serien reicht die Akkulaufzeit von bis zu 2,5 Stunden.

Über die vielfältigen Streaming-Apps auf Android TV steht ein großes Angebot an Unterhaltung zur Verfügung. Dank der hohen Mobilität kann der Beamer einfach in verschiedene Räume mitgenommen werden. das Design fügt sich harmonisch in Wohn- und Schlafzimmer ein.

Insgesamt ist der Capsule 3 Laser der ideale Begleiter für entspannte Filmabende zuhause. Er liefert sehr gute Bild- und Tonqualität und ist kinderleicht zu bedienen. Durch die Flexibilität lassen sich überall im Haus Kinoatmosphäre schaffen.

Outdoor

Der Anker Nebula Capsule 3 Laser ist dank seiner kompakten Bauweise und des integrierten Akkus ideal für den Einsatz im Freien geeignet. Sei es im eigenen Garten, auf dem Campingplatz oder anderen Outdoor-Aktivitäten – der Beamer macht überall eine gute Figur.

Dank der hohen Helligkeit von 300 ANSI Lumen sind die projizierten Inhalte auch bei Dämmerung oder Dunkelheit gut zu erkennen. Kleinere Unebenheiten der Projektionsfläche gleicht die Auto-Keystone-Funktion zuverlässig aus.

Über den Akku lässt sich der Beamer komplett kabellos betreiben. Je nach Helligkeitseinstellung ist eine Laufzeit von 1,5 bis 2,5 Stunden möglich. Zur Not kann man ihn auch per Powerbank nachladen. Die Lautsprecher sind laut genug, um Filme auch in der Natur zu genießen.

Insgesamt ist der Anker Nebula Capsule 3 Laser der perfekte Begleiter für Filmabende unter Sternenhimmel. Er liefert ausreichend Helligkeit und Mobilität, um überall für großes Kinofeeling zu sorgen. Outdoor-Fans werden viel Freude mit dem handlichen Beamer haben.

Business-Einsatz

Auch für den Business-Einsatz eignet sich der mobile Beamer optimal. In Büros kann er flexibel in Besprechungsräumen genutzt werden, um Präsentationen und Videos zu zeigen. Die einfache Handhabung erspart aufwändige Installationen.

Dank verschiedener Anschlussmöglichkeiten lassen sich problemlos Laptops anschließen. Die hohe Helligkeit sorgt auch bei Tageslicht für ein sichtbares Bild. Der Beamer kann zudem kabellos mit Geräten im selben Netzwerk verbunden werden.

Die Akkulaufzeit ermöglicht Meetings von bis zu 2,5 Stunden Dauer komplett ohne Kabel. Auch die Tonqualität ist für Besprechungen ausreichend. Alles in allem eine sehr flexible Lösung für die moderne Arbeitswelt.

Gaming und Multimedia

Mit einer Reaktionszeit von ca. 20 ms eignet sich der Beamer auch für gelegentliches Gaming. Allerdings muss hierfür der Spiel-Modus aktiviert werden, welcher die Autokorrektur deaktiviert. Am besten geeignet ist der Beamer für weniger reaktionskritische Spiele.

Auch zum Abspielen von Multimedia-Inhalten wie Fotos und Musik eignet sich der Capsule 3 Laser sehr gut. Über den USB-C Anschluss lassen sich Speichermedien anschließen. Alternativ kann man Smartphones und Tablets einfach per Chromecast einbinden.

Insgesamt ist der mobile Beamer also ein echter Alleskönner. Ob Filme, Spiele oder Fotos – die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten machen ihn zu einem flexiblen Begleiter für verschiedenste Anwendungsfälle vom Home Entertainment bis Business.

Anker Nebula Capsule 3 Mini Beamer

Vergleich mit den Vorgängern

FeatureAnker Nebula Capsule 3Anker Nebula Capsule MaxAnker Nebula Capsule
ProjektionstechnologieLaserLEDLED
Projektionsauflösung1080p Full HD720p HD720p HD
Projektionsgröße20 bis 120 Zoll20 bis 100 Zoll20 bis 100 Zoll
Projektionsabstand0,8 bis 3,6 Meter1,2 bis 2,4 Meter1,2 bis 2,4 Meter
Helligkeit300 ANSI Lumen200 ANSI Lumen100 ANSI Lumen
FokusAutomatischAutomatischManuell
Bildwiederholfrequenz60 Hz60 Hz60 Hz
Audio8 Watt Stereo8 Watt Mono5 Watt Mono
BetriebssystemAndroid TV 11Android 9.0Android 7.1
AnschlüsseHDMI, USB-A, USB-C, 3,5-mm-KopfhöreranschlussHDMI, USB-A, 3,5-mm-KopfhöreranschlussHDMI, USB-A, 3,5-mm-Kopfhöreranschluss
KonnektivitätWi-Fi 802.11ac, Bluetooth 5.0Wi-Fi 802.11ac, Bluetooth 4.2Wi-Fi 802.11ac, Bluetooth 4.2
Batterielaufzeit2,5 Stunden4 Stunden4 Stunden
Gewicht950 Gramm700 Gramm500 Gramm
Größe170 x 83 x 83 mm150 x 80 x 80 mm120 x 68 x 68 mm
PreisBei Amazon kaufen (Partnerlink)Bei Amazon kaufen (Partnerlink)Bei Amazon kaufen (Partnerlink)
Anker Nebula Capsule 3 Mini Beamer

Schwächen des Anker Nebula Capsule 3 Laser Mini Beamers

Eingeschränkte Netflix-Nutzung

Ein deutlicher Kritikpunkt am Anker Nebula Capsule 3 Laser ist die umständliche Einrichtung von Netflix. Da keine offizielle App verfügbar ist, muss eine modifizierte Version per Sideloading installiert werden. Dies erfordert etwas technisches Verständnis.

Auch nach der Installation bleibt die Nutzung von Netflix eher umständlich. Die App kann nicht normal gestartet werden, sondern muss jedes Mal über den Nebula Manager geladen werden. Zudem ist zur Steuerung zwingend ein Mausemulations-Tool wie die Nebula Connect App nötig. Direkte Bedienung per Fernbedienung ist nicht möglich.

Dies schränkt den Komfort bei der Nutzung des populären Streamingdienstes deutlich ein. Die notwendigen Workarounds sind recht mühsam und mit Einschränkungen verbunden. Viele Kunden beschweren sich daher über die fehlende native Netflix-Unterstützung als deutlichen Schwachpunkt.

Eingeschränkte Anschlussmöglichkeiten

Die Anschlussvielfalt des Beamers wird von einigen Kunden als zu begrenzt empfunden. Es steht lediglich ein USB-C- und ein HDMI-Port zur Verfügung. Ein zweiter USB-Anschluss für Sticks oder externe Laufwerke wäre wünschenswert.

Problematisch ist, dass über den USB-C-Port entweder eine Stromversorgung oder die Wiedergabe von externen Inhalten möglich ist. Beides gleichzeitig funktioniert nicht. Zur Abhilfe ist ein USB-C-Hub erforderlich, welcher die Funktionalität einschränkt.

Auch die fehlende Ethernet-Buchse wird moniert. Eine kabelgebundene Netzwerkanbindung ist nicht möglich, eine WLAN-Verbindung bleibt die einzige Option. Insgesamt wünschen sich viele Kunden eine größere Anschlussvielfalt am Beamer.

Schwächen bei der Bedienung

Einige Kunden kritisieren gewisse Schwächen beim Bedienkomfort des Beamers. Hauptkritikpunkt ist die Fernbedienung, deren Tasten nicht beleuchtet sind und sich daher schwer in der Dunkelheit finden lassen. Auch die Anordnung und Beschriftung der Tasten wird von einigen Usern bemängelt.

Weiterhin wird die eingeschränkte Netflix-Bedienung ohne Fernbedienung kritisiert. Auch die aufpoppenden Fehlermeldungen beim Einschalten werden als störend empfunden. Einige Kunden berichten zudem von gelegentlichen Software-Abstürzen, die einen Neustart erforderlich machen.

Insgesamt überwiegen zwar die positiven Stimmen zur Bedienung. Jedoch gibt es durchaus auch Schwachstellen, die von einem Teil der Anwender negativ angemerkt werden. Hier besteht also noch Verbesserungspotenzial.

Schwächen bei Bild- und Tonqualität

Die überwiegende Mehrzahl der Kunden ist mit Bild- und Tonqualität des Beamers zufrieden bis begeistert. Dennoch gibt es auch einige kritische Stimmen zu bestimmten Aspekten.

Mehrfach angemerkt wird, dass die maximale Helligkeit von 300 ANSI Lumen für Projektionen bei Tageslicht nicht optimal ist. Um ein brillantes Bild zu erhalten, ist abgedunkelte Umgebung dann unerlässlich.

Auch die Lautsprecherleistung wird von einigen Kunden als zu gering empfunden. Vor allem für größere Räume oder Outdoor-Nutzung wünschen sich einige User mehr maximale Lautstärke und einen kräftigeren Klang.

Insgesamt lassen sich daher trotz vieler Stärken auch einige Schwächen des Anker Nebula Capsule 3 Laser feststellen. Vor allem die Einschränkungen bei Netflix, die begrenzten Anschlüsse und teils die Bedienung werden von Kunden kritisch angemerkt. Aber auch Bild- und Tonqualität haben ihre Grenzen.

Anker Nebula Capsule 3 Mini Beamer

Stärken des Anker Nebula Capsule 3 Laser Mini Beamers

Kompaktes und mobiles Design

Ein klarer Vorteil des Anker Nebula Capsule 3 Laser ist das extrem kompakte und mobile Design. Mit Abmessungen von nur 17 x 8,3 cm und einem Gewicht von 0,95 kg lässt sich der Beamer kinderleicht transportieren. Viele Kunden loben die Portabilität als große Stärke.

Dank des zylinderförmigen Gehäuses in der Größe einer Getränkedose findet der Beamer überall Platz. Trotz der geringen Abmessungen projiziert er Bilder bis zu einer Diagonale von 120 Zoll. Diese Flexibilität wird von den Nutzern sehr geschätzt.

Auch die hochwertige Verarbeitung aus Metall wird positiv hervorgehoben. Der Beamer wirkt wertig und robust. Das handliche Format ermöglicht spontane Projektionen in jeden Raum oder auch Outdoor. Die Mobilität ist ein klarer Kaufgrund.

Automatische Korrekturfunktionen

Viele Anwender heben die automatischen Korrekturfunktionen wie Fokus und Keystone positiv hervor. Nach dem Einschalten justiert der Beamer das Bild von selbst gerade und scharf. Auch bei Standortänderungen gleicht er Verzerrungen selbstständig aus.

Dies vereinfacht die Handhabung enorm. Das mühsame manuelle Nachjustieren entfällt. Innerhalb weniger Sekunden nach dem Aufstellen ist der Beamer einsatzbereit. Viele User berichten, dass die Automatik zuverlässig und präzise arbeitet. Sie spart Zeit und Nerven.

Auch die Option zur manuellen Nachjustierung wird gelobt. Sowohl Fokus als auch Keystone lassen sich auf Knopfdruck nachregulieren. Die Flexibilität dieser Funktionen überzeugt die Nutzer.

Hervorragende Bildqualität

Die Bildqualität des Anker Nebula Capsule 3 Laser Mini Beamer wird von vielen Kunden als exzellent bewertet. Sowohl die native 1080p Auflösung als auch die hohe Helligkeit von 300 ANSI Lumen tragen dazu bei.

Selbst bei größeren Projektionsflächen bleiben Details und Schrift gut erkennbar. Die Bildschärfe wird als eine der besten in dieser Geräteklasse beschrieben. Auch der Kontrast und die Farbdarstellung werden oft gelobt.

Insgesamt liefert der Beamer ein sehr plastisches, kontrastreiches und farbintensives Bild. Viele User berichten von einem beeindruckenden Heimkino-Feeling im Wohnzimmer. Die Laser-Technik erzeugt ein atmosphärisches Filmerlebnis.

Vielfältige Anschlussmöglichkeiten

Die Ausstattung mit HDMI, USB-C und Bluetooth wird von Kunden als sehr gut bewertet. Es lassen sich problemlos externe Quellen wie Laptops anschließen oder Inhalte von USB-Sticks abspielen.

Auch die Einbindung mobiler Endgeräte per Chromecast oder die Erweiterung um Bluetooth-Lautsprecher ist praktisch. Insgesamt punktet der Beamer mit einer hohen Flexibilität beim Quellenanschluss, wobei ein zusätzlicher USB-Port noch hilfreicher wäre.

Intuitive Bedienung

Viele Anwender loben die einfache Einrichtung und intuitive Bedienung des Beamers. Sowohl die breite Auswahl an Steuerungsmöglichkeiten über App, Fernbedienung oder Touch-Tasten als auch die selbsterklärende Menüführung tragen dazu bei.

Auch die umfangreichen Konfigurationsmöglichkeiten zur Individualisierung von Bild und Ton werden positiv hervorgehoben. Insgesamt ermöglicht der Beamer ein komfortables Nutzererlebnis ohne Einarbeitungszeit. Er lässt sich unkompliziert bedienen.

Insgesamt begeistert der Anker Nebula Capsule 3 Laser die Nutzer vor allem durch seine hohe Mobilität, die automatischen Korrekturfuntionen, die hervorragende Bildqualität sowie die flexible Konnektivität. Die Stärken überwiegen klar, weshalb der Beamer sehr positiv bewertet wird.

Alternativen

Weitere Beamer, die wir empfehlen können, findest du in unserer Übersicht der besten Mini Beamer.

Hier findest du unsere ausführlichen Berichte für die fünf besten Mini Beamer:

  1. Anker Nebula Capsule 3 Mini Beamer
  2. Toptro TR25 Mini Beamer
  3. Elephas W13-M Mini Beamer
  4. WiMiUS Q2 Mini Beamer
  5. Giaomar Mini Beamer
Anker Nebula Capsule 3 Mini Beamer

Fazit und Empfehlung

Der Anker Nebula Capsule 3 Laser überzeugt in vielerlei Hinsicht. Sein kompaktes und mobiles Format ermöglicht Filmprojektionen an praktisch jedem Ort. Trotz der kleinen Bauform liefert er dank Laser-Technik ein brillantes Bild mit hohem Kontrast und intensiven Farben.

Die integrierten Automatismen für Fokus und Keystone-Korrektur machen die Handhabung sehr komfortabel. Innerhalb von Sekunden ist der Beamer einsatzbereit, ohne mühsame Justierung. Auch die Bedienung via Fernbedienung, Touch-Tasten oder App geht einfach von der Hand.

Als Kontrast dazu gibt es allerdings auch einige Kritikpunkte. Die umständliche Installation von Netflix wird von vielen Kunden negativ angemerkt. Auch die begrenzten Anschlussmöglichkeiten und die nicht beleuchtete Fernbedienung haben Schwächen.

In heller Umgebung reicht die Helligkeit zudem nicht für ein optimales Bild aus. Auch die Lautsprecher kommen beim Maximalpegel an ihre Grenzen. Dennoch ist der Klang für die Größe noch sehr passabel.

Alles in allem liefert der Capsule 3 Laser ein hervorragendes Gesamtpaket aus Mobilität, guter Bedienkomfort und Bildqualität. Anwendern, die Wert auf Flexibilität und Laser-Bild legen, kann er uneingeschränkt empfohlen werden. Wer maximalen Komfort bei Streaming-Apps und höchste Helligkeit benötigt, könnte aber auch zu Alternativen greifen.

Insgesamt ist der Anker Nebula Capsule 3 Laser einer der besten ultra-kompakten Beamer auf dem Markt. Trotz einiger Schwächen überzeugt er mit exzellenter Bildqualität und hoher Mobilität für spontane Projektionen aller Art. Seine Stärken machen ihn zu einer bereichernden Ergänzung für jeden Haushalt.

Der aktuelle Preis am 2025-04-17 für den Anker Nebula Capsule 3 Mini Beamer beträgt 569,99 EUR. Du kannst den Beamer über folgenden Link kaufen oder weitere Informationen erhalten:

Bei Amazon kaufen (Partnerlink)

Amazon.de Partnerprogramm

Welt der Beamer ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.