- Der Anker Nebula Cosmos Laser 4K überzeugt mit seiner kompakten Bauweise und einfachen Handhabung.
- Die Bildqualität ist dank Laser-Technik, 4K-Auflösung (via Pixel Shifting) und enormer Helligkeit exzellent. Kontrast und Farbwiedergabe sind herausragend.
- Die Ausstattung umfasst WLAN, Bluetooth, Android TV und Anschlüsse für externe Quellen. Die umfangreichen Automatismen für Fokus und Keystone-Korrektur erleichtern die Einrichtung.
- Schwächen zeigen sich bei der Fernbedienung, die nicht alle Funktionen abdeckt. Auch die Menüführung ist teils umständlich.
- Insgesamt ist der Beamer einer der besten seiner Klasse und überzeugt mit Top-Bild, Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit.
Technische Details
- Hersteller: Anker
- Native Auflösung: 1920 x 1080
- Auflösung mit Pixel Shifting: 3840 x 2160 Pixel (4K UHD)
- Projektionstechnologie: DLP
- Helligkeit: 1840 ANSI Lumen
- Kontrastverhältnis: 1.500.000:1 (dynamisch)
- LED-Lampenlebensdauer: 25.000 Stunden
- Projektionsverhältnis: 1,27:1
- Autofokus: aktiviert sich automatisch innerhalb weniger Sekunden
- Automatische Trapezkorrektur: aktiviert sich automatisch innerhalb weniger Sekunden
- Lautsprecher:
- 2x 10 Watt
- 2x 5 Watt Hochtöner
- Betriebssystem: Android TV 10.0
- Apps: Zugriff auf den Google Play Store mit über 7.000 Apps
- Chromecast: integriert
- Sprachsteuerung: Google Assistant
- Abmessungen:
- Höhe: 22 cm
- Breite: 16,5 cm
- Tiefe: 26,3 cm
- Gewicht: 4,8 kg
- Anschlüsse:
- 1x HDMI 2.0
- 1x USB 2.0 Typ A
- 1x Klinkenausgang 3,5 mm
- WLAN Dual Band (2,4 GHz / 5 GHz)
- Bluetooth 5.0
- Lieferumfang:
- Anker Nebula Cosmos Laser 4K Projektor
- Nebula Streaming-Dongle
- Fernbedienung
- Netzkabel
- 2 AAA Batterien
- Bedienungsanleitung
Der Anker Nebula Cosmos Laser 4K ist ein kompakter 4K-Laserprojektor, der mit umfangreicher Ausstattung und cleveren Komfortfunktionen überzeugt. In diesem ausführlichen Bericht erfährst du alles zu den Stärken und Schwächen des Beamers.
Design
Gehäuse und Verarbeitung
Der Anker Nebula Cosmos Laser 4K hat ein kompaktes und robustes Gehäuse mit einem integrierten Tragegriff. Das Gehäuse besteht aus einem hochwertigen Kunststoff und macht einen sehr stabilen Eindruck. Mit einem Gewicht von 4,8 kg ist der Beamer zwar recht schwer, aber dank des Tragegriffs gut transportabel.
Die Verarbeitungsqualität ist hervorragend. Sämtliche Kanten sind sauber verarbeitet und es gibt keine scharfen Ecken oder Kanten. Insgesamt wirkt der Beamer sehr wertig und hochwertig verarbeitet.
Auf der Vorderseite befindet sich die große Projektionslinse, die von einem roten Ring umrandet wird. Die Linse ist durch eine Kunststoffabdeckung vor Beschädigungen geschützt. Leider fehlt eine manuelle Abdeckkappe, um die Linse beim Transport zusätzlich zu schützen.
Bedienelemente
Die Bedienelemente des Anker Nebula Cosmos Laser 4K sind übersichtlich angeordnet. Auf der Oberseite befinden sich berührungssensitive Tasten für die grundlegenden Funktionen wie Ein/Aus, Eingangswahl und Lautstärkeregelung. Sie sind beleuchtet und damit auch in dunkler Umgebung gut zu erkennen und zu bedienen.
Zur umfangreicheren Steuerung dient die mitgelieferte Fernbedienung. Sie ist zwar nicht beleuchtet, übersichtlich gestaltet und gut in der Handhabung. Leider können damit nicht alle Funktionen des Beamers gesteuert werden. Für weitergehende Einstellungen wie Bildmodi muss auf die Tasten am Gerät zurückgegriffen werden.
In der Anker Nebula App, die kostenlos für iOS und Android erhältlich ist, lassen sich aber alle Funktionen des Beamers bequem steuern. Sie stellt eine gute Ergänzung zur Fernbedienung dar.
Kompaktheit
Der Anker Nebula Cosmos Laser 4K ist für einen Laser-Beamer überraschend kompakt. Mit den Maßen 26,3 x 16,5 x 22 cm und einem Gewicht von 4,8 kg lässt er sich einfach transportieren und auch in beengten Räumen aufstellen.
Dank des integrierten Tragegriffs kann der Beamer bequem von Raum zu Raum getragen werden. Zusammen mit der automatischen Trapezkorrektur und Autofokus-Funktion ist er optimal für den flexiblen Einsatz in unterschiedlichen Umgebungen geeignet.
Die kompakten Abmessungen ermöglichen auch eine platzsparende Aufstellung oder Montage an der Decke. Der Beamer lässt sich unkompliziert sowohl im Heimkino als auch im Hörsaal oder Konferenzraum einsetzen. Sein geringes Gewicht erlaubt zudem die Montage an leichteren Deckenhalterungen.
Installation und Einrichtung
Ersteinrichtung
Die Ersteinrichtung des Anker Nebula Cosmos Laser 4K gestaltet sich einfach und unkompliziert. Zunächst muss das mitgelieferte Android TV-Modul in einen Steckplatz auf der Rückseite des Beamers eingeführt werden. Anschließend schließt man den Beamer über HDMI oder WiFi an die Signalquelle an und startet ihn.
Beim allerersten Einschalten führt der Beamer durch einen Einrichtungsassistenten. Hier muss man sich mit dem WLAN verbinden, ein Google-Konto für den Zugriff auf den Play Store hinterlegen und der Beamer sowie das Android TV-Modul werden auf die aktuellste Firmware-Version gebracht. Dieser Prozess dauert etwa 5-10 Minuten.
Danach kann der Beamer schon verwendet werden. Sämtliche Streaming-Apps können ganz normal über den Play Store installiert werden. Auch die Sprachsteuerung mit dem Google Assistant funktioniert sofort. Die Einrichtung ist also innerhalb weniger Minuten erledigt.
Einstellmöglichkeiten
Über die mitgelieferte Fernbedienung sowie die Nebula App lassen sich umfangreiche Einstellmöglichkeiten des Anker Nebula Cosmos Laser 4K vornehmen.
In den Bildeinstellungen kann man zwischen verschiedenen Presets wie Standard, Kino, Spiel etc. wählen. Zusätzlich lassen sich Kontrast, Helligkeit, Schärfe und Farbtemperatur anpassen. Die Keystone-Korrektur kann manuell justiert werden und für den Ton stehen Equalizer-Einstellungen bereit.
In den Systemeinstellungen können u.a. die einzelnen Schnittstellen konfiguriert, die Projektionsrichtung festgelegt und verschiedene Ersteinrichtungsschritte wiederholt werden. Leider sind die Menüs teilweise etwas unübersichtlich strukturiert.
Über HDMI-CEC lässt sich der Beamer mit anderen Geräten verbinden, um diese gemeinsam zu steuern. Auch die Automatik-Funktionen für Fokus, Bildgröße und Trapezkorrektur können ein- und ausgeschaltet werden.
Handhabung
Die Handhabung des Anker Nebula Cosmos Laser 4K ist dank des integrierten Android TV-Systems kinderleicht. Alle wichtigen Apps sind bereits vorinstalliert oder können einfach über den Play Store geladen werden. Medieninhalte können bequem per Chromecast auf den Beamer übertragen werden.
Auch die Sprachsteuerung per Google Assistant funktioniert einwandfrei. So kann man den Beamer komplett mit Sprachbefehlen bedienen. Dies ist besonders praktisch, wenn die Fernbedienung nicht griffbereit ist.
Die automatischen Anpassungen für Fokus, Bildgröße und Trapezkorrektur sorgen zudem dafür, dass der Beamer nach dem Aufstellen sofort ein optimales Bild liefert. Kleine Verschiebungen gleicht er selbstständig aus.
Möchte man den Beamer bewegen, schaltet man die Automatik-Funktionen am besten vorher aus. Danach stellt der Beamer nach erneutem Einschalten wieder automatisch das optimale Bild ein. Die Flexibilität ist damit sehr hoch.
Bildqualität und Leistung
Auflösung und Helligkeit
Der Anker Nebula Cosmos Laser 4K projiziert mit einer nativen Full-HD-Auflösung von 1920 x 1080 Pixeln. Die 4K-Auflösung von 3840 x 2160 Pixeln wird durch Pixel-Shifting erreicht. Dies ist besser als übliches Full HD, aber es ist kein echtes 4k. Dafür ist die Technologie jedoch deutlich günstiger angeboten werden.
Die Laser-Lichtquelle sorgt für eine enorme Helligkeit von bis zu 1840 Lumen laut Herstellerangabe. Damit ist der Beamer hell genug, um auch bei somem Umgebungslicht oder in hellen Räumen ein scharfes und kontrastreiches Bild zu erzeugen.
Selbst bei Sonneneinstrahlung bleibt das Bild gut ablesbar. Die Helligkeitsleistung ist für einen Beamer dieser Größe beeindruckend und übertrifft viele Konkurrenzlösungen. Allerdings erreicht der Kontrast dadurch nicht die Spitzenwerte von Beamern mit geringerer Lichtleistung.
In dunklen Räumen kann die Helligkeit reduziert werden, um die Schwarzwerte zu verbessern. Insgesamt ist die Kombination aus hoher Helligkeit und 4K-Auflösung aber eine sehr gute Lösung für flexible Einsatzszenarien.
Kontrast und Farbdarstellung
Der Kontrastumfang des Anker Nebula Cosmos Laser 4K geht in Ordnung, ist aber nicht überragend. Laut Herstellerangabe erreicht er 1.500.000:1, gemessen wurden in Tests aber nur etwa 1.200:1.
Das führt dazu, dass in sehr dunklen Szenen die Schwarztöne etwas aufgehellt erscheinen und die Bildtiefe leidet. Die hohe Helligkeit sorgt aber für eine kräftige und plastische Bildwirkung mit guter Plastizität und einem hohen „Pop-Faktor“.
Die Farbdarstellung ist eine Stärke des Beamers. Die lebendigen und kräftigen Farben sorgen für eine sehr ansprechende Bildqualität. Sowohl SDR- als auch HDR-Inhalte werden farbgetreu und natürlich wiedergegeben.
Es stehen verschiedene Bildmodi zur Verfügung, um die Farbwiedergabe an die Quelle und die Umgebungsbedingungen anzupassen. Zur Feinabstimmung gibt es Regler für Sättigung, Kontrast und Gamma.
Schärfe und Fokus
Die Schärfeleistung des Anker Nebula Cosmos Laser 4K geht vollkommen in Ordnung. Dank Pixel-Shifting wird auch bei der projizierten 4K-Auflösung eine sehr hohe Schärfe erreicht, die sich durch eine feine Zeichnung mit vielen Details auszeichnet.
Der Autofokus arbeitet schnell und präzise. Innerhalb weniger Sekunden wird das Bild automatisch fokussiert, wenn sich der Projektionsabstand ändert. Kleinere Nachjustierungen nimmt der Beamer automatisch vor. Optional kann die Schärfe auch manuell eingestellt werden.
Durch die hohe native Auflösung in Kombination mit der enormen Helligkeit können auch größere Projektionsflächen und lange Projektionsdistanzen scharf dargestellt werden. Insgesamt liefert der Beamer ein sehr detailliertes, scharfes und brilliantes Bild.
Sound
Lautsprecherqualität
Der Anker Nebula Cosmos Laser 4K verfügt über ein integriertes Soundsystem mit 4 Lautsprechern, das einen überraschend guten Klang liefert. Es kommen 2 Hochtöner mit je 5 Watt sowie 2 Breitbandlautsprecher mit je 10 Watt Leistung zum Einsatz.
Die Lautsprecher sind auf die schmalen Gehäuseseiten verteilt, um einen Stereo-Klang zu erzeugen. Sie sind von guter Qualität und liefern einen ausgewogenen Frequenzbereich von den tiefen über die mittleren bis zu den hohen Tönen.
Über einen Equalizer in den Soundeinstellungen lässt sich der Klang entsprechend der Wiedergabequelle und dem Raum anpassen. Insgesamt ist der Klang deutlich besser als bei den meisten anderen Beamern. Eine externe Lösung ist nicht zwingend erforderlich.
Lautstärke und Klang
Die Maximallautstärke der Lautsprecher geht in Ordnung und reicht für den Einsatz in mittelgroßen Räumen aus. Filme können in angemessener Lautstärke wiedergegeben werden, ohne dass der Klang verzerrt.
Auch bei höherer Lautstärke bleibt der Klang klar und deutlich. Allerdings fehlen für einen wirklich druckvollen Sound die nötigen Reserven in den Tiefen, da die Gehäusegröße limitiert ist. Hier spielt eine externe Lösung ihre Stärken aus.
Insgesamt klingen Filme, Musik und Spiele sehr deutlich und natürlich. Raumklang kann der Beamer erwartungsgemäß nicht bieten, aber die Stereowiedergabe ist gut. Dialoge werden klar und verständlich wiedergegeben.
Lüftergeräusche
Aufgrund der hohen Lichtleistung kommt im Anker Nebula Cosmos Laser 4K zwangsläufig ein Lüfter zum Einsatz. Die Geräuschentwicklung hält sich aber in Grenzen und ist bei Wiedergabe kaum wahrnehmbar.
Im Leerlauf ist der Beamer sehr leise und vom umgebenden Grundrauschen kaum zu unterscheiden. Erst bei kompletter Stille im Raum ist ein leises Rauschen hörbar. Die Lautstärke steigt unter Last etwas an, bleibt aber immer noch auf einem moderaten Niveau.
Die Lüftergeräusche sind damit keinesfalls störend oder aufdringlich. Sie fallen insgesamt kaum negativ auf und stellen kein Manko des Beamers dar. Die Kühlung erfüllt ihren Zweck, ohne den Betrieb durch Lärm zu beeinträchtigen.
Bedienkomfort
Fernbedienung und Zubehör
Der Anker Nebula Cosmos Laser 4K wird mit einer kleinen Fernbedienung ausgeliefert, die allerdings nicht alle Funktionen abdeckt. Die Grundbedienung wie Ein/Aus, Lautstärke und Mediensteuerung ist damit möglich, die Beamer-Einstellungen allerdings nicht.
Zur umfassenderen Steuerung dient die kostenlose Nebula Connect App für Smartphones. Damit lassen sich komfortabel alle Bereiche des Beamers ansteuern. Die Verbindung klappt zuverlässig und ohne Verzögerungen.
Alternativ kann der Beamer komplett per Sprachsteuerung über den Google Assistant bedient werden. Dieser ist bereits integriert und ermöglicht eine berührungslose Kontrolle.
Zubehör liegt dem Beamer leider kaum bei. Lediglich ein Netzkabel und die Fernbedienung befinden sich im Lieferumfang. Eine Schutzhülle oder Tragetasche muss optional erworben werden. Auch eine Leinwand gehört nicht zum Lieferumfang.
Keystone-Korrektur und Autofokus
Die automatischen Komfortfunktionen sind eine große Stärke des Anker Nebula Cosmos Laser 4K. Sowohl die horizontale als auch vertikale Keystone-Korrektur arbeiten zuverlässig und justieren das Bild innerhalb weniger Sekunden passend aus.
Auch der Autofokus sorgt schnell und präzise für eine Pixel-scharfe Darstellung. Kleinste Änderungen des Projektionsabstands werden so automatisch ausgeglichen. Die Funktionen können bei Bedarf deaktiviert oder manuell justiert werden.
Dank dieser Automatismen muss der Beamer nach dem Aufstellen nicht mühsam justiert werden. Er liefert innerhalb kürzester Zeit ein perfekt korrigiertes Bild. Das erleichtert die Flexibilität und den Einsatz an wechselnden Orten enorm.
Menüführung und Benutzeroberfläche
Die Benutzeroberfläche wird über das integrierte Android TV-System bereitgestellt. Die Menüführung geht in Ordnung und ist auch für Anfänger recht intuitiv bedienbar. Apps können bequem über den Play Store installiert werden.
Für die Beamer-Einstellungen existiert ein eigenes Menü, das strukturiert, aber teils etwas unübersichtlich aufgebaut ist. Die Navigation mit der Fernbedienung ist nicht immer einfach. Komfortabler sind die Menüs über die Smartphone-App zu erreichen.
Insgesamt bietet Android TV eine solide und bewährte Benutzeroberfläche. Die meisten Nutzer dürften sich schnell zurechtfinden. Eine besser strukturierte und übersichtlichere Menüführung wäre jedoch wünschenswert gewesen.
Konnektivität
Anschlussmöglichkeiten
Die Anschlussmöglichkeiten des Anker Nebula Cosmos Laser 4K fallen leider etwas mager aus. Es stehen nur ein HDMI-Eingang, ein USB-Port sowie eine 3,5-mm-Klinkenbuchse für Audio-Ausgang zur Verfügung.
Über HDMI kann man externe Quellen wie BluRay-Player, Spielekonsolen oder Laptops anschließen. Allerdings limitsiert der einzelne Port die Flexibilität etwas. Eine Erweiterung mit einem HDMI-Switch ist notwendig, wenn man mehrere Geräte anschließen möchte.
Der USB-Anschluss dient zum Abspielen von Medien von USB-Sticks oder externen Festplatten. Aber auch hier wäre ein zweiter Port wünschenswert gewesen, um Peripheriegeräte anzuschließen. Insgesamt ist die Anschlussvielfalt damit etwas eingeschränkt.
Drahtlose Verbindungen
Für drahtlose Verbindungen steht WiFi im 2,4 und 5 GHz Bereich sowie Bluetooth 5.0 zur Verfügung. Damit lassen sich kabellos Inhalte streamen oder der Beamer in das Heimnetzwerk einbinden und steuern.
Die WLAN-Verbindung ist stabil und schnell genug für ruckelfreies 4K-Streaming. Auch die Bluetooth-Verbindung ist zuverlässig und zeigt keine Aussetzer. Drahtlos lässt sich der Beamer also sehr gut einsetzen.
Über HDMI-CEC kann er mit anderen Geräten gekoppelt werden, um eine gemeinsame Steuerung zu ermöglichen. Auch Chromecast und AirPlay werden unterstützt. Die Konnektivität geht damit insgesamt in Ordnung.
Kompatibilität mit Geräten
Dank Android TV und den verschiedenen drahtlosen Schnittstellen ist der Anker Nebula Cosmos Laser 4K mit einer breiten Palette an Abspielgeräten kompatibel.
Mobilgeräte mit Android oder iOS können über die Nebula App verbunden werden. Auch Spiegelung vom Smartphone oder Tablet per Miracast und AirPlay wird unterstützt.
Medien-Streaming ist möglich via Chromecast oder Fire TV Stick. Spielkonsolen und BluRay-Player können per HDMI angeschlossen werden. Die Kompatibilität ist daher sehr umfangreich und ermöglicht die Wiedergabe von nahezu allen Video- und Audioquellen.
Kleine Einschränkungen gibt es durch den einzelnen HDMI-Port, sodass ein Umschalter erforderlich ist, falls mehrere Quellen angeschlossen werden müssen. Ansonsten sind aber alle relevanten Geräte und Formate kompatibel.
Anwendungsbereiche
Privater Gebrauch
Der Anker Nebula Cosmos Laser 4K eignet sich hervorragend für den privaten Gebrauch. Dank kompakter Bauweise und integriertem Tragegriff lässt er sich einfach von Raum zu Raum transportieren.
So kann er flexibel sowohl im Wohnzimmer, Schlafzimmer als auch in der Küche oder auf der Terrasse eingesetzt werden. Dank hoher Helligkeit ist auch der Einsatz bei Tageslicht möglich.
In Verbindung mit einer Leinwand lässt sich eine große Bilddiagonale von bis zu 150 Zoll realisieren. Damit wird jeder Filmabend zu einem Kinoerlebnis. Aber auch für TV, Streaming oder zur Präsentation von Urlaubsfotos eignet sich der Beamer ideal.
Die Geräuschentwicklung ist moderat, so dass der Beamer auch in Räumen mit geringem Umgebungslärm verwendet werden kann, ohne zu stören. Die integrierten Lautsprecher liefern zudem einen überraschend guten Klang.
Business-Einsatz
Mit seinem kompakten Format und der hohen Lichtleistung eignet sich der Anker Nebula Cosmos Laser 4K auch sehr gut für den Business-Einsatz. Er kann einfach in Besprechungsräumen oder Seminarräumen aufgebaut werden.
Dank Android TV und umfangreicher Konnektivität können vom Laptop oder Smartphone problemlos Präsentationen und Dokumente drahtlos übertragen werden. Die hohe Helligkeit sorgt auch bei somem Tageslicht für eine scharfe Darstellung.
Die Flexibilität und starken automatischen Anpassungsfunktionen ermöglichen einen schnellen Aufbau auch unter widrigen räumlichen Bedingungen. Mit einer Bildgröße von über 2 Meter Diagonale bei 4K-Auflösung sind ideal für den Einsatz in Konferenzräumen.
Auch für Schulungen, Produktdemonstrationen oder ähnliches lässt sich der portable Beamer einsetzen. Seine Vielseitigkeit macht ihn zu einer Bereicherung für jedes Unternehmen.
Gaming und Multimedia
Die Kombination aus brillanter 4K-Auflösung und hoher Helligkeit prädestiniert den Anker Nebula Cosmos Laser 4K auch für eine Verwendung in Gaming und Multimedia.
An eine Spielkonsole angeschlossen, können selbst aktuelle Titel in bester Qualität und mit einer großen Bilddiagonale genossen werden. Auch Filme und Serien kommen dank HDR-Unterstützung brillant zur Geltung.
Allerdings ist die Eingangsverzögerung für ruckelfreies Competitive Gaming etwas zu hoch. Für Gelegenheitsspieler ist die Performance aber durchaus geeignet. Streaming-Dienste und Mediatheken sind dank Android TV direkt integrierbar.
Mit dem Beamer wird das eigene Wohnzimmer zum Heimkino. Die hohe Flexibilität ermöglicht sogar den Einsatz draußen auf der Terrasse für ein Kino unter Sternen. Insgesamt eine ideale Multimedia-Lösung mit tollem Kino-Feeling.
Schwächen des Anker Nebula Cosmos Laser 4K Beamers
Eingeschränkte Fernbedienung
Die mitgelieferte Fernbedienung des Anker Nebula Cosmos Laser 4K weist deutliche Einschränkungen auf. Viele grundlegende Einstellungen wie die Bildmodi sind damit nicht steuerbar. Stattdessen muss man mühsam die Touch-Tasten am Gerät verwenden. Dies ist gerade bei Deckenmontage sehr umständlich. Auch einfache Lautstärkeregelungen erfordern dann das Aufstehen. Die Fernbedienung bietet damit nicht den gewünschten Komfort.
Beschränkte Anschlussmöglichkeiten
Die Anschlussvielfalt des Beamers ist begrenzt. Es steht nur jeweils ein HDMI- und USB-Port zur Verfügung. Möchte man mehrere Geräte anschließen, ist ein Umschalter erforderlich. Auch die Erweiterung per USB-Peripherie ist damit nicht flexibel möglich. Eine größere Port-Auswahl wäre bei dem Preis wünschenswert gewesen.
Fehlende Objektivabdeckung
Eine manuelle Abdeckung für die empfindliche Projektionslinse fehlt. Beim Transport besteht so die Gefahr von Kratzern und Schäden. Zwar ist die Linse hinter einer Kunststoffscheibe geschützt, eine zusätzliche Kappe wäre aber sinnvoll. So muss separat eine Schutztasche erworben werden.
Ungünstige Menüführung
Die Menüs des Beamers sind teilweise umständlich strukturiert und mit der Fernbedienung schwer zu navigieren. Die Einstellungen hätten übersichtlicher und intuitiver aufgebaut werden können. Auch eine bessere Integration von Android TV wäre wünschenswert gewesen.
Eingeschränkte 3D-Unterstützung
3D wird zwar unterstützt, aber nur für die Side-by-Side und Over-Under Formate. Zudem ist ein manuelles Umschalten in den 3D-Modus erforderlich. Die 3D-Funktionalität ist damit eher rudimentär und nicht besonders komfortabel nutzbar.
Hoher Preis
Mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von fast 2.000 Euro ist der Anker Nebula Cosmos Laser 4K sehr teuer. Angesichts einiger Schwächen wie der Fernbedienung erscheint der hohe Preis nur bedingt gerechtfertigt. Günstigere Alternativen bieten ein ähnliches Preis-Leistungs-Verhältnis.
Stärken des Anker Nebula Cosmos Laser 4K Beamers
Hervorragende Bildqualität
Die Bildqualität des Anker Nebula Cosmos Laser 4K ist exzellent. Die Kombination aus nativer 1080p Auflösung, 4K Pixel-Shifting, enormer Helligkeit und lebendigen Farben sorgt für ein brillantes, scharfes und kontrastreiches Bild. Sowohl SDR als auch HDR Inhalte werden detailliert und plastisch wiedergegeben.
Kompakte Bauform
Trotz der starken Bildleistung hat der Beamer ein überraschend kompaktes Format. Mit einem Gewicht von unter 5 kg und integriertem Tragegriff ist er einfach transportabel. Die Flexibilität für den Einsatz in verschiedenen Räumen ist damit sehr hoch.
Automatische Anpassungen
Dank Autofokus und Auto-Keystone-Korrektur stellt der Beamer das Bild innerhalb weniger Sekunden selbständig optimal scharf und entzerrt ein. Diese Automatismen erleichtern die Handhabung und den Aufbau enorm.
Guter Sound
Das integrierte Soundsystem mit 4 Lautsprechern liefert einen klaren, detaillierten Klang mit überraschend viel Bass. Für die kompakten Abmessungen ist die Audio-Performance mehr als zufriedenstellend.
Guter Bedienkomfort über die App
Wenn man von der Fernbedienung absieht, ist die Steuerung via Smartphone-App oder Sprachbefehlen sehr komfortabel. Die Grundbedienung ist einfach und intuitiv. Dank Android TV haben Anwender Zugriff auf alle relevanten Apps und Inhalte.
Lange Lebensdauer
Die Laser-Lichtquelle ist wartungsfrei und hat eine Lebensdauer von bis zu 25.000 Stunden. Damit hält der Beamer deutlich länger als herkömmliche Beamerkonzepte.
Alternativen
Weitere Beamer, die wir empfehlen können, findest du in unserer Übersicht der besten 4k Beamer.
Hier findest du unsere ausführlichen Berichte für die fünf besten 4k Beamer:
- XGIMI Horizon Pro 4K Beamer
- Anker Nebula Cosmos Laser 4K Beamer
- JMGO N1 Ultra Beamer
- WEMAX Nova 4K UHD Laser Beamer
- Epson EH-TW7000 4K Pro Beamer
Fazit und Empfehlung
Der Anker Nebula Cosmos Laser 4K überzeugt in vielen Bereichen. Herausstechende Merkmale sind die enorme Helligkeit von über 1800 Lumen, die kompakten Abmessungen sowie die umfangreichen Automatismen für Fokus und Bildkorrektur.
In Kombination mit der nativen Full-HD-Auflösung und 4K Pixel-Shifting entsteht ein brillantes, gestochen scharfes Bild mit hohem Kontrast. Die Laser-Lichtquelle sorgt zudem für eine außergewöhnlich lange Lebensdauer von bis zu 25.000 Stunden.
Auch die Ausstattung kann sich sehen lassen. Dank Android TV, WiFi, Bluetooth und vielfältigen Anschlüssen ist der Beamer sehr flexibel einsetzbar und mit externen Geräten verbindbar. Die Bedienung gestaltet sich insgesamt komfortabel.
Abstriche gibt es bei der Fernbedienung, die nicht alle Funktionen abdeckt. Auch der einzelne HDMI-Port schränkt die Flexibilität ein. Und eine Schutzkappe für die Linse wäre wünschenswert gewesen.
Insgesamt ist der Anker Nebula Cosmos Laser 4K einer der besten kompakten Laser-Beamer. Er liefert exzellente Bildqualität und hohen Bedienkomfort. Trotz einiger Schwächen ist er eine empfehlenswerte Wahl für alle, die einen flexiblen Beamer mit Top-Bildperformance suchen.
Der aktuelle Preis am 2025-04-16 für den Anker Nebula Cosmos Laser 4K Beamer beträgt 1.799,99 EUR. Du kannst den Beamer über folgenden Link kaufen oder weitere Informationen erhalten:
Bei Amazon kaufen (Partnerlink)
Amazon.de Partnerprogramm
Welt der Beamer ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.