Seite wählen

So viele Namen für ein Gerät. Heißt es nun Beamer oder doch eher Projektor? Oder sollten wir es lieber Bildwerfer nennen oder gar Digitalprojektor? Oder Videoprojektor? Oder Daten-Video-Projektor?

Was ist ein Projektor?

Ein Projektor ist ein optisches Gerät, das mithilfe von Spiegeln und Linsen eine zweidimensionale Vorlage auf eine Projektionsfläche vergrößert. Es erzeugt eine Bildprojektion auf einer Leinwand oder Wand. Ein Bild wird also projiziert, dadurch kommt der Name Projektor. Es gibt viele unterschiedlichen Arten von Projektoren, die für unterschiedliche Anwendungszwecke und spezielle Berufe verwendet werden.

Vielleicht können sich noch einige an die Projektoren aus der Schule erinnern. Hier wurde eine DIN-A4-Folie auf eine größere Wand projiziert. Es gab keine Filme oder Computerverbindungen, nur Folien.

Overhead Projector“ by mark.hogan is licensed under CC BY-NC-SA 2.0

Was ist ein Beamer?

Ein Beamer ist ein solcher spezieller Anwendungsfall. Dieser lässt sich an eine digitale Quelle, etwa einem Computer anschließen, um Fotos und Filme auf einer Leinwand oder an einer einfachen Wand abzubilden.

Das Wort „Beamer“ ist dabei ein Scheinanglizismus. Weitere Beispiele wären Handy (mobile phone) oder Smoking (tuxedo), . Diese Worte wirken auf einen Deutschsprecher typisch englisch. Doch in Wirklichkeit werden diese Begriffe im Englischen nicht oder ganz unterschiedlich verwendet.

„to beam“ heißt „scheinen“ und „beam“ ist ein Strahl, meistens in Bezug auf Licht, z. B. Sonnenstrahlen. Ein „Beamer“ wäre somit ein Strahler. Doch im Englischen ist dieser Begriff hingegen unüblich, teilweise sogar unbekannt. Gängiger ist der Begriff „Video projector“ oder vereinfacht „Projector“.

Das Wort „Beamer“ bezieht sich im Englisches häufig auf Fahrzeuge von BMW (ebenso bimmer und beemer, alle drei Begriffe werden gleich ausgesprochen). Bei LaTeX hingegen wird eine Softwareklasse Beamer genannt, die Präsentationen ermöglicht. Beim Cricket ist ein Beamer ein flach geworfener Ball, der den Schläger trifft, ohne vorher am Boden abzuprallen. Und auch Star Trek Fans werden mit Beamer eine ganz andere Bedeutung verbinden.

Das Wort Beamer (in Bezug auf einen Videoprojektor) wird neben Deutschland aber auch in den Niederlanden verwendet. In allen umliegenden Ländern hingegen wird der Begriff Projektor benutzt. Eine weitere Ausnahme ist Dänemark, die dafür ein eigenes Wort haben: Videokanon.

Laut Wiktionary kommt der Begriff Beamer von einem der ersten Videoprojektoren, dem Advent VideoBeam 1000. Diese wurde vor etwas 50 Jahren produziert und waren so groß wie ein Sessel.

Nutzung der unterschiedlichen Begriffe

Im Allgemein kann man sagen, dass alle Begriffe im täglichen Gebrauch synonym verwendet werden können. Ein Beamer ist ein Projektor, ein Projektor ist ein Beamer. Und auch in Amerika wird man dir kein Auto andrehen, wenn du im Elektronikladen nach einem Beamer fragst. LG nennt eine bekannte Produkreihe sogar „CineBeam“, wobei du selbst entscheiden kannst, ob es eine Anspielung auf das Wort Beamer oder auf das englische Wort für Lichtstrahl ist. Zumindest erinnert es auch an den oben genannten VideoBeam.

Wenn du auf Amazon.com jedoch nach Beamer suchst, darfst du dich nicht wundern, dass du nichts findest. Am besten du verwendest außerhalb von Deutschland und den Niederlanden nur den Begriff Projector.