Seite wählen
BenQ GS50 Beamer

  • Der BenQ GS50 ist ein kompakter und mobiler Beamer mit brillanter Full-HD-Bildqualität, integriertem Akku für bis zu 2,5 Stunden Laufzeit und einem sehr guten 2.1 Soundsystem.
  • Die smarte Ausstattung mit Autofokus, Auto-Keystone, umfangreicher Konnektivität sorgt für hohen Bedienkomfort.
  • Die Outdoorfähigkeiten sind überragend: IPX2-Spritzwasserschutz und Fallschutz bis 70 cm. Diese machen diesen Beamer einzigartig.
  • Kritikpunkte sind lediglich die Lüfterlautstärke und die umständliche Netflix-Nutzung.
  • Insgesamt eine empfehlenswerte Wahl für alle, die einen flexiblen Beamer mit hervorragendem Preis-Leistungs-Verhältnis suchen.
  • Maximale Akkulaufzeit: 2,5 Stunden

Technische Details

  • Projektionssystem: DLP
  • Helligkeit (ANSI Lumen): 500
  • Native Auflösung: 1080p (1920×1080)
  • Natives Seitenverhältnis: 16:9
  • Kontrastverhältnis (FOFO): 100.000:1
  • Angezeigte Farben: 24 Bit (16,7 Millionen Farben)
  • Akkulaufzeit: 2,5 Stunden
  • Lichtquelle: LED
  • Lebensdauer der Lichtquelle:
    • a. Normal 20.000 Std.
    • b. ECO 30.000 Std.
  • Lautsprecher: 2 x 5 Watt Mitteltöner & 10 Watt Tieftöner von treVolo
  • Projektionsverhältnis: 1.21
  • Trapezkorrektur:
    • 2D, (Auto) Vertikal ± 40 Grad
    • Horizontal ± 40 Grad
  • Rec. 709 Farbraumabdeckung: 98%
  • Input Lag: 22.7ms (1080P 60Hz)
  • Unterstützte Auflösungen: VGA (640 x 480) bis 4K UHD (3840 x 2160)
  • HDMI-Eingang:
    • (x2), HDMI-1 (2.0b/HDCP2.2)
    • HDMI-Intern (2.0b/HDCP2.2)
  • USB Typ-A:
    • (x1), USB Typ A-1 (2.0/Stromversorgung 1,5A/Reader)
  • USB Typ-C:
    • (x1), DisplayPort / PD (unterstützt nur 45W Eingang)
  • Audioausgang (3,5mm Klinke): (x1)
  • HDMI Audio Rückkanal: Yes, ARC, 2 channel
  • Betriebstemperatur: 0~40°C
  • Stromversorgung: AC 100 bis 240 V, 50/60 Hz
  • Typischer Stromverbrauch (110V): 65W@100 ~ 240VAC
  • Betriebsgeräusch (Typ./Eco.): 29dBA/27dBA
  • Android TV Dongle: Vorhanden (QS01)
  • Tragetasche: Vorhanden
  • Stromkabel: 1,8M
  • Integriertes OS: Android 10.0
  • Bluetooth: Bluetooth 4.2
  • WLAN Standard: 802.11 a/b/g/n/ac (2,4G/5G)
  • Abmessungen: 18,6 x 15,4 x 14,6 cm
  • Nettogewicht: 2,3kg
BenQ GS50 Beamer

Beamer erleben als mobile Begleiter für Filmabende und Präsentationen einen Aufschwung. In unserem ausführlichen Bericht stellen wir dir den BenQ GS50 vor, einen kompakten Beamer, der mit hoher Bildqualität und Outdoorfähigkeiten überzeugt. Ob der GS50 auch deinen Ansprüchen genügt, erfährst du in diesem Artikel.

Design

Gehäuse und Verarbeitung

Das Gehäuse des BenQ GS50 besticht durch seine hochwertige Verarbeitung und das moderne, kompakte Design. Der Beamer punktet mit seiner Kombination aus mattem Kunststoff und gummierten Elementen in auffälligen Farben, was ihm eine besonders robuste Optik verleiht.

Die gummierten Seitenflächen sind nicht nur optisch ansprechend, sondern schützen den Beamer auch vor Stößen und Stürzen. Er übersteht sogar einen Fall aus 70 Zentimetern Höhe unbeschadet. Zudem ist er spritzwassergeschützt nach IPX2-Standard. Das macht den GS50 ideal für den Einsatz im Freien. Alle Anschlüsse befinden sich hinter einer Klappe, um das Eindringen von Wasser zu verhindern.

Insgesamt hinterlässt der BenQ GS50 einen sehr hochwertigen Eindruck. Trotz der kompakten Bauweise wirkt er robust und langlebig. Kein Wunder also, dass er sich ideal für den mobilen Einsatz eignet und problemlos überallhin mitgenommen werden kann.

Bedienelemente

Die Bedienelemente des BenQ GS50 sind optimal auf die mobile Nutzung abgestimmt. Auf der Oberseite des Geräts befinden sich lediglich die wichtigsten Tasten wie Ein-/Ausschalter, Lautstärkeregelung und Bluetooth-Verbindung.

Für die umfangreichere Steuerung kommt die mitgelieferte Fernbedienung zum Einsatz. Diese bietet Zugriff auf alle Funktionen und das umfangreiche On-Screen-Menü des Beamers. Die Tasten sind gut zu erreichen und haben einen angenehmen Druckpunkt.

Zur einfachsten Bedienung kann man auch die BenQ Smart Control App auf dem Smartphone nutzen. Damit lässt sich der Beamer kinderleicht per Touchscreen steuern, auch beim Einsatz im Freien.

Alles in allem punktet der GS50 mit einer durchdachten und benutzerfreundlichen Bedienung, die den mobilen Aspekt optimal unterstützt.

Kompaktheit

Mit den Maßen 18,6 x 15,4 x 14,6 cm ist der BenQ GS50 ausgesprochen kompakt, ohne dabei auf Leistung verzichten zu müssen. Er liefert trotz seiner geringen Größe gestochen scharfe Full-HD-Bilder mit 1080p Auflösung und 500 Lumen Helligkeit.

Dank integriertem Akku hält der Beamer zudem rund 2,5 Stunden durch und ist damit der ideale Projektor für unterwegs. In die mitgelieferte Tragetasche passt neben dem Gerät auch das Zubehör wie Stromkabel und Fernbedienung.

Der GS50 lässt sich auch ganz einfach in Rucksäcken verstauen. Mit einem Gewicht von nur 2,3 Kilogramm ist er angenehm leicht zu transportieren.

Die kompakten Abmessungen in Kombination mit der soliden Verarbeitung machen den Beamer zu einem echten Mobilitätswunder. Er findet selbst in der kleinsten Reisetasche noch Platz und ist der ideale Projektionspartner für alle Abenteuer.

BenQ GS50 Beamer

Installation und Einrichtung

Ersteinrichtung

Die Ersteinrichtung des BenQ GS50 gestaltet sich dank der intuitiven Bedienung sehr einfach. Nach dem Auspacken muss lediglich der mitgelieferte Android TV-Stick in den USB-Port gesteckt werden, um auf Apps und Streaming-Dienste zugreifen zu können.

Anschließend richtet man den Beamer mithilfe der gut strukturierten On-Screen-Menüs ein. Hier lassen sich Sprache, Netzwerkeinstellungen, Bildmodi und andere Optionen bequem konfigurieren. Die Menüführung ist selbsterklärend, sodass auch Laien problemlos zurechtkommen.

Eine besondere Hilfe beim Einrichten ist die BenQ Smart Control App. Über diese kann man alle Einstellungen des Beamers direkt vom Smartphone oder Tablet aus vornehmen. Dies erleichtert die Erstkonfiguration enorm.

Alles in allem benötigt man für die Inbetriebnahme und Grundeinrichtung des GS50 maximal 10 bis 15 Minuten. Dank der intuitiven Menüs und der App geht dies einfach und schnell von der Hand.

Einstellmöglichkeiten

Um das Projektionsergebnis an die eigenen Bedürfnisse anzupassen, bietet der BenQ Beamer umfangreiche Einstelloptionen. In den Bild-Menüs lässt sich beispielsweise die Helligkeit, der Kontrast, die Farbtemperatur und die Rauschunterdrückung regulieren.

Für den Ton stehen Equalizer-Einstellungen für Bässe und Höhen sowie verschiedene Sound-Modi zur Auswahl. Über das Menü „Einstellungen“ können zudem sämtliche System-, Netzwerk- und Benutzerkonten-Optionen konfiguriert werden.

Die Individualisierung ist sehr intuitiv dank übersichtlicher Menüs und Schiebereglern möglich. Auch verschiedene Bildmodi für helle oder dunkle Umgebungen optimieren die Darstellung mit einem Klick. Insgesamt ist die Flexibilität bei der Anpassung sehr gut.

Handhabung

Die tägliche Handhabung des BenQ Beamers ist dank des intelligenten Bedienkonzepts sehr komfortabel. Über die Fernbedienung lassen sich alle Funktionen bequem steuern. Noch einfacher geht die Bedienung mit der Smart Control App.

Damit kann man den Beamer komplett vom Smartphone oder Tablet aus kontrollieren. Features wie Auto-Fokus, Auto-Keystone und verschiedene Bildmodi erleichtern die Optimierung zusätzlich.

Auch der Wechsel zwischen verschiedenen Quellgeräten wie Laptop, Spielekonsole oder Mediaplayer ist unkompliziert möglich. Insgesamt ermöglicht die durchdachte Benutzeroberfläche eine sehr intuitive Handhabung des Beamers im Alltag.

BenQ GS50 Beamer

Bildqualität und Leistung

Auflösung und Helligkeit

Mit einer nativen Full-HD-Auflösung von 1920 x 1080 Pixeln liefert der BenQ GS50 gestochen scharfe und detaillierte Bilder. Die Projektionen zeichnen sich durch eine feine Zeichnung mit hohem Informationsgehalt aus, was insbesondere bei Multimedia-Inhalten und Spielegrafiken positiv auffällt.

Dank der Helligkeit von 500 ANSI Lumen sind die Bilder auch bei Tageslicht oder in hellen Räumen noch gut zu erkennen. Filme, Fotos und Präsentationen werden klar und deutlich wiedergegeben. Die Lichtstärke reicht für Projektionsgrößen von bis zu 100 Zoll Diagonale völlig aus.

Alles in allem liefert der Beamer dank Full-HD und 500 ANSI Lumen ein brillantes Bild, das den Vergleich mit teureren Modellen nicht scheuen muss. Die Kombination aus Detailschärfe und Helligkeit überzeugt.

Kontrast und Farbdarstellung

Mit Hilfe der DLP-Technologie erzeugt der GS50 trotz kompakter Bauweise einen sehr guten Kontrast mit sattem Schwarz. Dunkle Filmaufnahmen und Nacht-Szenen werden detailreich und atmosphärisch wiedergegeben.

Auch die Farbdarstellung weiß im Testbetrieb zu überzeugen. Dank des CinematicColor-Farbraums werden Inhalte natürlich und realistisch projiziert. Vor allem Hauttöne und Sättigung sehen sehr natürlich aus. Nutzer loben die Plastizität und Brillanz der Farbwiedergabe.

Schärfe und Fokus

Für eine pixelgenaue Schärfe sorgt beim BenQ Beamer der integrierte Autofokus. Per Knopfdruck auf der Fernbedienung stellt dieser die idealen Linsenposition ein und sorgt immer für ein gestochen scharfes Bild.

Auch die Auto Keystone-Funktion korrigiert Verzerrungen zuverlässig und in Sekundenschnelle. In Kombination mit der hohen Full-HD-Auflösung liefert der Projektor so ein überzeugend fokussiertes und schriftes Bild.

BenQ GS50 Beamer

Sound

Lautsprecherqualität

Der BenQ Beamer verfügt über ein 2.1 Soundsystem mit zwei Hochtönern und einem separaten Tieftöner. Die Lautsprecher sind trotz der kompakten Bauform leistungsstark dimensioniert und liefern einen klaren Klang mit ausgewogenen Höhen und Tiefen.

Der Sound ist sehr gut an den Raum angepasst und füllt diesen gleichmäßig aus. Auch die Stimmwiedergabe in Filmen ist dank der klar verständlichen Mitten hervorragend. Insgesamt ist die Klangqualität des GS50 für diese Geräteklasse überdurchschnittlich gut.

Lautstärke und Klang

Die maximale Lautstärke des Beamers ist erstaunlich hoch und ausreichend, um auch größere Räume oder den Einsatz im Freien zu beschallen. Der Klang bleibt dabei angenehm klar und verzerrt nicht. Die kraftvollen 2 x 5 Watt Mitteltöner sowie der 10 Watt starke Tieftöner von treVolo liefern beeindruckende Leistung.

Neben der reinen Lautstärke überzeugt auch die Klangcharakteristik. Bässe werden druckvoll wiedergeben und sorgen für ein sattes Fundament. Auch die Stimmwiedergabe klingt natürlich. Alles in allem liefert der GS50 einen sehr ausgewogenen und raumfüllenden Sound.

Lüftergeräusche

Ein Kritikpunkt am BenQ Beamer ist die etwas laute Lüfterkühlung. Bei maximaler Helligkeit dreht der Lüfter hörbar auf und erreicht in sehr leisen Szenen bis zu 47 Dezibel. Empfindliche Nutzer können dies als störend empfinden.

Im Eco-Modus sowie bei geringerer Helligkeitseinstellung arbeitet der Lüfter jedoch deutlich leiser und tritt akustisch kaum in Erscheinung. Mit etwas Anpassung der Einstellungen kann man die Lautstärke daher gut minimieren. Insgesamt ist die Kühlgeräuschkulisse okay, wenn auch nicht optimal.

BenQ GS50 Beamer

Bedienkomfort

Fernbedienung und Zubehör

Der BenQ Beamer wird mit einer übersichtlichen Fernbedienung ausgeliefert, die alle wichtigen Funktionen abdeckt. Neben der Navigation gibt es Tasten für die direkte Auswahl von Quellen, Bildmodi sowie Bild- und Toneinstellungen.

Die Tasten haben einen angenehmen Druckpunkt und reagieren sehr zuverlässig. Auch die intuitive Anordnung der Knöpfe erleichtert die Bedienung. Im Lieferumfang ist zudem ein praktischer kleiner Bluetooth-Lautsprecher enthalten.

Eine weitere Option für die Steuerung des Beamers ist die BenQ Smart Control App. Diese ermöglicht die komplette Kontrolle aller Funktionen bequem vom Smartphone oder Tablet aus.

Keystone-Korrektur und Autofokus

Um stets ein perfektes Bild zu liefern, verfügt der GS50 über eine Auto Keystone-Korrektur sowie einen Autofokus. Die vertikale Trapezkorrektur gleicht Verzerrungen des projizierten Bildes in Sekundenschnelle aus.

Auch die Schärfe wird automatisch eingestellt und kontinuierlich nachjustiert. Der Benutzer muss sich dank dieser smarten Funktionen nicht selbst um die Optimierung kümmern, was die Handhabung stark vereinfacht.

Menüführung und Benutzeroberfläche

Die Menüführung des Beamers ist logisch strukturiert und damit sehr intuitiv bedienbar. Über das übersichtliche On-Screen-Menü lassen sich alle wichtigen Einstellungen vornehmen.

Besonders praktisch ist die Möglichkeit, verschiedene Bild- und Soundprofile zu speichern und per Knopfdruck abzurufen. Auch das Umschalten zwischen Quellen und Ausgabeauflösungen ist kinderleicht möglich.

Insgesamt ermöglicht die durchdachte Benutzeroberfläche eine sehr einfache Handhabung. Auch für Einsteiger sind die wichtigsten Anpassungen schnell vorgenommen.

BenQ GS50 Beamer

Konnektivität

Anschlussmöglichkeiten

Der BenQ GS50 bietet zahlreiche Anschlussoptionen für den Anschluss aller gängigen Quellgeräte. An Bord sind beispielsweise zwei HDMI-Ports sowie USB Typ A und Typ C.

Über HDMI kann man problemlos Laptop, Spielekonsolen, Blu-Ray Player und andere Geräte in bestmöglicher Bildqualität anschließen. USB wird für Sticks, externe Festplatten oder die Smartphone-Verbindung genutzt.

Zur Stromversorgung stehen ein USB-C und ein herkömmlicher DC-in-Anschluss bereit. Letzterer ermöglicht auch das zeitgleiche Laden des Akkus während des Betriebs. Insgesamt ist die Auswahl an Anschlüssen sehr umfangreich.

Drahtlose Verbindungen

Drahtlos lässt sich der Beamer per Bluetooth und WLAN mit anderen Geräten verbinden. Über Bluetooth können kabellose Lautsprecher, Soundbars und Kopfhörer gekoppelt werden, um den Klang zu verbessern.

Das 2,4 und 5 GHz WLAN-Modul ermöglicht die Einbindung in das heimische Netzwerk und damit etwa den Zugriff auf NAS-Systeme. Auch Streaming von Inhalten über Airplay oder Chromecast ist so möglich.

Kompatibilität mit Geräten

Dank der umfangreichen Schnittstellen ist der Projektor sehr kompatibel mit einer Vielzahl von Abspielgeräten. Er kann direkt an PCs, Laptops, Spielkonsolen und Streaming-Boxen angeschlossen werden.

Auch drahtlose Verbindungen mit Smartphones und Tablets sind via Screen Mirroring oder Streaming möglich. In den Menüs lassen sich zudem alle relevanten Auflösungen wie 720p, 1080p oder 4K einstellen. Alles in allem ist die Kompatibilität hervorragend.

BenQ GS50 Beamer

Anwendungsbereiche

Privater Gebrauch

Mit seinen kompakten Maßen und dem integrierten Akku eignet sich der BenQ GS50 ideal für den privaten Gebrauch zu Hause. Er kann flexibel von Zimmer zu Zimmer transportiert werden und in jedem Raum ein Heimkino-Feeling erzeugen.

Auch für spontane Filmabende im Schlaf- oder Wohnzimmer ist er dank simpler Handhabung perfekt geeignet. Seine simple Einrichtung ermöglicht es jedem, den Beamer ohne Vorkenntnisse zu verwenden.

Dank der Unterstützung aller gängigen Videoformate und Apps kann man alle Inhalte von Streaming-Diensten und lokalen Medien abspielen. Der GS50 ist damit der ideale Alltags-Projektor für Zuhause.

Outdoor

Die wettergeschützte Bauweise macht den BenQ GS50 zum optimalen Begleiter für den Einsatz im Freien. Er kann einfach auf der Terrasse, im Garten oder auf dem Balkon platziert werden und Filme oder Spiele auf Hauswände projizieren.

Der Fallschutz ist ein einzigartiges Feature, das man bei anderen Beamern nicht finden wird. Ideal, wenn Kinder oder Haustiere auf einer Garten/Filmparty anwesend sind.

Auch für spontane Projektionen im Urlaub oder Outdoor-Events ist er dank Akkubetrieb und Tragetasche bestens geeignet. Sein brillantes Bild überzeugt dabei auch bei Dämmerung oder Dunkelheit im Freien.

Business-Einsatz

Mit seiner Vielseitigkeit punktet der GS50 auch für den Business-Einsatz. Er kann kompakt in der Tasche zu Präsentationen und Meetings transportiert werden und bietet Anschlüsse für alle gängigen Laptops.

Über den USB-C Port lässt sich der Beamer auch direkt mit dem Notebook verbinden. Seine Leuchtkraft reicht problemlos für mittelgroße Konferenzräume aus. Mit dem GS50 lassen sich überall schnell und unkompliziert Präsentationen durchführen.

Gaming und Multimedia

Auch als Gaming-Projektor macht der BenQ GS50 eine gute Figur. Die geringe Latenz sorgt für ein responsives Spielerlebnis, und die hohe Full-HD-Auflösung zeigt alle Details scharf.

Auch Filme und Musik können dank der hervorragenden Soundqualität immersiv wiedergegeben werden. Der Beamer liefert sowohl visuell als auch akustisch ein beeindruckendes Erlebnis mit Multimedia-Inhalten.

BenQ GS50 Beamer

Schwächen des BenQ GS50 Beamers

Lautstärke des Lüfters

Ein häufiger Kritikpunkt am BenQ GS50 ist die Lautstärke des integrierten Lüfters. Vor allem im Boost-Modus bei maximaler Helligkeitseinstellung dreht der Lüfter hörbar auf und stört laut Kundenreviews den Spiel- oder Filmgenuss. Er erreicht dabei durchaus 50 Dezibel, was gerade in ruhigen Filmszenen negativ auffällt.

Auch im normalen Betrieb sind die Drehzahl-Schwankungen des Lüfters störend, da sie je nach Helligkeit ein- und abschwellen. Leise Szenen werden so durch das Rauschen gestört. Insgesamt wünschen sich viele Nutzer hier eine leisere und gleichmäßigere Lüftersteuerung.

Schwache Bässe

Der integrierte 2.1-Sound wird von Kunden als insgesamt gut bewertet, jedoch fehlt es etwas an druckvollen Bässen. Trotz des separaten Tiefmitteltöners klingen Actionfilme oder Musik nicht immer satt und druckvoll.

Eine manuelle Regulierung der Bass-Pegel ist leider nicht möglich. Hier wäre eine Anpassungsoption sehr wünschenswert, um den Sound an die eigenen Hörgewohnheiten anzupassen. Insgesamt sind die Bässe für die Gerätegröße zwar noch vertretbar, aber ausbaufähig.

Fehlende Upscaling-Funktion

Da der Projektor nativ nur 1080p darstellen kann, wäre laut Kundenfeedback eine 4K-Upscaling-Funktion wünschenswert. Beim Anschluss von 4K-Quellen wie Spielkonsolen kommt es ohne Upscaling zu einer geringeren Bildqualität.

Das hochskalieren niedriger Auflösungen ist leider nicht möglich. Für Kunden mit überwiegend 4K-Quellgeräten ist dies ein deutliches Manko. Die native 1080p-Auflösung ist zwar sehr gut, eine Upscaling-Option wäre jedoch empfehlenswert.

Kurze Akkulaufzeit

Aufgrund des integrierten Akkus ist der BenQ GS50 mobil einsetzbar. Allerdings ist die maximale Laufzeit mit 2 bis 2,5 Stunden recht knapp bemessen. Bei Outdoor-Einsätzen muss häufig eine Powerbank zusätzlich angeschlossen werden.

Laut Kundenfeedback wären 4 oder 5 Stunden Akkubetrieb wünschenswert, um komplette Filme oder längere Gaming-Sessions ohne Netzanschluss zu ermöglichen. Die Mobilität wird durch die kurze Laufzeit etwas eingeschränkt.

Fehlende 3D-Funktionalität

3D-Inhalte können mit dem GS50 leider nicht wiedergegeben werden. Viele Nutzer vermissen diese Funktion, da 3D nach wie vor ein beliebtes Heimkino-Feature ist. Leider sind die nötigen Modulations-Technologien hier nicht verbaut.

BenQ GS50 Beamer

Stärken des BenQ GS50 Beamers

Brillante Full-HD-Bildqualität

Ein klarer Vorteil des BenQ GS50 ist die hervorragende Full-HD-Bildqualität mit 1920 x 1080 Pixeln. Die native 1080p-Auflösung sorgt laut Kundenreviews für gestochen scharfe und detaillierte Projektionen ohne Pixelraster.

Selbst in der vollen Größe von 100 Zoll ist kein Pixelraster erkennbar. Auch die Helligkeit von 500 ANSI Lumen reicht für große Projektionsflächen völlig aus. Filme, Serien und Spiele werden scharf und brilliant wiedergegeben.

Automatischer Fokus und Keystone

Die integrierte Auto-Fokus-Funktion wird von Nutzern sehr gelobt. Per Knopfdruck auf der Fernbedienung stellt der Beamer die ideale Schärfe blitzschnell ein. Auch die Auto-Keystone-Korrektur behält laut Kundenfeedback die Bildform jederzeit im Blick und gleicht Verzerrungen aus.

Dies erleichtert die Einrichtung und spart mühsames manuelles Nachjustieren. Der GS50 liefert so immer ein pixelgenau fokussiertes und proportionsgetreues Bild – ganz automatisch.

Sehr guter integrierter Sound

Auch die Soundqualität des 2.1-Soundsystems wird von Kunden gelobt. Der Klang ist klar und ausgewogen mit druckvollen Bässen und klaren Höhen. Die Lautstärke reicht locker, um den Raum zu füllen.

Auch die Stimmwiedergabe ist dank der deutlichen Mitten hervorragend verständlich. Der GS50 liefert einen sehr guten Sound, der andere Modelle in dieser Preisklasse übertrifft.

Wettergeschützte Bauweise

Die wetterbeständige Konstruktion ermöglicht den Einsatz des Beamers im Freien. Selbst leichter Regen macht dem Gerät dank IPX2-Zertifizierung nichts aus. Laut Kunden eignet sich der GS50 so optimal für Open-Air-Kinoabende.

Auch der integrierte Akku ist eine praktische Funktion und macht den Beamer komplett mobil. Bis zu 2,5 Stunden Filme und Musik sind ohne Stromquelle möglich.

Intuitive Bedienung

Als besonders benutzerfreundlich wird von Nutzern die intuitive Menüführung gelobt. Auch Laien finden sich laut Kundenfeedback rasch zurecht und können dank klarer Struktur alle Einstellungen schnell vornehmen.

Favoriten-Bildmodi lassen sich abspeichern und per Knopfdruck abrufen. Insgesamt ist die Steuerung einfach und komfortabel.

Alternativen

Weitere Beamer, die wir empfehlen können, findest du in unserer Übersicht der besten Beamer mit Akku.

Hier findest du unsere ausführlichen Berichte für die fünf besten Beamer mit Akku:

  1. Anker Nebula Mars 3
  2. XGIMI Halo+
  3. Anker Nebula Capsule 3
  4. Emotn H1 Beamer
  5. BenQ GV31
BenQ GS50 Beamer

Fazit und Empfehlung

Insgesamt ist der BenQ GS50 ein brillanter und vielseitiger Full-HD-Beamer, der dank kompakter Bauweise maximal flexible Einsatzmöglichkeiten bietet.

Die Bildqualität ist hervorragend und überzeugt mit scharfer 1080p-Auflösung und ausreichend Helligkeit für Projektionsgrößen bis 100 Zoll. Auch der Kontrast und die Farbwiedergabe sind exzellent. Filme, Serien und Spiele werden gestochen scharf und mit sattem Schwarz wiedergegeben.

Auch die Ausstattung weiß zu überzeugen. Der integrierte Akku ermöglicht bis zu 2,5 Stunden Betrieb ohne Netzkabel und macht den GS50 so zum idealen Begleiter für unterwegs. Die wettergeschützte Bauweise ist ein weiterer Pluspunkt für den Einsatz im Freien.

Die Bedienung geht dank smarter Funktionen wie Auto-Fokus und Auto-Keystone sehr einfach von der Hand. Auch die Menüs sind selbsterklärend aufgebaut. Der Klang ist für die Bauform überraschend gut.

Kritik muss der Beamer für seine teils lauten Lüftergeräusche einstecken. Auch die Basswiedergabe hat noch Luft nach oben. Die fehlende 4K-Unterstützung kann ebenfalls als kleiner Schwachpunkt angesehen werden.

Alles in allem handelt es sich beim BenQ GS50 um einen hervorragenden Beamer, der dank Flexibilität, Mobilität und hoher Bildqualität eine klare Kaufempfehlung verdient. Wer einen kompakten Full-HD-Projektor mit vielseitigen Einsatzmöglichkeiten sucht, wird mit diesem Modell bestens bedient sein.

Der aktuelle Preis am 2025-04-17 für den BenQ GS50 Beamer beträgt 1.247,00 EUR. Du kannst den Beamer über folgenden Link kaufen oder weitere Informationen erhalten:

Bei Amazon kaufen (Partnerlink)

Amazon.de Partnerprogramm

Welt der Beamer ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.