- Der BenQ GV11 ist ein handlicher und mobiler LED-Projektor mit integriertem Akku.
- Seine Stärken sind die kompakten Abmessungen, flexible Aufstellmöglichkeiten und der Betrieb ohne Stromkabel.
- Dank Android TV, AirPlay und Co. steht eine große Auswahl an Streaming-Inhalten bereit.
- Die Bildqualität geht für einen Mini-Akku-Beamer in Ordnung, die Ausleuchtung ist allerdings recht schwach.
- Insgesamt ist der GV11 aber ein guter Begleiter für spontanes Entertainment, sofern man Kompromisse bei Helligkeit und Auflösung eingeht.
- Maximale Akkulaufzeit: 2 Stunden 40 Minuten
Technische Details
- Projektionssystem: DLP
- Helligkeit (ANSI Lumen): 200
- Native Auflösung: WVGA (854×480)
- Natives Seitenverhältnis: 16:9
- Kontrastverhältnis (FOFO): 100.000:1
- Angezeigte Farben: 24 Bit (16,7 Millionen Farben)
- Lichtquelle: LED
- Lebensdauer der Lichtquelle:
- Normal 20.000 Std.
- ECO 30.000 Std.
- Projektionsverhältnis: 1,3
- Trapezkorrektur: 1D, (Auto) Vertikal ± 40 Grad
- Rec. 709 Farbraumabdeckung: 92%
- Input Lag: 51 ms (1080P 60Hz)
- HDMI-Eingang: (x2), HDMI-1 (1.4b/HDCP1.4), HDMI-Intern (1.4b/HDCP1.4)
- USB Typ-A: USB Typ A-1 (2.0/Stromversorgung 1,0A/Reader)
- Bluetooth: Bluetooth 4.2
- WLAN Standard: 802.11 a/b/g/n/ac (2,4G/5G)
- Audioausgang (3,5mm Klinke): (x1)
- Lautsprecher: 1 x 5 Watt
- Typischer Stromverbrauch (110V): 27,84W(Normal)
- Betriebsgeräusch: 25dBA
- Android TV Dongle: Vorhanden (QS01)
- Tragetasche: Vorhanden
- Fernbedienung mit Batterie: Vorhanden
- Integriertes OS: Android 10.0
- Akkulaufzeit Video: 2 Stunden 40 Minuten
- Akkulaufzeit Musik: 4 Stunden
- Abmessungen: 11,4 x 15,3 x 14 cm
- Nettogewicht: 0,97 kg
In unserem ausführlichen Bericht erfährst du alle Details zum BenQ GV11 Mini-Projektor. Wir stellen dir die wichtigsten Features vor und gehen auch auf Schwächen ein. Ob der kompakte LED-Beamer für dich geeignet ist, erfährst du in diesem Praxistest.
Design
Gehäuse und Verarbeitung
Der BenQ GV11 überzeugt durch sein durchdachtes und kompaktes Gehäusedesign. Die rundliche Form sorgt für eine platzsparende Unterbringung und ermöglicht flexible Projektionswinkel.
Das Gehäuse besteht vollständig aus mattem Kunststoff, wodurch keine störenden Reflexionen entstehen. Die Verarbeitung ist solide, allerdings fühlt sich der Kunststoff etwas billig an. Insgesamt macht der GV11 aber einen robusten Eindruck.
Der GV11 wiegt nur 970 Gramm und ist mit 113,5 x 153,3 x 140 mm Abmessungen deutlich handlicher als viele andere Projektoren. Das runde Design erleichtert den Transport und die platzsparende Unterbringung.
Bedienelemente
Die Bedienelemente des GV11 sind zweckmäßig angeordnet. Auf der Oberseite befinden sich neben dem Ein-/Ausschalter auch Tasten für die Lautstärkeregelung und Bluetooth.
Die Schnittstellen wie HDMI, USB und Audio-Out sind seitlich angeordnet und durch eine Abdeckung vor Staub geschützt. Der Fokus kann über ein einfach zu bedienendes Rad eingestellt werden.
Insgesamt sind die Bedienelemente leicht zugänglich und übersichtlich angeordnet. Die Beschriftung ist allerdings sehr klein ausgefallen.
Kompaktheit
Die kompakten Abmessungen von nur 11,35 x 15,33 x 14 cm machen den GV11 zu einem der handlichsten Projektoren auf dem Markt.
Dank des geringen Gewichts von unter einem Kilogramm und der mitgelieferten Tragetasche lässt sich der Mini-Beamer ganz einfach transportieren. Selbst in einem Rucksack findet der GV11 noch problemlos Platz.
Die kompakte Bauform ermöglicht auch flexible Aufstellmöglichkeiten. Der GV11 kann auf einem Tisch platzsparend aufgestellt, aber auch an die Decke montiert werden.
Durch das platzsparende Format kann der kleine Beamer auch in sehr beengten Räumlichkeiten oder beim Camping problemlos eingesetzt werden. Die Kompaktheit ist definitiv eine der größten Stärken des GV11.
Installation und Einrichtung
Ersteinrichtung
Die Ersteinrichtung des BenQ GV11 gestaltet sich einfach und benutzerfreundlich. Nach dem Auspacken müssen lediglich der Android TV-Stick in den HDMI-Slot gesteckt und die Fernbedienung mit den beiliegenden Batterien bestückt werden.
Anschließend wird der Beamer über das mitgelieferte Netzkabel mit Strom versorgt und kann per Knopfdruck gestartet werden. Über das Installationsmenü lassen sich WLAN, Google-Konto und gewünschte Apps einrichten. Die Menüführung ist selbsterklärend, sodass auch Anfänger problemlos durch die Einrichtung geleitet werden.
Insgesamt benötigt man für die Installation und Erstkonfiguration nur wenige Minuten. Dank der intuitiven Menüführung und des übersichtlichen Aufbaus gelingt die Inbetriebnahme einfach und schnell.
Einstellmöglichkeiten
Der BenQ GV11 bietet umfangreiche Optionen zur Individualisierung von Bild und Ton. Über die Projektoreinstellungen können verschiedene Bildmodi wie Hell, Kino, Tagzeit oder Spiel ausgewählt werden. Zudem lassen sich Helligkeit, Kontrast, Farbsättigung und Schärfe anpassen.
Auch die Toneinstellungen sind flexibel konfigurierbar. Neben der Lautstärke kann zwischen Musik-, Film-, Nachrichten- oder Spiele-Modus gewählt werden. Ein 5-Band Equalizer ermöglicht die gezielte Anpassung von Höhen und Tiefen.
In den Projektoreinstellungen können außerdem diverse Erweiterte Einstellungen wie Digitales Rauschen, Super Resolution und Gamma-Einstellungen angepasst werden. Leider fehlt eine Speicherfunktion für eigene Profile.
Insgesamt bietet der GV11 aber ein umfassendes Spektrum an Bild- und Toneinstellungen für individuelle Anpassungen. Die Menüführung ist intuitiv und selbsterklärend.
Handhabung
Die Handhabung des BenQ GV11 gestaltet sich dank des cleveren Designs sehr komfortabel. Das runde Gehäuse lässt sich in der mitgelieferten Halterung drehen und in jedem Winkel arretieren. Somit ist eine flexible Ausrichtung auf Leinwand oder Wand möglich.
Die Auto-Keystone-Funktion sorgt dabei für eine verzerrungsfreie Bildanpassung. Manuell nötige Nachjustierungen können simpel über die Fernbedienung vorgenommen werden. Auch die Fokussierung gelingt per Knopfdruck.
Insgesamt ermöglicht das durchdachte Bedienkonzept eine intuitive Handhabung ohne großen Einrichtungsaufwand. Dank der kompakten Abmessungen kann der GV11 auch in beengten Räumen platziert werden. Seine Flexibilität macht den Mini-Beamer zu einem komfortablen Begleiter.
Bildqualität und Leistung
Auflösung und Helligkeit
Der BenQ GV11 projiziert mit einer nativen WVGA-Auflösung von 854 x 480 Pixeln. Über einen integrierten Upscaler kann das Bild auf bis zu Full HD mit 1920 x 1080 Pixeln hochskaliert werden.
Die Lumenzahl gibt die Helligkeit eines Projektors an. Der GV11 liefert eine Leuchtkraft von 200 ANSI Lumen. Damit eignet er sich für dunklere Umgebungen wie ein abgedunkeltes Wohnzimmer. Bei Tageslicht reicht die Helligkeit nur für kleinere Bildgrößen aus.
Die native 480p-Auflösung ist für einen Mini-Beamer dieser Preisklasse üblich. In dunkler Umgebung können damit Bildgrößen von bis zu 2 Metern Diagonale erreicht werden. Die Helligkeit von 200 ANSI Lumen ist solide, überragend hell ist der GV11 aber nicht.
Kontrast und Farbdarstellung
Mit einem statischen Kontrast von 100.000:1 kann der GV11 tiefe Schwarztöne und kräftige Farben erzeugen. Er deckt 92% des Rec.709-Farbraums für HDTV ab. Damit gibt er Filme natürlich und brillant wieder.
Allerdings profitiert der Kontrast wie bei anderen Projektoren auch von einem abgedunkelten Raum. Bei Tageslicht sinkt der Schwarzwert deutlich ab. Die Farbwiedergabe bleibt dabei weitgehend erhalten.
Insgesamt liefert der GV11 eine solide Bildqualität mit kontrastreichen, natürlichen Farben. Das Bild wirkt lebendig und plastisch. Bei Helligkeit hat der Mini-Beamer allerdings Grenzen.
Schärfe und Fokus
Die Schärfe ist ein weiterer Pluspunkt des GV11. Dank der integrierten Fokussierung kann das Bild einfach per Drehrad pixelgenau eingestellt werden. Auch die automatische Trapezkorrektur sorgt für ein verzerrungsfreies Bild.
Dadurch wirken Inhalte scharf und detailliert. Die hohe Schärfe ist neben der Farbwiedergabe die größte Stärke der Bildqualität. Lediglich bei sehr großen Bildgrößen geht durch die geringe Native-Auflösung etwas Schärfe verloren.
Der Autofokus arbeitet schnell und zuverlässig. Innerhalb weniger Sekunden wird das Bild automatisch fokussiert. Manuelle Nachjustierungen sind ebenfalls simpel möglich.
Die Schärfe und Fokussierung zählen neben Kontrast und Farben zu den herausragenden Merkmalen der Bildqualität des GV11. Er liefert ein detailliertes, scharfes Bild.
Sound
Lautsprecherqualität
Der BenQ GV11 verfügt über einen einzelnen 5-Watt-Lautsprecher, der von treVolo abgestimmt wurde. Obwohl es sich um einen kompakten Mini-Beamer handelt, ist die Lautsprecherqualität überraschend gut.
Der Sound ist klar und ausgewogen, die Stimmwiedergabe sehr gut verständlich. Auch die Musikwiedergabe klingt erstaunlich druckvoll, mit ausreichend Höhen und Mitten. Etwas mehr Tiefbass wäre wünschenswert, ist in dieser Geräteklasse aber nicht zu erwarten.
Insgesamt liefert der einzelne 5-Watt-Speaker einen erstaunlich klaren, ausgewogenen Klang. Für die meisten Anwendungen in kleineren Räumen reicht die Lautsprecherqualität völlig aus.
Lautstärke und Klang
Der Klang des GV11 ist mit maximal 5 Watt Ausgangsleistung loudnessmäßig begrenzt. In kleineren Räumen bis 20 qm ist die Lautstärke aber vollkommen ausreichend, um den Ton auch in Zimmerlautstärke gut zu hören.
Auch die Klangqualität weiß zu überzeugen. Stimmen werden klar und deutlich wiedergegeben, auch Musik klingt erstaunlich gut. Bässe fehlen zwar weitgehend, ansonsten ist der Sound aber ausgewogen.
Über die Klangmodi lassen sich die Toneinstellungen anpassen. So kann der Sound auf Musik, Film, Sprache oder Spiele optimiert werden. Die Lautstärke reicht für den Einsatz in kleineren bis mittelgroßen Zimmern völlig aus.
Lüftergeräusche
Ein Schwachpunkt des GV11 sind die wahrnehmbaren Lüftergeräusche. Im Normalbetrieb ist das Lüfterrauschen gut hörbar, wenn auch nicht aufdringlich. Im Eco-Modus wird der Lüfter langsamer und somit leiser.
Allerdings kann das Lüftergeräusch bei empfindlichen Nutzern störend wirken. Bei lauteren Tonszenen tritt es akustisch in den Hintergrund, leisere Szenen werden jedoch teilweise überlagert.
Eine gänzliche Abschaltung des Lüfters ist leider nicht möglich. Die Lautstärke des Lüfters ist der größte Kritikpunkt in Bezug auf die Akustik des GV11. Ansonsten überzeugt die Tonqualität dieses kompakten Mini-Beamers.
Bedienkomfort
Fernbedienung und Zubehör
Der BenQ GV11 wird mit einer vollwertigen Fernbedienung ausgeliefert, die alle Funktionen abdeckt. Die Tasten sind gut erreichbar und haben einen angenehmen Druckpunkt. Praktisch sind die Direktwahltasten für häufig benötigte Funktionen wie Autofokus oder Keystone-Korrektur.
Die Fernbedienung wird durch weitere Zubehörteile wie der cleveren Standhalterung sowie der mitgelieferten Tragetasche ergänzt. Letztere ermöglicht einen sicheren Transport sowie platzsparende Aufbewahrung.
Insgesamt ist die Ausstattung mit Fernbedienung und Zubehör als sehr gut zu bewerten. Die Fernbedienung ist hochwertig und ermöglicht eine intuitive Bedienung. Das umfangreiche Zubehör steigert den Bedienkomfort zusätzlich.
Keystone-Korrektur und Autofokus
Die Keystone-Korrektur des GV11 arbeitet automatisch und korrigiert Verzerrungen zuverlässig. Kleinere manuelle Nachjustierungen sind ebenfalls möglich.
Auch die Autofokus-Funktion arbeitet schnell und präzise. Innerhalb weniger Sekunden wird ein Pixel-scharfes Bild erzeugt. Wenn nötig, kann die Schärfe auch manuell nachjustiert werden.
Sowohl Keystone-Korrektur als auch Autofokus funktionieren somit einwandfrei und sorgen für ein verzerrungsfreies, fokussiertes Bild. Die automatischen Funktionen nehmen dem Nutzer lästige Einstellungen ab und sorgen so für Bedienkomfort.
Menüführung und Benutzeroberfläche
Die Menüstruktur des GV11 geht fließend aus der Android-Oberfläche hervor. Sie ist logisch aufgebaut und damit selbsterklärend. Alle wichtigen Einstellungen sind leicht auffindbar, die Menüführung ist stimmig.
Die Benutzeroberfläche bietet verschiedene Bildmodi und umfangreiche Bildeinstellungen wie Helligkeit, Kontrast, Schärfe etc. Auch die Tonregelung ist detailliert möglich.
Leider fehlt eine integrierte Hilfefunktion für Erläuterungen. Insgesamt geht die Bedienung aber intuitiv von der Hand. Menüs und Einstellungsoptionen sind selbsterklärend angeordnet, die Menüführung benutzerfreundlich.
Konnektivität
Anschlussmöglichkeiten
Der BenQ GV11 bietet eine Reihe praktischer Anschlussmöglichkeiten. An Bord sind 2 HDMI-Ports, one davon für den mitgelieferten Android TV-Stick. Zudem gibt es einen USB 2.0 Slot sowie einen 3,5 mm Klinkenanschluss für Audio-Out.
Über HDMI können BluRay-Player, Spielekonsolen, Laptops etc. angeschlossen werden. Der USB-Port ermöglicht die Wiedergabe von Inhalten von einem USB-Stick oder einer externen Festplatte. Der Audio-Ausgang erlaubt die Verbindung mit externen Lautsprechern oder Sound-Systems.
Mit diesem Anschlussportfolio können die meisten externen Geräte genutzt werden. Lediglich ein Ethernet-Lan-Anschluss wäre noch wünschenswert gewesen. Insgesamt ist die Anschlussvielfalt für diese Geräteklasse aber gut.
Drahtlose Verbindungen
Der BenQ GV11 besitzt WLAN-Funktionalität nach dem ac-Standard sowie Bluetooth 4.2. Über WLAN kann er bequem ins heimische Netzwerk eingebunden werden. Alternativ kann eine mobile Hotspot-Verbindung genutzt werden.
Bluetooth ermöglicht die Audio-Übertragung zu kompatiblen Lautsprechern oder Headsets. Praktisch ist die Unterstützung von Chromecast und Apple AirPlay zum Streamen von Inhalten von Smartphone oder Tablet. Die drahtlosen Verbindungsmöglichkeiten sind vielseitig.
Kompatibilität mit Geräten
Dank der universellen HDMI-, USB- und Wireless-Schnittstellen kann der Beamer mit einer Vielzahl von Abspielgeräten und Quellen genutzt werden.
Über HDMI lassen sich Computer, Spielekonsolen, BluRay-Player und viele andere Geräte anschließen. USB-Sticks und -Festplatten werden ebenso unterstützt wie Wireless Streaming per AirPlay und Chromecast von Smartphones und Tablets.
Auch die Integration mit Smart Home-Komponenten ist unproblematisch. Der GV11 zeigt sich sehr kompatibel mit einer großen Bandbreite an Signalquellen.
Anwendungsbereiche
Privater Gebrauch
Der BenQ GV11 eignet sich optimal für den privaten Gebrauch im Heimkino. Sein kompaktes Format ermöglicht flexible Aufstellmöglichkeiten auch in beengten Wohnverhältnissen.
Dank integriertem Akku und Streaming-Funktionen lassen sich Filme und Serien spontant in jedem Raum projizieren. Die Auto-Fokus-Funktion sorgt dabei für ein schnelles, scharfes Bild.
Auch für kleine Gaming- oder Filmabende mit Freunden ist der flexible Mini-Beamer ideal. Er lässt sich einfach transportieren und schnell in Betrieb nehmen. Dank vieler Anschlüsse können problemlos Spielkonsolen etc. angeschlossen werden.
Outdoor
Der BenQ GV11 ist auch für den Outdoor-Einsatz geeignet. Sein kompaktes Gehäuse ist robust und mit etwa einem Kilogramm leicht zu transportieren.
Der integrierte Akku ermöglicht den Betrieb ohne Stromquelle auch im Freien. So lassen sich beispielsweise unkompliziert Filme im Urlaub oder Sportevents im Park genießen. Die Auto-Fokus-Funktion sorgt dabei für ein scharfes Bild.
Dank der Flexibilität bei Positionierung und Stromversorgung ist der GV11 der ideale Begleiter für unterwegs. Er verwandelt spontan jeden Ort in ein Heimkino.
Business-Einsatz
Auch für Präsentationen im Business-Umfeld kann der kompakte GV11 genutzt werden. In Verbindung mit einem Laptop lassen sich einfach Projektionen für Meetings oder Kundenpräsentationen erzeugen.
Die integrierten Lautsprecher ersetzen zusätzliche Boxen. Dank der Auto-Fokus-Funktion muss die Schärfe nicht mühsam per Hand justiert werden. Ebenso korrigiert die Auto-Keystone-Funktion Verzerrungen automatisch.
Der GV11 ist einer der wenigen Mini-Beamer, der ohne großen Installationsaufwand spontan für Business-Präsentationen eingesetzt werden kann.
Gaming und Multimedia
Der BenQ GV11 eignet sich auch als Zweitbildschirm für Gaming und Multimedia-Inhalte. Spielkonsolen oder PCs können einfach per HDMI angeschlossen werden für ein großes Spielerlebnis.
Auch zum Streamen von Musik Playlists oder Online-Videos macht der kompakte Beamer mit gutem Sound eine gute Figur. Er ist schnell aufgebaut und flexibel positionierbar.
Sein geringes Gewicht und die Kompaktheit machen den GV11 ideal für den mobilen Einsatz. Er lässt sich bequem zusammen mit der Spielekonsole transportieren, um spontan bei Freunden ein Gaming-Event zu starten.
Schwächen des BenQ GV11 Beamers
Geringe native Auflösung
Ein Schwachpunkt des BenQ GV11 ist die recht geringe native Auflösung von lediglich 854 x 480 Pixeln. Zwar skaliert der Beamer das Bild hoch auf 720p oder 1080p, allerdings geht dies zulasten der Schärfe. Bei größeren Projektionsflächen wirkt das Bild weicher und pixeliger.
Für Full-HD-Inhalte ist die native SVGA-Auflösung zu niedrig. Gerade Schrift und Details gehen verloren, das Bild wirkt unscharf. Die geringe Auflösung schränkt die mögliche Bildgröße deutlich ein. Über 2 Meter Diagonale sollte man nicht hinausgehen.
Schwache Helligkeit
Mit 200 ANSI Lumen liefert der LED-Projektor keine besonders hohe Lichtleistung. Das Bild ist nur in abgedunkelten Räumen kontraststark, bei Umgebungslicht lässt die Helligkeit schnell nach. Auch die mögliche Größe der Projektionsfläche bleibt begrenzt.
Für den Einsatz im Wohnzimmer oder Schlafzimmer ist die Lichtleistung ausreichend, eine Verwendung bei Tageslicht oder für Outdoor-Einsatz ist jedoch nicht möglich. Die geringe Helligkeit schränkt die Alltagstauglichkeit ein.
Hörbares Lüftergeräusch
Ein weiterer Kritikpunkt ist das deutlich hörbare Lüfterrauschen des GV11. Es ist zwar nicht übermäßig laut, aber stetig vorhanden und kann stören. In stillen Szenen oder Dialogpausen tritt es in den Vordergrund.
Eine Abschaltung des Lüfters ist leider nicht möglich. Im Eco-Modus wird er nur geringfügig leiser. Das Lüftergeräusch nervt auf Dauer und beeinträchtigt den Hörgenuss bei Filmen. Leisere Projektoren sind klar im Vorteil.
Fehlende Netflix-Unterstützung
Eine Netflix-App ist auf dem mitgelieferten Android TV Dongle nicht vorinstalliert. Laut BenQ liegt dies an der fehlenden Freigabe durch Netflix. Eine Nutzung ist nur über Umwege wie Screen Mirroring möglich.
Das Fehlen eines der wichtigsten Streaming-Dienste ist ein großer Malus. Die Einrichtung über Smartphone-Spiegelung ist umständlich. Eine native Netflix-Unterstützung wäre für das Gesamtpaket wichtig gewesen.
Eingeschränkte Anschlussvielfalt
Die Anschlussmöglichkeiten des GV11 sind zweckmäßig, aber eher knapp bemessen. Es gibt nur 2x HDMI, 1x USB 2.0 und einen 3,5mm Audio-Out. Ein Ethernet-LAN-Port fehlt ebenso wie USB Typ C.
Um den Beamer als vollwertigen Media-Player im Wohnzimmer zu nutzen, wäre eine größere Schnittstellenvielfalt wünschenswert. Auch die fehlende Möglichkeit, Inhalte direkt über USB Typ C auszuspielen, ist ein Schwachpunkt.
Stärken des BenQ GV11 Beamers
Kompakte und portable Bauweise
Eine große Stärke des BenQ GV11 ist das extrem kompakte und portable Format. Mit nur 113,5 x 153,3 x 140 mm Größe und 970 Gramm Gewicht lässt er sich bequem transportieren. Selbst in einem Rucksack findet der Mini-Beamer noch Platz.
Dank des cleveren Designs mit abnehmbarer Halterung kann der GV11 auch eigenständig stehen und in jedem Winkel justiert werden. Seine Flexibilität ermöglicht den spontanen Einsatz an nahezu jedem Ort.
Integrierter Akku für Überall-Projektion
Der eingebaute Akku ist ein weiterer Pluspunkt für den mobilen Einsatz. Bis zu 2,5 Stunden Videowiedergabe sind ohne externen Stromanschluss möglich.
Somit lassen sich Filme und Videos auch unterwegs oder im Freien genießen, ohne auf eine Steckdose angewiesen zu sein. Der GV11 ist damit der perfekte Begleiter für spontanes Entertainment ohne Kabelsalat.
Auto Fokus und Keystone für bequeme Einrichtung
Die automatischen Funktionen für Fokussierung und Keystone-Korrektur machen die Einrichtung besonders komfortabel. Innerhalb weniger Sekunden sorgt der Auto-Fokus für ein gestochen scharfes Bild.
Auch Verzerrungen gleicht der Beamer eigenständig aus. Manuelle Justierungen sind so kaum nötig. Der GV11 kann einfach an die gewünschte Position gebracht werden und steht nach kurzer Zeit einsatzbereit da.
Android TV und umfangreiche Streaming-Optionen
Das mitgelieferte Android TV Modul ermöglicht umfassende Streaming-Möglichkeiten. Zahlreiche Apps wie Amazon Prime Video, Disney+, YouTube u.v.m. können direkt auf dem Beamer genutzt werden.
Auch Wireless Streaming per Chromecast und Apple AirPlay wird unterstützt. Der GV11 fungiert als vollwertiger Media-Player und verwandelt jeden Ort in ein Heimkino.
Alternativen
Weitere Beamer, die wir empfehlen können, findest du in unserer Übersicht der besten Beamer mit Akku.
Hier findest du unsere ausführlichen Berichte für die fünf besten Beamer mit Akku:
Fazit und Empfehlung
Der BenQ GV11 überzeugt als kompakter und flexibler LED-Projektor für den mobilen Einsatz. Sein handliches Format und der integrierte Akku ermöglichen spontanes Entertainment an nahezu jedem Ort.
Die Bildqualität geht für einen Mini-Beamer dieser Preisklasse in Ordnung. Kontraste, Farben und Schärfe sind solide, bei der Helligkeit hat der GV11 allerdings Grenzen. Ohne abgedunkelten Raum reicht die Leuchtkraft nicht aus.
Die Ausstattung mit Android TV, AirPlay und Co. ist umfangreich, allerdings fehlt eine native Netflix-App. Der Klang für den Einsatz in kleineren Räumen ist gut, das konstante Lüfterrauschen etwas störend.
Insgesamt ist der GV11 dank kompaktem Format, Akku-Betrieb und einfacher Einrichtung der ideale Begleiter für spontane Filmabende. Allerdings sollte man Kompromisse bei Auflösung und Helligkeit einkalkulieren. Eine bessere Wahl ist der GV11, wenn maximale Mobilität im Vordergrund steht.
Für den gelegentlichen Einsatz in kleineren Räumen ist der BenQ GV11 trotz einiger Schwächen eine Empfehlung wert. Wer einen besonders hellen Full-HD-Beamer sucht, sollte eher zu größeren und teureren Modellen greifen. Als flexibler und tragbarer Mini-Projektor macht der GV11 aber eine gute Figur.
Der aktuelle Preis am 2025-04-16 für den BenQ GV11 Beamer beträgt 290,59 EUR. Du kannst den Beamer über folgenden Link kaufen oder weitere Informationen erhalten:
Bei Amazon kaufen (Partnerlink)
Amazon.de Partnerprogramm
Welt der Beamer ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.