Seite wählen
BenQ GV31 Beamer

  • Der BenQ GV31 überzeugt als kompakter Full-HD-Beamer mit automatischem Fokus und Keystone.
  • Die Bildqualität ist scharf, die Farben sind lebendig. Der integrierte Sound ist klar und bietet sogar satten Bass.
  • Dank WLAN, USB-C und Akku ist er sehr flexibel. – Allerdings ist die Helligkeit für helle Räume etwas gering. Die Lüfter können stören.
  • Insgesamt ist der BenQ GV31 der ideale Beamer für gelegentliches Heimkino in abgedunkelten Räumen.
  • Maximale Akkulaufzeit: 3 Stunden

Technische Details

  • Hersteller: BenQ
  • Projektionssystem: DLP (0,23-Zoll-DMD)
  • Helligkeit: 300 ANSI Lumen
  • Native Auflösung: 1920×1080 Pixel (Full HD 1080p)
  • Kontrastverhältnis: 100.000:1 (Herstellerangabe)
  • Angezeigte Farben: 16,7 Millionen
  • Lichtquelle: LED
  • Lebensdauer der Lichtquelle Normalbetrieb: 20.000 Stunden
  • Lebensdauer der Lichtquelle Eco-Modus: 30.000 Stunden
  • Projektionsverhältnis: 1,2:1
  • Zoomfaktor: Fest
  • Objektiv: Festbrennweite
  • Native Offset: 100%
  • Trapezkorrektur: 1D (Auto) Vertikal ±40°
  • Rec. 709 Farbraumabdeckung: 98%
  • Bildmodi: Hell, Kino, Tag, Spiel, Wohnzimmer, Sport
  • Eingabeverzögerung: 45 ms (1080p bei 60Hz)
  • Unterstützte Auflösungen: VGA (640 x 480 Pixel) bis Full HD (1920 x 1080 Pixel)
  • Horizontalfrequenz: 25~85 kHz
  • Vertikal Frequenz: 22~62 Hz
  • Anschlüsse:
    • HDMI-Eingang: 2x, HDMI-1 (1.4b/HDCP1.4), HDMI-Intern (1.4b/HDCP1.4)
    • USB Typ-A: 1x, USB Typ A-1 (2.0/Stromversorgung 1,0A/Reader)
    • USB Typ-C: 1x, DisplayPort/PD Eingang 15V-3A; 20V-2,25A bis 3,25A/PD Ausgang 5V-2A, 9V-2A, 12V-1,5A, 15V-1,2A/FW Upgrade
    • Audioausgang (3,5 mm Klinke): 1x
  • Lautsprecher:
    • 2x 4 Watt
    • 1x 8 Watt Tieftöner Kammer
  • Betriebstemperatur: 0~40°C
  • Stromversorgung: AC 100 bis 240 V, 50/60 Hz
  • Typischer Stromverbrauch: 45W bei 100~240V AC
  • Betriebsgeräusch Normal/Eco: 28 dB(A) / 26 dB(A)
  • Abmessungen (BxHxT): 131,3 x 203,2 x 191,4 mm
  • Gewicht: 1,7 kg
  • Akkulaufzeit Film: 3 Stunden
  • Akkulaufzeit Musik: 5 Stunden
  • Lieferumfang:
    • Android TV Dongle (QS02)
    • Fernbedienung mit Batterie
    • Stromkabel 1x (1,8 m)
    • Schnellstartanleitung:
    • Garantiekarte:
BenQ GV31 Beamer

In unserem ausführlichen Bericht verraten wir dir alle Details zum BenQ GV31 Full-HD-Beamer. Wir zeigen dir die wichtigsten Funktionen und gehen auch auf Schwachpunkte ein. So kannst du abschätzen, ob der kompakte Beamer das richtige Modell für deine Ansprüche ist.

Design

Gehäuse und Verarbeitung

Der BenQ GV31 besticht durch sein kompaktes und elegantes Gehäusedesign. Das Gehäuse hat eine runde Form mit abgerundeten Kanten und ist sehr kompakt gehalten. Laut Tests ist die Verarbeitungsqualität des Gehäuses sehr hochwertig. Sämtliche Teile sind passgenau zusammengefügt. Die Oberfläche wirkt robust und ist gummiert, so dass der Beamer sicher gehalten werden kann.

Insgesamt macht der BenQ GV31 dank des schlichten Designs und der kompakten Abmessungen von nur 13,1 x 20,3 x 19,1 cm einen hochwertigen Eindruck. Das geringe Gewicht von 1,7 kg trägt ebenfalls zu einer hohen Portabilität bei. Der Beamer lässt sich so einfach transportieren.

Bedienelemente

Die Bedienelemente des BenQ GV31 sind laut Tests optimal platziert. Auf der Oberseite befinden sich Übersichtlich die Tasten für Einschalten, Lautstärke und Input-Quelle. Die Tasten haben eine gummierte Oberfläche und lassen sich gut drücken.

Die Fernbedienung liegt sehr gut in der Hand und bietet mit ihren gummierten Tasten eine angenehme Haptik. Laut Tests sind die Tasten gut gegliedert und die Beschriftung ist gut lesbar. Es gibt dedizierte Tasten für alle wichtigen Funktionen, wie Bildmodus, Soundmodus oder Autofokus. Die Fernbedienung verfügt zudem über eine einfache Taschenlampen-Funktion zum Beleuchten in der Dunkelheit.

Insgesamt ist die Bedienung dank der gut platzierten Tasten am Gerät selbst sowie der übersichtlichen Fernbedienung einfach und komfortabel.

Kompaktheit

Die kompakten Abmessungen von nur 13,1 x 20,3 x 19,1 cm machen den BenQ GV31 extrem portabel. Laut Tests ist er einer der kompaktesten Beamer auf dem Markt.

Dank des geringen Gewichts von nur 1,7 kg und der integrierten Tragegriffe lässt sich der Beamer einfach transportieren. Er findet in jedem Rucksack Platz und ist der ideale projektor für unterwegs.

Die kompakte Bauform ermöglicht einen flexiblen Einsatz an den verschiedensten Orten. Der BenQ GV31 kann spontan überall zum Einsatz kommen, wo eine große Projektionsfläche benötigt wird. Sei es im Wohnzimmer, am Campingplatz oder bei einer Präsentation.

Durch die kompakten Abmessungen kann der Beamer zudem unauffällig in einem Regal oder Sideboard verschwinden, wenn er nicht gebraucht wird. Sein platzsparender Footprint ermöglicht eine dezente Unterbringung.

BenQ GV31 Beamer

Installation und Einrichtung

Ersteinrichtung

Die Ersteinrichtung des BenQ GV31 gestaltet sich denkbar einfach. Laut Tests benötigt man nur wenige Minuten, um den Beamer einsatzbereit zu machen.

Zunächst wird der mitgelieferte Android TV Dongle in den entsprechenden Steckplatz an der Seite des Beamers eingeführt. Ein HDMI-Kabel verbindet den Dongle dann mit dem Beamer. Anschließend werden lediglich das Stromkabel angeschlossen und die Batterien in die Fernbedienung eingelegt.

Dank der übersichtlichen Anleitung gelingt die Installation des Dongles auch technisch weniger versierten Anwendern auf Anhieb. Der Beamer sowie der Dongle starten schnell und ohne Verzögerung.

Insgesamt ist die Einrichtung laut Tests innerhalb weniger Minuten abgeschlossen. Dank des mitgelieferten Dongles muss keine zeitaufwendige App-Installation durchgeführt werden. Der BenQ GV31 ist innerhalb kürzester Zeit einsatzbereit.

Einstellmöglichkeiten

Der BenQ GV31 bietet umfangreiche Einstellmöglichkeiten zur Individualisierung von Bild und Ton. Über die übersichtlichen Menüs lassen sich verschiedene Bildeinstellungen wie Helligkeit, Kontrast, Schärfe und Farbtemperatur anpassen.

Zudem stehen verschiedene vordefinierte Bildmodi für unterschiedliche Anwendungsbereiche zur Verfügung – vom hellen Präsentations-Modus bis zum abgedunkelten Film-Modus. Auch die Lautstärke, Equalizer-Einstellungen und Surround-Modi können nach Belieben angepasst werden.

Laut Tests ermöglicht die Vielzahl an Einstellungen eine optimale Anpassung von Bild und Ton an die jeweilige Umgebung und Anforderung. Selbst für anspruchsvolle Anwender bleiben keine Wünsche offen.

Handhabung

Die Handhabung des BenQ GV31 ist dank des intelligenten Designs sehr komfortabel. Laut Tests gelingt die Positionierung und Justierung des Beamers innerhalb weniger Sekunden.

Das magnetische Standfuß-System erlaubt eine einfache Drehung und Neigung, um die optimale Projektionsfläche zu finden. Die integrierte Auto-Fokus- und Auto-Keystone-Funktion sorgt anschließend vollautomatisch für eine pixelgenaue Fokussierung und geometrisch korrekte Darstellung.

Einstellungen wie Bildmodus oder Lautstärke lassen sich direkt über die Übersichtliche Fernbedienung vornehmen. Laut Tests ist die Handhabung des BenQ GV31 damit auch für Einsteiger einfach und intuitiv. Dank des cleveren Designs steht dem Heimkino-Vergnügen innerhalb kürzester Zeit nichts mehr im Wege.

BenQ GV31 Beamer

Bildqualität und Leistung

Auflösung und Helligkeit

Der BenQ GV31 punktet mit einer nativen Full-HD-Auflösung von 1920 x 1080 Pixeln. Die hohe Auflösung sorgt laut Tests für ein gestochen scharfes Bild mit feinen Details.

Dank der Helligkeit von 300 ANSI Lumen sind laut Tests auch projizierte Bilddiagonale von 100 Zoll und mehr möglich. In dunkler Umgebung kann der Beamer seine Stärken voll ausspielen und beeindruckende Größen auf die Leinwand zaubern.

Selbst in helleren Räumen oder bei Tageslicht ist dank der LED-Helligkeit noch eine Bildgröße von bis zu 120 Zoll möglich. Die Kombination aus scharfer 1080p Auflösung und hoher Helligkeit überzeugt laut Tests auf ganzer Linie.

Kontrast und Farbdarstellung

Die Farbwiedergabe des BenQ GV31 wird in Tests ebenfalls gelobt. Dank der CinematicColor Technologie werden Farben intensiv und brilliant dargestellt mit einer hohen Farbsättigung.

Der Kontrast ist dank des hohen dynamischen Bereichs lebensnah und plastisch. Details in dunklen Bereichen bleiben erhalten. Die Farbraumabdeckung von 98 % sRGB sorgt zudem für realitätsnahe und natürliche Farben.

Insgesamt liefert der Beamer laut Tests ein gestochen scharfes Bild mit intensivem Kontrast und lebendigen, realistischen Farben. Filme und Multimedia-Inhalte werden detailliert und plastisch wiedergegeben.

Schärfe und Fokus

Die Schärfe des projizierten Bildes ist laut Tests ausgezeichnet. Dank der Full-HD Auflösung werden Inhalte gestochen scharf wiedergegeben. Texte und Details werden präzise dargestellt ohne Unschärfen.

Der Autofokus sorgt selbst bei veränderter Projektionsdistanz zuverlässig für eine pixelgenaue Fokussierung innerhalb weniger Sekunden. Das Bild ist stets scharf, ohne dass eine manuelle Nachjustierung nötig ist.

Auch die Auto-Keystone-Korrektur sorgt für eine geometrisch korrekte Darstellung. Insgesamt ist die Bildqualität dank hoher Schärfe und präziser Fokussierung mehr als überzeugend. Der BenQ GV31 liefert ein gestochen scharfes und detailliertes Bilderlebnis.

BenQ GV31 Beamer

Sound

Lautsprecherqualität

Der BenQ GV31 ist mit einem 2.1-Kanal-Lautsprechersystem ausgestattet, das laut Tests einen überraschend guten Klang bietet. Es kommen zwei 4-Watt-Mittelhochtöner sowie ein dedizierter 8-Watt-Subwoofer zum Einsatz.

Dies sorgt für eine ausgewogene Audio-Wiedergabe mit klaren Höhen und satten Bässen. Die Lautsprecher bieten ausreichend Volumen, um auch größere Räume klanglich zu füllen. Laut Tests ist der Sound des Beamers deutlich besser als bei vielen Konkurrenzmodellen in dieser Preisklasse.

Insgesamt ist die Lautsprecher-Qualität für einen mobilen Beamer als gut bis sehr gut einzustufen. Filme, Musik und Spiele werden klanglich sauber wiedergegeben.

Lautstärke und Klang

Die Maximallautstärke des GV31 geht laut Tests vollkommen in Ordnung. Dank 2x 4 Watt Leistung für die Höhen und Mitteltonbereiche sowie 8 Watt für den Subwoofer ist auch in größeren Räumen eine angemessene Lautstärke möglich.

Über die Fernbedienung oder direkt am Gerät lässt sich die Lautstärke stufenlos regeln. Zudem bietet der Beamer verschiedene Klangmodi zur Optimierung für Sprache, Filme oder Musik.

Insgesamt ist der Klang für einen Beamer dieser Größe und Preisklasse als sehr gut zu bewerten. Der BenQ GV31 liefert eine angemessene Lautstärke und einen ausgewogenen Klang.

Lüftergeräusche

Ein schwacher Kritikpunkt sind laut einigen Kunden die Lüftergeräusche des Beamers. Bei hoher Lautstärke und in ruhiger Umgebung ist ein leises Betriebsgeräusch des Lüfters wahrnehmbar.

Laut Herstellerangaben liegt die Lautstärke des Lüfters je nach Einstellung zwischen 26 und 28 Dezibel. Das entspricht in etwa einem leisen bis normalen Gespräch in 1 Meter Entfernung.

Die Lautstärke ist damit zwar durchaus hörbar, stört laut den meisten Kundenanwenden aber nicht wesentlich. Sie geht in den meisten Fällen im Sound des Beamers unter. Mit einem leichten Hintergrundgeräusch muss bei Beamern dieser Bauform allerdings gerechnet werden.

Bedienkomfort

Fernbedienung und Zubehör

Der BenQ GV31 punktet mit einer übersichtlichen Fernbedienung, die eine einfache Bedienung ermöglicht. Laut Tests liegt die Fernbedienung gut in der Hand. Die Gummierung sorgt für eine angenehme Haptik.

Die Tasten sind leicht zugänglich und haben eine klare Beschriftung. Praktische Zusatztasten ermöglichen schnellen Zugriff auf wichtige Funktionen wie Bildmodus, Autofokus oder Keystone-Korrektur. Die integrierte Taschenlampen-Funktion ist beim Einsatz in der Dunkelheit sehr hilfreich.

Der Lieferumfang umfasst neben der Fernbedienung ein vollständiges Zubehör mit Stromkabel, Tragetasche und ausführlicher Bedienungsanleitung. Laut Tests ist der BenQ GV31 somit sofort nach dem Auspacken voll einsatzbereit.

Keystone-Korrektur und Autofokus

Die integrierte Auto-Keystone-Korrektur sorgt laut Tests für eine geometrisch korrekte Darstellung auch bei schräger Projektion. Vertikale Verzerrungen werden zuverlässig automatisch ausgeglichen.

Auch die Autofokus-Funktion überzeugt im Test. Innerhalb weniger Sekunden wird das Bild scharfgestellt, wenn sich der Projektionsabstand ändert.

Diese automatischen Funktionen machen die Positionierung und Einstellung des Beamers sehr komfortabel. Laut Tests gelingt die Installation und Justierung ohne jegliche Manueller Eingriffe.

Menüführung und Benutzeroberfläche

Die Menüoberfläche des BenQ GV31 ist laut Tests intuitiv aufgebaut und einfach zu bedienen. Über das übersichtliche On-Screen-Menü lassen sich verschiedene Bildeinstellungen vornehmen und Modi auswählen.

Die Struktur ist logisch gegliedert, die Menüs sind selbsterklärend. Laut Tests findet man sich auch als Einsteiger auf Anhieb zurecht. Wichtige Optionen sind zudem per Direktwahltaste auf der Fernbedienung schnell zugänglich.

Insgesamt punktet der BenQ GV31 mit einer durchdachten Menüführung und Benutzeroberfläche, die die Bedienung einfach und komfortabel gestaltet. Auch für Laien ist die Handhabung laut Tests kinderleicht.

BenQ GV31 Beamer

Konnektivität

Anschlussmöglichkeiten

Der BenQ GV31 bietet umfangreiche Anschlussmöglichkeiten für maximale Flexibilität. Laut Tests verfügt er über diverse Schnittstellen:

  • 2x HDMI für die Anbindung von Blu-Ray-Playern, Spielekonsolen oder Laptops
  • 1x USB-C mit DisplayPort und Power Delivery für moderne Smartphones
  • 1x USB-A zum Abspielen von Medien von einem USB-Stick
  • 1x Klinkenausgang für den Anschluss einer Soundbar oder HiFi-Anlage

Dank dieser vielfältigen Anschlüsse lassen sich HDMI- und USB-Quellen kinderleicht verbinden. Laut Tests ist keine zusätzliche Adapter erforderlich. Zudem befindet sich ein integrierter Mediaplayer direkt im Beamer.

Drahtlose Verbindungen

Neben den kabelgebundenen Schnittstellen unterstützt der Beamer laut Tests auch diverse drahtlose Standards:

  • WLAN nach 802.11ac ermöglicht die Anbindung an das heimische Netzwerk
  • Bluetooth 4.0 bietet die Möglichkeit der Audioübertragung von Smartphones
  • Miracast und Chromecast unterstützen die kabellose Spiegelung von Android- und iOS-Geräten

Dadurch können Medien kabellos übertragen und gestreamt werden. Die Einrichtung der drahtlosen Verbindungen gelingt laut Tests einfach und intuitiv.

Kompatibilität mit Geräten

Laut Hersteller ist der BenQ GV31 mit allen gängigen Abspielgeräten kompatibel. Über HDMI können Blu-Ray-Player, Spielekonsolen, Laptops und Streaming-Geräte angeschlossen werden.

Auch Screen Mirroring per Miracast von Smartphones und Tablets wird unterstützt. Dank USB-C-Anschluss lässt sich der Beamer sogar direkt mit neueren Smartphones verbinden.

Insgesamt ist die Kompatibilität mit Medienquellen laut Tests hervorragend. Der BenQ GV31 arbeitet reibungslos mit einer Vielzahl von Abspielgeräten zusammen und ermöglicht so maximale Flexibilität.

BenQ GV31 Beamer

Anwendungsbereiche

Privater Gebrauch

Dank seiner kompakten Bauweise eignet sich der BenQ GV31 laut Tests optimal für den privaten Einsatz im Heimkino. Er kann flexibel im Wohnzimmer, Schlafzimmer oder Arbeitszimmer eingesetzt werden.

Die einfache Installation und umfangreichen Streaming-Funktionen ermöglichen entspannte Filmabende. Die gute Bildqualität und der klare Sound sorgen für Kino-Feeling zuhause.

Auch für gelegentliche Spieleabende eignet sich der Beamer ideal. Er lässt sich für Gaming-Sessions einfach anschließen und bietet dank niedriger Latenz ein flüssiges Spielerlebnis.

Outdoor

Ein großer Vorteil des BenQ GV31 ist laut Tests seine Flexibilität. Dank kompakter Bauweise und integriertem Akku eignet er sich optimal für den Einsatz im Freien.

Er kann spontan auf Terrasse, Balkon oder im Garten für eine Open-Air-Vorstellung eingesetzt werden. Dank Auto-Fokus gelingt die Installation schnell und einfach. Der BenQ GV31 sorgt für großes Kino-Feeling auch unter freiem Himmel.

Business-Einsatz

Mit seiner Vielseitigkeit punktet der BenQ GV31 laut Tests auch im Business-Umfeld. In Besprechungsräumen kann er schnell für Präsentationen eingesetzt werden. Text und Grafiken werden dank 1080p-Auflösung gestochen scharf dargestellt.

Die kompakte Bauweise erlaubt zudem den flexiblen Einsatz bei Messen, Events oder Schulungen. Der BenQ GV31 ist der ideale Begleiter für unternehmerische Anwendungen.

Gaming und Multimedia

Auch für Gaming und Multimedia eignet sich der Beamer laut Tests optimal. Per HDMI lassen sich Spielekonsolen und Blu-Ray-Player einfach anschließen.

Dank geringer Latenz und flüssiger Wiedergabe sorgt er für ein intensives Spielerlebnis. Filme und Videos werden scharf und brillant wiedergegeben. Der BenQ GV31 liefert hier ein beeindruckendes Erlebnis mit hohem Immersionsgrad.

BenQ GV31 Beamer

Schwächen des BenQ GV31 Beamers

Geringe Helligkeit

Ein oft genannter Kritikpunkt am BenQ GV31 ist laut Kundenmeinungen die vergleichsweise geringe Helligkeit von 300 ANSI Lumen. Zwar ermöglicht dies immer noch Bildgrößen bis 100 Zoll in dunkler Umgebung, für hellere Räume oder Tageslicht reicht die Helligkeit jedoch nicht aus.

Viele Kunden bemängeln, dass bereits geringes Umgebungslicht wie eine Deckenleuchte für ein deutlich dunkleres und kontrastärmeres Bild sorgt. Insbesondere für gelegentliche Nutzung tagsüber scheint die Lichtstärke nicht optimal. Hier wünschen sich einige Anwender mehr Leuchtkraft.

Kurze Akkulaufzeit

Ein weiterer Kritikpunkt ist laut Kundenreviews die eher kurze Akkulaufzeit des Beamers. Mit maximal 3 Stunden ist die mobile Nutzungsdauer begrenzt. Laut Rückmeldungen reicht der Akku gerade für einen längeren Film oder eine halbe Sportübertragung.

Viele Kunden hätten sich hier eine längere Laufzeit gewünscht, um den Beamer auch für mehrtägige Outdoor-Trips einsetzen zu können. Insgesamt ist die Akkuleistung für die mobile Nutzung noch ausbaufähig.

Lüfterlautstärke

Einige Kunden kritisieren in ihren Rezensionen die teils störenden Lüftergeräusche des BenQ GV31. Bei hoher Lautstärke ist das Betriebsgeräusch des Kühlventilators teilweise deutlich hörbar und kann die Audio-Wiedergabe übertönen.

Für empfindliche Nutzer kann die Lüfterlautstärke bei sensibler Wahrnehmung durchaus irritierend sein. Ein absolut lautloser Betrieb ist von dem kompakten Beamer nicht zu erwarten, allerdings gibt es leisere Konkurrenzmodelle.

Eingeschränkte Anschlussmöglichkeiten

Die Anschlussmöglichkeiten des Beamers werden von einigen Kunden als etwas eingeschränkt kritisiert. Mit nur 2 HDMI- und einer USB-Buchse sind die Schnittstellen für erweiterte Setups begrenzt.

Manche Anwender vermissen insbesondere einen optischen Audioausgang zum Anschluss einer externen Soundanlage. Auch ein zusätzlicher USB-Port für Peripheriegeräte wäre wünschenswert. Die Konnektivität ist damit etwas ausbaufähig.

Fehlende Tragetasche

Vereinzelt bemängeln Kunden auch das Fehlen einer Tragetasche oder Transporttasche im Lieferumfang des GV31. Da es sich um einen mobilen Beamer handelt, wäre eine solche Schutzhülle durchaus sinnvoll.

Transport und Aufbewahrung werden so erschwert. Eine optionale Tragetasche kann zwar zusätzlich erworben werden, die Integration im Lieferumfang wäre jedoch wünschenswert gewesen.

BenQ GV31 Beamer

Stärken des BenQ GV31 Beamers

Kompakte und portable Bauweise

Ein häufig gelobter Aspekt des BenQ GV31 ist laut Kundenmeinungen die kompakte und portable Bauweise. Mit Abmessungen von nur 13 x 20 x 19 cm und einem Gewicht von 1,7 kg ist er extrem handlich und lässt sich bequem transportieren.

Viele Anwender heben die einfache Mobilität hervor. Der Beamer findet problemlos in Rucksäcken Platz und kann spontan an unterschiedlichen Orten eingesetzt werden. Die Kompaktheit ermöglicht flexible Nutzungsszenarien.

Automatischer Fokus und Keystone

Die integrierten Funktionen für automatischen Fokus und Keystone-Korrektur werden von Kunden sehr positiv bewertet. Sie ermöglichen eine schnelle und einfache Einrichtung des Beamers.

Das Bild wird selbst bei veränderter Position oder schräger Projektion stets scharf und mit korrekter Geometrie dargestellt. Viele Anwender loben diesen Komfort bei Aufbau und Justierung.

Gute Bildqualität

Die Bildqualität des Full-HD-Beamers wird von Nutzern durchweg als gut bis sehr gut beschrieben. Insbesondere die brillanten und kontrastreichen Farben sowie die hohe Schärfe werden gelobt.

Auch die Detailschärfe bei Full-HD-Auflösung sowie die plastische Bildwiedergabe werden als Pluspunkt genannt. Insgesamt ist die Bildqualität für diese Geräteklasse mehr als zufriedenstellend.

Anschlussvielfalt

Die umfangreichen Anschlussmöglichkeiten des Beamers werden von Kunden positiv hervorgehoben. HDMI, USB und Bluetooth ermöglichen die Anbindung verschiedenster Quellen.

Auch die Option der kabellosen Nutzung per Chromecast oder Miracast ist ein häufig erwähnter Vorzug. Die Vielseitigkeit bei der Signalzuführung ist ein großes Plus.

Integrierte Lautsprecher

Das 2.1-Lautsprechersystem des Beamers wird von Anwendern gelobt. Der integrierte Sound ist klar und bietet sogar etwas Basswiedergabe. Eine externe Soundanlage ist daher nicht zwingend erforderlich.

Viele Kunden heben diesen Aspekt als vorteilhaft hervor. Der BenQ GV31 liefert ein Rundumpaket aus Bild und Ton und ermöglicht so einfaches Heimkino.

Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

Insgesamt wird der BenQ GV31 von vielen Anwendern für sein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis gelobt. Er bietet hochwertige Full-HD-Projektion zum fairen Preis in einem kompakten Format.

Das Gesamtpaket aus Bildqualität, Komfort und Mobilität ist in dieser Geräteklasse konkurrenzlos. Viele Käufer sind daher rundum zufrieden mit dem Gebotenen.

Alternativen

Weitere Beamer, die wir empfehlen können, findest du in unserer Übersicht der besten Beamer mit Akku.

Hier findest du unsere ausführlichen Berichte für die fünf besten Beamer mit Akku:

  1. Anker Nebula Mars 3
  2. XGIMI Halo+
  3. Anker Nebula Capsule 3
  4. Emotn H1 Beamer
  5. BenQ GV31
BenQ GV31 Beamer

Fazit und Empfehlung

Der BenQ GV31 überzeugt insgesamt als kompakter 1080p Beamer mit umfangreicher Ausstattung.

Die Bildqualität geht für diese Geräteklasse absolut in Ordnung. Der Beamer liefert ein scharfes Full-HD-Bild mit lebendigen Farben und guten Kontrasten. Die Helligkeit reicht für abgedunkelte Räume aus, für helle Umgebungen ist allerdings mehr Lumenstärke erforderlich.

Die Ausstattung bietet alles, was man sich wünscht. Praktische Funktionen wie Autofokus, Auto-Keystone, verschiedene Bildmodi und umfangreiche Konnektivität machen die Bedienung komfortabel. Miracast und USB-C sorgen für hohe Flexibilität.

Der Klang ist für die Größe des Beamers überdurchschnittlich gut. Der integrierte 2.1-Sound sorgt für klaren Sound mit ordentlich Bass. Eine Soundbar ist nicht zwingend erforderlich.

Insgesamt liefert der BenQ GV31 ein rundes Gesamtpaket für Heimkino mit Full-HD-Auflösung zum fairen Preis. Die kompakte und mobile Bauweise ermöglicht flexible Einsatzszenarien. Der Beamer eignet sich ideal für gelegentliche Filme und Multimedia – insbesondere bei abgedunkelter Umgebung. Wer auf der Suche nach einem handlichen Full-HD-Projektor mit vielseitigen Einsatzmöglichkeiten ist, macht mit dem BenQ GV31 alles richtig.

Der aktuelle Preis am 2025-04-17 für den BenQ GV31 Beamer beträgt 532,66 EUR. Du kannst den Beamer über folgenden Link kaufen oder weitere Informationen erhalten:

Bei Amazon kaufen (Partnerlink)

Amazon.de Partnerprogramm

Welt der Beamer ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.