- Der BenQ W1070 überzeugt mit seiner brillanten Full-HD Auflösung, der hohen Helligkeit und der hervorragenden 3D-Performance. Filme, Serien und Spiele werden gestochen scharf und farbenfroh projiziert.
- Die kompakte Bauform ist praktisch und sieht sehr modern aus.
- Schwächen offenbart der Beamer bei der Darstellung von Schattendetails und Schwarzstufen. Auch die Lüftergeräusche fallen recht hörbar aus.
- Insgesamt ist der W1070 aufgrund des Preis-Leistungs-Verhältnisses aber eine Kaufempfehlung, insbesondere für Einsteiger und Gelegenheitsnutzer.
Technische Details
- Hersteller: BenQ
- Modell: W1070
- Projektionstechnik: DLP
- Auflösung: 1920 x 1080 Pixel (Full HD 1080p)
- Bildformat: 16:9
- Kontrastverhältnis: 10.000:1
- Helligkeit: 2000 ANSI Lumen
- Lampenlebensdauer:
- Normal: 3500 Stunden
- Eco Modus: 5000 Stunden
- SmartEco Modus: 6000 Stunden
- Lampenleistung: 240 Watt
- Objektiv:
- Brennweite: 66 – 87 mm
- Blende: f/2,59 – f/2,87
- Zoom: 1,3-fach
- Projektionsabstand: 1 – 7,7 m
- Überwurfverhältnis: 1,15 – 1,5
- Anschlüsse:
- 2x HDMI
- VGA
- Video In (Cinch)
- S-Video
- Audio In (2x 3,5mm Klinke)
- Audio Out (3,5mm Klinke)
- USB
- RS232
- 12V
- Bildschirmdiagonale:
- bei Projektionsabstand 2 m: 51 – 66 Zoll / 130 – 167 cm
- bei Projektionsabstand 7,7 m: 300 Zoll / 762 cm
- Abmessungen: 26,4 x 21,3 x 24,4 cm
- Gewicht: 2,8 kg
- Lautsprecher: 10 Watt Mono
- Lieferumfang:
- Fernbedienung
- Netzkabel
- VGA-Kabel

Der BenQ W1070 zählt derzeit zu den beliebtesten Beamern in seiner Preisklasse. In diesem ausführlichen Bericht erfährst du alles zu den Stärken und Schwächen des kompakten Full-HD Projektors. Ob die Bildqualität und Ausstattung des W1070 seinen niedrigen Preis rechtfertigen, klären wir im Folgenden.
Design
Gehäuse und Verarbeitung
Der BenQ W1070 punktet mit einem kompakten und modernen Gehäusedesign. Das Gehäuse besteht aus mattem Kunststoff in schlichtem Weiß. Die Verarbeitung ist sehr hochwertig und macht einen robusten Eindruck. Alle Teile sind passgenau zusammengefügt.
Trotz der kompakten Bauform wirkt der W1070 keineswegs billig oder lieblos designt. Im Gegenteil, die schlichte weiße Farbgebung passt optimal zu der schlanken Form und verleiht dem Beamer ein zeitloses, elegantes Äußeres. Die matten Oberflächen sind zudem nicht so anfällig für Kratzer und Fingerabdrücke wie klavierlack-ähnliche Hochglanz-Gehäuse.
Insgesamt macht der W1070 einen sehr hochwertigen und wertigen Eindruck, der keine Wünsche offen lässt. Das Design ist modern und zugleich funktionell. Es fügt sich optimal in Wohnzimmer oder Büro ein.
Bedienelemente
Die Bedienelemente des W1070 sind gut platziert und leicht zugänglich. Auf der Oberseite befinden sich die Tasten für die Grundeinstellungen wie Ein/Aus, Menü und Quelle.
Das Objektiv ist von einem schicken Metallring umgeben, der zugleich den Fokus- und Zoomregler beherbergt. Der Ring macht einen robusten Eindruck und lässt sich leichtgängig drehen, um manuell die Schärfe einzustellen.
Die Anschlüsse auf der Rückseite sind übersichtlich angeordnet. Der W1070 bietet zwei HDMI-Eingänge, VGA, Video, Audio In/Out und weitere Anschlüsse.
Alles in allem sind die Bedienelemente optimal platziert und einfach zu erreichen. Die manuelle Fokussierung ist kinderleicht und die Anschlüsse übersichtlich auf der Rückseite untergebracht.
Kompaktheit
Mit Abmessungen von nur 26 x 21 x 24 cm gehört der W1070 zu den besonders kompakten Beamern auf dem Markt. Trotz der geringen Größe liefert er dank der DLP-Technik ein gestochen scharfes Full-HD-Bild.
Durch die kompakten Maße eignet sich der W1070 optimal für unterwegs oder für die Installation an beengten Orten. Er lässt sich einfach transportieren und benötigt wenig Platz.
Die kompakte Bauform ist besonders für Business-Nutzer interessant, die den Beamer auf Geschäftsreisen oder Messen einsetzen. Aber auch für den Heimkinobereich ist die platzsparende Form ein Vorteil.
Insgesamt punktet der W1070 mit einem äußerst kompakten und platzsparenden Gehäuse bei gleichzeitig hervorragender Bildqualität in Full HD.

Installation und Einrichtung
Ersteinrichtung
Die Ersteinrichtung des W1070 gestaltet sich einfach und benutzerfreundlich. Im Lieferumfang ist eine übersichtliche Bedienungsanleitung enthalten, die Schritt für Schritt durch die Einstellungen führt.
Zunächst muss der Beamer an die Stromversorgung und an die gewünschte Videoquelle, etwa einen Blu-ray-Player, angeschlossen werden. Anschließend richtet man mittels der mitgelieferten Fernbedienung grundlegende Einstellungen wie Sprache, Projektionsfläche und Bildformat ein.
Dank der gut gestalteten Menüs ist die Einrichtung auch für Einsteiger einfach zu bewerkstelligen. Hilfreiche Assistenten begleiten durch die einzelnen Schritte. So kann der W1070 ohne Vorkenntnisse schnell und unkompliziert in Betrieb genommen werden.
Insgesamt gestaltet sich die Erstinstallation einfach und intuitiv. Der Beamer kann dank des Assistenten auch von Personen ohne Vorkenntnisse einfach konfiguriert werden.
Einstellmöglichkeiten
Der W1070 bietet umfangreiche Einstellungsmöglichkeiten für ein optimales Bild. Neben den Basics wie Helligkeit, Kontrast und Schärfe können auch die Farbtemperatur, Gammawerte und vieles mehr feinjustiert werden.
Für ambitionierte Nutzer stehen sogar eine 3D-Farbmanagement-Funktion und ISF-Night- und Day-Modi für die Kalibrierung durch Experten bereit. Damit lassen sich alle relevanten Bildeinstellungen millimetergenau anpassen.
Insgesamt punktet der W1070 mit einem sehr umfangreichen Einstellungsmenü. Sowohl Einsteiger als auch Profis können das Bild damit perfekt justieren. Vom Gelegenheitsnutzer bis zum Heimkino-Enthusiasten findet hier jeder die passenden Möglichkeiten.
Handhabung
Die Handhabung des W1070 ist dank des intelligenten Designs sehr komfortabel. Der kurze Projektionsabstand erlaubt eine große Leinwand auch bei geringem Platzangebot. Die vertikale Linsenverschiebung erleichtert die Positionierung und Justierung des Bildes.
Der manuelle Fokus wird über einen praktischen Ring am Objektiv eingestellt und ist sehr simpel zu bedienen. Zoom und Schärfentiefe können somit leicht angepasst werden. Die Menüführung reagiert flott, die Struktur ist logisch aufgebaut.
Alles in allem punktet der W1070 mit durchdachten Funktionen für eine einfache Einrichtung und Handhabung. Dank kurzem Projektionsabstand, Linsenverschiebung und intuitivem Menü ist die Bedienung kinderleicht.

Bildqualität und Leistung
Auflösung und Helligkeit
Mit einer nativen Auflösung von 1920 x 1080 Pixeln projiziert der W1070 gestochen scharfe Full-HD-Bilder. Die brillante Wiedergabe von Details und Texten ist ein Highlight dieses Beamers.
Dank der DLP-Technologie und einer Helligkeit von 2000 ANSI Lumen liefert der Projektor zudem ein gestochen scharfes und kontrastreiches Bild. Selbst in hellen Umgebungen ist das Bild klar und deutlich zu erkennen.
In puncto Schärfe und Helligkeit spielt der W1070 seine Stärken voll aus. Sowohl die 1080p Auflösung als auch die hohe Lumen-Zahl sorgen für ein gestochen scharfes, helles Bild mit beeindruckender Bildqualität.
Kontrast und Farbdarstellung
Mit einem Kontrastverhältnis von 10.000:1 und DLP-Technologie erzeugt der W1070 satte Schwarzwerte und brillante, kräftige Farben. Die Darstellung wirkt sehr natürlich und authentisch.
Das 6-Segment-Farbrad sorgt zudem für akkurate Farben ohne künstliche Überhöhung. Hauttöne und andere schwierige Farben werden detailgetreu und realistisch wiedergegeben.
Insgesamt besticht der W1070 durch hohen Kontrast, satte Schwarztöne und eine sehr natürliche, detailreiche Farbwiedergabe. Filme und Fotos werden authentisch und plastisch dargestellt.
Schärfe und Fokus
Die manuelle Fokussierung über den praktischen Ring am Objektiv erlaubt eine schnelle und präzise Scharfstellung. Auch die Schärfe über die gesamte Projektionsfläche ist hervorragend.
Dank der 1080p Auflösung wirkt das Bild scharf und kristallklar. Feinste Details sind erkennbar, Schriften und Texte werden pixelgenau wiedergegeben. Der Autofokus sorgt dabei zuverlässig für optimale Schärfentiefe.
Insgesamt punktet der W1070 mit einer exzellenten Schärfeleistung. Dank Full-HD, präziser Optik und Autofokus ist das Bild bis in die Pixel gestochen scharf und fokussiert.
Sound
Lautsprecherqualität
Der BenQ W1070 Beamer verfügt über eingebaute Mono-Lautsprecher mit einer Leistung von 10 Watt. Die Lautsprecherqualität ist jedoch sehr begrenzt und nicht mit einem dedizierten Soundsystem vergleichbar.
Die Lautsprecher sind sehr klein dimensioniert und kommen schnell an ihre Grenzen, wenn es um die Wiedergabe von Bassfrequenzen geht. Höhen klingen zwar klar, haben aber einen blechernen Klang. Mittenfrequenzen werden etwas dumpf wiedergegeben. Insgesamt ist der Klang sehr schwach im Bassbereich und hat wenig Tiefe.
Für gelegentliche Nutzung und beim Einsatz in einem kleineren Raum sind die Lautsprecher durchaus brauchbar. Wer jedoch regelmäßig Filme schauen möchte, wird mit der Lautsprecherqualität vermutlich nicht zufrieden sein. Für eine angemessene Soundqualität ist in jedem Fall ein externes Soundsystem zu empfehlen.
Lautstärke und Klang
Die maximal erreichbare Lautstärke der eingebauten Lautsprecher ist akzeptabel. Allerdings geht dies zulasten der Soundqualität. Bereits bei mittlerer Lautstärkeeinstellung werden Verzerrungen hörbar.
Hohe Lautstärken sorgen für einen blechernen, unangenehmen Klang. Zudem neigen die Lautsprecher bei hohen Pegeln zum Übersteuern, was zu Verzerrungen und einem „zerrissenen“ Klangbild führt. Auch Bässe klingen verzerrt und dröhnend, anstatt klar und satt.
Insgesamt ist die maximale Lautstärke für gelegentliche Nutzung in kleineren Räumen ausreichend. Das Klangbild leidet unter hohen Lautstärken jedoch deutlich und ist gerade für Filme oder Musik ungeeignet. Wer Wert auf einen klaren, satten Klang auch bei hohen Lautstärken legt, sollte unbedingt ein externes Soundsystem anschließen.
Lüftergeräusche
Die eingebauten Lüfter des Beamers sind deutlich hörbar. Bei ruhigen Filmszenen oder Dialogen können die Lüftergeräusche störend und ablenkend sein.
Je nach Sitzabstand zum Beamer sind die Lüftergeräusche mehr oder weniger stark wahrnehmbar. Besonders in kleinen Räumen oder wenn der Beamer nahe am Sitzbereich positioniert ist, sind die Lüfter ständig präsent.
Um die Lautstärke der Lüfter zu reduzieren, kann der Eco-Modus aktiviert werden. Allerdings geht dies zu Lasten der Helligkeit und Bildqualität. Zudem bleibt das Grundrauschen der Lüfter weiterhin hörbar.
Für einen geräuscharmen Betrieb ist der Beamer nur bedingt geeignet. Insbesondere Heimkino-Enthusiasten könnten sich durch die deutlich vernehmbaren Lüftergestört fühlen. Wer maximale Bildqualität und eine ruhige Geräuschkulisse wünscht, sollte eher zu einem leistungsstärkeren Modell mit größeren Lüftern und effizienterer Kühlung greifen.
Bedienkomfort

Fernbedienung und Zubehör
Der W1070 wird mit einer kompakten Fernbedienung ausgeliefert, über die sich alle Funktionen bequem steuern lassen. Die Tasten sind übersichtlich angeordnet und gut zu erreichen. Praktisch sind die Direkttasten für häufig genutzte Funktionen wie Bildmodus oder Helligkeit.
Im Lieferumfang sind außerdem ein VGA-Kabel für die Verbindung mit PC oder Laptop sowie eine ausführliche Bedienungsanleitung enthalten. Letztere führt verständlich durch alle Einstellungsmöglichkeiten und liefert wertvolle Tipps für die Optimierung des Bildes.
Alles in allem ist der W1070 dank Fernbedienung und Anleitung von Beginn an einsatzbereit. Die Steuerung erfolgt simpel über die Remote-Control, das Handbuch unterstützt optimal bei der Einrichtung.
Keystone-Korrektur und Autofokus
Über die digitale Keystone-Korrektur können Verzerrungen des Bildes einfach ausgeglichen werden. Egal ob schief von der Decke projiziert wird oder die Leinwand schräg steht, das Bild lässt sich bequem gerade rücken.
Der Autofokus sorgt währenddessen automatisch für eine optimale Schärfe des projizierten Bildes. Er erkennt Veränderungen der Entfernung und stellt die Schärfe in Sekundenschnelle nach.
Diese Assistenzsysteme erleichtern die Einrichtung und sorgen für ein perfektes Bild. Dank Keystone-Korrektur und Autofokus gelingt die Installation einfach und das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Menüführung und Benutzeroberfläche
Das Menü des W1070 besticht durch eine einfache und intuitive Bedienung. Die Struktur ist klar gegliedert, die wichtigsten Einstellungen sind leicht auffindbar.
Unterstützt wird die Navigation durch eine ansprechende Grafik und Symbole. Die Reaktionen erfolgen ohne Verzögerung, auch die Darstellung der Menüs wirkt flüssig und performant.
Insgesamt ermöglicht die gelungene Menüführung eine bequeme Konfiguration aller Einstellungen. Durch die intuitive Oberfläche gelingt die Optimierung von Bild und Sound spielend leicht.

Konnektivität
Anschlussmöglichkeiten
Der W1070 bietet umfangreiche Anschlussmöglichkeiten für maximale Flexibilität. Highlight sind die zwei HDMI-Ports, welche die Wiedergabe von Inhalten in bester Qualität erlauben.
Zusätzlich stehen ein VGA-Eingang für die Verbindung mit PC oder Laptop, Composite- und Klinkeneingänge für Audio-Signale sowie diverse andere Schnittstellen bereit.
Damit lassen sich problemlos Blu-ray-Player, Spielekonsolen, TV-Receiver und weitere Quellen anschließen. Dank der Fülle an Ports sind auch Mehrfachbelegungen einzelner Eingänge möglich.
Drahtlose Verbindungen
Für die drahtlose Übertragung von Inhalten kann ein kompatibler WLAN-USB-Adapter an den USB-Port des W1070 angeschlossen werden. Dieser ist allerdings nicht im Lieferumfang enthalten.
Alternativ können auch Lösungen wie Wireless HDMI oder Screen Mirroring genutzt werden, um Bild und Ton kabellos auf den Beamer zu streamen. Hierzu sind jedoch zusätzliche Empfänger oder Adapter nötig.
Ab Werk verfügt der W1070 über keine integrierte Wireless-Funktionalität. Durch Erweiterungen lassen sich aber verschiedene Arten der drahtlosen Signalübertragung realisieren.
Kompatibilität mit Geräten
Durch die Vielzahl an Anschlüssen ist der W1070 mit nahezu allen gängigen Quellgeräten kompatibel. Ob Spielekonsolen, Blu-ray-Player, TV-Receiver oder Mobilgeräte – die Inhalte lassen sich unkompliziert auf den Beamer übertragen.
Auch die Kommunkation mit TV, Receiver oder Soundsystem per HDMI-CEC funktioniert einwandfrei. So können diese Geräte gemeinsam über nur eine Fernbedienung gesteuert werden.
Insgesamt ist der W1070 dank umfassender Schnittstellen hervorragend mit externen Quellen kompatibel. Eine große Bandbreite an Geräten kann kinderleicht angebunden werden.

Anwendungsbereiche
Privater Gebrauch
Der W1070 eignet sich hervorragend für den privaten Einsatz im Heimkino oder Wohnzimmer. Dank kompakter Bauform und Flexibilität bei der Installation findet er überall Platz.
Die hohe Helligkeit ermöglicht auch die Nutzung bei Tageslicht. Filme, Serien und Fotos kommen kraftvoll zur Geltung und sind auch tagsüber klar erkennbar. Die Wiedergabe erfolgt in gestochen scharfer Full-HD-Auflösung.
Auch für eine gelegentliche FIFA-Session an der Konsole oder einen Videotelefonat ist der W1070 bestens gerüstet. Er liefert scharfe, flüssige Bilder und eine exzellente Bildqualität für jeden Einsatzzweck.
Business-Einsatz
Mit seinem kompakten und robusten Gehäuse eignet sich der W1070 ideal für den Business-Einsatz. Er ist schnell aufgebaut und einfach zu transportieren. Trotz der schlanken Bauform projiziert er helle, scharfe Bilder.
In Meetingräumen, Schulungszentren oder auf Messen ist der Beamer ein flexibler Begleiter. Dank der vielfältigen Anschlussmöglichkeiten lassen sich Präsentationen und Videos unkompliziert wiedergeben.
Gaming und Multimedia
Für ambitionierte Gamer ist der W1070 ein starker Partner. Dank geringer Latenzzeit und hoher Bildwiederholrate werden Games und Filme flüssig und ruckelfrei dargestellt.
Auch die 3D-Fähigkeit sorgt für ein intensives Spielerlebnis. Ob Rennspiel, Ego-Shooter oder Action-Adventure – dank des W1070 wird jedes Game zum hautnahen Erlebnis auf der großen Leinwand.
Filmfans kommen beim Schauen von Streifen und Serien auf ihre Kosten. Dank Full-HD-Auflösung und hohem Kontrast wirken Filmszenen plastisch und lebendig. Auch Heimkino-Feeling kommt dank der immersiven Bildgröße auf.

Schwächen des BenQ W1070 Beamers
Überhitzungs- und Abschaltprobleme
Ein mehrfach von Kunden genannter Kritikpunkt ist, dass der Beamer nach kurzer Betriebsdauer abschaltet. Laut einigen Berichten schaltet sich der W1070 bereits nach 10 bis 30 Minuten mit einem Überhitzungsfehler ab.
Dies passiert scheinbar unabhängig von den Umgebungsbedingungen und der Lüftungssituation. Auch ein Austausch des Lüfters hat das Problem in vielen Fällen nicht behoben. Für ein teures Gerät ist eine so kurze mögliche Betriebsdauer natürlich nicht akzeptabel.
Es scheinen jedoch nur einige Geräte davon betroffen zu sein und wir gehen davon aus, dass BenQ dieses Problem mittlerweile behoben hat.
Schwache Schwarztöne und Schattendetails
In Bezug auf die Bildqualität bemängeln viele Kunden die schwachen Schwarztöne und fehlenden Schattendetails, gerade bei dunklen Szenen. Der W1070 liefert hier eine deutlich schlechtere Performance als andere Beamer in dieser Preisklasse.
In dunklen, kontrastreichen Filmszenen gehen viele Details verloren, dunkle Flächen wirken eher grau und die Tiefe fehlt. Für Heimkino-Fans ist dies natürlich ein gravierender Kritikpunkt, da der Filmgenuss darunter leidet.
Störende Lüftergeräusche
Ein weiterer Kritikpunkt ist die Lautstärke des Lüfters. Laut Kundenaussagen ist der Lüfter des W1070 deutlich hörbar und kann gerade in ruhigen Filmszenen und bei niedriger Lautstärke stören.
Auch im Eco-Modus scheint der Lüfter nicht viel leiser zu werden. Für ein entspanntes Heimkino-Erlebnis sind deutlich vernehmbare Nebengeräusche des Beamers jedoch hinderlich.
Sporadische Regenbogeneffekte
Als Schwachpunkt von DLP-Beamern im Allgemeinen wird auch der sogenannte „Regenbogeneffekt“ genannt. Bei schnellen Bewegungen oder hellen Kontrastkanten wird dieser Effekt in Form von farbigen Artefakten sichtbar.
Laut Kunden tritt dies beim W1070 zwar nur selten aber dennoch sporadisch auf. Für Personen, die dafür empfindlich sind, kann dies den Filmgenuss empfindlich stören und Kopfschmerzen verursachen.
Stärken des BenQ W1070 Beamers
Hervorragende Bildqualität
Laut vielen Kunden liefert der W1070 trotz des günstigen Preises eine überzeugende Bildqualität mit gestochen scharfen und farbkräftigen Bildern.
Insbesondere die Brillanz der Full-HD Auflösung wird gelobt. Auch die Helligkeit übertrifft die Erwartungen und ermöglicht die Nutzung bei Tageslicht. Insgesamt ist die Mehrheit der Käufer von der Bildqualität mehr als positiv überrascht.
Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Angesichts der gebotenen Bildqualität und Features wird das Preis-Leistungs-Verhältnis von vielen Kunden als geradezu unschlagbar bewertet. Für den günstigen Kaufpreis erhält man sehr viel Projektor fürs Geld.
Vor allem die Kombination aus scharfem 1080p Bild, hoher Helligkeit und 3D-Fähigkeit zu diesem Preis wird als tolles Gesamtpaket gelobt. Die Bildfläche ist riesig, der theaterähnliche Eindruck immersiv.
Kompakte Bauform
Positiv hervorgehoben wird auch die kompakte Bauform des W1070. Trotz der kleinen Abmessungen liefert er ein großes, scharfes Bild.
Durch die platzsparende Form lassen sich auch Leinwände in kleinen Räumen realisieren. Zudem ist der Beamer sehr flexibel und einfach zu platzieren.
Gute 3D-Qualität
Die 3D-Fähigkeit des Beamers wird von den Nutzern ebenfalls gelobt. Im Vergleich zu vielen anderen beamern ist die 3D-Qualität sehr gut, mit wenig Ghosting und ruckelfreien Bildern.
Insgesamt wird die 3D-Performance für diesen Preis als überdurchschnittlich und nahezu kinoähnlich bewertet, was den Heimkinospaß steigert.
Alternativen
Weitere Beamer, die wir empfehlen können, findest du in unserer Übersicht der besten Beamer unter 2000 Euro.
Hier findest du unsere ausführlichen Berichte für die fünf besten Beamer unter 2000 Euro:
- XGIMI Horizon Pro 4K Beamer
- Benq W1070 Beamer
- Anker Nebula Cosmos Laser 4K Beamer
- Epson EH-TW7000 4K Pro Beamer
- Dangbei Mars Pro 4k Beamer

Fazit und Empfehlung
Der BenQ W1070 überzeugt in vielerlei Hinsicht und ist eine empfehlenswerte Wahl in seiner Preisklasse. Für weniger als 2000 Euro erhält man einen vielseitig einsetzbaren Full-HD-Beamer mit sehr guter Bildqualität und sattem Kontrast.
Highlights sind die brillante 1080p Auflösung, die hohe Helligkeit und die überzeugende 3D-Performance. Filme, Serien und Games werden detailliert und farbkräftig projiziert. Auch die kompakten Abmessungen und die flexible Installation sind von Vorteil.
Schwächen offenbart der W1070 hingegen bei der Wiedergabe dunkler, kontrastreicher Szenen. Hier fehlt es etwas an Tiefe und Details in den Schattenbereichen. Auch die Lüftergeräusche könnten leiser sein.
Insgesamt ist der W1070 dank seines sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnisses aber eine klare Kaufempfehlung. Wer einen günstigen Einstieg in die Welt der Beamer sucht, wird mit diesem Modell glücklich werden. Anspruchsvolle Heimkino-Fans sollten aufgrund der Schwächen bei Schwarzwerten aber eher zu einem höherpreisigen Modell greifen.
Der aktuelle Preis am 2025-04-19 für den Benq W1070 Beamer beträgt Price not available. Du kannst den Beamer über folgenden Link kaufen oder weitere Informationen erhalten:
Bei Amazon kaufen (Partnerlink)
Amazon.de Partnerprogramm
Welt der Beamer ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.