









Ein Beamer ist eine fantastische Möglichkeit, um Filme, Spiele und Präsentationen auf eine große Leinwand oder eine Wand zu projizieren. Mit einem guten Beamer kann man ein Heimkino-Erlebnis zu Hause nachbauen oder atemberaubende Präsentationen in Besprechungsräumen erstellen.
In der Preisklasse unter 2000 Euro findet man bereits sehr gute verdammt gute Beamer für die meisten Anwendungsfälle. Sowohl für das Heimkino als auch für Präsentationen in mittelgroßen Räumen bekommt man in diesem Preissegment Geräte mit 4K Auflösung.
Besonders beliebt in dieser Preisklasse sind kompakte Kurzdistanz-Beamer. Diese kann man sehr nah an die Projektionsfläche stellen, zum Teil nur wenige Zentimeter entfernt. Trotz der kurzen Distanz erzeugen sie ein großes Bild. Kurzdistanz-Beamer eignen sich daher hervorragend für die Nutzung in begrenzten Räumen.
Aber auch „normale“ Beamer mit etwas größerem Projektionsabstand findet man in diesem Preisbereich. Diese bieten dafür oft eine noch höhere Bildqualität und Helligkeit. Mit ihnen lassen sich problemlos auch größere Leinwände oder Räume bespielen. Dank ihrer Helligkeit sind sie nicht so anfällig fürs Tageslicht wie günstigere Beamer.
In diesem Artikel stellen wir die besten Beamer unter 2000 EUR vor, die sich in diesem Preissegment finden lassen. Sowohl für Heimkino Enthusiasten als auch für Office-Anwender haben wir passende Modelle dabei.
Wenn du dein Heimkino günstiger gestaltet möchtest, empfehlen wir dir unsere Top 10 der besten Beamer unter 1000 Euro und der besten Beamer unter 500 Euro. Und wenn du doch noch ein wenig Kleingeld in der Kaffeekasse findest, kannst du dir die besten Beamer für unter 3000 Euro anschauen.
Hier findest du die besten Beamer unter 2000 Euro:
- Der ViewSonic X2 ist ein kompakter 1080p LED-Beamer mit Kurzdistanz-Projektion für Heimkino und Business.
- Die Stärken liegen in der scharfen Full-HD Auflösung, der Handlichkeit und einfachen Einrichtung.
- Kritisiert werden die Lautstärke des Lüfters, die begrenzte Smart TV-Funktionalität und die mäßige HDR-Wiedergabe.
- Insgesamt jedoch eine sehr gute Wahl für semiprofessionellen Einsatz.
- Der XGIMI Horizon Pro 4K überzeugt mit einer herausragenden 4K Bildqualität und hoher Helligkeit für große Projektionsflächen.
- Dank kompakter Bauform ist er flexibel einsetzbar. Die Automatikfunktionen ermöglichen eine schnelle und einfache Einrichtung.
- Zu den Stärken zählen die gestochen scharfe Detailwiedergabe, das geringe Gewicht und die umfangreichen Anschlussmöglichkeiten.
- Als Schwächen sind die teils träge Bluetooth-Fernbedienung, die Lautstärke der Lüfter sowie die eingeschränkten Aufstellmöglichkeiten zu nennen.
- Insgesamt handelt es sich um einen leistungsstarken und benutzerfreundlichen 4K-Beamer für anspruchsvolle Anwender.
- Der JmGO N1 Pro überzeugt durch seine kompakten Abmessungen und flexible Aufstellung dank integriertem Kardangelenk.
- Trotz der mobilen Auslegung liefert der Full-HD-Beamer dank Laser-Lichtquelle ein gestochen scharfes, kontrastreiches Bild. Die Automatismen für Fokus und Keystone-Korrektur erleichtern die Positionierung.
- Die Anschlussvielfalt ist solide, überzeugen kann auch der integrierte Sound.
- Schwächen gibt es bei der Helligkeit unter Tageslicht sowie den konstant hörbaren Lüftergeräuschen.
- Alles in allem einer der besten kompakten Heimkinobeamer mit sehr guter Bild- und Tonqualität.
- Der Anker Nebula Cosmos Laser 4K überzeugt mit seiner kompakten Bauweise und einfachen Handhabung.
- Die Bildqualität ist dank Laser-Technik, 4K-Auflösung und enormer Helligkeit exzellent. Kontrast und Farbwiedergabe sind herausragend.
- Die Ausstattung umfasst WLAN, Bluetooth, Android TV und Anschlüsse für externe Quellen. Die umfangreichen Automatismen für Fokus und Keystone-Korrektur erleichtern die Einrichtung.
- Schwächen zeigen sich bei der Fernbedienung, die nicht alle Funktionen abdeckt. Auch die Menüführung ist teils umständlich.
- Insgesamt ist der Beamer einer der besten seiner Klasse und überzeugt mit Top-Bild, Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit.
- Der Epson EH-TW7000 überzeugt mit seiner brillanten 4K Bildqualität, hohen Helligkeit und intuitiven Bedienung.
- Dank Pixel-Shifting werden Filme und Multimedia-Inhalte gestochen scharf auf die Leinwand projiziert. Auch die Farben werden kräftig dargestellt.
- Kritikpunkte sind der mittelmäßige Schwarzwert, die begrenzte Lautstärke der eingebauten Lautsprecher und der eingeschränkte Lens Shift.
- Alles in allem ist der EH-TW7000 ein toller Beamer mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis. Er bietet beeindruckende Heimkino-Atmosphäre zum erschwinglichen Preis.
- Der BenQ TK700STi punktet mit seiner brillanten 4K-Auflösung, der hohen Helligkeit von 3000 Lumen und dem extrem niedrigen Input-Lag, der ihn zum idealen Beamer für ambitionierte Gamer macht.
- Die kompakte Bauform erleichtert die Installation und der solide Funktionsumfang bietet umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten.
- Schwächen zeigt der Beamer bei der Schwarzwertdarstellung sowie der Lautstärke der Lüfter. Auch eine native Netflix-App wäre wünschenswert.
- Insgesamt ist der BenQ TK700STi dank der hervorragenden Bildqualität und Gaming-Performance ein empfehlenswerter 4K-Beamer für anspruchsvolle Anwender.
- Der Dangbei Mars Pro 4K Laserprojektor überzeugt mit brillanter 4K Auflösung, hoher Helligkeit und kompaktem Design für Flexibilität.
- Die Bildqualität ist herausragend scharf mit fantastischen Farben. Automatische Funktionen erleichtern die Einrichtung.
- Kritikpunkte sind die fehlenden Apps, eine mitunter unzuverlässige Auto-Korrektur und eine Schwäche bei der Schwarzwiedergabe.
- Insgesamt bietet der leise arbeitende Mars Pro 4K dank Laser-Technik ein gestochen scharfes Bild für Heimkino oder unterwegs zu einem attraktiven Preis.
- Der LG CineBeam HU710PW überzeugt mit benutzerfreundlicher Bedienung und einfacher Installation auch für Laien. Die Magic Remote ermöglicht intuitive Steuerung.
- Positiv ist die kompakte Bauform für begrenzte Räume. Die Bildqualität geht mit lebendigen Farben und 4K-Auflösung in Ordnung.
- Schwachpunkte sind die mäßige Schwarzdarstellung und ungleichmäßige Schärfeverteilung. Das Preis-Leistungs-Verhältnis wird von manchen Kunden kritisch wahrgenommen.
- Alles in allem ein solider Beamer der gehobenen Mittelklasse mit Fokus auf Bedienkomfort, der ambitionierte Einsteiger anspricht.
- Der LG HF85JG Beamer punktet mit einer kompakten Bauform und einfacher Bedienung. Die Full-HD Auflösung sorgt für ein scharfes, kontrastreiches Bild. Anschlussvielfalt und Smart TV-Funktionen ermöglichen vielseitige Nutzung.
- Allerdings enttäuscht der Sound. Die Lautsprecher liefern nur einen leisen, dünnen Klang ohne Bass. Auch die Menüperformance ist teils träge. Die Helligkeit reicht nur für dunkle Räume aus.
- Insgesamt ein solider Full-HD-Beamer mit einfacher Handhabung, der in punkto Bild überzeugt, bei Sound und Helligkeit aber Abstriche macht. Für Heimkino in abgedunkelten Räumen und externer Soundlösung gut geeignet.
- Der ViewSonic X1000-4K Beamer besticht durch brillante 4K-Bildqualität und sattem Sound. Die integrierte Soundbar sorgt für kinoähnlichen Raumklang.
- Dank der LED-Technik entfällt der Lampenwechsel. Die Installation gelingt dank Autofokus und Auto-Keystone einfach. Kompakte Bauform und elegantes Design fügen sich harmonisch ins Wohnambiente ein.
- Allerdings sollte eine externe Streaming-Box zur komfortablen Steuerung aller Inhalte ergänzt werden. Die mitgelieferte Fernbedienung überzeugt nicht vollends.
- Insgesamt eine solide Wahl für großflächige Projektionen mit hoher Bildschärfe und satter Audio-Performance.
Amazon.de Partnerprogramm
Welt der Beamer ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.