- Der Dangbei Mars Beamer überzeugt mit seiner sehr guten Helligkeit und der scharfen Full-HD Auflösung.
- Der Beamer eignet sich dank kompaktem Format und schnellem Auto-Fokus auch für unterwegs.
- Die Laser-Technologie sorgt für satte Farben und hohen Kontrast. Die integrierten Lautsprecher liefern guten Sound.
Schwächen gibt es bei der Bildschärfe in dunklen Szenen und der noch ausbaufähigen Smart-TV Funktionalität. - Insgesamt ein heller und mobiler Beamer mit tollem Preis-Leistungs-Verhältnis. Für gelegentliche Heimkinoabende ist er hervorragend geeignet.
Technische Details
- Auflösung: 1920 x 1080 Pixel (Full HD)
- Helligkeit: 2100 ISO Lumen (etwa 875 ANSI Lumen)
- HDR-Formate: HDR10, HLG
- Maximale Bildgröße: bis zu 180 Zoll (ca. 4,5 Meter)
- Smart TV: Benutzerdefiniertes Linux mit Netflix, YouTube, Amazon Prime Video
- Lautsprecher: 2 x 10 Watt mit Dolby Digital Plus
- Abmessungen: 246 x 209 x 173 mm
- Gewicht: 4,5 kg
- Anschlüsse:
- 2 x USB 2.0
- 2 x HDMI IN (1x mit ARC)
- 1 x SPDIF Audioausgang
- 1 x Ethernet
- WLAN 802.11n
- Bluetooth 5.0
- Lieferumfang:
- Dangbei Mars Beamer
- Netzteil mit Netzkabel
- Fernbedienung
- Anleitung
- Reinigungstuch für Linse
- PTZ-Reiniger
Design
Der Dangbei Mars Beamer überzeugt durch sein hochwertiges und elegantes Design. Das kompakte Gehäuse besteht aus einer Kombination von Metall und Kunststoff und hinterlässt einen robusten und wertigen Eindruck.
Gehäuse und Verarbeitung
Das Gehäuse des Dangbei Mars Beamers ist sehr gut verarbeitet. Die Oberseite ist mit einer 2,5D Glasplatte veredelt, die dem Beamer eine edle Optik verleiht. Der Rahmen besteht aus stabilen Aluminiumelementen. Insgesamt wirkt das Gerät dadurch hochwertig und edel.
Die Seiten und die Rückseite sind mit einem Metallgitter versehen, das gleichzeitig zur Kühlung beiträgt. Die vielen kleinen Löcher sorgen für eine effektive Luftzirkulation. Zugleich lässt sich durch die Gitteroptik ein Blick auf die Lautsprecher im Inneren erhaschen.
Auch die Verarbeitung macht einen sehr guten Eindruck. Die einzelnen Elemente sind sauber ineinander gefügt und wirken sehr stabil. Durch die Kombination von Metall- und Kunststoffelementen entsteht ein formschönes und zugleich robustes Gesamtbild.
Bedienelemente
Die Bedienelemente des Dangbei Mars sind auf das Wesentliche reduziert. Auf der Oberseite befindet sich lediglich eine berührungssensitive Taste zum Ein- und Ausschalten. Dadurch wirkt das Gerät aufgeräumt und clean.
Die wenigen vorhandenen Tasten sind präzise in das Gehäuse eingelassen und gut zu erreichen. Mit der Taste auf der Oberseite lässt sich der Beamer kinderleicht bedienen, ohne dass man zur Fernbedienung greifen muss.
Insgesamt ist die Anordnung und Auswahl der Bedienelemente gelungen und trägt zum hochwertigen Gesamteindruck des Beamers bei.
Kompaktheit
Der Dangbei Mars Beamer ist angenehm kompakt gehalten und lässt sich dadurch flexibel aufstellen und lagern. Mit Abmessungen von 24,6 x 20,9 x 17,3 cm beansprucht er nur wenig Platz und findet auch auf beengten Flächen problemlos Raum.
Zudem ist das Gerät mit einem Gewicht von rund 4,5 kg verhältnismäßig leicht. Man kann den Beamer einfach in der Hand halten und woanders hinstellen. Die kompakten Maße und das geringe Gewicht sprechen für einen mobilen Einsatz.
Alles in allem punktet der Dangbei Mars Beamer mit einem durchdachten und platzsparenden Design. Dank der kompakten Bauweise lässt er sich auch in kleineren Räumen nutzen und flexibel positionieren.
Installation und Einrichtung
Ersteinrichtung
Die Ersteinrichtung des Dangbei Mars Beamers gestaltet sich sehr einfach und intuitiv. Nach dem Anschließen aller Kabel und dem Einschalten erscheint ein Setup-Assistent auf der Leinwand, der schrittweise durch die Grundeinstellungen führt.
Zunächst kann die Sprache ausgewählt werden, wobei eine große Auswahl an Optionen zur Verfügung steht. Im nächsten Schritt wird abgefragt, ob der Beamer frontal oder rückseitig projiziert, um die Bildorientierung automatisch anzupassen. Praktisch ist auch, dass direkt die Möglichkeit besteht, sich mit dem WLAN zu verbinden.
Die einzelnen Einstellungsschritte sind selbsterklärend gestaltet und mit Grafiken unterstützt. Der gesamte Setup-Prozess dauert nur wenige Minuten und ist auch für Einsteiger problemlos zu bewältigen. Insgesamt lässt sich festhalten, dass Dangbei die Einrichtung des Mars Beamers benutzerfreundlich und komfortabel gestaltet hat.
Einstellmöglichkeiten
Der Dangbei Mars Beamer bietet umfangreiche Möglichkeiten zur individuellen Anpassung und Einstellung. Im Bild-Menü können verschiedene Profile wie Standard, Kino, Sport oder Spiel gewählt werden, die die Darstellung entsprechend optimieren.
Zur Feinabstimmung gibt es Einstellungen für Helligkeit, Kontrast, Sättigung, Schärfe und Farbtemperatur. Die Lüftergeschwindigkeit ist auf mehreren Stufen justierbar, um die Lautstärke zu beeinflussen. In den Audio-Einstellungen lassen sich Equalizer, Surround-Modus und Dialog-Verstärkung konfigurieren.
Bei der Projektion können Keystone, Fokus und Zoom manuell korrigiert werden, falls die Automatik nicht optimal greift. Erweiterte Bild- und Tonoptionen ermöglichen die Anpassung an die jeweilige Quelle. Insgesamt bietet der Beamer viele Möglichkeiten für Anpassungen, um die Darstellung individuell zu optimieren.
Handhabung
Die Bedienung des Dangbei Mars ist dank des übersichtlichen Menüs sehr komfortabel. Über die mitgelieferte Fernbedienung lassen sich alle Funktionen bequem steuern. Die Struktur ist logisch aufgebaut und nach kurzer Eingewöhnungszeit intuitiv bedienbar.
Für grundlegende Einstellungen wie Quellwahl oder Lautstärkeregelung gibt es Direkttasten auf der Fernbedienung. Über das Hauptmenü gelangt man mit wenigen Klicks zu den umfangreichen Konfigurationsmöglichkeiten. Dank der Autofokus- und Auto-Keystone-Funktion entfällt zudem lästiges Nachjustieren bei Standortveränderungen.
Alles in allem punktet der Beamer mit einer sehr benutzerfreundlichen Menüführung und Fernbedienung. Die Handhabung ist einfach gehalten und erfordert kein technisches Vorwissen. Am besten geeignet ist eine Wandmontage, da so Veränderungen des Projektionswinkels weitgehend entfallen.
Bildqualität und Leistung
Auflösung und Helligkeit
Mit einer nativen Full-HD-Auflösung von 1920 x 1080 Pixeln liefert der Dangbei Mars Beamer ein sehr scharfes und detailliertes Bild. Die Pixeldichte sorgt gerade bei größeren Projektionsflächen für eine hohe Detailtreue und Schärfe.
Dank der eingesetzten Laser-Technologie erreicht der Beamer eine beeindruckende Helligkeit von 2100 Lumen (etwa 875 ANSI Lumen). Das Bild ist damit auch bei nicht vollständig abgedunkelten Räumen gut zu erkennen und schneidet deutlich heller ab als viele LCD- und LED-Beamer.
Selbst bei Tageslicht oder in helleren Umgebungen ist das projizierte Bild klar erkennbar und detailreich. Die Helligkeitsleistung ist für einen Beamer dieser Preisklasse sehr gut.
Kontrast und Farbdarstellung
Neben der hohen Helligkeit sorgt auch der hohe Kontrast für eine ansprechende Bildqualität. Schwarztöne werden intensiv und satt wiedergegeben, während helle Bereiche nicht ausbrennen.
Auch die Farbwiedergabe ist dank der Laser-Lichtquelle sehr gut. Die Farben wirken natürlich und brillant. Sättigung und Farbtemperatur lassen sich im Menü beliebig anpassen. HDR10-Unterstützung sorgt zudem für mehr Dynamik in kompatiblen Inhalten.
Insgesamt ist die Bildqualität sowohl bei Filmen als auch Spielen oder Multimedia-Inhalten hervorragend. Scharfe Full-HD-Auflösung trifft auf satte Farben und hohen Kontrast. Damit ist der Beamer ideal für den Heimkino-Einsatz gewappnet.
Schärfe und Fokus
Die integrierte Autofokus-Funktion sorgt nach dem Einschalten automatisch für eine pixelgenaue Schärfe. Dank der flotten Fokussierung entfällt mühsames manuelles Nachschärfen.
Auch nach Standortveränderungen justiert der Beamer den Fokus selbständig nach. Optional kann die Schärfe aber auch manuell über die Fernbedienung eingestellt werden. Die Automatik liefert in den meisten Fällen aber bereits optimale Ergebnisse.
Insgesamt ist die Schärfe des Bildes exzellent. Sowohl in der Bildmitte als auch in den Ecken gibt es keine Unschärfen. Durch die Laser-Technik werden scharfe und brillante Bilder erzeugt, wie man sie von hochwertigen DLP-Beamern kennt.
Sound
Lautsprecherqualität
Der Dangbei Mars Beamer verfügt über zwei integrierte Lautsprecher mit jeweils 10 Watt Leistung. Die Chassis sind für die kompakten Abmessungen des Geräts überraschend groß dimensioniert.
Die Wiedergabe erfolgt mit Unterstützung von Dolby Audio. Dadurch wird ein räumlicher Surround-Sound erzeugt, der die Audioqualität deutlich aufwertet. Insgesamt ist der Klang für die Bauform erstaunlich gut.
Extra Bass- und Höhenregler ermöglichen die individuelle Anpassung des Frequenzgangs. Zusammen mit der hohen Maximal-Lautstärke eignen sich die Lautsprecher auch für den Einsatz in größeren Räumen. Eine externe Soundbar oder Anlage ist nicht zwingend erforderlich.
Lautstärke und Klang
Die integrierten 10-Watt-Lautsprecher des Dangbei Mars Beamers liefern einen überraschend kräftigen und klaren Klang. Selbst bei hoher Lautstärke bleibt der Sound clean und weitgehend frei von Verzerrungen.
Auch die Maximallautstärke ist beachtlich und ausreichend, um einen ganzen Raum mit Sound zu füllen. Unterstützt von Dolby Audio gelingt die Illusion eines surround-artigen Klangerlebnisses erstaunlich gut.
Sowohl Sprache als auch Musik und Effekte werden klar und deutlich wiedergegeben. Insgesamt eine beeindruckende Leistung der kompakten Built-in-Speaker, die den Einsatz einer externen Soundbar oder Anlage optional machen.
Lüftergeräusche
Ein großer Vorteil des Dangbei Mars Beamers sind die sehr leisen Lüftergeräusche. Selbst bei hoher Helligkeitseinstellung ist der Projektor angenehm dezent und kaum störend zu hören.
Die eingesetzten Lüfter kommen auf unter 24 Dezibel maximale Lautstärke. Sie sind daher selbst in ruhigen Filmszenen oder beim Musikhören nicht störend. Man kann sich ganz auf das Bild und den Sound konzentrieren.
Die leise Kühlung ist ein großes Plus gegenüber vielen beamer-üblich lauten Lüftern. Sie trägt zum komfortablen Benutzererlebnis bei und hebt den Dangbei Mars von der Masse ab. Filme und Multimedia lassen sich so in vollen Zügen genießen.
Bedienkomfort
Fernbedienung und Zubehör
Der Dangbei Mars Beamer wird zusammen mit einer kompakten Fernbedienung ausgeliefert. Diese ermöglicht die bequeme Steuerung aller Funktionen aus der Distanz. Die wichtigsten Tasten sind gut erreichbar angeordnet.
Die Verarbeitung der Fernbedienung ist solide, die Haptik angenehm gummiert. Über einfache Menü- und Navigationstasten lassen sich alle Einstellungen aufrufen. Praktische Direkttasten erleichtern die Bedienung zusätzlich.
Im Lieferumfang enthalten sind außerdem ein Reinigungstuch für die Linse sowie ein Netzteil mit Kaltgerätekabel. Zubehör wie 3D-Brille oder Leinwand müssen optional dazu erworben werden. Insgesamt ist das mitgelieferte Zubehör aber absolut ausreichend.
Keystone-Korrektur und Autofokus
Die Automatikfunktionen des Dangbei Mars Beamers machen die Bedienung sehr komfortabel. Die Auto-Keystone-Korrektur analysiert die Projektionsfläche und korrigiert Verzerrungen vollautomatisch.
Auch der Autofokus sorgt nach dem Einschalten innerhalb weniger Sekunden für eine pixelgenaue Schärfe. Diese Automatismen ersparen mühsame manuelle Nachjustierungen und machen die Handhabung sehr einfach.
Kleinere Ungenauigkeiten in der Autofokus- oder Keystone-Korrektur lassen sich bei Bedarf über die Fernbedienung manuell nachjustieren. In den meisten Fällen liefern die Automatiken aber direkt ein optimales Ergebnis.
Menüführung und Benutzeroberfläche
Die Menüführung des Dangbei Mars ist einfach strukturiert und selbsterklärend aufgebaut. Alle Optionen sind nach Themengebieten logisch angeordnet und mit Symbolen versehen.
Navigation und Auswahl erfolgen über die Fernbedienung. Alle Einstellungen sind mit wenigen Klicks erreichbar. Eine Schnelleinstieg-Taste ermöglicht den direkten Zugriff auf die wichtigsten Bild- und Ton-Optionen.
Insgesamt ist die Steuerung und Menüführung des Beamers hervorragend umgesetzt. Dank Logik und Übersichtlichkeit findet man sich intuitiv zurecht. Die Bedienung ist auch für Einsteiger einfach zu erlernen und ohne Vorkenntnisse möglich.
Konnektivität
Anschlussmöglichkeiten
Der Dangbei Mars Beamer bietet umfangreiche Anschlussmöglichkeiten für die Verbindung mit verschiedensten Quellen. Highlights sind die zwei HDMI-Eingänge, von denen einer ARC-kompatibel ist.
ARC steht für „Audio Return Channel“. Es ist eine Funktion von HDMI-Anschlüssen, die es ermöglicht, Audiosignale vom Beamer an ein externes Audiogerät, wie z. B. eine Soundbar oder einen AV-Receiver, zu übertragen.
Des Weiteren stehen zwei USB-Anschlüsse, ein optischer Digitalausgang sowie ein LAN-Port zur Verfügung. Über HDMI lassen sich UHD-fähige Blu-Ray Player, Spielekonsolen oder auch TV-Receiver anschließen.
Die USB-Schnittstellen dienen zum Anschluss von Streaming-Sticks oder externen Speichermedien. Der optische Ausgang ermöglicht die Audio-Weiterleitung an eine Surround-Anlage. Insgesamt eine sehr gute Ausstattung an Anschlüssen.
Drahtlose Verbindungen
Neben den kabelgebundenen Schnittstellen unterstützt der Beamer auch drahtlose Verbindungsstandards. Mittels WiFi 802.11n kann eine kabellose Anbindung ans Heimnetzwerk erfolgen.
Bluetooth 5.0 ermöglicht die Audio-Übertragung an Drahtlos-Lautsprecher oder Kopfhörer. Zudem können Inhalte per Miracast von Smartphone oder Tablet auf den Beamer gespiegelt werden. Die drahtlosen Optionen ergänzen die Konnektivität sinnvoll.
Kompatibilität mit Geräten
Dank der umfangreichen Anschlussmöglichkeiten lässt sich der Dangbei Mars Beamer mit einer Vielzahl von Quellen und Abspielgeräten verbinden. Er ist kompatibel mit PCs, Spielekonsolen, TV-Receivern, Blu-ray-Playern und Streaming-Geräten.
Auch mobile Endgeräte wie Smartphones oder Tablets können per Casting ihre Inhalte auf den Beamer streamen. Durch die Unterstützung gängiger Standards und drahtloser Technologien ist eine große Kompatibilität gewährleistet.
Als Quellen für den Beamer kommen HDMI- und USB-fähige Geräte ebenso in Frage wie Audio-Komponenten über den Optical-Out. Dank der Vielseitigkeit lässt sich der Beamer ideal in bestehende Heimkino-Setups integrieren.
Anwendungsbereiche
Privater Gebrauch
Mit seinem kompakten Format und der hohen Bildqualität eignet sich der Dangbei Mars Beamer ideal für den privaten Einsatz. Er ist der perfekte Begleiter für filmreiche Heimkinoabende und Spielspaß.
Dank der Unterstützung verschiedener Video-Streaming Apps lässt sich eine riesige Auswahl an Filmen und Serien direkt am Beamer genießen. Die hohe Helligkeit sorgt auch bei nicht ganz abgedunkeltem Raum für ein scharfes Bild.
Auch für gelegentliche Gaming-Sessions ist der Beamer bestens geeignet. Die geringe Latenz und schnelle Reaktionszeit sorgen für ein flüssiges Spielerlebnis. Mit Freunden lässt sich auf der großen Leinwand zusammen zocken.
Business-Einsatz
Neben dem privaten Bereich kann der Dangbei Mars Beamer auch im Business-Umfeld zum Einsatz kommen. Dank der hohen Helligkeit sind Präsentationen auch bei Tageslicht gut sichtbar.
Über den HDMI- oder USB-Anschluss lässt sich der Beamer einfach an einen Laptop anschließen. Alternativ kann kabellos per Casting auf den Beamer projiziert werden. Die kompakten Abmessungen und das geringe Gewicht erleichtern den Transport.
Auch für Schulungen, Produktpräsentationen oder Kundenveranstaltungen eignet sich der portable Beamer ideal. Er liefert eine hochwertige Projektion und ist einfach zu handhaben.
Gaming und Multimedia
Die niedrige Latenz, hohe Bildwiederholrate und schnelle Reaktionszeit prädestinieren den Dangbei Mars für gaming-affine Anwender. Actiongeladene Games kommen auf der großen Leinwand besonders zur Geltung.
Auch die Wiedergabe von Multimedia-Inhalten wie Fotos, Musik und Videos gelingt dank der vielseitigen Anschlussmöglichkeiten einwandfrei. Ob per USB-Stick oder drahtlos von Smartphone oder Tablet – der Beamer fungiert als Zentrale für die Medienwiedergabe.
Mit seinem breiten Einsatzspektrum ist der Dangbei Mars ein Allrounder, der sich ideal für Gaming, Filme, Multimedia und mehr eignet. Die große Leinwand lässt sich für vielfältige Anwendungsfälle nutzen.
Schwächen des Dangbei Mars Beamers
Eingeschränkte Smart TV-Funktionalität
Viele Kunden beschweren sich darüber, dass die versprochenen Smart TV-Funktionen wie die integrierten Streaming-Apps nur eingeschränkt nutzbar sind. Insbesondere Netflix und Amazon Prime Video lassen sich nicht direkt vom Beamer aus starten, sondern erfordern den Einsatz eines externen Streaming-Sticks. Auch die angekündigte Screen Mirroring-Funktionalität funktioniert laut einigen Kunden nicht zuverlässig. Der Beamer erfüllt die Erwartungen an ein Smart TV-Gerät damit nicht vollständig.
Schwierigkeiten bei der Ersteinrichtung
Die Ersteinrichtung des Beamers wird von einigen Käufern als mühsam beschrieben. Es gibt Probleme bei der Einrichtung der Streaming-Apps und der Verbindung mit dem WLAN. Auch die Kopplung der Bluetooth-Fernbedienung klappt nicht immer reibungslos. Insgesamt wirkt die Einrichtung für technische Laien etwas zu kompliziert und unintuitiv.
Gelegentliche Software-Probleme
In einigen Kundenrezensionen ist die Rede von gelegentlichen Software-Problemen wie etwa einem Blackscreen nach dem Neustart. Auch von Neustarts oder einem Zurücksetzen auf Werkseinstellungen nach Software-Updates wird berichtet. Für einige Nutzer scheint die Software-Seite noch nicht ganz ausgereift zu sein.
Schwächen bei der Bildqualität
Zwar loben viele Kunden die hohe Helligkeit des Beamers, aber einige bemängeln auch Schwächen in der Bildqualität. Hier werden etwa Probleme mit der Schärfe, Unschärfen bei dunklen Szenen oder ein „Regenbogeneffekt“ genannt. Insgesamt scheint die Bildqualität zwar gut, aber nicht herausragend zu sein.
Eingeschränkte 3D-Wiedergabe
Obwohl der Beamer als 3D-fähig beworben wird, unterstützt er laut Kundenberichten nicht alle gängigen 3D-Standards. Insbesondere die Wiedergabe von 3D Blu-Rays soll nicht funktionieren, was von vielen als Manko empfunden wird. Die 3D-Funktionalität ist damit in der Praxis wohl eher begrenzt.
Stärken des Dangbei Mars Beamers
Hervorragende Helligkeit
Viele Kunden loben die hervorragende Helligkeit des Dangbei Mars Beamers. Mit 2100 ISO Lumen (etwa 875 ANSI Lumen) lässt sich auch in helleren Räumen oder bei Tageslicht ein scharfes und klares Bild erzeugen. Die Helligkeit ist für einen Beamer dieser Preisklasse außergewöhnlich gut.
Sehr leiser Betrieb
Positiv hervorgehoben wird von vielen Käufern der sehr leise Betrieb des Beamers. Die Lüftergeräusche sind laut Kundenaussagen kaum wahrnehmbar und stören nicht. Man kann sich ganz auf den Film oder das Spiel konzentrieren.
Einfache Einrichtung und Handhabung
Viele Nutzer berichten, dass die Einrichtung und Bedienung des Mars Beamers einfach und komfortabel ist. Die Menüs sind übersichtlich gestaltet und die Fernbedienung lässt sich intuitiv bedienen. Auch Autofokus und Auto-Keystone-Korrektur funktionieren laut Kunden gut.
Kompaktes und mobiles Format
Der kompakte Beamer mit einem Gewicht von nur 4,5 kg wird von Käufern als gut transportabel und flexibel einsetzbar gelobt. Er kann einfach zwischen Räumen transportiert oder auch mal mit auf Reisen genommen werden.
Gute Bildqualität
Die meisten Kunden sind von der Bildqualität sehr angetan. Sie heben die scharfe Full-HD-Auflösung, brillante Farbwiedergabe und guten Kontrast hervor. Insgesamt liefert der Beamer laut Nutzern ein beeindruckendes Bild.
Alternativen
Weitere Beamer, die wir empfehlen können, findest du in unserer Übersicht der besten Beamer unter 1000 Euro.
Hier findest du unsere ausführlichen Berichte für die fünf besten Beamer unter 1000 Euro:
- Yaber K2s Beamer
- XGIMI Horizon Full HD Beamer
- Dangbei Neo Mini Beamer
- BenQ TH685i Gaming Beamer
- Optoma HD145X Beamer
Fazit und Empfehlung
Insgesamt betrachtet ist der Dangbei Mars Beamer ein überzeugendes Gerät, das mit einer sehr guten Bildqualität und beeindruckender Helligkeit punktet. Hervorgehoben werden muss die für diese Preisklasse außergewöhnlich hohe Helligkeit von 2100 Lumen, die auch Projektionen bei Tageslicht ermöglicht.
Die native Full-HD-Auflösung sorgt für ein detailliertes und scharfes Bild. Dank Laser-Technologie werden Farben brillant wiedergegeben und der Kontrast ist hoch. Unterstützung für HDR10 und HLG sind ebenfalls positiv zu bewerten.
Die Handhabung gestaltet sich dank übersichtlicher Menüs und praktischer Funktionen wie Autofokus und Auto-Keystone sehr komfortabel. Die Konnektivität mit Anschlüssen für HDMI, USB und Wireless ist umfangreich.
Abstriche gibt es teilweise bei der Bildschärfe und Unschärfen in dunklen Szenen. Auch die Smart-TV-Funktionalität ist noch ausbaufähig und 3D wird nur eingeschränkt unterstützt.
Insgesamt liefert der Beamer aber eine hervorragende Projektionsleistung zum attraktiven Preis. Interessenten sollten aber die Schwächen bei der Bildqualität und Software in Kauf nehmen. Für gelegentliche Heimkinoabende und Spielesessions ist der Beamer sehr zu empfehlen.
Der aktuelle Preis am 2025-04-16 für den Dangbei Mars Beamer beträgt Price not available. Du kannst den Beamer über folgenden Link kaufen oder weitere Informationen erhalten:
Bei Amazon kaufen (Partnerlink)
Amazon.de Partnerprogramm
Welt der Beamer ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.