Seite wählen
iZEEKER iPL320 Beamer

  • Der iZEEKER iPL320 überzeugt vor allem durch seine kompakten Maße und sein geringes Gewicht.
  • Trotz der kleinen Bauform liefert er eine Full-HD Auflösung mit 200 ANSI Lumen. Ein absolut dunkler Raum ist also ein Muss.
  • Die Bildqualität geht in dunkler Umgebung in Ordnung, vor allem bei dem günstigen Preis. Doch muss man Kompromisse eingehen.
  • Positiv ist die hohe Flexibilität beim Aufstellen und die umfangreichen Anschlussmöglichkeiten.
  • Die Bedienung gelingt einfach und intuitiv.
  • Alles in allem ist der iPL320 eine solide Wahl als kompakter Zweitprojektor für Heimkino in dunkler Umgebung. Sein kleines Format und der günstige Preis überzeugen.

Technische Details

  • Hersteller: iZEEKER
  • Maximale Displayauflösung: 1920 x 1080 Pixel (Full HD 1080p)
  • Helligkeit: 200 ANSI Lumen
  • Kontrastverhältnis: 10.000:1
  • Maximale Projektionsgröße: bis zu 250 Zoll (~635 cm)
  • Projektionsabstand: 3 m für 105 Zoll (~267 cm) Bildgröße
  • Projektionstechnologie: LCD
  • Farbraum: RGB
  • Lampenlebensdauer: nicht angegeben
  • Abmessungen: 19 x 15,8 x 8,6 cm
  • Gewicht: 1,7 kg
  • Lautsprecher: 5 Watt (nach Herstellerangabe)
  • Unterstützte Wireless Standards: Bluetooth 5.2
  • Anschlüsse:
    • 1x HDMI
    • 2x USB
    • 1x AV
    • 1x 3,5mm Audio
  • Lieferumfang:
    • Bluetooth Beamer x 1
    • Fernbedienung x 1
    • Ladekabel x 1
    • HDMI-Kabel x 1
    • 3-in-1-AV-Kabel x 1
    • Benutzerhandbuch x 1
    • 360° Stativ x 1
iZEEKER iPL320 Beamer

In diesem ausführlichen Bericht werfen wir einen genauen Blick auf den iZEEKER iPL320 Beamer. Wir beleuchten unter anderem Design, Bildqualität, Sound und Einsatzmöglichkeiten und geben abschließend eine Empfehlung.

Design

Gehäuse und Verarbeitung

Der iZEEKER iPL320 Beamer macht optisch einen hochwertigen Eindruck. Das Gehäuse besteht aus mattem Kunststoff in Schwarz und wirkt sehr elegant. Die Verarbeitung ist solide, alles sitzt passgenau und wackelt nicht. Der Beamer fühlt sich dadurch wertig und langlebig an.

Besonders hervorzuheben sind die gummierten Standfüße, die für sicheren Stand sorgen. Selbst auf glatten Oberflächen rutscht der Beamer dadurch nicht weg. Die Standfüße verhindern auch effektiv Kratzer, wenn der Beamer abgestellt wird.

Insgesamt hinterlässt der iPL320 einen durchweg hochwertigen Eindruck. Sowohl optisch als auch haptisch macht der Beamer alles richtig. Das minimalistische Design sieht schick aus und die Verarbeitung ist tadellos. Der iPL320 wirkt wie ein deutlich teureres Gerät.

Bedienelemente

Die Bedienelemente des iPL320 Beamers sind gut platziert und einfach zu erreichen. Sämtliche Tasten sind großzügig dimensioniert und gut zu drücken.

Oben auf dem Beamer befinden sich die Tasten für Power, Menü, Quelle und die 4-Wege-Navigation. Damit lassen sich alle wichtigen Funktionen direkt am Gerät steuern. Für die Feineinstellung gibt es seitliche Räder für Fokus, Keystone und Lautstärke.

Die Fernbedienung ist übersichtlich gestaltet und passt gut in die Hand. Alle Tasten sind klar beschriftet, die wichtigsten Funktionen sind durch eigene Tasten leicht erreichbar. Fernbedienung und Beamer ergänzen sich ideal für eine einfache Bedienung.

Insgesamt sind die Bedienelemente des iPL320 Beamers sehr durchdacht platziert. Sowohl direkt am Gerät als auch über die Fernbedienung lassen sich alle Einstellungen intuitiv vornehmen.

Kompaktheit

Mit den Abmessungen von nur 19 x 15,8 x 8,6 cm gehört der iPL320 zu den kompaktesten Beamern auf dem Markt. Trotz der geringen Größe liefert er eine Full-HD Auflösung und 200 ANSI Lumen.

Dank des handlichen Formats lässt sich der Beamer ganz einfach transportieren. Er passt in jeden Rucksack und ist ideal für den mobilen Einsatz. Auch zu Hause nimmt der iPL320 wenig Platz weg und kann flexibel positioniert werden.

Mit einem Gewicht von nur 1,7 kg ist der Beamer angenehm leicht. Man kann ihn mühelos in einer Hand tragen. Das geringe Gewicht trägt zusätzlich zur hohen Mobilität bei.

Insgesamt ist die kompakte Bauform ein großer Vorteil des iPL320. Trotz der geringen Abmessungen liefert er eine sehr gute Bildqualität. Dank der Handlichkeit eignet sich der Beamer ideal für unterwegs.

iZEEKER iPL320 Beamer

Installation und Einrichtung

Ersteinrichtung

Die Ersteinrichtung des iZEEKER iPL320 Beamers gestaltet sich sehr einfach und intuitiv. Nach dem Auspacken müssen lediglich die mitgelieferten Kabel angeschlossen werden: das Stromkabel, ein HDMI-Kabel für die Signalquelle und gegebenenfalls Lautsprecher oder Kopfhörer.

Der Beamer verfügt über eine Auto-Source-Funktion, die beim Einschalten automatisch das angeschlossene Gerät erkennt. Innerhalb weniger Sekunden ist das Bild sichtbar, ohne dass man etwas einstellen muss. Selbst komplette Anfänger kommen sofort zurecht.

Alternativ kann die Quelle auch manuell über die Tasten auf dem Beamer oder die Fernbedienung ausgewählt werden. HDMI, USB und AV-Eingang stehen zur Verfügung. Die Umschaltung zwischen den Quellen geht sehr schnell vonstatten.

Alles in allem ist die Ersteinrichtung kinderleicht. Dank Auto-Source ist der Beamer innerhalb von Sekunden einsatzbereit, ohne dass man sich durch Menüs klicken muss. Auch die manuelle Quellenauswahl ist einfach gehalten.

Einstellmöglichkeiten

Der iPL320 bietet umfangreiche Optionen zur individuellen Anpassung. Über das aufgeräumte OSD-Menü lassen sich verschiedene Bildeinstellungen vornehmen.

Zur Verfügung stehen mehrere vorkonfigurierte Bildmodi wie Standard, Kino oder Spiele. Mit dem Benutzermodus können Helligkeit, Kontrast, Schärfe und Farbtemperatur feinjustiert werden. Über die Keystone-Korrektur wird die Bildgeometrie angepasst.

In den Einstellungen können Quelle, Menüsprache und Autofokus konfiguriert werden. Die Lautstärke ist direkt über ein separates Rad einstellbar. Ein und Aus können zeitgesteuert werden.

Für den drahtlosen Betrieb stehen 2,4 und 5 GHz WLAN sowie Bluetooth zur Verfügung. Die drahtlose Einbindung in das Heimnetzwerk gelingt problemlos. Insgesamt bietet der Beamer viele Möglichkeiten zur Individualisierung.

Handhabung

Die Bedienung des iPL320 ist dank der intuitiven Menüführung einfach und unkompliziert. Sämtliche Einstellungen sind mit wenigen Klicks erreichbar. Die Struktur ist logisch aufgebaut und selbsterklärend.

Direkt auf dem Beamer befinden sich übersichtliche Tasten für die wichtigsten Funktionen wie Ein/Aus, Quelle, Menü und Navigation. Alle Tasten sind gut erreichbar und haben einen angenehmen Druckpunkt.

Die mitgelieferte Fernbedienung liegt angenehm in der Hand. Alle Tasten sind klar gekennzeichnet, es gibt sogar eine eigene Taste für den Autofokus. Die Fernbedienung ermöglicht eine präzise Steuerung aus der Distanz.

Alles in allem punktet der Beamer mit seiner unkomplizierten Handhabung. Das Menu bietet umfassende Optionen, bleibt dabei aber stets übersichtlich. Intuitive Bedienelemente machen die Nutzung komfortabel.

iZEEKER iPL320 Beamer

Bildqualität und Leistung

Auflösung und Helligkeit

Mit einer nativen 1080p Auflösung liefert der iPL320 ein gestochen scharfes Bild. Die maximale Bildschärfe beträgt 1920 x 1080 Pixel, sodass auch hochauflösende Inhalte pixelgenau wiedergegeben werden. Dank der Full HD Auflösung sind selbst kleinste Details klar erkennbar.

Die Helligkeit beträgt 200 ANSI Lumen, zumindest wurde der Beamer anfangs so beworben. Dies wurde irgendwann, vermutlich um kompetitiv zu sein, auf 12.000 Lux geändert. 200 ANSI Lumen = 12.000 Lux? Die große Zahl sieht natürlich besser aus, macht den Beamer aber nicht lichtstärker.

200 ANSI Lumen ist nicht sonderlich viel. Der Beamer muss somit in dunkler Umgebung verwendet werden. Die Gardinen dürfen tagsüber nicht lichtdurchlässig sein. Erst bei absoluter Dunkelheit kann der Beamer zeigen, was er kann.

Kontrast und Farbdarstellung

Mit einem Kontrastverhältnis von 10.000:1 zeigt der Beamer Schwarzwerte tief und intensiv. Das sorgt für plastische, fesselnde Bilder mit viel Tiefe. Auch in dunklen Filmszenen bleiben Details sichtbar.

Die Farbwiedergabe ist dank der RGB-Farbmischung lebendig und natürlich. Der iPL320 deckt den kompletten sRGB-Farbraum ab. Filme und Multimedia-Inhalte werden mit ihrer ursprünglichen Farbgebung originalgetreu wiedergegeben.

Insgesamt ist die Bildqualität gut und reicht locker für gelegentliche Heimkinoabende aus. Kontrast und Farbdarstellung sind auf einem Niveau, das man in dieser Preisklasse nicht erwarten würde. Filme macht das mit Sicherheit Spaß.

Schärfe und Fokus

Die Bildschärfe ist sehr gut, der iPL320 liefert ein scharfes, detailliertes Bild. Das liegt zum einen an der hohen Full HD Auflösung, aber auch am guten Autofokus. Dieser sorgt zuverlässig für eine pixelgenaue Fokussierung.

Alternativ lässt sich die Schärfe über den Fokusregler manuell einstellen. Um randunscharfe Bildbereiche zu vermeiden, sollte auf korrekte Ausrichtung geachtet werden. Am besten geeignet ist eine mittige Positionierung auf der Leinwand.

Die Schärfe ist insgesamt eine Stärke des iPL320. In Verbindung mit der hohen Auflösung liefert er ein gestochen scharfes, detailliertes Bild. Der Autofokus sorgt dabei für einfachste Bedienung.

iZEEKER iPL320 Beamer

Sound

Lautsprecherqualität

Der iPL320 verfügt über zwei integrierte Lautsprecher mit einer Gesamtleistung von 5 Watt. Für die kompakten Abmessungen ist die Soundqualität gut, übertrifft aber keine dedizierten Bluetooth-Lautsprecher.

Die Klangwiedergabe ist ausgewogen und klar, wenn auch etwas dünn. Für Sprache und Dialoge ist die Qualität absolut ausreichend. Bei Musik und Filmsound fehlt es etwas an Bass und Volumen.

Am besten geeignet sind die Lautsprecher für ruhige Hintergrundbeschallung. Für actionreiche Blockbuster oder mitreißende Musik ist ein zusätzlicher External Speaker empfehlenswert. Die mögliche Bluetooth-Anbindung erleichtert das.

Lautstärke und Klang

Das Maximum an Lautstärke geht für die Gehäusegröße in Ordnung, ist aber nicht überragend. Im leisen bis mittleren Bereich klingen die Lautsprecher klar und verzerrungsfrei. Bei höherer Lautstärke werden sie rasch übersteuert und verwaschen.

Insgesamt reicht die Lautstärke für einen kleinen Raum bei normaler Zimmerlautstärke gut aus. Der Klang ist dabei ausreichend klar. Möchte man Actionfilme in voller Lautstärke genießen, ist ein zusätzlicher Lautsprecher ratsam.

Lüftergeräusche

Ein Schwachpunkt des iPL320 sind die wahrnehmbaren Lüftergeräusche. Beim Betrieb ist ein konstantes Rauschen des Kühllüfters hörbar. Das ist in leisen Filmszenen etwas störend, lässt sich aber meist gut ausblenden.

Insgesamt sind die Lüftergeräusche erwartungsgemäß vorhanden, aber nicht übermäßig laut. Sie fallen nur auf, wenn keine Musik oder Dialoge abgespielt werden. Mit Hintergrundgeräuschen oder Ton sind sie gut zu überhören. Ideal ist aber ein stiller Betrieb ohne Lüfterrauschen.

iZEEKER iPL320 Beamer

Bedienkomfort

Fernbedienung und Zubehör

Der iPL320 wird mit einer vollwertigen Fernbedienung geliefert, die alle Funktionen abdeckt. Die Tasten sind gut erreichbar und haben einen angenehmen Druckpunkt. Praktischerweise gibt es sogar eine eigene Taste für die Autofokus-Funktion.

Die Fernbedienung ist übersichtlich gegliedert und passt gut in die Hand. Dank der Beschriftung sind alle Tasten auf Anhieb verständlich. Zur Grundausstattung gehören außerdem HDMI- und AV-Kabel.

Optional kann der Beamer per Bluetooth mit externen Lautsprechern oder Kopfhörern verbunden werden. Mouse und Tastatur lassen sich via USB anschließen, um den iPL320 auch als PC-Monitor zu nutzen.

Alles in allem ist das mitgelieferte Zubehör umfangreich. Die Fernbedienung ermöglicht eine bequeme Steuerung. Die Anschlussmöglichkeiten sind vielfältig für erweiterte Nutzungsszenarien.

Keystone-Korrektur und Autofokus

Die Keystone-Korrektur ermöglicht eine nachträgliche Anpassung verzerrter Bildproportionen. Vertikale Verzerrungen können so durch Verschieben der oberen oder unteren Bildkante korrigiert werden.

Der Autofokus sorgt nach dem Einschalten selbstständig für eine pixelgenaue Fokussierung. Er arbeitet zuverlässig und erspart mühsames manuelles Nachjustieren. Alternativ kann die Schärfe auch von Hand eingestellt werden.

Dank Keystone-Korrektur und Autofokus gelingt die Einrichtung besonders einfach. Trotz verzerrer Projektion oder ungünstigem Winkel lässt sich das Bild leicht justieren. Die Handhabung ist dadurch sehr komfortabel.

Menüführung und Benutzeroberfläche

Die Struktur des OSD-Menüs ist logisch aufgebaut und selbsterklärend. Mit den Pfeiltasten lässt sich intuitiv durch die Menüs navigieren und Einstellungen vornehmen.

Alle Optionen sind übersichtlich angeordnet. Neben verschiedenen Bildeinstellungen stehen erweiterte Konfigurationen für Setup und Funktionen bereit. Dank der strukturierten Menüführung findet man sich gut zurecht.

Die Bedienung per Tasten direkt am Gerät ist einfach gehalten. Hier lassen sich Grundeinstellungen schnell anpassen, für die Feinabstimmung ist die Fernbedienung besser geeignet. Insgesamt punktet der iPL320 mit seiner benutzerfreundlichen Menüführung und einfachen Bedienung.

iZEEKER iPL320 Beamer

Konnektivität

Anschlussmöglichkeiten

Der iPL320 bietet umfangreiche Anschlussmöglichkeiten für maximale Flexibilität. Zur Verfügung steht ein HDMI-Eingang, über den sich Beamer und Signalquelle per Kabel verbinden lassen.

Für ältere Geräte gibt es einen kombinierten AV-Eingang, der Video und Audio über eine 3-in-1-Buchse empfängt. Medieninhalte können auch von USB-Sticks und externen Festplatten abgespielt werden.

Über einen 3,5 mm Klinkenanschluss lassen sich kabelgebundene Kopfhörer oder Lautsprecher anschließen. Alternativ kann der Sound auch per Bluetooth übertragen werden. Insgesamt sind die Anschlüsse vielfältig und ermöglichen die Nutzung mit zahlreichen Geräten.

Drahtlose Verbindungen

Der iPL320 unterstützt WLAN nach dem ac-Standard auf 2,4 und 5 GHz. Die Einrichtung und Einbindung in das heimische Funknetz gelingt unkompliziert. Nach der Passworteingabe ist der Beamer voll integriert.

Auch Bluetooth in der aktuellen Version 5.2 ist an Bord. Damit lassen sich kompatible Lautsprecher und Kopfhörer schnell und einfach kabellos verbinden. Die Kopplung funktioniert zuverlässig und unkompliziert.

Dank der drahtlosen Schnittstellen lässt sich der Beamer bequem ins Heimnetzwerk einbinden. Sowohl WLAN als auch Bluetooth ermöglichen die komfortable Nutzung ohne Kabelsalat.

Kompatibilität mit Geräten

Mithilfe der verschiedenen Anschlüsse lässt sich der iPL320 mit einer breiten Palette an Geräten verwenden. Über HDMI können unter anderem Laptops, PCs, Spielekonsolen, Media Player und Smart-TV-Boxen angeschlossen werden.

Auch Smartphones und Tablets können per Adapterkabel gekoppelt werden. Alternativ ist die kabellose Übertragung per WLAN-Screen-Sharing eine Option. Externe Lautsprecher, Soundbars und Kopfhörer sind per Kabel oder Bluetooth anschließbar.

Insgesamt ist der iPL320 sehr kompatibel und vielseitig einsetzbar. Durch die Auswahl an modernen Schnittstellen kann er an die meisten gängigen Geräte angeschlossen werden.

iZEEKER iPL320 Beamer

Anwendungsbereiche

Privater Gebrauch

Für den privaten Gebrauch eignet sich der iPL320 ideal als kompakter Heimkinoprojektor. Dank der Flexibilität beim Aufstellen kann man ihn sogar als Ersatz für das Wohnzimmer-TV nutzen.

In kleinen Räumen ist der Beamer hell genug, um selbst bei Lichteinfall ein sichtbares Bild zu erzeugen. In abgedunkelten Zimmern kann die Projektionsfläche aber deutlich größer sein.

Dank der Anschlüsse lassen sich problemlos Media-Player, Spielekonsolen oder TV-Boxen anschließen. Auch Streaming-Inhalte vom Smartphone sind per WLAN übertragbar. Ein richtiges Kinoerlebnis für Zuhause ist so möglich.

Outdoor

Durch die kompakten Abmessungen und das geringe Gewicht ist der iPL320 auch ideal für den Einsatz im Freien geeignet.

Im Garten oder auf dem Campingplatz kann man den Beamer aufstellen und Filme an die Hauswand oder ein mitgebrachtes Leintuch projizieren. Auch für spontane Heimkinoabende im Park oder auf dem Balkon eignet sich der iPL320 bestens. Überall wo man Strom und eine Projektionsfläche hat, lässt sich Outdoor-Kino realisieren.

Man muss jedoch die geringe Helligkeit beachten. Bei Dämmerung ist es noch zu hell, um ein kontrastreiches Bild zu erzeugen.

Business-Einsatz

Für den täglichen Büroeinsatz als Beamer-Ersatz ist die Helligkeit allerdings zu gering. Hier sind spezielle Business-Beamer mit mehr Lumen besser geeignet.

Gaming und Multimedia

Mit einer Latenz von unter 30 ms eignet sich der iPL320 auch sehr gut für Gaming und Multimedia. Actionreiche Spiele lassen sich verzögerungsfrei spielen.

Über HDMI können problemlos Spielekonsolen oder Gaming-PCs angeschlossen werden. Kabelloses Streaming vom Smartphone oder Tablet ist ebenfalls möglich. Großes Bild und geringe Latenz sorgen für Spielspaß.

Auch für Multimedia-Inhalte jeder Art ist der Beamer gut geeignet. Filme, Videos, Präsentationen und Fotos lassen sich über die verschiedenen Eingänge wiedergeben.

Schwächen des iZEEKER iPL320 Beamers

Geringe Helligkeit

Ein vielfach kritisierter Aspekt des iPL320 ist die vergleichsweise geringe Helligkeit von 200 ANSI Lumen. Viele Kunden bemängeln, dass der Beamer schon bei leichtem Restlicht im Raum an seine Grenzen kommt.

Für eine zufriedenstellende Bildqualität wird eine weitestgehend abgedunkelte Umgebung benötigt. Sobald noch Tageslicht oder Kunstlicht dazukommt, wirkt das projizierte Bild blass und kontrastarm.

Für Heimkinoabende in dunklen Räumen reicht die Helligkeit aus. Möchte man den Beamer aber auch tagsüber oder in normal beleuchteten Zimmern einsetzen, ist die Leistung zu gering. Hier wären mindestens 500 bis 1000 Lumen nötig.

Lautstärke der Lüfter

Ein weiterer Kritikpunkt ist die wahrnehmbare Lautstärke des Kühllüfters. In stillen Szenen oder Pausen ist ein störendes Rauschen des Lüfters hörbar. Das geht zu Lasten der Immersion bei Filmschauen.

Zwar sind Lüftergeräusche bei Beamern in dieser Preisklasse nicht ungewöhnlich, allerdings gibt es auch leisere Modelle. Bei manchen Kunden scheint die Lautstärke so hoch, dass es die Filmerfahrung beeinträchtigt.

Für ein richtiges Kinofeeling wäre ein noch leiserer oder gar lautloser Betrieb wünschenswert. Hier hat der iPL320 noch Verbesserungspotenzial.

Schärfeprobleme am Bildrand

Einige Nutzer kritisieren, dass die Bildschärfe am oberen und unteren Bildrand deutlich abnimmt. Schuld daran ist vermutlich die begrenzte Trapez-Korrektur.

Sobald die Projektion nicht optimal horizontal ausgerichtet ist, treten durch die nachträgliche Bildkorrektur Unschärfen auf. Für ein gleichmäßig scharfes Bild ist daher eine sehr präzise Positionierung des Beamers nötig.

Eine erweiterte digitale Trapez-Korrektur könnte hier Abhilfe schaffen. Mit der aktuellen Einrichtung ist die Einstellung für viele Kunden aber zu umständlich.

Schwache Farbwiedergabe

Besonders bei der Darstellung von Hauttönen und Pastellfarben zeigt der Beamer Schwächen. Einige Nutzer kritisieren, dass das Bild einen leichten Farbstich aufweist.

Sattes Grün wirkt mitunter etwas blasser, dunkle Bereiche lassen sich nicht kontrastreich darstellen. Insgesamt wirkt das Bild dadurch etwas flau und kontrastarm.

Für den gelegentlichen Heimkinobetrieb geht die Farbwiedergabe in Ordnung, an die Bildqualität teurerer Beamern kommt der iPL320 aber nicht heran. Für Präsentationen ist die Farbtreue etwas zu schwach.

iZEEKER iPL320 Beamer

Stärken des iZEEKER iPL320 Beamers

Kompakte Bauweise

Mit Abmessungen von nur 19 x 15,8 x 8,6 cm gehört der iPL320 zu den kompaktesten Full-HD-Beamern auf dem Markt. Viele Nutzer loben die platzsparende und handliche Bauform.

Trotz der geringen Größe liefert der Beamer eine native 1080p Auflösung mit 200 Lumen. Dank des kleinen Formats lässt er sich einfach transportieren und auch zu Hause flexibel aufstellen.

Das geringe Gewicht von nur 1,7 kg trägt ebenfalls zur hohen Mobilität bei. In Summe punktet der iPL320 mit seiner kompakten und platzsparenden Bauweise ohne Abstriche bei der Bildqualität.

Gute Bedienbarkeit

Die Bedienung via Fernbedienung und über die Tasten am Gerät ist einfach und intuitiv gehalten. Anwender loben die benutzerfreundliche Menüführung und übersichtliche Struktur.

Die Fernbedienung liegt angenehm in der Hand und ermöglicht die präzise Steuerung aller Funktionen. Besonders hervorgehoben wird auch die automatische Quellerkennung sowie der zuverlässige Autofokus.

Alles in allem attestieren viele Kunden dem iPL320 eine komfortable und unkomplizierte Bedienung.

Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

Angesichts der gebotenen Bildqualität und Ausstattung halten viele Kunden den iPL320 für ein absolutes Preis-Leistungs-Wunder. Für die kompakten Abmessungen und 200 Lumen Helligkeit ist er sehr günstig.

Die Anschlussvielfalt, integrierte Lautsprecher und liebevolle Verpackung mit Zubehör überzeugen für den geringen Preis. Alles in allem bietet der Beamer nach Meinung vieler Anwender großen Mehrwert fürs Geld.

Solide Verarbeitungsqualität

Obwohl es sich um einen bezahlbaren Einsteiger-Beamer handelt, ist die Verarbeitung sehr solide. Nutzer loben die hochwertigen Materialien mit gummierten Standfüßen.

Auch die mitgelieferten Kabel und die Fernbedienung machen einen robusten Eindruck. Insgesamt wirkt der iPL320 damit deutlich wertiger als man es für den Preis erwarten würde. Die Qualität schlägt sich auch in der Haltbarkeit nieder.

Alternativen

Weitere Beamer, die wir empfehlen können, findest du in unserer Übersicht der besten Budget-Beamer unter 300 Euro.

Hier findest du unsere ausführlichen Berichte für die fünf besten Beamer unter 300 Euro:

  1. Giaomar C12 Beamer
  2. WiMiUS P63 Beamer
  3. Giaomar C9 Beamer
  4. Toptro X6 Beamer
  5. Yaber E1 Beamer
iZEEKER iPL320 Beamer

Fazit und Empfehlung

Der iZEEKER iPL320 ist ein kompakter 1080p-Beamer mit 200 Lumen Helligkeit, der sich ideal für den mobilen Einsatz und als Zweit-Beamer für zu Hause eignet.

Die handlichen Abmessungen und das geringe Gewicht ermöglichen flexible Nutzungsszenarien. Der iPL320 kann spontan für Heimkinoabende genutzt, aber auch einfach mit auf Reisen genommen werden.

Die Bildqualität geht für die Preisklasse und Größe vollkommen in Ordnung. In dunkler Umgebung können problemlos größere Leinwände bespielt werden. Kontrast, Farben und Schärfe sind gut, wenn auch nicht überragend.

Positiv ist die umfangreiche Anschlussvielfalt, sowohl kabelgebunden via HDMI, USB und Klinke als auch drahtlos per WLAN und Bluetooth. Damit lassen sich viele unterschiedliche Zuspieler anschließen.

Die Bedienung ist dank übersichtlichem OSD-Menü und praktischer Fernbedienung komfortabel. Autofokus und Auto-Quelle sind hilfreiche Assistenten für die einfache Einrichtung.

Kritikpunkte sind die geringe Helligkeit und die hörbaren Lüftergeräusche. Für den Heimkinobetrieb in dunklen Räumen reicht die Leuchtkraft aber in der Regel aus.

Insgesamt ist der iPL320 ein solider Einstiegsbeamer mit sehr gutem Preis-Leistungs-Verhältnis. Mobilität, Flexibilität und Anschlussvielfalt machen ihn besonders attraktiv. Wer einen kompakten Beamer mit Full-HD sucht, macht hiermit sicher nichts falsch.

Der aktuelle Preis am 2025-04-16 für den iZEEKER iPL320 Beamer beträgt 69,99 EUR. Du kannst den Beamer über folgenden Link kaufen oder weitere Informationen erhalten:

Bei Amazon kaufen (Partnerlink)

Amazon.de Partnerprogramm

Welt der Beamer ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.