Seite wählen
Jimveo E20 Pro Beamer

  • Der Jimveo E20 Pro kommt im kompakten Format, hoher Full-HD Auflösung und brillanter 750 ANSI Lumen Helligkeit.
  • Die flexible Geometriekorrektur, umfangreiche Anschlüsse und WLAN-Anbindung sorgen für bequemen Einsatz.
  • Leider neigen die Lüfter zu störendem Laufgeräusch. Die Bildqualität ist gut, zeigt bei schwachen Quellen aber Grenzen.
  • Alles in allem ein empfehlenswerter Einsteiger-Beamer mit tollem Preis-Leistungs-Verhältnis.

Technische Details

  • Marke: Jimveo
  • Helligkeit: ca. 600 ANSI Lumen (20.000 Lumen)
  • Kontrast: 20.000:1
  • Bildschirmauflösung: 1920 x 1080 Pixel
  • Lebensdauer der LED-Lampe: 120.000 Stunden
  • Produktabmessungen:
    • Länge: 22 cm
    • Breite: 18 cm
    • Höhe: 9,5 cm
  • Artikelgewicht: 2,1 Kilogramm
  • Anschlüsse:
    • 2x USB
    • 2x HDMI
    • AV
    • Audio out
  • Lieferumfang:
    • Stromkabel
    • HDMI-Kabel
    • Fernbedienung
    • Bedienungsanleitung
    • Reinigungswerkzeug für die Linse
    • Tragetasche
Jimveo E20 Pro Beamer

In unserem ausführlichen Bericht erfährst du alle Details zum Jimveo E20 Pro Beamer. Wir haben die Vor- und Nachteile des kompakten Full-HD-Beamers detailliert untersucht. Ob der Beamer für dich geeignet ist, liest du in unserem umfangreichen Bericht.

Design

Gehäuse und Verarbeitung

Der Jimveo E20 Pro Beamer punktet mit einem schlichten, schneeweißen Gehäuse, das sich dezent in jeden Raum einfügt. Die Verarbeitung wirkt hochwertig und robust. Das Gehäuse besteht größtenteils aus hartem Kunststoff, der stabil und belastbar erscheint. Die Kanten und Ecken sind sauber gearbeitet. Es gibt keine scharfen Kanten oder Gratbildungen. Insgesamt hinterlässt der Beamer einen wertigen Eindruck.

Lediglich die Rückwand des Gehäuses ist aus einem mattem Plastik gefertigt, das etwas billiger wirkt. Die Scharniere für den Aufhängemechanismus machen einen stabilen Eindruck und ermöglichen einfaches Verstellen des Projektionswinkels. Unter dem Beamer befinden sich vier rutschfeste Gummifüße, die ihn sicher auf dem Untergrund positionieren. Optional kann der Beamer über eine zentrale Gewindebuchse auch an der Decke montiert werden.

Insgesamt ist die Verarbeitungsqualität des Jimveo E20 Pro als gut zu bewerten. Abgesehen von der mattierten Rückseite gibt es keine Beanstandungen. Das Gehäuse hinterlässt einen wertigen Gesamteindruck und wirkt robust genug für den mobilen Einsatz.

Bedienelemente

Die Bedienelemente des Jimveo E20 Pro Beamers beschränken sich auf ein absolutes Minimum. Auf der Oberseite befindet sich lediglich der Ein-/Ausschalter sowie Tasten zur Quellenauswahl und Menünavigation. Weitere Tasten sucht man vergeblich.

Die wenigen Tasten sind gut zu erreichen und haben einen angenehmen Druckpunkt. Allerdings sind die Beschriftungen im ausgeschalteten Zustand kaum zu erkennen, da sie sich farblich kaum vom Gehäuse abheben. Hier wären kontrastreiche oder beleuchtete Beschriftungen sinnvoller gewesen.

Für die Feineinstellung muss man ohnehin auf die mitgelieferte Fernbedienung zurückgreifen. Diese bietet Zugriff auf alle Menüs und Einstellmöglichkeiten. Leider wirkt die Fernbedienung recht klobig und die Tasten sind sehr klein geraten. Die Bedienung gestaltet sich dadurch etwas fummelig.

Insgesamt ist die Bedienung des Beamers trotz der spärlichen Tasten auf dem Gerät durchaus komfortabel. Dank Fernbedienung lassen sich alle Optionen bequem einstellen, auch wenn diese selbst nicht optimal designt ist.

Kompaktheit

Mit Abmessungen von nur 22 x 18 x 9,5 cm gehört der Jimveo E20 Pro zu den kompaktesten Beamern seiner Klasse. Er lässt sich einfach transportieren und auch in beengten Räumlichkeiten aufstellen. Mit einem Gewicht von gerade einmal 2,1 kg ist er zudem sehr leicht und kann auch über längere Zeit problemlos in der Hand gehalten werden.

Der zusammenklappbare Tragegriff macht ihn ideal für den mobilen Einsatz. In der mitgelieferten Tasche findet der Beamer samt Zubehör gut geschützt Platz. Seine handliche Größe ermöglicht flexible Einsatzszenarien vom Büroalltag bis zur Gartenparty.

Die kompakten Abmessungen gehen nicht zu Lasten der Funktionalität. Trotz des schlanken Gehäuses bietet der Beamer umfangreiche Anschlussmöglichkeiten sowie leistungsstarke Projektion. Wer einen flexiblen und mobilen Beamer sucht, wird mit dem Jimveo E20 Pro bestens bedient. Seine transportablen Abmessungen eröffnen vielseitige Einsatzbereiche.

Jimveo E20 Pro Beamer

Installation und Einrichtung

Ersteinrichtung

Die Ersteinrichtung des Jimveo E20 Pro Beamers gestaltet sich denkbar einfach. Nach dem Auspacken muss lediglich das mitgelieferte Stromkabel angeschlossen und eine geeignete Projektionsfläche vorbereitet werden. Am besten eignet sich eine weiße, glatte Wand oder Leinwand. Der Beamer sollte möglichst zentral davor platziert werden.

Sobald der Beamer eingeschaltet wird, startet automatisch der Setup-Assistent. Mit wenigen Klicks können Sprache, Datum/Uhrzeit sowie WLAN-Verbindung konfiguriert werden. Dieser Assistent führt auch blutige Anfänger intuitiv durch die Grundeinstellungen. Alternativ können alle Einstellungen natürlich auch manuell im Settings-Menü vorgenommen werden.

Insgesamt ist die Erstinstallation kinderleicht und in weniger als fünf Minuten erledigt. Dank des übersichtlichen Assistenten kommt man vom Auspacken bis zur Inbetriebnahme sehr schnell ans Ziel. Auch die Option, Einstellungen manuell vorzunehmen, ermöglicht eine flexible Konfiguration je nach Wissensstand.

Einstellmöglichkeiten

Der Jimveo E20 Pro bietet umfangreiche Einstellmöglichkeiten, um Bild und Ton optimal an die jeweilige Umgebung anzupassen. Über das Settings-Menü lassen sich unter anderem Helligkeit, Kontrast, Farbtemperatur, Schärfe und Lautstärke millimetergenau justieren.

Für die Projektionsfläche gibt es ebenfalls umfangreiche Anpassungsoptionen. Mit der digitalen 4D-Trapezkorrektur kann die geometrische Verzerrung in alle Richtungen manuell korrigiert werden. Der integrierte Autofokus sorgt zudem für eine automatische Schärfeneinstellung.

In den Audio-Settings können die Lautsprecher deaktiviert werden, um den Beamer ausschließlich mit einer externen Anlage zu betreiben. Hier lässt sich auch der gewünschte Sound-Modus auswählen. Über das WLAN-Menü wird die drahtlose Einbindung eingerichtet und verwaltet.

Alles in allem bietet der Beamer eine Fülle an Customizing-Möglichkeiten, um Bild und Ton optimal einzustellen. Dank diverser Voreinstellungen muss man als Anwender aber nicht bei Null anfangen, sondern kann auf sinnvolle Grundeinstellungen zurückgreifen.

Handhabung

Die Bedienung des Jimveo E20 Pro Beamers gestaltet sich dank der mitgelieferten Fernbedienung sehr komfortabel. Über diese lassen sich sämtliche Menüs und Funktionen bequem steuern. Die Fernbedienung reagiert zuverlässig auf Eingaben und hat eine solide Reichweite von über 5 Metern.

Die Menüführung ist selbsterklärend aufgebaut und kommt mit einer übersichtlichen Struktur daher. Alle wichtigen Einstellungen sind leicht auffindbar, ohne sich durch hierarchische Untermenüs hangeln zu müssen. Die einzelnen Menüpunkte sind selbsterklärend benannt, sodass man sich schnell zurechtfindet.

Auch die Positionierung und Justierung des Beamers ist einfach zu handhaben. Mit dem integrierten Autofokus muss die Schärfe nicht manuell eingestellt werden. Die flexible Trapezkompensation korrigiert störende Verzerrungen und passt das Bildformat millimetergenau an. Alles in allem punktet der Beamer mit benutzerfreundlicher Bedienung und komfortabler Handhabung.

Jimveo E20 Pro Beamer

Bildqualität und Leistung

Auflösung und Helligkeit

Der Jimveo E20 Pro Beamer löst mit native 1080p auf und liefert damit gestochen scharfe Full-HD-Bilder. Die Auflösung von 1920 x 1080 Pixeln sorgt für ein detailliertes Bild mit feinsten Konturen und Texturen. Selbst in der vollen Größe bleibt das Bild kristallklar.

Mit einer Helligkeit von 20000 ANSI Lumen liefert der Beamer zudem ein brillantes Bild. Die hohe Lumen-Zahl stellt sicher, dass auch in helleren Umgebungen klare Kontraste und satte Farben erzeugt werden. Dank der LED-Lichtquelle bleibt die Leuchtkraft über die gesamte Lebensdauer weitgehend konstant.

Die Kombination aus Full-HD und hoher Helligkeit ist in dieser Preisklasse selten und sorgt für eine überzeugende Bildperformance. Der Beamer punktet mit Detailreichtum und Leuchtstärke. Filme und Spiele kommen kraftvoll zur Geltung.

Kontrast und Farbdarstellung

Neben der hohen Auflösung begeistert der Beamer mit satten Kontrasten. Das angegebene Kontrastverhältnis von 20000:1 ist exzellent und sorgt für intensive Schwarzwerte mit viel Tiefe. Zusammen mit der Brillanz der Helligkeit werden beeindruckende Kontraste erzeugt.

Auch die Farbwiedergabe besticht durch Natürlichkeit und Lebendigkeit. Der Beamer deckt den kompletten sRGB-Farbraum ab und gibt Farben authentisch wieder. Sättigung und Nuancierung stimmen. Insgesamt 18 Millionen Farben werden unterstützt. Hauttöne wirken natürlich und die Farbverläufe gleichmäßig.

Dank des hohen Kontrasts und der farbechten Wiedergabe entsteht ein sehr plastisches, kinoähnliches Bild. Filme und Fotos profitieren von der Dynamik und Brillanz. Auch Spiele und Animationen werden lebendig umgesetzt.

Schärfe und Fokus

Die Schärfeleistung des Beamers ist dank der Full-HD-Auflösung sehr hoch. Schrift und Details werden kristallklar wiedergegeben. Unterstützt wird dies durch den integrierten Autofokus, der das Bild automatisch fokussiert und für maximale Schärfe sorgt.

Selbst in der größten Projektionsfläche bleibt das Bild scharf und die Pixel unsichtbar. Farbverläufe werden gleichmäßig dargestellt ohne störende Treppchenbildung. Schnelle Bewegungen in Filmen und Spielen werden ohne Schlieren und Artefakte umgesetzt.

Insgesamt sorgt die hochauflösende 1080p Technik in Kombination mit der Autofokussierung für ein gestochen scharfes, detailliertes Bild. Der Beamer liefert eine hervorragende Schärfeleistung mit viel Feinzeichnung.

Jimveo E20 Pro Beamer

Sound

Lautsprecherqualität

Der Jimveo E20 Pro Beamer verfügt über zwei integrierte Lautsprecher mit einer Gesamtleistung von 5 Watt. Obwohl es sich um kleine Breitbandlautsprecher handelt, ist die Klangqualität überraschend gut. Stimmen werden klar und deutlich wiedergegeben. Auch die Stimmwiedergabe in Filmen ist durchaus brauchbar.

Für gehobene Ansprüche reicht die Audioqualität der eingebauten Lautsprecher jedoch nicht aus. Es fehlt an Basswiedergabe und der Sound wirkt etwas blechern bei höheren Lautstärken. Um den Beamern als Heimkino-Ersatz zu nutzen, sollte man daher besser eine externe Lösung wie eine Soundbar wählen.

Die Lautsprecher decken aber die Grundbedürfnisse solide ab und reichen für weniger anspruchsvolle Anwendungen völlig aus. Dank der kompakten Bauform ist die Klangqualität in dieser Geräteklasse sogar sehr gut. Wer seinen Sound nicht über den Beamer bezieht, kann die Lautsprecher auch komplett deaktivieren.

Lautstärke und Klang

Die Maximallautstärke der eingebauten Lautsprecher geht für die meisten Anwendungsfälle in Ordnung. Für größere Räume reicht die Gesamtleistung von 5 Watt allerdings nicht aus, um den Raum flächendeckend zu beschallen. Die Lautstärkereserven sind daher eingeschränkt.

Positiv ist, dass selbst bei hohen Pegeln keine störenden Verzerrungen auftreten. Allerdings neigen die Speaker bei maximaler Lautstärke zu einem blechernen Klangbild. Die Stimmwiedergabe bleibt aber auch bei Pegeln über 80% gut verständlich und klar.

Insgesamt gehen die Lautstärkereserven für einen mobilen Beamer dieser Größe in Ordnung. Wer den Beamer aber als TV-Ersatz in größeren Räumen nutzen möchte, sollte besser auf eine zusätzliche Soundlösung setzen, um hohe Lautstärken und satten Klang zu erreichen.

Lüftergeräusche

Ein Schwachpunkt des Beamers ist die teils störende Lüftergeräuschkulisse. Bei automatischer Lüftersteuerung springen die Lüfter oft und laut an, was gerade in ruhigen Filmszenen negativ auffällt. In den hohen Betriebsstufen ist das Rauschen der Lüfter sehr präsent und störend.

Allerdings lässt sich über das Lüfterprofil die manuelle Steuerung aktivieren. Hier kann die minimale Drehzahl auf 40% festgelegt werden, was die Lautstärke schon deutlich reduziert. Bei diesem konstanten Betrieb sind die Lüfter dann akzeptabel leise und treten weniger in den Vordergrund.

Die Lautstärkeentwicklung ist der größte Kritikpunkt am Beamer. Die hohe Helligkeit bedingt eine aktive Kühlung, welche vor allem bei automatischer Steuerung unangenehm wahrnehmbar ist. Mit manuellen Einstellungen lässt sich das Problem glücklicherweise in den Griff bekommen und die Lautstärke reduzieren.

Jimveo E20 Pro Beamer

Bedienkomfort

Fernbedienung und Zubehör

Der Jimveo E20 Pro Beamer wird mit einer kompakten Fernbedienung ausgeliefert, über die sich alle Funktionen steuern lassen. Die Tasten sind gut erreichbar angeordnet und mit eindeutigen Symbolen gekennzeichnet. Einzig die Beschriftung ist sehr klein geraten. Die Fernbedienung liegt gut in der Hand und reagiert zuverlässig.

Im Lieferumfang enthalten ist neben der Fernbedienung auch ein HDMI-Kabel sowie ein Lens Cleaning Kit zum Reinigen der Linse. Letzteres ist besonders praktisch, da sich das Reinigen der Linse ohne Demontage durchführen lässt. Eine übersichtliche mehrsprachige Bedienungsanleitung hilft bei der Einrichtung.

Alles in allem ist der Beamer hinsichtlich Zubehör und Bedienhilfen gut aufgestellt. Die Fernbedienung ermöglicht eine bequeme Steuerung und dank des Reinigungskits lässt sich die Linse einfach sauber halten. Bedienungsanleitung und Kabel erleichtern den Einstieg.

Keystone-Korrektur und Autofokus

Um auch bei schwierigen Projektionswinkeln ein optimales Bild zu erhalten, verfügt der Beamer über umfangreiche Korrekturmöglichkeiten. Die 4-Punkt Keystone-Korrektur erlaubt die individuelle Anpassung der Eckpunkte, um Verzerrungen auszugleichen.

Zudem kann über die digitale Trapezkorrektur sowohl die horizontale als auch vertikale Geometrie präzise angepasst werden. Die Korrektur um bis zu 50 % in beide Richtungen ermöglicht auch unter extremen Winkeln ein verzerrungsfreies Bild.

Der Autofokus sorgt zudem für eine automatische Fokussierung des Bildes. Nach dem Einschalten wird die Schärfe automatisch justiert. Dies erspart mühseliges manuelles Nachschärfen beim Wechsel der Projektionsfläche. Die Fokussierung arbeitet schnell und präzise.

Dank dieser Assistenzsysteme gelingt die Ausrichtung und Justierung des Bildes sehr komfortabel. Sowohl die flexible Geometriekorrektur als auch der Autofokus erleichtern die Positionierung und Einstellung enorm.

Menüführung und Benutzeroberfläche

Die Menüführung des Beamers ist selbsterklärend aufgebaut und damit auch für Anfänger gut zu bedienen. Die Struktur ist schlank gehalten, alle Optionen sind nach Kategorien gegliedert. So findet man sich intuitiv zurecht.

Die Benutzeroberfläche kommt in einem aufgeräumten, modernen Design daher, das keine Wünsche offen lässt. Sämtliche Menüs und Infos werden kontrastreich dargestellt und sind damit gut ablesbar. Besonders hervorzuheben ist der Setup-Assistent, der auch Neulinge sicher durch die Einrichtung leitet.

Insgesamt punktet der Beamer mit einer durchdachten Menüführung, die dank Logik und Schlüssigkeit selbsterklärend ist. Die moderne Benutzeroberfläche ist aufgeräumt und klar strukturiert. Bedienung und Einrichtung sind damit unkompliziert.

Konnektivität

Anschlussmöglichkeiten

Der Jimveo E20 Pro Beamer bietet umfangreiche Anschlussmöglichkeiten für maximale Flexibilität. Es stehen zweimal HDMI, zweimal USB Typ A, ein VGA-Eingang sowie ein 3,5-mm-Audioausgang zur Verfügung.

Über die HDMI-Ports können BluRay-Player, Spielekonsolen, TV-Receiver und andere Quellen in bestmöglicher Qualität angeschlossen werden. Die USB-Ports dienen zum Anschluss von Streaming-Sticks, USB-Laufwerken und Tastatur/Maus. VGA deckt den Anschluss von älteren Laptops und PCs ab.

Dank dieser vielfältigen Schnittstellen lassen sich alle gängigen Zuspieler anschließen. Die Twin-HDMI-Ports ermöglichen sogar den parallelen Betrieb zweier Medienquellen. Über die mitgelieferte Fernbedienung kann bequem zwischen den Eingängen umgeschaltet werden.

Mit dem Audio-Ausgang kann der Sound an eineexterne Anlage weitergeleitet werden. Alternativ unterstützt der Beamer auch die Integration in Multiroom-Setups über die Anbindung an ein Netzwerk. Die Anschlussvielfalt ist für diese Geräteklasse sehr umfangreich.

Drahtlose Verbindungen

Die drahtlose Einbindung des Beamers wird über WLAN und Bluetooth ermöglicht. Dualband-WLAN mit 2,4 und 5 GHz sowie dem schnellen Wifi 6 Standard sorgt für stabile und schnelle Übertragung. Die Reichweite ist selbst durch mehrere Wände und über zwei Stockwerke sehr gut.

Über Bluetooth 5.2 können kabellose Lautsprecher sowie Audio-Streaming von Smartphones ermöglicht werden. Die Kopplung und Übertragung ist zuverlässig und ohne Aussetzer. Die Bluetooth-Reichweite beträgt ca. 10 Meter ohne Sichtverbindung.

Sowohl die WLAN- als auch die Bluetooth-Anbindung des Beamers sind somit auf dem aktuellen Stand der Technik und sorgen für bequeme Integration ins Heimnetz sowie zu mobilen Endgeräten. Die drahtlosen Verbindungsoptionen sind sehr umfangreich.

Kompatibilität mit Geräten

Der Beamer kann dank der vielseitigen Schnittstellen mit einer breiten Palette an Geräten genutzt werden. Über HDMI integrieren sich Hardware-Mediaplayer, Spielekonsolen, BluRay-Player und andere Quellen. Moderne TVs und Receiver können als Zuspieler für TV-Inhalte dienen.

Über WLAN und die zugehörigen Apps funktioniert die Übertragung von iOS- und Android-Geräten. Windows-Laptops und -PCs können per WLAN oder HDMI angebunden werden. Auch Streaming-Sticks und TV-Boxen sind einfach einzubinden. Die Kompatibilität ist insgesamt sehr umfangreich.

Ob mobiles Endgerät, Spielekonsole oder Heimkino-Komponente – der Beamer fügt sich dank der vielfältigen Schnittstellen nahtlos in jede bestehende Hardwareumgebung ein. Eine breite Palette an Quellen wird unterstützt.

Jimveo E20 Pro Beamer

Anwendungsbereiche

Privater Gebrauch

Der Jimveo E20 Pro Beamer eignet sich hervorragend für den privaten Einsatz im Heimkino oder als Ersatz für den Fernseher. Dank kompakter Bauweise lässt er sich flexibel im Wohnzimmer, Schlafzimmer oder in der Küche positionieren und bietet auf Knopfdruck großes Kinofeeling.

Die umfangreichen Anschlüsse ermöglichen die Anbindung aller gängigen Quellen vom BluRay-Player bis zur Spielekonsole. In Verbindung mit einer TV-Box oder einem Streaming-Stick können komfortabel Filme, Serien und TV geschaut werden. Die virtuelle Leinwand schafft echtes Kinofeeling.

Auch für die Nutzung am PC, zum Beispiel für Videotelefonie oder als Erweiterungsmonitor, eignen sich die hohe Auflösung und große Projektionsfläche des Beamers ideal. Ob Streaming, Gaming oder als Desktop-Ersatz – der Beamer deckt alle Anwendungen für den Heimgebrauch optimal ab.

Outdoor

Dank kompaktem Formfaktor und hoher Helligkeit eignet sich der Beamer auch für den Einsatz im Freien. Die Anschlüsse ermöglichen die Wiedergabe auch abseits von Stromquellen.

Selbst in der Dämmerung sorgt die hohe Leuchtkraft für ein brillantes, kontrastreiches Bild. Der Beamer steigert jeden Outdoor-Filmabend durch seine Flexibilität und Mobilität. Auch für Präsentationen im Freien lässt sich die große Leinwand spontan aufbauen und nutzen.

Business-Einsatz

Auch im geschäftlichen Umfeld punktet der Beamer mit Flexibilität und hoher Projektionsqualität. Die kompakten Abmessungen ermöglichen den Einsatz auch in beengten Räumlichkeiten. Vier-Punkt-Keystone, Autofokus und hohe Helligkeit sorgen für ein optimales Bild.

Ob Präsentationen, Schulungen oder Kundeninformation – dank verschiedener Anschlussmöglichkeiten und drahtloser Anbindung ist der Beamer ideal für den Business-Einsatz gerüstet. Seine Mobilität und einfache Handhabung machen ihn zudem für den Einsatz im Außendienst oder auf Messen perfekt.

Gaming und Multimedia

Auch für ambitionierte Gamer ist der Beamer dank geringer Latenz und hoher Bildwiederholrate bestens geeignet. Die große Projektionsfläche und gestochen scharfe Full-HD-Auflösung lassen Spieler noch tiefer in die virtuelle Spielwelt eintauchen.

Auch die großflächige Wiedergabe von Multimedia-Inhalten wie Fotos, Grafiken und Videos wird durch die 1080p-Auflösung bestmöglich unterstützt. Ob Home Entertainment oder professionelle Präsentation – der Beamer deckt alle Anwendungsfälle optimal ab.

Jimveo E20 Pro Beamer

Schwächen des Jimveo E20 Pro Beamers

Lautstärke der Lüfter

Ein Kritikpunkt, der von vielen Kunden angemerkt wird, ist die teilweise sehr hohe Lautstärke der Lüfter. In automatischer Einstellung neigen die Lüfter dazu, oft und sehr hörbar anzuspringen, was gerade in ruhigen Filmszenen sehr störend ist. Viele Kunden bemängeln, dass das Rauschen der Lüfter selbst bei normaler Nutzung sehr präsent und laut ist.

Offenbar tritt das Problem mit der Lautstärke vor allem bei automatischer Lüftersteuerung auf. Hier scheint die Lüftersteuerung sehr aggressiv zu regeln, so dass die Lüfter häufig und schnell hochdrehen. In manueller Einstellung auf eine konstante minimale Drehzahl lässt sich das Problem zwar etwas entschärfen, eine leise Kühlung ist aber offenbar nicht möglich.

Schwankende Bildqualität

Einige Kunden kritisieren, dass die Bildqualität teilweise schwankt und nicht konstant gut ist. Insbesondere bei der Wiedergabe von DVDs oder älteren Medienquellen soll das Bild weicher und pixeliger sein als bei hochauflösenden Inhalten. Die native 1080p-Auflösung wird offenbar nicht mit allen Quellen erreicht.

Auch die Schärfeleistung wird von einigen Kunden als nicht optimal beschrieben. Gerade in den Bildrändern trete eine gewisse Unschärfe auf, was für Abzüge in der Bewertung sorgt. Manche Kunden sind von der Schärfe im Vergleich zu anderen Beamern enttäuscht.

Verarbeitungsmängel

Mehrere Kunden kritisieren, dass bei ihrem Gerät bereits nach kurzer Nutzungsdauer Defekte aufgetreten sind. So wird von einzelnen Ausfällen der Bluetooth-Funktion berichtet. Andere Kunden hatten mit einer deutlich verkürzten Lampenlebensdauer zu kämpfen.

Auch bei der Verarbeitungsqualität gibt es wohl vereinzelt Mängel. Kunden berichten von Kratzern auf der Linse sowie kleineren Macken am Gehäuse schon ab Werk. Die Qualitätssicherung scheint zumindest bei einem Teil der Geräte nicht optimal zu sein.

Eingeschränkte Streaming-Kompatibilität

Eine Einschränkung, die von vielen Kunden angemerkt wird, ist die fehlende native Unterstützung gängiger Streaming-Dienste wie Netflix oder Amazon Prime. Ohne zusätzliche Hardware wie TV-Sticks können diese Dienste nicht genutzt werden. Dies stellt für viele Kunden ein Manko dar.

Offenbar fehlt im Beamer die erforderliche HDCP-Verschlüsselung für geschützte Inhalte. Hier wünschen sich viele Anwender, dass künftige Modelle auch für diese wichtigen Streaming-Portale direkt kompatibel sind, idealerweise per WLAN-Anbindung.

Fazit

Als Schwachstellen des Beamers kristallisieren sich demnach vor allem die lauten Lüfter, die nicht durchgängig hohe Bildqualität, vereinzelte Verarbeitungsmängel sowie die fehlende Kompatibilität zu diversen Streaming-Diensten heraus. Diese Kritikpunkte sollten vom Hersteller in kommenden Produktgenerationen dringend angegangen werden.

Alternativen

Weitere Beamer, die wir empfehlen können, findest du in unserer Übersicht der besten Budget-Beamer unter 300 Euro.

Hier findest du unsere ausführlichen Berichte für die fünf besten Beamer unter 300 Euro:

  1. Giaomar C9 Beamer
  2. Toptro X7 Beamer
  3. Giaomar Heimkino Beamer
  4. WiMiUS P62 Beamer
  5. Jimveo C11 Beamer
Jimveo E20 Pro Beamer

Stärken des Jimveo E20 Pro Beamers

Hohe Helligkeit und Bildqualität

Ein Aspekt, der von vielen Kunden positiv hervorgehoben wird, ist die hohe Helligkeit von bis zu 20.000 Lumen sowie die gestochen scharfe Full-HD Auflösung von 1920 x 1080 Pixeln. Viele User berichten, dass die Bildqualität brillant und detailliert ist und den Eindruck eines Kinobesuchs vermittelt.

Insbesondere die Tatsache, dass trotz des günstigen Preises eine native 1080p Auflösung geboten wird, finden viele Kunden bemerkenswert. Auch die Farbdarstellung und der Kontrast werden für diese Preisklasse als sehr gut beschrieben. Filme und Multimedia-Inhalte kommen entsprechend gut zur Geltung.

Flexibler Einsatz dank kompakter Bauweise

Eine weitere klare Stärke des Beamers ist für viele Nutzer die kompakte und mobile Bauform. Mit einem Gewicht von nur 2,1 kg und den kompakten Abmessungen lässt sich der Beamer flexibel im Wohnzimmer, Schlafzimmer oder auch outdoor einsetzen. Viele User schätzen die Flexibilität.

Dank des Transportbeutels kann der Beamer einfach mitgenommen werden, um die große Leinwand spontan bei Freunden oder auch im Park für eine Präsentation zu nutzen. Die einfache Mobilität ist ein großes Plus des Beamers.

Umfangreiche Konnektivität

Als weitere Stärke wird von vielen Kunden die umfangreiche Konnektivität des Jimveo E20 Pro Beamers gelobt. Sowohl die Anschlussvielfalt per HDMI, USB und Co als auch die drahtlose Anbindung per WiFi 6 und Bluetooth 5.2 ermöglichen die unkomplizierte Nutzung mit einer Vielzahl von Quellen.

Insbesondere die Integration mobiler Endgeräte wie Smartphones und Tablets per WLAN und Bluetooth heben viele Kunden positiv hervor. Aber auch Spielekonsolen, BluRay-Player und TV-Receiver können einfach angeschlossen werden. Die Konnektivität ist ein großes Plus.

Einfache Einrichtung und Bedienung

Viele Kunden berichten, dass die Einrichtung und Bedienung des Beamers kinderleicht ist. Der mitgelieferte Schnellstart-Assistent ermöglicht auch beamer-unerfahrenen Nutzern eine rasche und einfache Installation. Auch die Menüführung ist selbsterklärend und die wichtigsten Funktionen sind per Fernbedienung leicht erreichbar.

Auch die flexible Geometriekorrektur per Keystone- und Trapezfunktion wird von Usern als besonders hilfreich für eine einfache Ausrichtung des Bildes gelobt. Insgesamt punktet der Beamer mit hoher Benutzerfreundlichkeit und unkomplizierter Handhabung.

Jimveo E20 Pro Beamer

Fazit und Empfehlung

Insgesamt handelt es sich beim Jimveo E20 Pro um einen vielseitig einsetzbaren und mobilen LED-Beamer mit einer sehr guten Bildqualität in Full HD Auflösung. Hervorzuheben sind die hohe Helligkeit von 20000 Lumen und der große Farbraum, welche für brillante und farbintensive Projektionen sorgen.

In puncto Bedienkomfort überzeugt der Beamer mit benutzerfreundlicher Menüführung und umfangreichen Einstelloptionen wie Keystone-Korrektur und Autofokus. Die Installation und Einrichtung sind dank des Setup-Assistenten einfach zu handhaben.

Als Schwachpunkte fallen vor allem die teils lauten Lüftergeräusche ins Gewicht. Auch in der Bildqualität zeigen sich gelegentlich leichte Schwächen bei schlechteren Quellen. Die Verarbeitungsqualität ist solide, weist aber hin und wieder kleinere Mängel auf.

Alles in allem handelt es sich um einen vielseitig einsetzbaren Beamer, der mit seiner Mobilität und Flexibilität überzeugt. Die nativen Full-HD-Fähigkeiten sind in dieser Preisklasse herausragend. Wer einen kompakten Beamer mit guter Bildqualität sucht, wird mit dem Jimveo E20 Pro eine passende Wahl treffen.

Aufgrund der genannten Schwachpunkte sollte man die Erwartungen aber auch nicht zu hoch schrauben. Insgesamt ist der Beamer seinen günstigen Preis aber wert und stellt eine solide Wahl für Einsteiger und Gelegenheitsnutzer dar. Anspruchsvolle Heimkino-Enthusiasten werden aber vermutlich Bereiche finden, die ihnen nicht genügen.

Der aktuelle Preis am 2025-04-16 für den Jimveo E20 Pro Beamer beträgt Price not available. Du kannst den Beamer über folgenden Link kaufen oder weitere Informationen erhalten:

Bei Amazon kaufen (Partnerlink)

Amazon.de Partnerprogramm

Welt der Beamer ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.