Seite wählen
LG Cinebeam AU810PW Forza Beamer

  • Der LG Cinebeam AU810PW Forza Laserprojektor überzeugt durch seine brillante 4K Bildqualität mit natürlichen Farben und hohem Kontrast.
  • Die Laserlichtquelle ermöglicht zudem ein artefaktfreies, ermüdungsfreies Seherlebnis.
  • Weitere Highlights sind die flexible Installation, der leise Betrieb und die umfangreiche Ausstattung mit HDMI 2.1 und Smart TV Funktionen.
  • Allerdings offenbaren sich auch Schwächen bei der Schwarzwertdarstellung und der Farbtreue.
  • Insgesamt ein empfehlenswerter Heimkinoprojektor, der cineastische Bilder zaubert und dein Wohnzimmer ein professionelles Heimkino verwandelt.

Technische Details

  • Hersteller: LG
  • Kategorie: Laser-Projektor, DLP
  • Auflösung: 3840 x 2160 4K UHD
  • Lampentyp Beamer: Laser/LED
  • Bildhelligkeit: 2.700 ANSI-Lumen
  • Kontrastverhältnis: 2.000.000:1
  • Bildseitenverhältnis: 16:9
  • Betriebsgeräusch: 30 dB (Eco-Modus: 26 dB)
  • Projektionsratio: 1,3 – 2,08
  • Lampenlebensdauer: 20.000 Stunden (Eco-Modus: 30.000 Stunden)
  • Produktserie: LG HU7x, HU8xx-Serie
  • Projektionsentfernung: 150 – 800 cm
  • Produktgewicht: 11 kg
  • Maße: 34 x 41 x 15 cm
  • Anschlüsse:
    • 1x Ethernet
    • 1x RS232
    • 2x USB-A
    • 3x HDMI
    • Ethernet
    • 1x optischer Koaxial
  • Lieferumfang:
    • Bedienungsanleitung
    • Magic Remote Control
    • Batterien
LG Cinebeam AU810PW Forza Beamer

In diesem ausführlichen Beitrag erfährst du alle wichtigen Informationen zu dem 4K Laserprojektor. Wir gehen detailliert auf die Bildqualität, die Ausstattung und die Einsatzmöglichkeiten des Heimkinogeräts ein. Dabei beleuchten wir sowohl die Stärken als auch die Schwächen des Beamers und geben eine klare Kaufempfehlung. Du bekommst alle wichtigen Informationen um zu entscheiden, ob der LG Cinebeam AU810PW Forza der richtige Beamer für dein Heimkino ist.

Design

Gehäuse und Verarbeitung

Der LG Cinebeam AU810PW Forza Beamer besticht durch sein schlichtes und elegantes Design. Das weiße Gehäuse wirkt hochwertig und fügt sich dank der kantigen, quadratischen Form gut in moderne Wohnräume ein.

Die Verarbeitungsqualität ist hervorragend. Mit einem Gewicht von 11 Kilogramm vermittelt der Beamer einen robusten und stabilen Eindruck. Das Gehäuse besteht aus mattem Kunststoff, der vor Fingerabdrücken schützt. Die Kanten und Ecken sind sauber abgerundet. Insgesamt macht der Beamer einen sehr wertigen Eindruck.

Auf der Vorderseite befindet sich mittig das Projektionsobjektiv, das von einem schmalen schwarzen Rahmen eingefasst ist. Darunter sind unauffällig die Schalter für Fokus und Zoom untergebracht. Die Rückseite beherbergt sämtliche Anschlüsse und Bedienelemente. Das Kabelmanagement ist aufgeräumt und übersichtlich gestaltet.

Insgesamt besticht der AU810PW Forza durch das schlichte und reduzierte Design, das eine klare Formensprache verfolgt. Die hochwertigen Materialien und die präzise Verarbeitung unterstreichen den Premium-Anspruch dieses Modells.

Bedienelemente

Die Bedienung des AU810PW Forza ist dank des minimalistischen Designs sehr einfach gehalten. Auf der Oberseite sucht man vergeblich nach Tasten oder Schaltern. Der Beamer wird komplett über die mitgelieferte Magic Remote Fernbedienung gesteuert.

Auf der Vorderseite sind lediglich der Ein-/Ausschalter sowie Regler für die Fokussierung und den Zoom des Projektionsobjektivs zu finden. Der Ein-/Ausschalter dient gleichzeitig als Joystick zur Steuerung der Menüs. Die Regler für Fokus und Zoom sind formschön in den Kunststoff der Front eingelassen und lassen sich präzise einstellen.

Die Rückseite beherbergt übersichtlich angeordnet alle Anschlüsse wie HDMI, USB, LAN und den Optical-Out. Zudem befinden sich auf der rechten Seite zwei Räder für die Einstellung des horizontalen und vertikalen Lens Shift.

Insgesamt bietet der AU810PW Forza alle notwendigen Bedienelemente an der richtigen Stelle, ohne das Design mit überflüssigen Tasten und Schaltern zu überladen. Die Eingriffsmöglichkeiten beschränken sich auf das Nötigste, sodass die Bedienung sehr einfach und übersichtlich bleibt.

Kompaktheit

Mit Abmessungen von rund 34 x 41 x 15 Zentimetern ist der AU810PW Forza kein Winzling. Allerdings bewegt er sich in einem ähnlichen Rahmen wie andere Beamer dieser Leistungsklasse. Angesichts der verbauten Technik ist die Größe durchaus angemessen.

Dank des recht kompakten Designs lässt sich der Beamer flexibel im Raum platzieren. Er kann sowohl auf einem Sideboard oder einem Stativ aufgestellt werden, als auch an der Decke montiert werden. Die Montage ist dank der standardisierten Gewindeanbindung auf der Unterseite unkompliziert.

Insgesamt geht der AU810PW Forza einen guten Mittelweg zwischen kompakter Bauform und ausreichend Platz für die leistungsstarke Technik. Das Design erlaubt eine flexible Platzierung und die Größe bleibt noch wohnraumtauglich. Der Beamer wirkt zwar wuchtig, ist aber kein Riesengerät.

LG Cinebeam AU810PW Forza Beamer

Installation und Einrichtung

Ersteinrichtung

Die Ersteinrichtung des AU810PW Forza ist dank des übersichtlichen Aufbaus sehr einfach. Im Lieferumfang ist neben dem Projektor selbst lediglich die Fernbedienung, eine Tasche, eine Linsenklappe sowie Kabel und Bedienungsanleitung enthalten.

Nach dem Auspacken muss lediglich der Beamer an die Stromversorgung angeschlossen und mittels HDMI-Kabel mit der Signalquelle verbunden werden. Die Einschalt- und Einrichtungsroutine startet der Beamer dann eigenständig. Über die mitgelieferte Magic Remote lässt sich der Einrichtungsassistent sehr bequem durchlaufen.

In nur wenigen Schritten ist der Beamer einsatzbereit. Zunächst wird die Projektionssprache ausgewählt. Im Anschluss kann optional ein WLAN-Netzwerk eingerichtet werden. Nun erfolgt noch die Grundeinstellung von Bild- und Toneinstellungen und schon ist die Ersteinrichtung abgeschlossen.

Der gesamte Prozess dauert weniger als 5 Minuten. Dank der übersichtlichen Menüführung bleibt die Einrichtung simpel und unkompliziert. Selbst Laien können den Beamer ohne große Vorkenntnisse in Betrieb nehmen.

Einstellmöglichkeiten

Nach Abschluss der Grundeinstellung bietet der AU810PW Forza umfangreiche Möglichkeiten zur Feinabstimmung und Anpassung. Über die System-Einstellungen lassen sich alle Bereiche wie Bild, Ton, Netzwerk und Energieverbrauch detailliert konfigurieren.

Das Herzstück bildet dabei die Bildoptimierung. Insgesamt 10 verschiedene Bildeinstellungen stehen zur Auswahl, die sich in Helligkeit, Kontrast und Farbdarstellung unterscheiden. Von grellen, hoch kontrastigen Einstellungen bis hin zu natürlichen, abgedunkelten Profilen ist alles vertreten.

Zusätzlich lässt sich manuell die Helligkeit, der Kontrast, die Schärfe und die Farbtemperatur für die jeweilige Umgebung und den eigenen Geschmack anpassen. Die Iris-Blende kann in 10 Stufen von komplett geschlossen bis weit geöffnet justiert werden.

Auch die Tonwiedergabe bietet umfangreiche Individualisierungsmöglichkeiten. Der Klang kann mittels eines Equalizers auf die eigenen Bedürfnisse angepasst werden. Zudem stehen verschiedene Sound-Presets für Filme, Musik oder Sprachwiedergabe bereit.

Insgesamt ermöglicht der AU810PW Forza dank der zahlreichen Einstelloptionen eine millimetergenaue Anpassung an die räumlichen Gegebenheiten und die eigenen Vorlieben. Vom Heimkino-Enthusiasten bis zum Laien findet hier jeder passende Einstellungen.

Handhabung

Die Bedienung und Einstellung des AU810PW Forza gelingt sehr komfortabel. Das übersichtliche On-Screen-Menü erlaubt eine intuitive Navigation und alle Funktionen sind selbsterklärend. Die mitgelieferte Magic Remote hat eine angenehme Größe und liegt gut in der Hand.

Die wichtigsten Bildeinstellungen lassen sich direkt über die Fernbedienung aufrufen. Dank der gyrometergesteuerten Zeigerfunktion gestaltet sich die Navigation intuitiv und präzise. In Verbindung mit der flüssigen Menüführung macht die Einstellung des Beamers richtig Spaß.

Auch die manuelle Justierung des Bildes über Zoom, Fokus und Lens Shift funktioniert problemlos. Mit etwas Geduld kann das Bild millimetergenau platziert werden, da sich Zoom und Fokus präzise verstellen lassen.

Bildqualität und Leistung

Auflösung und Helligkeit

Der AU810PW Forza liefert eine beeindruckend scharfe 4K UHD Auflösung mit 3840 x 2160 Pixeln. Die native Full HD Auflösung des DLP-Chips wird mittels 4-fach Pixel-Shifting auf die native 4K Auflösung hochskaliert. Das Ergebnis ist ein gestochen scharfes Bild mit feinsten Details.

In Verbindung mit der hohen projizierten Helligkeit von 2700 ANSI Lumen entsteht ein brillantes Bild, das auch in helleren Umgebungen eine hervorragende Darstellung ermöglicht. Der Beamer kann problemlos Bildgrößen von 100 Zoll und mehr auch bei Tageslicht ausleuchten.

Die hohe native Kontrast von 2.000.000:1 sorgt zudem für eine beeindruckende Darstellung mit satten Schwarztönen und leuchtenden Weißtönen. Die Dual-Laser-Lichtquelle ermöglicht zudem eine besonders homogene Ausleuchtung ohne hotspots bei einer Diagonale von bis zu 300 Zoll.

Insgesamt liefert der AU810PW Forza dank 4K Auflösung, hoher Helligkeit und exzellentem Kontrast ein gestochen scharfes und brillantes Bild mit beeindruckender Plastizität und Detailtreue. Das Zusammenspiel dieser Eigenschaften sorgt für eine überzeugende Bildperformance.

Kontrast und Farbdarstellung

Neben der hohen Helligkeit besticht der Beamer durch einen exzellenten Kontrast von 2.000.000:1 und einer Farbraumabdeckung von bis zu 97% DCI-P3. Dies ermöglicht eine lebendige und plastische Bildwirkung mit satten, kräftigen Farben und tiefem Schwarz.

Insbesondere die native Unterstützung von HDR10 und HLG sowie die Umsetzung mittels Frame-by-Frame-Tonemapping sorgen für eine beeindruckende Wiedergabe von HDR-Inhalten. Der hohe Dynamikumfang wird optimal ausgeschöpft und es entsteht der Eindruck, direkt im abgebildeten Szenario zu stehen.

Aber auch bei der Darstellung von SDR-Inhalten überzeugt der AU810PW Forza. Die Farbdarstellung wirkt natürlich und lebendig. Feine Farbnuancen und Verläufe werden detailgetreu wiedergegeben. Die mechanische Irisblende erlaubt zudem die Anpassung an die jeweilige Umgebung und den eigenen Geschmack.

Insgesamt liefert der Beamer ein plastisches, farbintensives Bild mit beeindruckendem Schwarzwert und exzellentem Kontrastumfang. Sowohl SDR- als auch HDR-Inhalte werden überzeugend in Szene gesetzt.

Schärfe und Fokus

Die 4K Auflösung in Kombination mit der präzisen Optik sorgt für ein gestochen scharfes Bild. Selbst feinste Details werden strukturiert und klar wiedergegeben. Auch Schnellbewegungen und Actionszenen bleiben scharf durch die flüssige Bildwiederholfrequenz.

Der manuelle Fokus ermöglicht eine millimetergenaue Scharfstellung des Bildes. In Kombination mit dem 1,6-fachen Zoom lässt sich die Größe präzise an den gewünschten Bildausschnitt anpassen. Auch nach der Installation ist so jederzeit eine Nachjustierung möglich.

Kleinere Schwächen offenbaren sich lediglich bei der Bildkonvergenz. Bei der Betrachtung von Testbildern zeigt sich, dass die einzelnen Farbkanäle nicht 100% deckungsgleich projiziert werden. Im Alltagsbetrieb mit Filmen und Spielen ist dies jedoch kaum sichtbar.

Insgesamt sorgt die hochauflösende 4K Optik für ein gestochen scharfes Bild mit feinsten Details. Durch Zoom und Fokus ist eine flexible Anpassung an die räumlichen Gegebenheiten problemlos möglich. Der AU810PW Forza liefert eine hervorragende Bildschärfe.

Sound

Lautsprecherqualität

Der AU810PW Forza verfügt über zwei integrierte Lautsprecher mit je 5 Watt Leistung, die seitlich im Gehäuse untergebracht sind. Die maximal 10 Watt Gesamtausgangsleistung reicht aus, um einen kleineren Raum adäquat zu beschallen.

Der Klang der Lautsprecher ist recht natürlich, die Stimmwiedergabe ist klar verständlich. Allerdings fehlt es an Bass und die maximal erreichbare Lautstärke ist für größere Räume oder passionierte Heimkinonutzer zu gering.

Für den reinen Dialog in Präsentationen oder Nachrichtensendungen reicht die Audioqualität allemal. Sobald aber Musik oder actionreiche Filmszenen wiedergegeben werden, ist ein dediziertes Soundsystem unabdingbar.

Die Lautsprecher des AU810PW Forza sind daher eher als Notlösung zu sehen. Für den gelegentlichen Einsatz sind sie durchaus brauchbar, für das Heimkinoerlebnis sollte aber zwingend eine externe Lösung mit Subwoofer zum Einsatz kommen.

Lautstärke und Klang

Die maximal erreichbare Lautstärke der internen Lautsprecher geht für einen Raum von 20 Quadratmetern in Ordnung. Zimmerlautstärke ist problemlos möglich, für Partybeschallung oder Heimkinopegel reicht es aber nicht.

Aufgedreht auf Maximum ist zwar ein solider Pegel möglich, allerdings geht dies zulasten der Audioqualität. Verzerrungen treten auf und der Klang wird blechern und unangenehm. Die beste Abstimmung zwischen Lautstärke und Klangqualität findet sich im unteren bis mittleren Lautstärkebereich.

Der Klangcharakter ist insgesamt recht natürlich, die Stimmwiedergabe klar und verständlich. Bei Musiktiteln sind die einzelnen Instrumente differenziert zu erkennen. Allerdings fehlt spürbar die Wiedergabe von tiefen Frequenzen, einkräftiger Bass ist nicht möglich.

Zusammengefasst erreicht der AU810PW Forza solide Lautstärken und eine natürliche Klangbalance, sofern der Pegel nicht überdreht wird. Für ein räumliches Klangerlebnis ist ein Subwoofer unverzichtbar. Die Lautsprecher eigenen sich für Dialog, Musikgenuss erfordert aber externe Audiolösungen.

Lüftergeräusche

Der Geräuschpegel des AU810PW Forza geht vollkommen in Ordnung. Im Leerlauf ist das Betriebsgeräusch angenehm niedrig und nicht störend. Auch beim Film- oder Spielebetrieb tritt der Kühllüfter nicht in den Vordergrund.

Erst bei kompletter Stille im Raum ist ein leises Rauschen wahrzunehmen. Allerdings wird dies ab einer normalen Geräuschkulisse von umgebender Unterhaltung oder Filmdialog sofort übertönt. Auch verschiedene Energiesparmodi stehen zur Verfügung, um die Lautstärke auf Wunsch weiter zu reduzieren.

Im Vergleich zu anderen Beamern ähnlicher Leistungsklasse ist der AU810PW Forza angenehm leise. Das Geräuschniveau geht in Ordnung und stört nicht. Lediglich empfindliche Zuschauer werden den Projektor im Leerlauf wahrnehmen, sobald der Film startet treten die Nebengeräusche aber in den Hintergrund.

Bedienkomfort

Fernbedienung und Zubehör

Der AU810PW Forza wird über die mitgelieferte Magic Remote Fernbedienung gesteuert. Die Remote liegt angenehm in der Hand und bietet mit der beleuchteten Tastatur auch in dunklen Räumen eine einfache Bedienung.

Praktisch ist die integrierte Zeigerfunktion, mit der der Mauszeiger ähnlich einer Computermaus durch Neigen der Fernbedienung gesteuert wird. Dies vereinfacht die Navigation in den Menüs und Apps enorm.

Über die Remote lassen sich neben den Basisfunktionen wie Ein/Aus auch direkt die Lautstärke, Eingangsquellen und Bildmodi steuern. Sogar ein schneller Zugriff auf die Bild-Einstellungen ist mit einem eigenen Knopf möglich.

Im Lieferumfang ist neben der Fernbedienung lediglich ein Stromkabel enthalten. Zusätzliches Zubehör wie eine Leinwand, HDMI-Kabel oder Halterungen müssen separat erworben werden. Eine Tasche zum Transport gehört ebenfalls nicht zum Lieferumfang.

Keystone-Korrektur und Autofokus

Der AU810PW Forza bietet die Möglichkeit einer digitalen Keystone-Korrektur, um stürzende Linien auszugleichen. Allerdings geht dies auf Kosten der Bildqualität, weshalb eine manuelle Ausrichtung des Beamers empfehlenswert ist.

Eine Autofokus-Funktion sucht man vergeblich. Der Fokus kann manuell am Projektor eingestellt werden. Dies erfordert etwas Sorgfalt bei der Montage, um ein scharfes Bild zu erhalten.

Zusammen mit dem fehlenden Optical-Zoom per Fernbedienung ist dies ein Schwachpunkt bei der Flexibilität. Die Justage muss vor Ort von Hand durchgeführt werden. Das Autofokus-System der Konkurrenz ist hier komfortabler.

Menüführung und Benutzeroberfläche

Die Menüführung des AU810PW Forza geht intuitiv von der Hand. Das aufgeräumte On-Screen-Menü ermöglicht einen schnellen Zugriff auf alle Einstellungen und Funktionen.

Die Struktur ist übersichtlich und alle Optionen sind selbsterklärend beschriftet. Auch umfangreichere Bild- und Toneinstellungen lassen sich rasch vornehmen.

Die integrierte Zeigersteuerung erleichtert die Navigation und Auswahl der Menüpunkte. In Kombination mit der flüssigen Menüführung gestaltet sich die Bedienung äußerst komfortabel und eingängig.

Zudem startet der Beamer nach dem Einschalten sehr schnell und projiziert innerhalb weniger Sekunden. Auch der Wechsel der Eingangsquellen und die Umschaltung in verschiedene Bildmodi geht ohne Verzögerung vonstatten.

Insgesamt überzeugt die Benutzeroberfläche durch das moderne Design und die intuitive Bedienung. Alle Einstellmöglichkeiten sind logisch strukturiert und lassen sich rasch anpassen. Die Fernbedienung rundet den positiven Bedieneindruck ab.

Konnektivität

Anschlussmöglichkeiten

Der AU810PW Forza bietet umfangreiche Anschlussoptionen, um den Beamer mit verschiedensten Quellen zu verbinden.

Für die Signalübertragung stehen insgesamt drei HDMI-Ports zur Verfügung. HDMI 1 unterstützt dabei HDMI 2.1 und ermöglicht mit bis zu 24 Gbit/s eine UHD-Wiedergabe bei 60 Hz sowie eARC für die Weiterleitung von 3D-Audiosignalen.

Die beiden weiteren HDMI-Anschlüsse arbeiten mit dem Standard HDMI 2.0b. Über diese können UHD-Inhalte mit 60 Hz wiedergegeben werden. Alle drei HDMI-Eingänge sind HDCP 2.2 und 2.3 kompatibel.

Zur Anschlussvielfalt tragen zudem zwei USB-A 2.0 Ports bei. An diesen lassen sich Speichermedien anschließen oder Peripheriegeräte wie Tastatur und Maus einstöpseln.

Für die Audioausgabe stehen analoger 3,5 mm Klinke, ein optischer S/PDIF-Ausgang sowie HDMI eARC zur Verfügung. Letztere Option ermöglicht die Weiterleitung digitaler Tonformate wie Dolby Atmos an ein kompatibles Soundsystem.

Abgerundet wird die Anschlussauswahl durch einen RJ45 Ethernet-Port und die Anschlüsse für Stromversorgung sowie die IR-Sensorik. Insgesamt bietet der AU810PW Forza damit eine zukunftssichere wie umfangreiche Auswahl an Schnittstellen.

Drahtlose Verbindungen

Neben den vielfältigen Anschlussmöglichkeiten bietet der Beamer auch umfangreiche drahtlose Konnektivität. Mittels WLAN-Antennenmodul lässt sich der AU810PW Forza bequem per WLAN mit dem Heimnetzwerk verbinden.

Zudem ist auch eine drahtlose Übertragung von Inhalten per Miracast, Apple AirPlay2 oder Bluetooth möglich. So können Medieninhalte komfortabel vom Smartphone oder Tablet auf die große Leinwand übertragen werden.

Die integrierte Chromecast-Unterstützung rundet die drahtlosen Verbindungsoptionen ab. Insgesamt stehen damit diverse Möglichkeiten zur Verfügung, den Beamer auch ohne Verkabelung im Heimnetzwerk zu betreiben.

Kompatibilität mit Geräten

Dank der umfangreichen Anschlussvielfalt lässt sich der AU810PW Forza problemlos an die gängigsten Quellgeräte anschließen. Ob Spielekonsolen, BluRay-Player, Streaming-Box oder Heimkinoanlage – der Beamer verfügt für jedes Gerät über eine passende Schnittstelle.

Die HDMI-Anschlüsse ermöglichen den Anschluss aller gängigen Settop-Boxen, Konsolen und BluRay-Player. Auch Soundbars, AV-Receiver oder Endstufen können einfach via HDMI eARC verbunden werden. Moderne Gaming-Konsolen profitieren von der hohen Bildwiederholrate von bis zu 120 Hz bei 1080p.

Media-Streaming vom Smartphone oder Tablet ist per WLAN oder Screen Mirroring möglich. Der Anschluss einer Tastatur, Maus oder Spielepads für Präsentationen ist per USB-Port möglich.

Insgesamt punktet der AU810PW Forza mit einer hervorragenden Kompatibilität zu nahezu jeder aktuellen Signalquelle. Dank der Bandbreite von HDMI 2.1 sind auch zukünftige Gerätegenerationen anschließbar.

LG Cinebeam AU810PW Forza Beamer

Anwendungsbereiche

Privater Gebrauch

Der AU810PW Forza eignet sich hervorragend für den privaten Einsatz im Heimkino oder Wohnzimmer. Dank kompakter Bauform kann er flexibel platziert werden und fügt sich unauffällig in die Einrichtung ein.

Die umfangreichen Streaming-Apps und die Unterstützung aller gängigen Signalquellen machen den Beamer zurMultimedia-Zentrale des privaten Wohnraums. Filme, Serien, Youtube-Videos, Live-TV – alles wird in brillanter 4K-Auflösung und HDR-Qualität auf die große Leinwand gezaubert.

Auch für Gaming ist der AU810PW Forza gut geeignet. Actionreiche Games kommen dank der flüssigen Bildwiederholfrequenz und der geringen Latenz gut zur Geltung. Die hohe Helligkeit ermöglicht zudem ein angenehmes Spielerlebnis selbst bei Tageslicht.

Mit der großen Projektionsfläche von über 300 Zoll lässt sich das private Heimkinoerlebnis auf eine neue Stufe heben. Die Laser-Technologie sorgt zudem für eine nahezu wartungsfreie Nutzung über viele Jahre ohne Lampenwechsel.

Business-Einsatz

Auch für den Einsatz in Konferenz- und Besprechungsräumen eignet sich der AU810PW Forza bestens. Präsentationen und Videoinhalte werden dank der hohen Helligkeit auch bei Tageslichteinfall gut dargestellt.

Dank kompakter Größe und Flexibilität bei der Montage kann der Beamer auch in beengten Räumen platziert werden. Die Anschlüsse ermöglichen die einfache Integration von Laptops, Kameras oder externen Laufwerken, um die Inhalte der Präsentation anzuzeigen.

Über Miracast oder HDMI lassen sich die Bildschirminhalte von Smartphones oder Tablets ebenfalls kinderleicht einbinden und gemeinsam betrachten. Dank des leisen Betriebsgeräuschs tritt der Beamer selbst in Besprechungen akustisch nicht in den Vordergrund.

Gaming und Multimedia

Der Eingangsverzögerung beträgt unter 50 ms, was Freizeitspieler ein hervorragender Wert ist. Professionelle Spieler hingegen erfordern unter 20 ms, was auch im speziellen Gaming-Modus nicht erreicht wird.

Filmfans kommen dank der HDR-Unterstützung und dem kontraststarken Bild voll auf ihre Kosten. Die beeindruckende Farbdarstellung und Brillanz in Kombination mit der großen Leinwand lassen einen echten Kino-Feeling aufkommen.

Durch die unkomplizierte drahtlose Einbindung von Smartphones und Tablets können zudem auch YouTube-Videos oder persönliche Videos und Fotos auf die Leinwand projiziert werden. Insgesamt ein Alleskönner für Gaming, Filme und Multimedia.

Schwächen des LG Cinebeam AU810PW Forza Beamers

Mäßige Schwarzwertdarstellung

Ein vielfach kritisierter Schwachpunkt des AU810PW Forza ist die mäßige Schwarzwertdarstellung. Wie viele Kunden monieren, sind dunkle Szenen teilweise recht hell und grau, anstatt tiefschwarz.

Dies liegt zum einen am generell eher durchschnittlichen Kontrastvermögen des Beamers. Mit einem statischen Kontrast von 525:1 schafft er keine Top-Werte. Auch die Irisblende kompensiert dies nur bedingt.

Insbesondere in dunklen Filminhalten mit wenig Lichtanteil im Bild kommt dies zum Tragen. Hier erscheinen schwarze Flächen teilweise deutlich aufgehellt oder grau. Dadurch geht räumliche Tiefe verloren und das Bild wirkt flach.

Auch bei Testbildern zeigt sich, dass Grauverläufe nicht sauber dargestellt werden. Dies hängt mit dem hohen Schwarzwert und dem begrenzten Kontrastumfang zusammen. Hier schaffen andere Beamersysteme tiefere Schwarzwerte.

Spürbare Farbverfälschungen

Obwohl die Farbwiedergabe insgesamt überzeugt, zeigen sich bei genauerer Betrachtung einige Schwächen in der Farbtreue. Kunden kritisieren, dass Hauttöne einen störenden Rotstich aufweisen können.

Auch bei anderen Farben kommt es mitunter zu unnatürlichen Tönungen oder Übersättigungen, die den harmonischen Farbeindruck beeinträchtigen. Diese Effekte treten zwar nicht konstant auf, können aber gerade bei langen Filmen die Zuschauer stören.

Offenbar gelingt es dem AU810PW Forza nicht durchgehend, alle Farben originalgetreu darzustellen. Hier besteht noch Verbesserungspotential bei der Farbkalibrierung, um Farbstiche und unnatürliche Färbungen zu minimieren.

Sichtbares Laser-Speckle

Ein weiterer Kritikpunkt, der von Nutzern des AU810PW Forza bemängelt wird, ist das sichtbare Laser-Speckle-Muster. Dabei handelt es sich um interferenzbedingte Helligkeitsschwankungen, die durch die Laserlichtquelle verursacht werden.

Besonders bei der Darstellung von roten Flächen wird dieses störende Muster sichtbar. Es wirkt wie ein subtiles Flimmern oder Glitzern, das vom eigentlichen Bild ablenkt. Auch in anderen Farbbereichen mit Rotanteil ist dies wahrzunehmen.

Das Laser-Speckle tritt zwar nicht permanent in Erscheinung, sorgt aber für eine spürbare Beeinträchtigung der Bildqualität. Hier ist noch Verbesserungsbedarf bei der Laseroptik gegeben, um diese Interferenzeffekte zu minimieren.

Langsame Menünavigation und lange Startzeit

Kritik üben einige Anwender auch an der teilweise trägen Menünavigation und der langen Boot-Up-Zeit des Beamers. Beim Aufrufen von Menüs oder Apps kommt es mitunter zu kleinen Verzögerungen.

Auch der Startvorgang bis zur Projektion des Bildes ist mit über 30 Sekunden recht zäh, vor allem für ein Gerät mit Instant-On-Lasertechnik. Die Bedienung wirkt damit weniger flüssig als bei der Konkurrenz.

Hier ist eine Optimierung der Software und des Betriebssystems ratsam, um eine schnellere Reaktionszeit und zügigeres Hochfahren zu erreichen. Damit würde der AU810PW Forza deutlich an Komfort gewinnen.

Stärken des LG Cinebeam AU810PW Forza Beamers

Brillante und kontrastreiche Bildqualität

Eine klare Stärke des AU810PW Forza ist die überzeugende Bildqualität. Kunden loben die kräftigen, kontrastreichen Farben und die beeindruckende Helligkeit von über 2500 Lumen.

Insbesondere die native 4K UHD Auflösung sorgt für ein gestochen scharfes, detailreiches Bild. Auch die hohe Farbraumabdeckung von 97% DCI-P3 wird gelobt. Filme wirken sehr plastisch und Farben natürlich.

Dank des hohen Kontrastvermögens und der dynamischen Laseranpassung gelingt eine überzeugende Darstellung von HDR-Inhalten. Der hohe Dynamikumfang wird optimal ausgeschöpft und es entsteht laut Kunden ein immersives Kino-Feeling.

Insgesamt begeistert die Bildqualität mit kräftiger Brillanz, satten Farben und hoher Schärfe sogar anspruchsvolle Heimkinofans. Der AU810PW Forza liefert ein cineastisches Erlebnis.

Sehr geringer Rainbow-Effekt (RBE)

Ein weiterer Pluspunkt ist das nahezu vollständige Ausbleiben störender Regenbogeneffekte (RBE). Durch die frequenzverdoppelte Laserlichtquelle treten kaum Farbartefakte auf, was Nutzer sehr loben.

Selbst bei empfindlichen Betrachtern sorgt dies für ein angenehmes, ermüdungsfreies Seherlebnis ohne störende Falschfarben. Der AU810PW Forza eignet sich so auch für lange Filmevents ohne Ermüdungserscheinungen.

Dies stellt einen großen Vorteil gegenüber vielen anderen DLP-Beamern dar, bei denen RBE ein häufiger Kritikpunkt ist. Hier punktet die Lasertechnologie mit ruhigen, artefaktfreien Bildern.

Geringer Geräuschpegel

Trotz der hohen Helligkeit arbeitet der Beamer angenehm leise. Im Leerlauf ist er kaum hörbar, selbst im Betrieb bleibt der Geräuschpegel der Lüfter sehr dezent.

Laut Kundenaussagen tritt der Kühllüfter selbst bei hohen Lichtleistungen akustisch nicht in den Vordergrund. Damit eignet sich der AU810PW Forza auch für den Einsatz in ruhigen Wohnräumen, ohne die Zuschauer zu stören.

Dies ist insbesondere im Vergleich zu anderen leistungsstarken Beamern ein großer Pluspunkt. Die Laserkühlung wurde effektiv und leise umgesetzt. Ein ruhiger Filmeabend ist so garantiert.

Flexible Aufstellung und Installation

Viel Lob erhält auch die flexible Installationsmöglichkeit des Beamers. Der optische Zoom, der horizontale und vertikale Lens Shift sowie die verschiedenen Anschlussmöglichkeiten erlauben eine unkomplizierte Positionierung.

Laut Kundenmeinungen gestaltet sich die Installation kinderleicht. Trotz der hohen Helligkeit und Brillanz muss auf die exakte Ausrichtung geachtet werden. Insgesamt überzeugt die unkomplizierte und vielseitige Aufstellmöglichkeit.

Dies macht den Beamer sowohl für das dedizierte Heimkino als auch für semiprofessionelle Veranstaltungsräume interessant. Die Flexibilität erleichtert die Positionierung und Justage enorm.

Alternativen

Weitere Beamer, die wir empfehlen können, findest du in unserer Übersicht der besten Beamer unter 3000 Euro.

Hier findest du unsere ausführlichen Berichte für die fünf besten Beamer unter 3000 Euro:

  1. JMGO N1 Ultra Beamer
  2. WEMAX Nova 4K UHD Laser Beamer
  3. Acer ApexVision L812 DLP-Laser Beamer
  4. Paris Rhône 4k Ultrakurzdistanz Beamer
  5. CASIRIS A6 Beamer
LG Cinebeam AU810PW Forza Beamer

Fazit und Empfehlung

Der LG Cinebeam AU810PW Forza ist ein vielseitiger und leistungsstarker 4K-Laserprojektor für anspruchsvolle Heimkinofans. Er vereint eine beeindruckende Bildqualität mit flexiblen Einsatzmöglichkeiten und cleveren Zusatzfeatures.

Das kontrastreiche und farbintensive Bild überzeugt mit hoher Brillanz und einer gestochen scharfen 4K-Auflösung. Die Laserlichtquelle sorgt zudem für eine nahezu artefaktfreie Projektion ohne störende Farbeffekte. Auch die plastische Darstellung von HDR-Inhalten weiß zu gefallen.

Der vergleichsweise kompakte Aufbau und die umfangreichen Installationsmöglichkeiten erlauben eine flexible Platzierung im Raum. Die Ausstattung mit drei HDMI-Anschlüssen, USB und drahtlosen Schnittstellen bietet eine große Auswahl an Einsatzszenarien.

Die einfache Menüführung, der leise Betrieb und die Magic Remote runden das Paket ab. Einzig die mäßigen Schwarzwertdarstellung und gelegentlichen Farbstiche trüben den positiven Gesamteindruck etwas.

Insgesamt handelt es sich um einen der derzeit besten Heimkinoprojektoren mit Laserlichtquelle. Die detailreichen, kontraststarken Bilder und die flexible Handhabung rechtfertigen den stolzen Preis. Wer ein hochwertiges Kinoerlebnis zuhause wünscht, liegt mit dem AU810PW Forza goldrichtig.

Allerdings sollten Interessenten die Schwächen bei Schwarzwert und Farbtreue testen und gegen die Stärken abwägen. Die Beeinträchtigungen fallen je nach Sitzabstand und Szenenmaterial unterschiedlich stark ins Gewicht. Insgesamt überwiegen jedoch die vielen Vorzüge dieses brillanten 4K-Projektors.

Der aktuelle Preis am 2025-04-23 für den LG Cinebeam AU810PW Forza Beamer beträgt Price not available. Du kannst den Beamer über folgenden Link kaufen oder weitere Informationen erhalten:

Bei Amazon kaufen (Partnerlink)

Amazon.de Partnerprogramm

Welt der Beamer ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.