- Der LG CineBeam HU710PW überzeugt mit benutzerfreundlicher Bedienung und einfacher Installation auch für Laien. Die Magic Remote ermöglicht intuitive Steuerung.
- Positiv ist die kompakte Bauform für begrenzte Räume. Die Bildqualität geht mit lebendigen Farben und 4K-Auflösung in Ordnung.
- Schwachpunkte sind die mäßige Schwarzdarstellung und ungleichmäßige Schärfeverteilung. Das Preis-Leistungs-Verhältnis wird von manchen Kunden kritisch wahrgenommen.
- Alles in allem ein solider Beamer der gehobenen Mittelklasse mit Fokus auf Bedienkomfort, der ambitionierte Einsteiger anspricht.
Technische Details
- Modell: LG CineBeam HU710PW
- Auflösung: 3840 x 2160 Pixel (4K UHD)
- Projektionstechnologie: DLP (Digital Light Processing)
- Chipgröße: 0,47 Zoll
- Helligkeit: 2000 ANSI Lumen
- Kontrastverhältnis: 2.000.000:1 (dynamisch)
- Lebensdauer der Lichtquelle: 20.000 Stunden (Normal), 30.000 Stunden (Eco)
- Projektionsgröße: 102 – 762 cm (40 – 300 Zoll)
- Projektionsabstand: 113 – 459 cm
- Zoom: 1,6-fach optischer Zoom
- Lens Shift: Vertikal ±60%, Horizontal ±24%
- HDR-Unterstützung: HDR10, HLG, HGiG
- Bildverbesserung:
- TruMotion
- HDR Tone Mapping
- Iris Mode
- Adaptive Contrast
- Anschlüsse:
- 3x HDMI (1x HDMI 2.1, 2x HDMI 2.0)
- Optischer Digitalausgang
- 2x USB 2.0
- LAN RJ-45
- Bluetooth
- WLAN
- Audio: 2x 5 Watt Stereolautsprecher
- Unterstützte Audioformate: Dolby Digital, Dolby Digital Plus, PCM, LPCM, AAC
- Smart TV: webOS 6.0, Apps: Netflix, Amazon Prime Video, YouTube u.v.m., Screen Mirroring: Miracast, AirPlay 2
- Abmessungen: Maße: 259 x 390 x 123 mm (BxHxT)
- Gewicht: 6,5 kg
- Lieferumfang:
- LG CineBeam HU710PW Beamer
- Stromnetzteil
- Fernbedienung
- Batterien für Fernbedienung
- Schnellstartanleitung
In diesem ausführlichen Bericht erfährst du alle wichtigen Details zu dem 4K-Beamer von LG, seinen Stärken und Schwächen. Wir werden ausführlich auf Bildqualität, Sound, Bedienung und Konnektivität eingehen. Am Ende folgt dann ein Fazit mit einer klaren Kaufempfehlung. Viel Spaß beim Lesen!
Design
Gehäuse und Verarbeitung
Der LG CineBeam HU710PW zeichnet sich durch ein schlichtes und elegantes Design aus. Das Gehäuse besteht aus hellem Kunststoff und wirkt hochwertig verarbeitet. Die Oberfläche ist glatt und unempfindlich gegen Fingerabdrücke. Staub setzt sich kaum ab und lässt sich leicht entfernen.
Der Projektor macht einen robusten Eindruck und eignet sich auch für häufigen Transport. Sämtliche Teile sind passgenau zusammengefügt. Es gibt keine scharfen Kanten oder spitzen Ecken. Die Verarbeitung ist solide und von hoher Qualität.
Der HU710PW hat eine längliche rechteckige Form. Das Objektiv befindet sich auf der kurzen Seite. Dadurch wirkt der Beamer im Vergleich zu anderen Modellen recht schlank. Die Abdeckung über dem Objektiv muss zum Einstellen von Fokus und Zoom hochgeklappt werden. Im geschlossenen Zustand ist die Linse gut vor Staub und Schmutz geschützt.
Bedienelemente
Die Bedienelemente des LG CineBeam HU710PW sind übersichtlich angeordnet. Auf der Oberseite befinden sich unter einer Abdeckung die Regler für Fokus und Zoom. An der Seite sitzen die Drehräder für den horizontalen und vertikalen Lens-Shift.
Auf der Rückseite sind alle Anschlüsse zusammengefasst. Dort findet sich auch eine Multifunktionstaste, mit der sich der Projektor direkt am Gerät steuern lässt. Sie dient zum Ein- und Ausschalten sowie zur Navigation im On-Screen-Menü.
Die mitgelieferte Fernbedienung liegt gut in der Hand. Die gummierten Tasten sind angenehm zu bedienen. Wichtige Funktionen lassen sich per Direktwahl aufrufen. Die Beleuchtung erleichtert die Bedienung bei Dunkelheit.
Kompaktheit
Der LG CineBeam HU710PW ist mit den Maßen 259 x 390 x 123 mm (BxHxT) und einem Gewicht von 6,5 kg recht kompakt. Er gehört in seiner Klasse zu den handlicheren Modellen und macht einen platzsparenden Eindruck.
Durch die schlanke Bauform lässt sich der Projektor flexibel aufstellen. Er benötigt weder viel Stellfläche noch großen Abstand zur Leinwand. Die kompakten Abmessungen ermöglichen auch eine unauffällige Montage an der Decke oder hinter Möbelstücken.
Insgesamt punktet der LG CineBeam HU710PW mit seinem schlichten, ansprechenden Design und der kompakten Bauform. Die Bedienelemente sind übersichtlich angeordnet und gut zu erreichen.
Installation und Einrichtung
Ersteinrichtung
Die Ersteinrichtung des LG CineBeam HU710PW ist kinderleicht. Nach dem Anschließen der Kabel müssen lediglich der gewünschte Standort gewählt und die Projektion auf die Leinwand ausgerichtet werden.
Über die übersichtliche Benutzeroberfläche lassen sich dann die Grundeinstellungen vornehmen. Menüs und Optionen sind selbsterklärend beschriftet, sodass auch Anfänger intuitiv navigieren können. Hilfreiche Erklärungen erleichtern die Optimierung von Helligkeit, Kontrast und Schärfe.
Nach wenigen Minuten ist der Beamer einsatzbereit. Die Installation und Einrichtung gelingen auf Anhieb. Selbst Laien können den Projektor ohne großen Aufwand in Betrieb nehmen. Dies ist ein klarer Vorteil gegenüber vielen Konkurrenzmodellen.
Einstellmöglichkeiten
Der LG CineBeam HU710PW bietet umfangreiche Einstellmöglichkeiten zur Individualisierung von Bild und Ton. Sowohl für ambitionierte Heimkino-Enthusiasten als auch für Gelegenheitsnutzer gibt es die passenden Optionen.
Über das übersichtliche On-Screen-Menü können Bildmodi, Helligkeit, Kontrast, Schärfe und Farbtemperatur detailliert eingestellt werden. Ein Expertenmodus ermöglicht die Feinabstimmung verschiedener Parameter für Profis. Die Einstelloptionen reichen für die meisten Anwendungsfälle völlig aus.
Auch die Tonwiedergabe lässt sich den eigenen Vorlieben entsprechend justieren. Equalizer-Einstellungen stehen für die Optimierung verschiedener Frequenzbereiche zur Verfügung. Der integrierte Surround-Modus sorgt zudem für ein räumliches Klangerlebnis.
Handhabung
Die Handhabung und Bedienung des LG CineBeam HU710PW ist äußerst benutzerfreundlich. Die Menüführung ist logisch aufgebaut und selbsterklärend. Auch umfangreiche Einstellungen lassen sich mit wenigen Klicks vornehmen.
Die Navigation gelingt dank der gut designten Fernbedienung sehr intuitiv. Dank der Direktwahltasten muss nicht lange in Untermenüs gesucht werden. Die Magic-Remote ermöglicht eine besonders einfache Steuerung per Cursor und Mauszeiger.
Alles in allem punktet der LG CineBeam HU710PW mit einer kinderleichten Ersteinrichtung und umfangreichen Einstelloptionen. Er überzeugt durch eine intuitive Menüführung und benutzerfreundliche Bedienung auch für Laien. Die Handhabung gestaltet sich unkompliziert und komfortabel.
Bildqualität und Leistung
Auflösung und Helligkeit
Der LG CineBeam HU710PW projiziert Inhalte mit einer nativen 4K-UHD-Auflösung von 3840 x 2160 Pixeln. Die hohe Detaildichte sorgt für ein gestochen scharfes und plastisches Bild.
Die Helligkeitsleistung beträgt maximal 2000 ANSI Lumen. Damit ist der Beamer hell genug, um auch bei etwas Umgebungslicht ein sattes und farbintensives Bild zu erzeugen. Bei Dunkelheit wirken Farben und Kontraste noch brillanter.
Insgesamt liefert der LG CineBeam HU710PW eine überzeugende Bildqualität mit hoher Schärfe und ausreichender Helligkeit für den Heimkinobetrieb. Die 4K-Auflösung sorgt gerade auf großen Leinwänden für eine beeindruckende Detailwiedergabe.
Kontrast und Farbdarstellung
Mit einem Kontrastverhältnis von 2.000.000:1 erreicht der Beamer eine sehr gute Schwarzdarstellung. Dunkle Bildbereiche werden natürlich und differenziert wiedergegeben. Schattierungen und Details in schwach beleuchteten Szenen bleiben erhalten.
Auch die Farbwiedergabe wird gelobt. Der angegebene DCI-P3-Farbraum von 95 Prozent sorgt für lebendige, natürliche Farben. Hauttöne wirken authentisch und Kleidung oder Landschaften leuchten in satten Farben.
Besonders bei HDR-Inhalten kann der LG CineBeam dank hohem Kontrastumfang und weitem Farbspektrum seine Stärken ausspielen. Die Bildqualität profitiert enorm von der HDR-Unterstützung.
Schärfe und Fokus
Die native 4K-Auflösung sorgt für eine gestochen scharfe Bildwiedergabe mit feinsten Details. Der LG CineBeam HU710PW liefert ein sehr scharfes und fokussiertes Bild von den Ecken bis in die Mitte.
Der Autofokus sorgt zuverlässig für eine pixelgenaue Schärfe, ohne dass manuell nachjustiert werden muss. Auch die Fokussierung über die Zoom-Funktion bleibt dabei stets erhalten. Zusammen mit der hohen Schärfe ergibt sich so ein brillantes und plastisches Bild.
Insgesamt punktet der LG CineBeam HU710PW mit seiner hervorragenden Bildqualität. Er überzeugt mit hoher 4K-Auflösung, sattem Kontrast, lebendigen Farben und gestochen scharfer Detailwiedergabe.
Sound
Lautsprecherqualität
Der LG CineBeam HU710PW verfügt über zwei integrierte 5-Watt-Lautsprecher. Laut Berichten ist der Klang recht dünn und bassarm. Die Lautsprecherqualität reicht für den spontanen Einsatz sowie als Ergänzung bei provisorischer Aufstellung.
Für ein richtiges Heimkino-Feeling wird jedoch die Verwendung einer dedizierten Surround-Anlage oder zumindest einer Soundbar empfohlen. Externe Lautsprecher können einfach per Bluetooth oder über die Audioausgänge angeschlossen werden.
Lautstärke und Klang
Obwohl die Soundqualität nicht überragend ist, können die integrierten Lautsprecher des LG CineBeam HU710PW ordentlich Lautstärke erzeugen. Laut Berichten eignen sie sich durchaus für den Einsatz in mittelgroßen Räumen.
Equalizer-Einstellungen ermöglichen es, den Klang den eigenen Vorlieben entsprechend abzustimmen und bestimmte Frequenzbereiche hervorzuheben. Mit aktiviertem Surround-Sound-Modus lässt sich zudem ein räumliches Klangerlebnis erzeugen.
Lüftergeräusche
Die Lüftergeräusche des LG CineBeam HU710PW fallen angenehm leise aus. Selbst bei höherer Lautstärke aus den Lautsprechern sind sie kaum wahrnehmbar. Laut Herstellerangaben liegt die Lautstärke zwischen 26 Dezibel im Eco-Modus und 28 Dezibel bei Normalbetrieb.
Im Eco-Modus arbeiten die Lüfter mit reduzierter Leistung, was aber kaum Einfluss auf die Kühlleistung hat. Eine Erwärmung des Beamers findet laut Tests auch im Dauerbetrieb kaum statt. Die Lüfter können daher ruhig auf niedrige Drehzahl eingestellt werden.
Alles in allem liefert der LG CineBeam HU710PW durch seine integrierten Lautsprecher eine solide Sound-Performance für Zwischeneinsatz. Für das richtige Heimkino-Feeling wird jedoch ein externes Soundsystem empfohlen, welches einfach angebunden werden kann.
Bedienkomfort
Fernbedienung und Zubehör
Der LG CineBeam HU710PW wird mit einer Magic Remote geliefert, die sich durch eine besonders einfache und intuitive Bedienung auszeichnet. Die Fernbedienung liegt angenehm in der Hand. Mit der Beleuchtung lassen sich auch dunkle Räume problemlos steuern.
Praktisch sind die Direktwahltasten für häufig genutzte Funktionen wie Netflix oder Lautstärkeregler. Noch komfortabler ist die Steuerung per Cursor: Einfaches Zeigen auf den Bildschirm genügt und die Menüs können per Mauszeiger bedient werden.
Im Lieferumfang sind neben der Fernbedienung alle nötigen Anschlusskabel enthalten. Eine übersichtliche Schnellstartanleitung erleichtert die Ersteinrichtung. Insgesamt ist die Ausstattung recht umfangreich und hochwertig.
Keystone-Korrektur und Autofokus
Die Keystone-Korrektur ermöglicht eine nachträgliche Bildkorrektur, falls der Projektor nicht optimal ausgerichtet ist. Mit bis zu 15 Korrekturpunkten lassen sich auch komplexe Verzerrungen einfach beseitigen.
Der Autofokus sorgt stets für eine scharfe Darstellung, ohne dass manuell nachjustiert werden muss. Selbst bei der Anpassung der Projektionsgröße über den Zoom bleibt die Schärfe dank Autofokus jederzeit erhalten. Dies erleichtert die Einrichtung und sorgt für ein gestochen scharfes Bild.
Menüführung und Benutzeroberfläche
Die Menüführung des LG CineBeam HU710PW ist logisch aufgebaut und einfach zu bedienen. Über das Home-Menü gelangt man mit wenigen Klicks zu den gewünschten Einstellungen.
Die Benutzeroberfläche orientiert sich an modernen Smart-TVs und überzeugt durch intuitive Bedienung. Anfänger finden sich rasch zurecht und auch umfangreichere Optionen sind leicht zugänglich.
Insgesamt punktet der Beamers mit durchdachter Menüstruktur und einem hohen Bedienkomfort. Tipps und Erklärungen erleichtern die Optimierung von Bild und Ton. Sogar für Laien gestaltet sich die Einrichtung und Bedienung einfach und komfortabel.
Konnektivität
Anschlussmöglichkeiten
Der LG CineBeam HU710PW bietet umfangreiche Anschlussmöglichkeiten. Es stehen drei HDMI-Ports zur Verfügung, einer davon im Standard HDMI 2.1. Damit können auch neue Konsolen und Blu-ray-Player in voller 4K-Auflösung angeschlossen werden.
Für die Ton-Übertragung an eine externe Anlage sind ein optischer Digitalausgang sowie HDMI eARC vorhanden. Zwei USB-Anschlüsse ermöglichen die Wiedergabe von Multimediadateien. Ein LAN-Port sorgt für stabile Verbindung mit dem Heimnetzwerk.
Mit diesem Anschlussportfolio lässt sich der Beamers flexibel in jede Heimkino-Umgebung integrieren und mit verschiedensten Quellen verbinden. Auch für Präsentationen in Unternehmen ist er dank der vielfältigen Schnittstellen geeignet.
Drahtlose Verbindungen
Die drahtlose Konnektivität ist beim LG CineBeam HU710PW ebenfalls umfassend. Mittels WLAN-Modul lässt sich das Heimnetzwerk für Zugriff auf NAS-Speicher und Streaming-Inhalte einbinden. Über Bluetooth können kabellose Lautsprecher verbunden werden.
Besonders praktisch ist die Integration von AirPlay 2 und HomeKit. Inhalte von iOS-Geräten können so einfach auf die Projektionsfläche gespiegelt werden. Auch die Einbindung in ein Smart Home ist möglich.
Kompatibilität mit Geräten
Laut Testberichten ist der LG CineBeam HU710PW mit einer Vielzahl von Geräten kompatibel. Neben PCs und Laptops können auch Spielekonsolen wie PlayStation und Xbox angeschlossen werden. Mit der ALLM-Unterstützung schaltet der Beamer beim Zocken automatisch in den Spielemodus.
Auch die Zusammenarbeit mit Smart-TV-Streaming-Sticks wie Amazon Fire TV Stick und Apple TV funktioniert einwandfrei. Inhalte von Mobilgeräten lassen sich drahtlos per AirPlay oder Miracast übertragen. Die umfassende Kompatibilität ist ein großer Pluspunkt des Beamers.
Insgesamt punktet der LG CineBeam HU710PW mit umfangreichen Anschlussmöglichkeiten, modernen drahtlosen Standards und hoher Kompatibilität mit verschiedensten Signalquellen. Er lässt sich unkompliziert in jede bestehende Heimkino-Umgebung integrieren.
Anwendungsbereiche
Privater Gebrauch
Mit seiner kompakten Bauweise eignet sich der LG CineBeam HU710PW ideal für den privaten Einsatz im Wohnzimmer. Er lässt sich platzsparend aufstellen und ersetzt den Fernseher durch eine große Leinwand.
Die umfangreichen Smart-TV-Funktionen ermöglichen bequemes Streaming der Lieblingsserien. Dank Autofokus und Keystone-Korrektur gelingt die Ausrichtung einfach. Die Bedienung gestaltet sich auch für Laien unkompliziert.
Insgesamt ist der LG CineBeam HU710PW laut Berichten der perfekte Beamer für all jene, die das TV-Programm durch großes Kinofeeling ersetzen möchten, ohne auf Smart-TV-Komfort verzichten zu wollen.
Business-Einsatz
Mit seinem professionellen Funktionsumfang eignet sich der LG CineBeam auch für den Business-Bereich. Dank vielseitiger Anschlüsse können problemlos Laptop und Tablet für Präsentationen angeschlossen werden.
Die Menüs sind selbsterklärend, sodass mit etwas Einarbeitung auch Mitarbeiter ohne Technik-Vorkenntnisse den Beamer bedienen können. HDMI eARC ermöglicht die Ton-Übertragung an die Konferenzraum-Anlage.
Laut Testberichten punktet der LG CineBeam im Office-Einsatz mit benutzerfreundlicher Bedienung und hoher Bildqualität für überzeugende Präsentationen. Seine kompakten Abmessungen erleichtern auch die Mitnahme zu Außenterminen.
Gaming und Multimedia
Auch für Spielefans ist der LG CineBeam HU710PW eine gute Wahl. Mit ALLM werden Konsolen automatisch in den Spielemodus geschaltet. Die große Leinwand sorgt für höchst immersives Spielvergnügen.
Multimedia-Inhalte können bequem über die USB-Schnittstelle wiedergegeben werden. Fotos und Videos von Smartphone oder Tablet lassen sich drahtlos auf die Leinwand streamen. Laut Tests eignet sich der Beamer so ideal für einen Kinoabend mit der Familie oder Freunden.
Insgesamt ist der LG CineBeam HU710PW dank seiner vielseitigen Einsatzmöglichkeiten und umfangreichen Ausstattung ein echter Alleskönner für privat und beruflich. Mit seiner großen Leinwand bereichert er Wohnzimmer, Büro wie auch Spieleabende gleichermaßen.
Schwächen des LG CineBeam HU710PW Beamers
Mäßige Schwarzdarstellung
In den Kundenrezensionen wird häufig die mangelhafte Schwarzdarstellung des LG CineBeam HU710PW kritisiert. Viele Nutzer bemängeln, dass dunkle Szenen kontrastarm und detailarm wiedergegeben werden. Laut Rückmeldungen gehen in dunklen Bildbereichen viele Feinheiten verloren, was gerade bei Filmen störend auffällt. Offenbar gelingt es dem Beamer nicht, ein tiefes Schwarz und natürliche Schattierungen zu erzeugen.
Ungleichmäßige Bildschärfe
Ein weiterer Kritikpunkt ist die ungleichmäßige Bildschärfe des LG Beamers. Besonders in den Ecken wirkt das Bild oft unscharf, während die Bildmitte scharf dargestellt wird. Laut Kunden fällt dies sogar aus normaler Sitzposition auf und sorgt dafür, dass das Gesamtbild nie ganz scharf wirkt. Die mangelhafte Schärfeverteilung wird als deutlicher Schwachpunkt empfunden.
Hoher Preis
Viele Kunden empfinden den Preis des LG CineBeam HU710PW als zu hoch angesetzt. Angesichts der Tests, die eine durchschnittliche Bildqualität mit Schwächen bei Schwarzdarstellung und Schärfe feststellen, wird der hohe Anschaffungspreis von über 2.000 Euro von vielen Kunden kritisch gesehen. Hier werden die gebotene Leistung und der geforderte Preis als nicht angemessen bewertet.
Lüftergeräusche
Einige Kunden beschweren sich in ihren Rezensionen über störende Lüftergeräusche des LG Beamers. Trotz Eco-Modus ist die Lautstärke gerade bei leisen Filmszenen als deutlich hörbar und ablenkend wahrnehmbar. Auch ein hohes Spulenfiepen wird von manchen Nutzern angemerkt. Insgesamt scheint die Lüftersteuerung nicht optimal zu funktionieren.
Möglicherweise sind nicht alle Beamer von diesem Problem betroffen, denn die meisten Kunden berichten auch genau das Gegenteil und loben den leisen Lüfter, wie wir weiter unten erwähnen.
Regenbogeneffekt
Obwohl der LG CineBeam kein Farbrad verwendet, berichten Kunden von einem wahrnehmbaren Regenbogeneffekt bei schnellen Kameraschwenks. LG bewirbt das Gerät als frei von diesem typischen DLP-Artefakt. Laut Rückmeldungen tritt es aber dennoch auf und kann als störend empfunden werden, vor allem bei Filmszenen mit viel Bewegung.
Stärken des LG CineBeam HU710PW Beamers
Hohe Farbqualität
In zahlreichen Kundenrezensionen wird die hervorragende Farbqualität des LG CineBeam HU710PW gelobt. Viele Nutzer berichten von lebendigen, satten Farben mit hoher Brillanz. Laut Rückmeldungen wirken selbst schwierige Farben wie helles Grün oder leuchtendes Rot natürlich und kräftig. Insgesamt scheint die Farbwiedergabe eine besondere Stärke des Beamers zu sein.
Gute Smart TV-Funktionen
Besonders positiv hervorgehoben wird von vielen Kunden die umfangreiche Ausstattung mit Smart TV-Funktionen. Das intuitive webOS-Betriebssystem und die vorinstallierten Apps wie Netflix werden immer wieder gelobt. Laut Nutzern funktioniert das Streaming-Angebot einwandfrei und der Beamer ersetzt problemlos den Fernseher.
Einfache Einrichtung
Zahlreiche Kunden loben, dass die Installation und Einrichtung des LG CineBeam HU710PW sehr einfach und intuitiv möglich ist. Auch Laien kommen laut Rückmeldungen mit der Menüführung gut zurecht und können den Beamer rasch zum Laufen bringen. Die unkomplizierte Handhabung ist für viele Käufer ein großer Pluspunkt.
Kompakte Bauform
Viele Nutzer heben die kompakten Abmessungen und das geringe Gewicht als besonders positiv hervor. Dadurch lässt sich der Beamer platzsparend im Wohnzimmer aufstellen, ohne viel Raum einzunehmen. Laut Kunden punktet das Gerät mit der schlanken und handlichen Bauform.
Leiser Betrieb
Zahlreiche Nutzer berichten, dass der LG Beamer im Vergleich zu anderen Modellen sehr leise arbeitet. Selbst bei aktiviertem Eco-Modus ist kaum ein Lüftergeräusch wahrnehmbar. Die Lautstärke scheint für viele Anwender ein entscheidender Vorteil gegenüber der Konkurrenz zu sein.
Alternativen
Weitere Beamer, die wir empfehlen können, findest du in unserer Übersicht der besten Beamer unter 2000 Euro.
Hier findest du unsere ausführlichen Berichte für die fünf besten Beamer unter 2000 Euro:
- XGIMI Horizon Pro 4K Beamer
- Benq W1070 Beamer
- Anker Nebula Cosmos Laser 4K Beamer
- Epson EH-TW7000 4K Pro Beamer
- Dangbei Mars Pro 4k Beamer
Fazit und Empfehlung
Der LG CineBeam HU710PW ist ein 4K-Beamer der gehobenen Mittelklasse, der mit einer gelungenen Mischung aus Features und Benutzerfreundlichkeit überzeugt.
Positiv ist vor allem die unkomplizierte Einrichtung und Bedienung auch für Laien. Die Menüs sind selbsterklärend und mit der mitgelieferten Magic Remote gelingt die Steuerung sehr komfortabel. Die Bildqualität geht für einen Beamer dieser Preisklasse in Ordnung, vor allem die lebendige Farbwiedergabe ist hervorzuheben.
Als Schwachpunkte fallen die mäßige Schwarzdarstellung und ungleichmäßige Schärfeverteilung auf. Besonders in dunklen Filmszenen zeigen sich Defizite. Auch das Preis-Leistungs-Verhältnis wird angesichts der Testergebnisse von manchen Kunden kritisch gesehen.
Insgesamt handelt es sich um ein solides Modell für ambitionierte Einsteiger und Gelegenheitsnutzer, die Wert auf einfache Bedienung und hohen Bedienkomfort legen. Wer höchste Bildqualität sucht, wird mit High-End-Beamern besser bedient sein. Dafür ist der LG CineBeam HU710PW deutlich günstiger und durch die kompakte Bauform auch für begrenzte Raumverhältnisse gut geeignet.
Der aktuelle Preis am 2025-04-16 für den LG CineBeam HU710PW Beamer beträgt 1.437,09 EUR. Du kannst den Beamer über folgenden Link kaufen oder weitere Informationen erhalten:
Bei Amazon kaufen (Partnerlink)
Amazon.de Partnerprogramm
Welt der Beamer ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.