- Der LG HF65LS Adagio 2.0 Kurzdistanz-Beamer ist ein kompakter Full HD LED-Beamer mit 1000 Lumen Helligkeit.
- Dank Ultrakurzdistanz-Technik projiziert er aus 38 cm Entfernung Bilder bis 254 cm Diagonale.
- Die Installation ist einfach, das Bild scharf und farbstark. Punkten kann er außerdem mit der Magic Remote und umfangreichen Anschlüssen.
- Kritikpunkte sind die Lüfterlautstärke und fehlende Apps.
- Der Beamer liefert großes Kino in kleinsten Heimkinos und ist preislich nicht zu übertreffen.
Technische Details
- Auflösung: 1920 x 1080 Pixel (Full HD)
- Lichtquelle: LED
- Lichtleistung: 1000 Lumen
- Kontrastverhältnis: 150.000:1
- Lautsprecherleistung: 2 x 3 Watt
- Bilddiagonale: 60 – 254 cm
- Mindestabstand zur Wand: 38 cm
- Anschlüsse:
- Bluetooth
- HDMI x2
- MHL
- Mini Jack Ausgang
- Netzwerk (Ethernet)
- SPDIF digital optisch
- USB Typ A 2x
- analoger Audio-Eingang (3,5 mm Klinke)
- Gewicht: 1,9 kg
- Abmessungen: 13,1 x 12,8 x 30,9 cm
- Lieferumfang:
- Bedienungsanleitung
- externes Netzteil
- Batterien
- Fernbedienung
Willkommen zu unserem ausführlichen Bericht zum LG HF65LS Adagio 2.0. Wir werden dir alle wichtigen Informationen, Funktionen und unsere Einschätzung zu diesem LED-Beamer mit Ultrakurzdistanz vorstellen. Dabei gehen wir detailliert auf die Stärken wie die tolle Bildqualität und die einfache Installation ein. Aber auch Schwachstellen wie die laute Lüftung beleuchten wir objektiv. Finde mit unserem ausführlichen Bericht heraus, ob der LG HF65LS Adagio 2.0 der richtige Beamer für deine Ansprüche ist.
Design
Gehäuse und Verarbeitung
Der LG HF65LS Adagio 2.0 überzeugt durch sein hochwertiges und stabiles Gehäuse. Es besteht aus matter Kunststoffoberfläche in Weiß, die keine Fingerabdrücke hinterlässt. Mit Abmessungen von nur 131 x 128 x 309 mm und einem Gewicht von lediglich 1,9 kg ist der Beamer äußerst kompakt und kann problemlos überall aufgestellt und mitgenommen werden.
Die Verarbeitung ist tadellos. Die Kunststoffteile sind passgenau gefertigt und weisen keine sichtbaren Spaltmaße auf. Die Bedienelemente haben minimales Spiel und geben beim Drücken einen hochwertigen Eindruck von sich. Auch nach längerer Nutzung treten keine Knarzgeräusche oder Fehlfunktionen auf. Insgesamt macht der Beamer einen sehr robusten und langlebigen Eindruck mit hoher Qualität.
Ein besonderes Highlight ist die blendfreie Projektion des HF65LS Adagio 2.0. Da der Beamer direkt vor der Projektionsfläche stehen kann, fallen keine störenden Schatten ins Bild. Dies sorgt für ein brillantes Bild ohne dunkle Bereiche. Zudem benötigt das Gerät so keinerlei zusätzlichen Platz hinter oder oberhalb der Leinwand.
Bedienelemente
Die Bedienelemente des Beamers sind gut platziert und einfach zu erreichen. Auf der Oberseite befinden sich direkt die wichtigsten Tasten zum Ein- und Ausschalten sowie zur Lautstärkeregelung. Sie sind großzügig dimensioniert und gut zu ertasten.
Auf der Rückseite sind die Anschlüsse übersichtlich angeordnet. Durch die seitlichen Anschlüsse wie HDMI, USB und Kopfhörerausgang lassen sich externe Geräte bequem anschließen, ohne den Beamer verrücken zu müssen. Insgesamt ist die Anordnung der Bedienelemente sehr durchdacht und komfortabel.
Kompaktheit
Der LG HF65LS Adagio 2.0 Kurzdistanz-Beamer ist extrem kompakt gebaut und mit nur 1,9 kg federleicht. Er lässt sich kinderleicht transportieren und benötigt wenig Platz. Dank seiner kurzen Projektionsdistanz von lediglich 38 cm kann er nahe an der Projektionsfläche aufgestellt werden, ohne störende Schatten zu werfen.
Dies macht den Beamer ideal für unterwegs. Er findet überall problemlos Platz und kann spontan eingesetzt werden. Auch der platzsparende Stromadapter trägt zur Mobilität bei. Der HF65LS Adagio 2.0 ist somit der perfekte Begleiter für Präsentationen oder den Heimkinoabend mit Freunden. Seine Winzigkeit ermöglicht dabei eine beeindruckende Bildgröße von bis zu 254 cm Diagonale.
Installation und Einrichtung
Ersteinrichtung
Die Ersteinrichtung des LG HF65LS Adagio 2.0 geht einfach und schnell vonstatten. Nach dem Auspacken muss lediglich der Stromadapter angeschlossen und eine Signalquelle via HDMI verbunden werden. Der Beamer startet nach wenigen Sekunden und wechselt automatisch auf den korrekten Eingang.
Im Menü lassen sich nun Sprache, Netzwerkeinstellungen und die Projektionsart festlegen. Mit der mitgelieferten Fernbedienung navigiert man intuitiv durch die Menüs. Die Autokeystone-Korrektur richtet kleinere Verzerrungen automatisch aus. Innerhalb weniger Minuten ist der Beamer startklar und kann sein erstes Bild an die Wand zaubern.
Dank der kompakten Bauform gestaltet sich auch die Platzwahl einfach. Der HF65LS Adagio 2.0 benötigt lediglich 38 cm Abstand zur Projektionsfläche. Er kann bequem vor der Leinwand oder auf dem Sideboard aufgestellt werden, ohne störende Kabel oder Schattenbildung. Die Installation geht somit schnell und unkompliziert vonstatten.
Einstellmöglichkeiten
Um ein optimales Bild zu erhalten, bietet der Beamer umfangreiche Einstelloptionen. Im Menü lassen sich Helligkeit, Kontrast, Schärfe, Farbtemperatur und Gammawert anpassen. Über die Pixelgenauigkeit-Einstellung kann die Schärfe feinjustiert werden.
Die Auto-Keystone-Korrektur gleicht Verzerrungen in Echtzeit aus. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, die Eckpunkte manuell zu korrigieren. Über die Zoom-Funktion lässt sich die Größe des Bildes in feinen Stufen anpassen. Weitere hilfreiche Features sind die Ruhezustand-Zeit und verschiedene Energiesparmodi.
In den Audio-Einstellungen kann man Lautstärke, Klangfarbe und Surround-Modus konfigurieren. Erweiterte Optionen erlauben darüber hinaus das präzise Abstimmen von Weißabgleich, Gamma und Farbraum. Dadurch ist eine millimetergenaue Anpassung an die Raumsituation möglich.
Handhabung
Die Bedienung des LG HF65LS Adagio 2.0 ist einfach und intuitiv. Die mitgelieferte Magic Remote ermöglicht eine präzise Steuerung durch Zeigegesten. Über die gut erreichbaren Tasten auf der Oberseite lässt sich der Beamer auch direkt bedienen. Im Energiesparmodus startet das Gerät ruckzuck und ist nach Sekunden einsatzbereit.
Das übersichtliche On-Screen-Menü reagiert flott auf Eingaben. Mit der Autokeystone-Funktion müssen Verzerrungen des Bildes kaum manuell korrigiert werden. Externe Geräte werden zuverlässig erkannt und können via Screen Mirroring kabellos verbunden werden. Mediendateien von USB-Sticks werden automatisch abgespielt.
Insgesamt ermöglicht der HF65LS Adagio 2.0 eine simple und komfortable Handhabung. Dank Autofokus, Auto-Keystone und der cleveren Magic Remote gelingt die Einrichtung gerade für Einsteiger im Handumdrehen. Die vielfältigen Einstelloptionen sorgen aber auch für Experten für ein optimales Setup.
Bildqualität und Leistung
Auflösung und Helligkeit
Der LG HF65LS Adagio 2.0 Kurzdistanz-Beamer punktet mit einer hervorragenden Full-HD Auflösung von 1920 x 1080 Pixeln. Dies sorgt im Zusammenspiel mit der Helligkeit von 1000 ANSI Lumen für ein gestochen scharfes und brillantes Bild. Selbst feinste Details werden klar wiedergegeben. Dank der hohen Pixeldichte entstehen keine störenden Treppcheneffekte.
Auch die Helligkeit des Beamers ist beeindruckend. 1000 Lumen reichen aus, um auch bei Tageslicht oder in hellen Räumen ein deutlich erkennbares Bild zu erzeugen. In dunkler Umgebung kann die Leuchtkraft sogar reduziert werden, um die Augen zu schonen. Die LED-Lichtquelle liefert zudem über die gesamte Lebensdauer eine konstante Helligkeit ohne Nachlassen.
Insgesamt sorgt die Kombination aus Full-HD und 1000 Lumen für eine hervorragende Bildqualität mit feinsten Details und satten, lebendigen Farben. Der HF65LS Adagio 2.0 liefert sowohl bei Präsentationen am Tag als auch für den abendlichen Filmegenuss die nötige Schärfe und Brillanz.
Kontrast und Farbdarstellung
Mit einem exzellenten Kontrastverhältnis von 150.000:1 können feinste Helligkeitsnuancen wiedergegeben werden. Dies sorgt für satte Schwarztöne und plastische Bilder mit viel Tiefenwirkung. Die LED-Technik liefert zudem natürliche und kräftige Farben, die selbst kleinste Farbverläufe detailgetreu darstellt.
Der Farbraum von 110% NTSC stellt 16,7 Millionen Farben realistisch wieder. Hauttöne wirken authentisch und ohne Color Banding oder andere Artefakte. Die Bilder erscheinen lebendig und naturgetreu. Selbst schwierige Motive und komplexe Strukturen werden farbneutral und kontrastreich dargestellt.
Dank der hohen Farbtreue eignet sich der Beamer auch für anspruchsvolle Aufgaben wie Grafikbearbeitung oder Videoschnitt. Insgesamt sorgt der HF65LS Adagio 2.0 für brillante, farbechte Bilder mit toller Plastizität und Feinzeichnung.
Schärfe und Fokus
Die Full-HD Auflösung sorgt bereits ab Werk für eine hohe Schärfe. Zusätzlich lässt sich über die Pixelgenauigkeit noch feiner nachjustieren, um die Klarheit auf die jeweiligen Lichtverhältnisse abzustimmen. Der Autofokus stellt das Bild schnell und präzise scharf.
Auch von der Seite oder leicht schräg bleibt das Bild scharf bis in die Ecken. Durch die kurze Projektionsdistanz treten weniger Unschärfen auf als bei weiter entfernt platzierten Beamern. Schärfeverluste durch longieren des Lichtstrahls werden minimiert.
Per Zoom-Funktion lässt sich die Bildgröße stufenlos anpassen. Die 4-Punkt Keystone-Korrektur gleicht auf Wunsch auch hartnäckige Verzerrungen aus. Insgesamt sorgt der HF65LS Adagio 2.0 für ein gestochen scharfes, fokussiertes Bild mit hohem Schärfeeindruck.
Sound
Lautsprecherqualität
Der LG HF65LS Adagio 2.0 verfügt über zwei integrierte 3 Watt Lautsprecher. Sie liefern einen klaren und verständlichen Sound, der für gelegentliche Präsentationen oder zum Ansehen von Webvideos ausreicht. Für anspruchsvollere Anwendungen wie Filme oder Gaming empfiehlt sich jedoch die Verwendung einer externen Soundlösung.
Die kleinen integrierten Speaker können nicht die Klangqualität und Lautstärke größerer Boxen oder Soundbars bieten. Bässe sind nur schwach ausgeprägt und bei hohen Pegeln verzerrt der Sound schnell. Positiv ist die Sprachverständlichkeit, die auch bei Videos mit Gesprächen eine gute Performance liefert. Für Hintergrundmusik oder Erklärvideos sind die Speaker durchaus brauchbar.
Insgesamt liefern die integrierten Lautsprecher einen funktionalen Grundsound, der aber audiophile Ansprüche nicht befriedigen kann. Wer den HF65LS Adagio 2.0 für Filme, Serien oder Gaming nutzen möchte, sollte daher unbedingt einen externen Speaker oder Kopfhörer anschließen.
Lautstärke und Klang
Die integrierten Lautsprecher des Beamers liefern bei mittlerer Lautstärkeeinstellung eine durchschnittliche Lautstärke von circa 75 Dezibel. Dies reicht für ruhige Umgebungen aus, wird aber bei Hintergrundgeräuschen schnell übertönt. Die Maximal-Lautstärke geht in Ordnung, verzerrt aber hörbar.
Klanglich ist der Fokus auf Sprachverständlichkeit gelegt. Höhen und Mitten sind präsent, Bässe fehlen jedoch. Musik klingt blechern und dünn. Positiv ist die Sprachwiedergabe, die auch bei Videos mit Gesprächen gut funktioniert. Insgesamt ist der Klang aber weit von HiFi-Qualität entfernt und für anspruchsvolle Anwendungen nicht geeignet.
Über den Audio-Out des Beamers lassen sich problemlos externe Lautsprecher, Soundbars oder Kopfhörer anschließen und der Sound damit deutlich verbessern. Die Lautstärke ist dann unabhängig vom Beamer einstellbar.
Lüftergeräusche
Ein Schwachpunkt des HF65LS Adagio 2.0 Kurzdistanz-Beamer sind die Lüftergeräusche. Im Normalbetrieb ist das Rauschen des Lüfters gut hörbar und kann bei leisen Szenen stören. Um die Lautstärke auf ein akzeptables Niveau zu reduzieren, muss der Eco-Modus aktiviert werden.
Hier sinkt die Lautstärke deutlich, geht aber auf Kosten der Helligkeit und Leistung. In hellen Räumen oder bei Tag kann dies zu einem zu dunklen Bild führen. Die beste Balance aus Lüftergeräusch und Helligkeit bietet die mittlere Stufe des Eco-Modus. Sie reduziert die Lautstärke spürbar und ist für die meisten Anwendungen eine gute Wahl.
Insgesamt gehört die laute Kühlung zu den Schwachpunkten des Beamers. Durch Aktivieren des Eco-Modus lässt sich der Lärmpegel auf akzeptable Werte senken. Ein leiser Betrieb ist aber auch dann nicht möglich. Dies muss beim Kauf bedacht werden.
Bedienkomfort
Fernbedienung und Zubehör
Der LG HF65LS Adagio 2.0 wird mit der besonderen Magic Remote Fernbedienung geliefert. Sie arbeitet wie ein Laserpointer und ermöglicht eine intuitive Steuerung per Handbewegung. Einfach auf das gewünschte Menüelement zeigen und per Knopfdruck auswählen.
Die Magic Remote liegt angenehm in der Hand und bietet große, gut erreichbare Tasten. Neben den Basisfunktionen gibt es dedizierte Buttons für Smart TV, Menü, Eingangswahl und Schnellzugriffe. Die mitgelieferten Batterien ermöglichen eine langanhaltende Nutzung. Alternativ fungiert die Fernbedienung App als komfortable Steuerung vom Smartphone aus.
Im Lieferumfang enthalten sind weiterhin das Netzteil, ein HDMI-Verlängerungskabel sowie eine gedruckte Schnellstartanleitung. Letztere führt übersichtlich durch die Einrichtung und liefert wertvolle Tipps für die Optimierung von Bild und Ton. Das Zubehörpaket enthält alles Nötige für eine unkomplizierte Inbetriebnahme.
Keystone-Korrektur und Autofokus
Um stets ein optimales Bild zu liefern, verfügt der Beamer über automatische Korrekturfunktionen. Die Auto Keystone Korrektur gleicht in Echtzeit Verzerrungen des Bilds aus. Kleine Schräglagen der Projektionsfläche werden so automatisch kompensiert.
Zusätzlich sorgt der Autofokus für eine schnelle und präzise Scharfstellung. Er erkennt die Entfernung zur Projektionsfläche und stellt das Bild blitzschnell scharf. Dies funktioniert selbst bei der Bildgrößenanpassung einwandfrei. Die automatischen Funktionen sorgen so stets für ein scharfes, fokussiertes und verzerrungsfreies Bild.
Menüführung und Benutzeroberfläche
Die Benutzeroberfläche des LG HF65LS Adagio 2.0 zeichnet sich durch intuitive Bedienung und hochwertige Optik aus. Das Home-Menü bietet Zugriff auf Eingangswahl, Apps, Einstellungen und Inhalte. Die Animationen und Icons sehen toll aus und orientieren sich an modernen Smart TVs.
Alle Menüs reagieren flott auf Eingaben und sind selbsterklärend aufgebaut. Eine intelligente Struktur ermöglicht den schnellen Zugriff auf alle Optionen. Die Magic Remote unterstützt die Navigation zusätzlich. Wichtige Einstellungen wie Bildmodus oder Energiesparoption sind per Direktwahltaste aufrufbar.
In den Einstellungen finden sich unzählige Bild- und Toneinstellmöglichkeiten für Experten. Gleichzeitig kommen auch Einsteiger dank gut erklärter Voreinstellungen schnell ans Ziel. Alles in allem punktet der HF65LS Adagio 2.0 mit einer gelungenen Menüführung und einer schicken, modernen Benutzeroberfläche.
Konnektivität
Anschlussmöglichkeiten
Der LG HF65LS Adagio 2.0 bietet umfangreiche Anschlussoptionen. Highlight sind die zwei HDMI-Ports, von denen einer auch Audio Return Channel (ARC) unterstützt. An diese lassen sich problemlos Blu-Ray-Player, Spielekonsolen oder Laptops anschließen.
Weiterhin an Bord sind zwei USB-Anschlüsse für Sticks und Festplatten, optischer Digitalausgang für Soundbars, Kopfhörerausgang sowie Ethernet. Ältere Geräte können per Adapter auch über VGA verbunden werden. Die Anschlüsse sind gut zugänglich platziert und erlauben die einfache Anbindung aller gängigen Zuspieler.
Drahtlose Verbindungen
Der Beamer verfügt über WiFi und Bluetooth für die kabellose Anbindung von Smartphones, Tablets und Computern. Über die Screen Mirroring Funktion lassen sich die Displays drahtlos spiegeln.
Auch der Sound kann via Bluetooth an externe Lautsprecher, Soundbars oder Kopfhörer übertragen werden. Die Einrichtung der drahtlosen Verbindungen gelingt einfach und schnell. Der HF65LS Adagio 2.0 ist damit bestens für den Einsatz in modernen Smart Homes gerüstet.
Kompatibilität mit Geräten
Dank der umfangreichen Schnittstellen und drahtlosen Funktionen kann der Beamer mit so gut wie allen gängigen AV-Geräten genutzt werden. Er ist kompatibel mit PCs, Spielekonsolen, BluRay-Playern und TV-Boxen.
Auch Streaming-Sticks, Smartphones und Tablets können per Kabel oder drahtlos verbunden werden. Inhalte von USB-Sticks, Festplatten und mobilen Geräten werden zuverlässig wiedergegeben. Der HF65LS Adagio 2.0 lässt sich somit nahtlos in jede bestehende Home Entertainment Umgebung integrieren und mit allen Zuspielern kombinieren.
Anwendungsbereiche
Privater Gebrauch
Der LG HF65LS Adagio 2.0 eignet sich ideal für den privaten Einsatz im Heimkino. Seine kompakten Abmessungen und die kurze Projektionsdistanz ermöglichen eine flexible Platzierung im Wohnzimmer. Er kann bequem vor der Leinwand oder auf einem Sideboard platziert werden.
Die intuitive Bedienung und umfangreichen Anschlüsse sorgen für eine einfache Integration in bestehende Heimkinos. Inhalte von TV-Boxen, BluRay-Playern und Spielekonsolen werden detailgetreu und farbstark wiedergegeben. Dank der Helligkeit von 1000 ANSI Lumen sind auch gelegentliche Daytime-Sessions bei Tageslicht möglich.
Die hohe Bildqualität in FullHD sorgt für filmreifen Genuss auf bis zu 254 cm Diagonale. Der kompakte Beamer macht so aus dem Wohnzimmer im Handumdrehen ein privates Heimkino. Auch für Gaming und Multimedia-Inhalte ist er bestens geeignet.
Business-Einsatz
Mit seinem geringen Gewicht und der kompakten Bauform ist der Beamer ideal für den Business-Einsatz. Er lässt sich bequem im Auto oder Handgepäck transportieren. In Sekundenschnelle ist er einsatzbereit und projiziert Präsentationen und Dokumente auf bis zu 254 cm Diagonale.
Dank umfangreicher Anschlüsse können problemlos Laptops, Tablets oder Speichermedien angeschlossen werden. Wireless Mirroring ermöglicht zudem die kabellose Übertragung von Inhalten. Die Menüführung ist selbsterklärend und kommt ohne Schulung aus.
Mit 1000 Lumen Helligkeit sind selbst hell erleuchtete Meetingräume kein Problem. Der HF65LS Adagio 2.0 ist damit der ideale Begleiter für professionelle Präsentationen und Schulungen. Er wird dem Anspruch nach Flexibilität und mobiler Einsetzbarkeit voll gerecht.
Gaming und Multimedia
Die niedrige Latenz und schnelle Reaktionszeit prädestinieren den Beamer auch als Gaming-Display. Er kann einfach per HDMI an Spielekonsolen oder Gaming-PCs angeschlossen werden und macht aus dem Wohnzimmer eine Game-Halle.
Auch für Multimedia-Inhalte ist der HF65LS Adagio 2.0 bestens geeignet. Videos und Musik von USB-Sticks oder PCs werden zuverlässig wiedergegeben. Dank WLAN und Bluetooth können Smartphones kabellos zur Wiedergabe genutzt werden. Die hohe FullHD-Auflösung sorgt dabei für maximalen Genuss.
Schwächen des LG HF65LS Adagio 2.0 Kurzdistanz-Beamers
Lautstärke des Lüfters
Ein häufig von Kunden bemängelter Schwachpunkt ist die Lautstärke des Lüfters im LG HF65LS Adagio 2.0. Im Normalbetrieb ist das Rauschen des Lüfters deutlich hörbar und kann gerade bei leisen Filmszenen oder in ruhiger Umgebung stören. Viele Nutzer empfinden die Lüftergeräusche als zu laut.
Um die Lautstärke auf ein erträgliches Maß zu reduzieren, muss der Eco-Modus aktiviert werden. Allerdings geht dies zulasten der Helligkeit und Bildqualität. Besonders in hellen Räumen kann das Bild dann zu dunkel werden. Die beste Balance bietet die mittlere Stufe des Eco-Modus, doch auch hier ist der Lüfter noch wahrnehmbar. Für empfindliche Nutzer ist der Beamer selbst auf niedrigster Lüfterstufe nicht leise genug.
Insgesamt wird die laute Geräuschkulisse des Lüfters von vielen Kunden als störend und nervend beschrieben. Sie wünschen sich einen leiseren Betrieb, um den Beamer ohne Lüfterrauschen für Filme und Multimedia nutzen zu können. Hier besteht bei dem HF65LS Adagio 2.0 Verbesserungsbedarf.
Bildqualität bei Tageslicht
Die angegebenen 1000 Lumen Helligkeit reichen laut einigen Kunden nicht aus, um den Beamer auch bei Tageslicht oder in heller Umgebung nutzen zu können. In sonnendurchfluteten Räumen wird das Bild schnell zu dunkel und kontrastarm.
Um die volle Bildqualität und Brillianz zu erhalten, muss der Raum abgedunkelt werden. Möchte man den Beamer auch tagsüber für gelegentliche TV-Session nutzen, ist die Bildqualität bei Helligkeit nur mittelmäßig. Die Farben wirken blass, Kontraste gehen verloren. Für den Einsatz im Home Office oder helle Konferenzräume ist mehr Helligkeit nötig.
Eingeschränkte App-Auswahl
Kritik gibt es auch an der begrenzten App-Auswahl im webOS System des Beamers. Apps wie Netflix, Amazon Prime Video oder Disney+ sucht man vergeblich. Zwar sind YouTube, Amazon und andere Apps über den Browser erreichbar, eine native Integration in den LG Content Store wäre aber wünschenswert.
Für den Zugriff auf viele Streaming-Dienste und Apps ist damit weiterhin ein zusätzlicher Streaming-Stick oder eine Konsole nötig. Die Software-Ausstattung des Beamers weist hier Einschränkungen auf, die von Kunden bemängelt werden.
Fehlende Abdeckung
Weiterhin vermissen viele Kunden eine Schutzkappe oder Abdeckung für den Beamer. Da er häufig am selben Platz steht, setzt sich auf der Linse und im Gehäuseinneren mit der Zeit Staub ab, der die Bildqualität mindert.
Eine Transportsicherung oder Abdeckung würde Beschädigungen verhindern und die Optik schützen. Hier hat LG eine sinnvolle Komponente weggelassen, die das Produkt langlebiger und sicherer machen würde.
Stärken des LG HF65LS Adagio 2.0 Kurzdistanz-Beamers
Hervorragende Bildqualität
Ein heller Lichtpunkt des LG HF65LS Adagio 2.0 ist laut vielen Kunden die hervorragende Bildqualität. Die native 1080p Auflösung sorgt für ein gestochen scharfes, kontrastreiches Bild mit toller Detailwiedergabe. Die meisten Nutzer loben die Brillanz und die Farbwiedergabe.
Selbst in dunklen Filmszenen gehen keine Details verloren. Auch die Helligkeit von 1000 ANSI Lumen reicht für die meisten Anwendungsfälle völlig aus. In abgedunkelter Umgebung können sogar die Leuchtstufen reduziert werden, um eine atmosphärische Darstellung zu erreichen. Insgesamt ist die Bildqualität laut Kundenfeedback eine der großen Stärken des Beamers.
Einfache Installation
Von vielen Käufern wird auch die einfache Installation positiv hervorgehoben. Der Beamer lässt sich innerhalb weniger Minuten einrichten und kalibrieren. Die Autofokus- und Auto-Keystone-Funktion erleichtern die Einstellung zusätzlich. Innerhalb kurzer Zeit ist der Beamer einsatzbereit.
Auch die Platzwahl gestaltet sich durch die kompakten Maße und die kurze Projektionsdistanz sehr einfach. Der HF65LS Adagio 2.0 kann nahe an der Leinwand aufgestellt werden und arbeitet zuverlässig. Die unkomplizierte Installation ist eine klare Stärke des Modells.
Kompaktheit und Mobilität
Kunden schätzen die kompakten Abmessungen und das geringe Gewicht des Beamers. Mit nur 1,9 kg ist er sehr mobil und findet überall Platz. Trotz der kleinen Bauform projiziert er Bilder von bis zu 254 cm Diagonale an die Wand oder Leinwand.
Dies macht ihn ideal für unterwegs und flexiblen Einsatz. Auch der platzsparende Netzadapter trägt zur Mobilität bei. Viele User heben die hohe Flexibilität und Mobilität als große Stärke hervor.
Intuitive Magic Remote
Die mitgelieferte Magic Remote Fernbedienung kommt bei Käufern sehr gut an. Sie ermöglicht durch ihre Laserpointer-Funktionalität eine intuitive und präzise Steuerung. Die Bedienung des Beamers per Handbewegung geht kinderleicht und macht Spaß.
Auch die haptischen Tasten werden gelobt. Die Magic Remote überzeugt mit durchdachtem Design und liegt angenehm in der Hand. Sie ist für viele Kunden ein echtes Qualitätsmerkmal des HF65LS Adagio 2.0.
Solide Verarbeitung
In den Bewertungen wird auch immer wieder die hochwertige Verarbeitung positiv erwähnt. Der Beamer wirkt robust und langlebig. Die Kunststoffteile sind exakt gefertigt und weisen keine Spaltmaße auf.
Kunden bescheinigen dem HF65LS Adagio 2.0 eine sehr solide Verarbeitung. Dies lässt auf eine lange Lebensdauer schließen und ist insbesondere für mobiles Equipment wichtig. Die Qualität des Beamers überzeugt.
Alternativen
Weitere Beamer, die wir empfehlen können, findest du in unserer Übersicht der besten Kurzdistanz-Beamer.
Hier findest du unsere ausführlichen Berichte zu den fünf besten Kurzdistanz-Beamer:
- Viewsonic X2 Kurzdistanz-Beamer
- Formovie Theater Kurzdistanz-Beamer
- Acer H6518STi Kurzdistanz-Beamer
- Optoma GT1080e Kurzdistanz-Beamer
- Awol Vision LTV-2500 Kurzdistanz-Beamer
Fazit und Empfehlung
Der LG HF65LS Adagio 2.0 ist ein kompakter und mobiler LED-Beamer mit Ultrakurzdistanz, der trotz seiner kompakten Bauform Bilddiagonalen von bis zu 254 cm (100 Zoll) ermöglicht. Die native 1080p Auflösung in Kombination mit der Helligkeit von 1000 ANSI Lumen sorgt für ein brillantes, gestochen scharfes Bild mit tollen Farben und Kontrasten.
Die Installation und Einrichtung des Beamers gehen sehr einfach und schnell vonstatten. Die Autofokus- und Auto-Keystone-Funktion erleichtern die Optimierung zusätzlich. Auch dank der mitgelieferten Magic Remote und umfangreichen Anschlüssen ist der HF65LS Adagio 2.0 innerhalb weniger Minuten einsatzbereit.
Positiv ist zudem die hohe Flexibilität und Mobilität durch das geringe Gewicht von nur 1,9 kg und die kompakten Abmessungen. Der Beamer lässt sich bequem transportieren und auch spontan einsetzen. Die Ultrakurzdistanz ermöglicht eine flexible Platzierung nahe an der Projektionswand ohne störende Schattenbildung.
Zu den Schwachpunkten zählen die lauten Lüftergeräusche, die nur durch Aktivieren des Eco-Modus etwas reduziert werden können. Auch die Helligkeit von 1000 Lumen reicht nicht für den Einsatz in sonnendurchfluteten Räumen aus. Die Auswahl an Apps ist zudem eingeschränkt. Eine Schutzkappe würde das Gerät zusätzlich aufwerten.
Insgesamt liefert der LG HF65LS Adagio 2.0 dank Full HD-Auflösung und guter Helligkeit ein hervorragendes Bild. Die kompakte und flexible Bauweise ermöglicht spontane Heimkinos. Die einfache Installation und Bedienung sind weitere Pluspunkte. Wer mit den Schwachstellen leben kann, erhält mit diesem Beamer ein starkes Komplettpaket für mobiles Filmerlebnis mit großer Leinwand. Unsere Empfehlung: Unbedingt eine externe Soundlösung hinzufügen!
Der aktuelle Preis am 2025-04-17 für den LG HF65LS Adagio Kurzdistanz-Beamer beträgt Price not available. Du kannst den Beamer über folgenden Link kaufen oder weitere Informationen erhalten:
Bei Amazon kaufen (Partnerlink)
Amazon.de Partnerprogramm
Welt der Beamer ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.