Seite wählen
Magcubic HY350 Beamer

  • Der Magcubic HY350 ist ein Full-HD LED-Beamer mit 300 ANSI Lumen Helligkeit und integriertem Android-Betriebssystem.
    Das handliche Format mit 1,3 kg Gewicht ermöglicht flexible Einsatzszenarien, die Bildqualität geht für diesen Preis in Ordnung.
  • Die Ausstattung mit WiFi 6, Bluetooth 5.0 und HDMI-Anschluss ist auf dem aktuellen Stand, auch die Menüführung via Android TV funktioniert intuitiv.
  • Allerdings gibt es Abstriche bei der Schärfe, vor allem in den Bildecken. Auch die Lautsprecher klingen schwachbrüstig, der Lüfter ist störend laut.
  • Alles in allem eine interessante Wahl für den schlanken Geldbeutel.

Technische Details

  • Hersteller: Magcubic
  • Auflösung: 1920 x 1080 Pixel (Full HD)
  • Helligkeit: 300 ANSI Lumen
  • Kontrastverhältnis: 15.000:1
  • Projektionsgröße: 40 bis 150 Zoll
  • Projektionsabstand: 1,2 bis 4 Meter
  • Projektionstechnologie: LCD
  • Farbraum: NTSC 98%
  • Lampenlebensdauer: 30.000 Stunden (Herstellerangabe)
  • Abmessungen: 16,5 x 11,5 x 8,5 cm
  • Gewicht: 1,3 kg
  • Lautsprecher: 5 Watt Stereo
  • Unterstützte Wireless Standards: WLAN 6, Bluetooth 5.0
  • Anschlüsse:
    • HDMI
    • USB 2.0
    • 3,5 mm Audio
  • Lieferumfang:
    • Fernbedienung
    • Stromkabel
    • Bedienungsanleitung
Magcubic HY350 Beamer

Heute wollen wir dir einen ausführlichen Bericht über den Magcubic HY350 Beamers geben. In diesem Artikel werden wir die wichtigsten Eigenschaften dieses kompakten Full-HD Projektors mit Android-Betriebssystem vorstellen. So erfährst du alles Wissenswerte über den Magcubic HY350 und kannst entscheiden, ob dieser sehr günstige LED-Projektor die richtige Wahl für deine Anwendungsszenarien ist.

Design

Gehäuse und Verarbeitung

Der Magcubic HY350 Beamer kommt in einem kompakten und robusten Kunststoffgehäuse daher. Mit Abmessungen von nur 16,5 x 11,5 x 8,5 cm und einem Gewicht von lediglich 1,3 kg ist er äußerst tragbar und platzsparend.

Das Gehäuse wirkt hochwertig verarbeitet und macht einen stabilen Eindruck. Die Oberflächen sind angenehm matt und fingertapdämmend. Staub und Fingerabdrücke bleiben kaum sichtbar.

Insgesamt ist die Verarbeitungsqualität für diese Preisklasse sehr gut. Es gibt keine scharfen Kanten oder unebenen Übergänge. Lediglich die Kunststoffabdeckung für die Anschlüsse auf der Rückseite könnte etwas stabiler sein.

Bedienelemente

Die Bedienelemente des HY350 Beamers beschränken sich auf die mitgelieferte Fernbedienung. Am Gerät selbst befinden sich lediglich der Ein-/Ausschalter und eine Taste für die Trapezkorrektur.

Dies ist der Kompaktheit geschuldet und stellt in der Praxis kein Problem dar. Die mitgelieferte Fernbedienung bietet umfassenden Zugriff auf alle Funktionen und lässt keine Wünsche offen.

Positiv ist zudem, dass sich der Beamer komplett über die Fernbedienung einrichten und konfigurieren lässt. Man muss zu keinem Zeitpunkt am Gerät selbst Einstellungen vornehmen.

Kompaktheit

Mit den kompakten Abmessungen von nur 16,5 x 11,5 x 8,5 cm gehört der Magcubic HY350 zu den derzeit kleinsten Beamern auf dem Markt.

Dies macht ihn ideal für den mobilen Einsatz. Er findet selbst in der kleinsten Reisetasche noch problemlos Platz. Auch der Stromverbrauch fällt mit maximal 70 Watt sehr sparsam aus.

Dank des geringen Gewichts von nur 1,3 kg lässt sich der Beamer bequem transportieren und schnell auf- und abbauen. Die kompakte Bauform geht nicht zu Lasten der Stabilität. Der Beamer steht sicher und wackelt nicht.

Insgesamt punktet der HY350 mit seiner enormen Mobilität und Flexibilität. Der minimale Platzbedarf eröffnet ganz neue Einsatzmöglichkeiten für einen Beamer.

Magcubic HY350 Beamer

Installation und Einrichtung

Ersteinrichtung

Die Ersteinrichtung des Magcubic HY350 Beamers gestaltet sich denkbar einfach. Nach dem Auspacken muss lediglich das mitgelieferte Stromkabel angeschlossen werden, schon kann es losgehen.

Der Beamer startet schnell und wechselt ohne Umwege direkt in den Android-Startbildschirm. Es sind keinerlei Eingaben oder Einstellungen erforderlich. Auch die mitgelieferte Fernbedienung ist sofort einsatzbereit, eine Kopplung oder ähnliches entfällt.

Insgesamt benötigt man für die Inbetriebnahme keine technischen Vorkenntnisse. Die bebilderte Schnellanleitung führt in wenigen Schritten durch den Prozess. Innerhalb von fünf Minuten ist der Beamer startklar.

Einstellmöglichkeiten

Über die mitgelieferte Fernbedienung lassen sich alle wichtigen Einstellungen des HY350 Beamers vornehmen. Hierzu zählt insbesondere die Fokussierung, für die sogar eine eigene Taste vorgesehen ist.

Weitere Anpassungen betreffen Helligkeit, Kontrast und die Farbtemperatur. Auch die Lautstärke der integrierten Lautsprecher wird hier geregelt. Ergänzend gibt es Einstellungen für Digitalzoom, Bildedrehung und 4-Eck-Trapezkorrektur.

Über das Android-Menü gelangt man zudem zu umfangreichen Konfigurationsoptionen, etwa für drahtlose Verbindungen, Datenschutzeinstellungen und Software-Updates. Insgesamt stehen dem Anwender zahlreiche Möglichkeiten für eine individuelle Anpassung zur Verfügung.

Handhabung

Die Menüführung des Magcubic HY350 ist selbsterklärend aufgebaut und orientiert sich an bekannten Android-Standards. Nach einer kurzen Eingewöhnungsphase findet man sich gut zurecht und kann die verschiedenen Funktionen zielgerichtet aufrufen.

Die Steuerung per Fernbedienung gestaltet sich einfach und intuitiv. Alle Tasten sind gut erreichbar und ermöglichen einen schnellen Zugriff auf die wichtigsten Einstellungen. Für die Fokussierung ist sogar eine eigene Taste vorgesehen.

Insgesamt punktet der Beamer mit einer durchdachten Bedienphilosophie, die keine Vorkenntnisse erfordert. Innerhalb kürzester Zeit hat man die Steuerung voll im Griff und kann das Gerätoptimal auf die jeweilige Nutzungssituation anpassen.

Magcubic HY350 Beamer

Bildqualität und Leistung

Auflösung und Helligkeit

Mit einer nativen Full-HD-Auflösung von 1920 x 1080 Pixeln liefert der Magcubic HY350 ein gestochen scharfes Bild. Die 300 ANSI Lumen sorgen zudem für eine ausreichende Helligkeit, um den Beamer auch in mäßig abgedunkelten Räumen einsetzen zu können.

Insbesondere für die projizierte Bilddiagonale von 100 bis 120 Zoll ist die Full-HD-Auflösung ideal und sorgt für ein detailliertes, schärferes Bild als viele 720p-Beamer in dieser Preisklasse. Die Helligkeit reicht für den Einsatz im Wohnzimmer oder Büro bei gedimmtem Licht gut aus.

Einzig für sehr helle Umgebungen oder größere Projektionsflächen ab 150 Zoll könnte die Helligkeit knapp werden. Hier sollten Interessenten eher zu stärkeren Modellen ab 500 ANSI Lumen greifen. Ansonsten überzeugt die Kombination aus 1080p und 300 Lumen.

Kontrast und Farbdarstellung

Mit einem Kontrastverhältnis von 15000:1 kann sich der HY350 durchaus sehen lassen. Dies sorgt für satte Schwarztöne und brillante Weißwerte. Die Farbdarstellung profitiert davon und wirkt kräftig und lebendig.

Der angegebene NTSC-Farbraum von 90% deckt die wichtigsten Bildinhalte gut ab. Hauttöne und natürliche Farben werden natürlich wiedergegeben. Einzig für anspruchsvolle Foto- oder Videobearbeitung ist die Abdeckung desFarbspektrums etwas knapp bemessen.

Insgesamt liefert der Beamer eine überzeugende Bildperformance mit hohem Kontrast, kräftigen Farben und gestochen scharfer Full-HD-Auflösung. Damit deckt er die Anforderungen des Heimkinos und für Multimedia-Inhalte bestens ab.

Schärfe und Fokus

Die Schärfe gilt als eine Schwachstelle dieses Modells. Besonders in den Bildecken kommt es teilweise zu Unschärfen und Verzerrungen. Für Office-Anwendungen, Präsentationen oder Gaming ist dies störend.

Auch der Autofokus arbeitet nicht immer zuverlässig und präzise. Mitunter muss manuell nachjustiert werden, um eine optimale Fokussierung zu erhalten. Die separate Fokustaste auf der Fernbedienung ist dabei hilfreich.

Im Zentrum liefert der Beamer jedoch ein gestochen scharfes Bild. Nutzer sollten also darauf achten, möglichst flach zu projizieren, um Verzerrungen an den Rändern zu vermeiden. Dann liefert der HY350 insgesamt eine gute Bildschärfe.

Magcubic HY350 Beamer

Sound

Lautsprecherqualität

Der Magcubic HY350 Beamer verfügt über zwei eingebaute 5-Watt-Lautsprecher, die in Stereo wiedergeben. Die maximalen 10 Watt Gesamtleistung sind für die Tonwiedergabe bei Projektoren dieser Größe üblich.

Die Klangqualität ist klar und verständlich, überzeugt aber nicht mit Volumen oder einem warmen Klangbild. Bässe fehlen spürbar, was bei Actionfilmen oder Musikwiedergabe negativ auffällt. Die Höhen klingen teils blechern und scharf.

Für den gelegentlichen Einsatz bei Präsentationen oder für Sprachinhalte reicht der Sound aus. Anspruchsvolle Anwender sollten jedoch besser auf eine externe Bluetooth-Soundbar oder Lautsprecher setzen, um richtigen Surround-Sound oder satte Bässe zu erhalten.

Lautstärke und Klang

Das maximale Volumen der eingebauten Lautsprecher geht für Besprechungen oder Filmvorführungen in kleineren Räumen in Ordnung. Größere Räume oder lautere Umgebungen bringen die 10 Watt Gesamtleistung jedoch an ihre Grenzen.

Auch die Klangcharakteristik ist auf Sprache und hochtonbetonte Inhalte ausgelegt. Tiefe Frequenzen fehlen, Actionfilme klingen blechern und dünn. Für Hintergrundmusik oder Podcasts reicht der Klang, anspruchsvolle Anwender werden aber enttäuscht sein.

Eine Kopplung mit Bluetooth-Lautsprechern ist einfach und verbessert den Klang deutlich. Der separate Audioausgang erlaubt zudem die Nutzung leistungsfähiger externer Soundbars oder Heimkinosysteme.

Lüftergeräusche

Ein Schwachpunkt ist die teils laute Lüfterkühlung. Bei voller Leistung ist ein störendes Surren stets hörbar. Auch im Standby- oder Eco-Modus sind die Lüfter nie ganz auszuschalten, was gerade bei ruhigen Szenen nervend sein kann.

Nutzer sollten also darauf achten, den Beamer nicht allzu dicht an der Projektionsfläche zu platzieren, da die Geräuschkulisse sonst sehr präsent ist. Bei Hintergrundmusik oder Actionszenen treten die Lüftergeräusche weniger in den Vordergrund.

Alles in allem bietet der HY350 zwar brauchbaren Stereo-Sound, für anspruchsvolle Anwender empfiehlt sich aber der Einsatz externer Lautsprecher über Bluetooth oder Kabel. Auch die stets hörbaren Lüfter stören die Tonwiedergabe.

Bedienkomfort

Fernbedienung und Zubehör

Der Magcubic HY350 wird mit einer umfangreichen Fernbedienung ausgeliefert, die alle wichtigen Funktionen abdeckt. Die Tasten sind gut erreichbar angeordnet und haben einen angenehmen Druckpunkt.

Besonders praktisch ist die dedizierte Taste für die Fokussierung. Auch für die Lautstärke, die Trapezkorrektur und die Steuerung von Medieninhalten gibt es direkte Zugriffstasten. Zudem lässt sich der Laserpointer der Fernbedienung für Präsentationen nutzen.

Im Lieferumfang enthalten sind neben der Fernbedienung ein HDMI-Kabel sowie Netz- und Ladekabel. Eine Schnellstartanleitung führt in die Einrichtung ein. Insgesamt ist der HY350 damit ideal für den schnellen Einsatz vorbereitet und muss nicht erst mühsam komplettiert werden.

Keystone-Korrektur und Autofokus

Die automatische Keystone-Korrektur arbeitet zuverlässig und passt Verzerrungen des projizierten Bildes an, wenn der Beamer schräg an die Leinwand angesetzt wird. Die manuelle Nachkorrektur erfolgt einfach über die Fernbedienung.

Der Autofokus liefert im Zentrum des Bildes eine gute Schärfe, schwächelt aber bei Ecken und Kanten. Hier ist gegebenenfalls ein manuelles Nachschärfen nötig. Alles in allem funktionieren die Assistenzsysteme solide, für eine optimale Bildschärfe ist mitunter aber ein Eingreifen des Nutzers erforderlich.

Menüführung und Benutzeroberfläche

Das integrierte Android-Betriebssystem ermöglicht eine einfache und intuitive Menübedienung. Der Funktionsumfang entspricht einem Smartphone oder Tablet mit Android, sodass keine Eingewöhnung nötig ist.

Über den Google Play Store lassen sich Apps und Spiele installieren. Auch die Integration von Streaming-Diensten wie Netflix, Amazon Prime oder Youtube gelingt problemlos. Die Oberfläche lässt sich nach eigenen Vorlieben anpassen.

Insgesamt punktet der Mini-Beamer mit dem vertrauten Android-Betriebssystem, das den Zugriff auf umfangreiche Funktionen bei gleichzeitig einfacher Bedienung erlaubt. Auch technisch nicht versierte Anwender finden sich schnell zurecht.

Magcubic HY350 Beamer

Konnektivität

Anschlussmöglichkeiten

Für die Verbindung mit Zuspielergeräten stehen beim Magcubic HY350 Beamers diverse Anschlüsse bereit. Mittels HDMI kann die hochauflösende Bildübertragung von Blu-Ray-Playern, Spielekonsolen oder Laptops realisiert werden.

Der USB-Port ermöglicht die Wiedergabe von Medieninhalten von Sticks oder externen Festplatten. Alternativ kann der Beamer kabellos per Bluetooth oder WLAN angesteuert werden. Praktisch ist der 3,5 mm Klinkenanschluss für den Betrieb mit externen Lautsprechern oder Soundbars.

Mit diesemAnschlussportfolio lässt sich der Mini-Beamer vielseitig einbinden. Die wichtigsten Signalquellen können einfach angeschlossen werden. Für moderne Geräte empfiehlt sich die drahtlose Verbindung per WLAN oder Bluetooth.

Drahtlose Verbindungen

Die integrierten Wireless-Standards WiFi 6 und Bluetooth 5 ermöglichen eine komfortable drahtlose Nutzung des HY350. Sowohl die Übertragung des Bildsignals als auch die Audioausgabe auf Bluetooth-Lautsprecher werden unterstützt.

Dank WiFi 6 bleiben auch bei der Bildübertragung von hochauflösenden Inhalten Verzögerungen aus. Mit bis zu 1,2 Gbit/s brutto wurde der letzte Mobilfunkstandard implementiert. Der Aufbau der Verbindungen gelingt schnell und zuverlässig.

Kompatibilität mit Geräten

Als mobiler Beamer mit Android-Betriebssystem ist der HY350 sehr kompatibel für die Verbindung mit anderen Geräten. Per WiFi Direct lässt er sich auch ohne Netzwerk mit Smartphones und Tablets verbinden.

Unterstützt werden AirPlay für iOS-Geräte und Miracast für die Übertragung vom Android-Smartphone. Auch HDMI- und USB-Verbindungen funktionieren mit allen gängigen PCs, Spielekonsolen und Mediaplayern. Externe Bluetooth-Lautsprecher werden ohne Probleme erkannt.

Dank der universellen Schnittstellen und drahtlosen Standards lässt sich der Beamer also einfach in die heimische Unterhaltungselektronik integrieren und mit den wichtigsten Zuspielern verbinden.

Magcubic HY350 Beamer

Anwendungsbereiche

Privater Gebrauch

Mit seinen kompakten Abmessungen und der Flexibilität bei der Positionierung eignet sich der Magcubic HY350ideal für den privaten Gebrauch im Heimkino. Er kann schnell im Wohnzimmer aufgebaut und verstaut werden.

Die integrierten Apps und die Unterstützung gängiger Streaming-Dienste ermöglichen bequemes Entertainment. Auch für gelegentliche Filmeabende ist der Beamer dank Full-HD und 300 ANSI Lumen bestens geeignet. Seine Mobilität macht ihn zum idealen Projektor für den flexiblen Einsatz zuhause.

Outdoor

Dank des geringen Gewichts und der kompakten Bauform kann der HY350 auch für die Projektion im Freien genutzt werden. Die Helligkeit reicht für Projektionen bei Dämmerung oder in der Nacht aus.

Ideal ist der Einsatz im Garten, auf der Terrasse oder auf Reisen. Auch für Heimkino-Events im Freien oder Outdoor-Gaming ist der vielseitig einsetzbare Mini-Beamer eine gute Wahl. Seine Flexibilität macht ihn zur ersten Adresse für mobiles Entertainment.

Business-Einsatz

Mit der Full-HD-Auflösung, der 300 ANSI Lumen und den umfangreichen Anschlussmöglichkeiten kann der Magcubic HY350 auch im Business-Umfeld überzeugen. Präsentationen und Schulungen lassen sich einfach und flexibel überall durchführen.

Auch die Kopplung mit dem Laptop zur großflächigen Darstellung von Dokumenten und Tabellen gelingt spielend. Die kompakten Abmessungen erleichtern den Transport und den spontanen Einsatz im Büro oder beim Kunden vor Ort.

Gaming und Multimedia

Dank der geringen Latenz von WiFi 6 und 60 Hz Bildwiederholrate bei Full-HD eignet sich der Beamer auch für anspruchsvolles Gaming.CONSOLEXTL#5P7P58F5V3 Spiele können großflächig auf eine Leinwand oder eine Wand projiziert werden.

Auch für Multimedia-Inhalte wie Filme und Videos ist der HY350 dank der 1080p-Auflösung und der Unterstützung moderner Streaming-Apps bestens gerüstet. Die integrierte Medienwiedergabe von USB-Sticks rundet das Paket ab.

Magcubic HY350 Beamer

Schwächen des Magcubic HY350 Beamers

Unscharfe Ränder bei der Bildprojektion

Ein häufiger Kritikpunkt in den Kundenrezensionen ist die Unschärfe an den Bildrändern bei der Projektion mit dem HY350. Insbesondere in den Ecken kommt es zu deutlichen Unschärfen und Verzerrungen. Dies ist vor allem bei der Darstellung von Text störend, da die Schrift nicht mehr scharf lesbar ist.

Auch für die Projektion beim Gaming oder beim Arbeiten mit Textdokumenten ist die Weichzeichnung der Ränder problematisch. Nutzer sollten darauf achten, möglichst flach auf die Projektionsfläche zu werfen, um die Verzerrungen zu minimieren. Im Bildzentrum ist die Schärfe deutlich besser.

Schwächen beim integrierten Autofokus

Der implementierte Autofokus arbeitet nur mäßig präzise und verlässlich. Teilweise muss manuell nachgeschärft werden, um eine optimale Bildschärfe zu erhalten. Auch die separate Fokustaste auf der Fernbedienung schafft hier nicht immer Abhilfe.

In einigen Rezensionen bemängeln Nutzer, dass trotz mehrfachen Autofokusierens die Bildschärfe nicht zufriedenstellend war. Besonders bei der Projektion auf verschiedene Entfernungen zeigt sich diese Schwäche. Die manuelle Fokussierung per Fernbedienung ist dann unumgänglich.

Lautstärke der Lüfterkühlung bemängelt

Eine häufige Beschwerde von Anwendern ist die laute Lüfterkühlung des Magcubic HY350. Insbesondere im Eco- oder Dynamic-Modus ist ein störendes Surren und Brummen deutlich hörbar. Dies mindert den Seh- und Hörgenuss bei Filmen.

Auch im Standby-Betrieb schalten die Lüfter nicht vollständig ab, so dass selbst ohne Projektion ein Grundrauschen vorhanden ist. Positiv ist lediglich, dass die Lüfter im dynamischen Modus bei Actionfilmen oder lauteren Szenen etwas in den Hintergrund treten.

Magensprecherqualität enttäuscht

Mehrere Kundenreviews bemängeln die enttäuschende Tonqualität der integrierten 5W-Lautsprecher. Es mangelt an Volumen und einem satten Sound. Insbesondere für Actionfilme oder Musikwiedergabe ist das magere Klangbild ungeeignet.

Auch die maximalen 10 Watt Gesamtleistung reichen nicht für größere Räume oder Umgebungen mit Hintergrundgeräuschen aus. Eineexterne Soundbar ist daher empfehlenswert. Die Basswiedergabe der eingebauten Speaker ist zu schwach und fad.

Fehlende Schraubvorrichtung für Deckenmontage

Für die dauerhafte Installation im Heimkino bemängeln Kunden das Fehlen einer Schraubvorrichtung am Gehäuse des HY350. Eine Deckenmontage ist so nur eingeschränkt möglich und erfordert improvisierte Lösungen.

Gerade für flexible Business-Beamer in Besprechungsräumen wäre eine einfache Montagemöglichkeit praktisch. So muss der Projektor aber immer manuell aufgebaut und positioniert werden, was den Einsatz etwas einschränkt.

Stärken des Magcubic HY350 Beamers

Kompakte Bauform und geringes Gewicht

Viele Kunden heben in ihren Rezensionen die kompakten Abmessungen und das geringe Gewicht des HY350 Beamers positiv hervor. Mit nur 16,5 x 11,5 x 8,5 cm Größe und 1,3 kg Gewicht lässt er sich bequem transportieren.

Dies ermöglicht flexible Einsatzszenarien im Wohnzimmer, im Büro oder auch unterwegs. Der Mini-Beamer nimmt wenig Platz weg und kann spontan überall aufgebaut werden. Auch die einfache Montage wird gelobt.

Integriertes Android-Betriebssystem

Das moderne Android-Betriebssystem ermöglicht einfache Bedienung und umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten. Wie bei einem Smartphone lassen sich Apps und Spiele installieren. Laut Kundenreviews funktioniert das OS sehr flüssig und ohne Verzögerungen.

Gelobt wird auch die bekannte Benutzeroberfläche, die eine steile Eingewöhnungskurve überflüssig macht. Insgesamt sorgt Android für ein smartes Nutzungserlebnis mit zahlreichen Komfortfunktionen.

Anschlussvielfalt

Mit HDMI, USB, Audio-Out und den drahtlosen Standards Bluetooth 5.0 und WiFi 6 bietet der Beamer eine große Auswahl an Anschlussmöglichkeiten. Moderne Geräte lassen sich bequem kabellos einbinden.

Laut Kunden lässt sich der HY350 einfach in die heimische Unterhaltungselektronik integrieren. Auch der Betrieb mit externer Soundbar oder Lautsprechern ist unkompliziert möglich und verbessert den Klang deutlich.

Scharfe Full-HD-Auflösung

Die native 1080p-Auflösung sorgt nach Kundenmeinung für ein scharfes, detailliertes Bild mit vielen Details. Die Farbwiedergabe ist kräftig und lebendig. Kontrast und Schwarzwert überzeugen.

Auch bei größeren Projektionsflächen ab 100 Zoll bleibt die Qualität gut. Insgesamt ist die Full-HD-Darstellung laut Käufern ein Highlight dieses preisgünstigen Modells. Sie schlägt viele 720p-Beamer.

Solide Helligkeit

Für einen Beamer dieser Preisklasse ist die Helligkeit von 300 ANSI Lumen mehr als brauchbar, wie Kunden bestätigen. Filme und Präsentationen sind selbst in mäßig abgedunkelten Räumen gut zu sehen.

Die Beschränkung auf Full-HD statt nativem 4K ermöglicht diese vergleichsweise hohe Helligkeit trotz des kompakten Gehäuses. Damit eignet sich der HY350 auch für den Einsatz im Wohnzimmer und nicht nur im voll verdunkelten Heimkino.

Alternativen

Weitere Beamer, die wir empfehlen können, findest du in unserer Übersicht der besten Budget-Beamer unter 300 Euro.

Hier findest du unsere ausführlichen Berichte für die fünf besten Beamer unter 300 Euro:

  1. Giaomar C12 Beamer
  2. WiMiUS P63 Beamer
  3. Giaomar C9 Beamer
  4. Toptro X6 Beamer
  5. Yaber E1 Beamer
Magcubic HY350 Beamer

Fazit und Empfehlung

Der Magcubic HY350 überzeugt als kompakter Full-HD-Beamer mit integriertem Android-Betriebssystem. Seine handliche Bauform und das geringe Gewicht ermöglichen flexible Einsatzszenarien im Heimkino, im Büro oder unterwegs.

Die Bildqualität geht für einen Beamer dieser Preisklasse in Ordnung. Full-HD-Auflösung und 300 ANSI Lumen Helligkeit liefern ein scharfes, kontrastreiches Bild. Allerdings gibt es gerade bei Schärfe und Fokus Abstriche gegenüber teureren Modellen.

Die Ausstattung mit Android TV, diversen Anschlüssen und drahtlosen Standards ist auf dem aktuellen Stand der Technik. Apps, Streaming-Dienste und externe Geräte lassen sich komfortabel einbinden.

Für Mobilität und Flexibilität zum schnellen Aufbau überall gibt es derzeit kaum eine bessere Wahl als den Magcubic. Im dunklen Heimkino rauscht er dank Full-HD und 300 Lumen auch preisgünstige 720p-Beamer ab.

Wer höhere Ansprüche an Schärfe, Kontrast und Helligkeit stellt, muss allerdings tiefer in die Tasche greifen. Auch eine externe Soundbar ist ratsam, da die Lautsprecher schwachbrüstig klingen. Alles in allem eine solide Wahl als Einsteiger-Beamer mit smarter Ausstattung.

Der aktuelle Preis am 2025-04-18 für den Magcubic HY350 Beamer beträgt Price not available. Du kannst den Beamer über folgenden Link kaufen oder weitere Informationen erhalten:

Bei Amazon kaufen (Partnerlink)

Amazon.de Partnerprogramm

Welt der Beamer ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.