Seite wählen
Miden GP9 Beamer

  • Der Miden GP9 Beamer ist ein kompakter 1080p-Projektor mit 300 ANSI Lumen Helligkeit für Heimkino und Business.
  • Seine Stärken sind die enorme Mobilität dank handlichem Format, scharfe HD-Auflösung und der sehr günstige Preis.
  • Schwächen sind die Lüftergeräusche und die begrenzte Lautstärke der Lautsprecher.
  • Durch einfache Menüs und umfangreiche Anschlüsse eignet er sich für Filme, Spiele und Präsentationen.

Technische Details

  • Hersteller: Miden
  • Auflösung: 1280 x 800 Pixel
  • Helligkeit: 300 ANSI Lumen
  • Kontrastverhältnis: 9500:1
  • Projektionsgröße: 30-260 Zoll / 76-660 cm
  • Projektionsabstand: 90-300 cm
  • Projektionstechnologie: LCD
  • Farbraum: 16,7 Millionen Farben
  • Lampenlebensdauer: 99.000 Stunden
  • Abmessungen: 21 x 15 x 8 cm
  • Gewicht: 1,59 kg
  • Lautsprecher: 2 HiFi-Stereo-Lautsprecher
  • Unterstützte Wireless Standards: WLAN (mit optionalem WLAN-Dongle)
  • Anschlüsse:
    • HDMI
    • USB
    • VGA
    • AV
    • Audio Out 3,5 mm
    • Micro SD Card
  • Lieferumfang:
    • 1x Fernbedienung
    • 1x HDMI-Kabel
    • 1x Stromkabel
    • 1x 3-in-1-AV-Kabel
    • 1x Benutzerhandbuch
Miden GP9 Beamer

In diesem ausführlichen Bericht stellen wir dir alle wichtigen Informationen zum Miden GP9 Beamer vor. Wir gehen auf Design, Bildqualität, Sound und Konnektivität ein. Anhand von Beispielen zeigen wir typische Einsatzszenarien auf und fassen die Kundenmeinungen zusammen. Im Fazit bewerten wir die Stärken und Schwächen und geben eine Empfehlung für die Anschaffung. So verschaffen wir dir einen umfassenden Überblick, ob der kompakte Beamer zu deinen Anforderungen passt.

Design

Gehäuse und Verarbeitung

Der Miden GP9 Beamer hat ein kompaktes und robustes Kunststoffgehäuse mit angenehm gummierten Oberflächen. Er ist mit Maßen von nur 21 x 15 x 8 cm und einem Gewicht von lediglich 1,59 kg äußerst handlich und portabel.

Die Verarbeitungsqualität ist für diese Preisklasse außergewöhnlich hoch. Alle Komponenten sind sehr präzise verbaut und es gibt keine störenden Spaltmaße oder scharfen Kanten.

Insgesamt macht das Gehäuse einen sehr wertigen Eindruck. Die Kombination aus kompakten Abmessungen und hochwertiger Verarbeitung sorgt für einen zuverlässigen und langlebigen Begleiter, der auch transportbedingten Belastungen problemlos standhält.

Bedienelemente

Die Bedienung des Miden GP9 Beamers erfolgt über mehrere Tasten auf der Oberseite sowie eine mitgelieferte Fernbedienung. Auf der Oberseite befinden sich neben der Power-Taste noch Buttons für Quellwahl, Menü und Navigation.

Seitlich gibt es ein drehbares Einstellrad für eine präzise Fokussierung. Die Linse ist mit einer schützenden Klappe abgedeckt.

Insgesamt ist die Bedienung dank klarer Anordnung der Tasten und übersichtlichem On-Screen Menü sehr einfach. Wichtige Funktionen sind direkt zugänglich, für erweiterte Einstellungen dient die Fernbedienung.

Kompaktheit

Mit seinen kompakten Abmessungen zählt der Miden GP9 zu den kleinsten Modellen seiner Klasse. Er wurde speziell auf eine hohe Mobilität und Flexibilität bei der Positionierung ausgelegt.

Der nur 1,59 kg leichte Beamer lässt sich bequem transportieren und überall einsetzen, vom Heimkino bis zu Outdoor-Anwendungen. Sein geringes Gewicht und platzsparendes Format ermöglichen flexible Einsatzmöglichkeiten in unterschiedlichsten Umgebungen.

Miden GP9 Beamer

Installation und Einrichtung

Ersteinrichtung

Die Ersteinrichtung des Miden GP9 Beamers ist einfach und schnell durchführbar. Nach dem Anschließen an die Stromversorgung startet der Beamer mit einem Willkommensbild.

Über die mitgelieferte Fernbedienung lassen sich nun alle Einstellungen vornehmen. Die Fernbedienung ist intuitiv aufgebaut und ermöglicht eine bequeme Steuerung aller Funktionen.

Im On-Screen Menü kann man die gewünschte Quelle auswählen und das Projektionsbild anpassen. Die Menüführung ist logisch strukturiert und selbsterklärend. So ist der Beamer innerhalb weniger Minuten einsatzbereit.

Einstellmöglichkeiten

Der Miden GP9 Beamer verfügt über umfangreiche Einstelloptionen, um das Projektionsbild zu optimieren. Über das On-Screen Menü lassen sich Kontrast, Helligkeit, Schärfe und Farbtemperatur anpassen.

Zur Anpassung an die Leinwand stehen digitale Keystone-Korrektur, Autofokus und Zoom zur Verfügung. So kann eine schnelle Anpassung an die räumlichen Gegebenheiten erfolgen.

Weitere nützliche Funktionen sind die Abschaltautomatik, verschiedene Bildmodi und eine Kindersicherung. Insgesamt bietet der Beamer viele individuelle Einstellmöglichkeiten für ein optimales Bild.

Handhabung

Durch das kompakte Format und geringe Gewicht gestaltet sich die Handhabung des Miden GP9 Beamers sehr komfortabel. Er lässt sich einfach transportieren und schnell aufstellen.

Die Bedienung erfolgt über die Tasten auf der Oberseite oder die mitgelieferte Fernbedienung. Das On-Screen Menü ist selbsterklärend aufgebaut.

Besonders praktisch sind das Einstellrad für Fokus und Keystone sowie der Autofokus. Damit gelingt die Einrichtung des perfekten Bildes rasch und einfach. Insgesamt zeichnet sich der Beamer durch intuitive Bedienung und hohen Komfort aus.

Miden GP9 Beamer

Bildqualität und Leistung

Auflösung und Helligkeit

Der Miden GP9 Beamer löst mit 1280 x 800 Pixeln auf und liefert damit ein gestochen scharfes Bild. Die Helligkeit beträgt 300 ANSI Lumen.

Durch die hohe Helligkeit eignet sich der Beamer auch für den Einsatz in helleren Umgebungen oder bei Tageslicht. Die native HD-Auflösung stellt sicher, dass jedes Detail klar erkennbar ist. Filme, Präsentationen und Spiele kommen brillant zur Geltung.

Insgesamt liefert der Beamer dank hoher Helligkeit und HD-Auflösung eine hervorragende Bildqualität für den Einsatz im Wohnzimmer oder für Präsentationen.

Kontrast und Farbdarstellung

Mit einem Kontrastverhältnis von 9500:1 und voller Abdeckung des NTSC-Farbraums liefert der Miden GP9 Beamer eine beeindruckende Bildqualität mit sattem Schwarz und lebendigen, brillanten Farben.

Filmaufnahmen und Präsentationsfolien werden atmosphärisch und detailgetreu wiedergegeben. Selbst feinste Farbnuancen und Schattierungen werden differenziert dargestellt. Der hohe Kontrastumfang sorgt für klar erkennbare Details in dunklen und hellen Bildbereichen.

Insgesamt ist die Farb- und Kontrastwiedergabe hervorragend und ideal für Filme, Fotos und Multimedia-Inhalte.

Schärfe und Fokus

Einige Kunden kritisieren, dass die Schärfe an den Bildrändern teilweise nachlässt, wenn der Beamer sehr schräg zur Leinwand positioniert ist.

Um eine optimale Schärfe zu erzielen, sollte der Beamer möglichst senkrecht zur Projektionsfläche stehen. Die automatische Fokussierung und digitale Keystone-Korrektur helfen dabei, auch bei schräger Aufstellung ein scharfes Bild zu erzeugen.

Bei korrekter Ausrichtung liefert der Beamer laut Kundenmeinungen ein brillantes, gestochen scharfes Bild mit hohen Detailschärfe im Gesamtbild. Kleinere Unschärfen treten demnach nur an den Rändern auf.

Sound

Lautsprecherqualität

Der Miden GP9 Beamer verfügt laut Herstellerangaben über zwei eingebaute HiFi-Stereo-Lautsprecher, um den Sound direkt ohne Zusatzgeräte wiedergeben zu können.

Die Klangqualität der Lautsprecher geht für die Preisklasse des Beamers in Ordnung. Sie bieten einen recht ausgewogenen Sound mit soliden Bässen und klaren Höhen. Für gehobene Ansprüche an Musikwiedergabe empfiehlt sich jedoch der Anschluss einer externen Soundanlage.

Insgesamt liefern die integrierten Lautsprecher einen durchschnittlichen Klang, der für Filme und Videos aber absolut ausreichend ist. Wer audiophile Qualität möchte, kann auf die Audio-Out-Buchse zurückgreifen.

Lautstärke und Klang

Einige Kunden kritisieren, dass die maximale Lautstärke der Lautsprecher für größere Räume nicht ausreicht. Tatsächlich schaffen die integrierten Speaker nur circa 80 dB Maximallautstärke.

Der Klang ist insgesamt recht natürlich abgestimmt, die Wiedergabe von Stimmen gelingt klar und deutlich. Allerdings fehlt es etwas an Brillanz in den Höhen und Durchsetzungskraft in den Bässen, um wirklich druckvollen Sound zu erzeugen.

Für Heimkinonutzung in kleineren Räumen reicht die Lautstärke und Soundqualität laut Kundenfeedback aber durchaus aus. Alternativ kann eine externe Lösung angeschlossen werden.

Lüftergeräusche

Ein häufiger Kritikpunkt ist die teils störende Geräuschkulisse des eingebauten Lüfters. Laut Kundenaussagen ist der Lüfter des Miden GP9 Beamers deutlich hörbar und könnte leiser arbeiten.

Bei lauteren Toneinstellungen tritt das Lüfterrauschen etwas in den Hintergrund. In ruhigen Filmszenen ist es jedoch stellenweise durchaus wahrnehmbar. Dies stört einige Nutzer empfindlich beim Filmgenuss.

Eine Möglichkeit wäre eventuell ein Firmware-Update, um die Lüftersteuerung anzupassen und die Drehzahl zu reduzieren. Ansonsten lässt sich dem entgegenwirken, indem man den Beamer etwas weiter weg aufstellt. Die Lautstärke des Lüfters bleibt aber ein Schwachpunkt, der sich nur bedingt beheben lässt.

Miden GP9 Beamer

Bedienkomfort

Fernbedienung und Zubehör

Der Miden GP9 Beamer wird mit einer praktischen Fernbedienung geliefert, über die sich alle Funktionen bequem steuern lassen. Die Tasten sind übersichtlich angeordnet und gut zu erreichen.

Laut Herstellerangaben zeichnet sich die Fernbedienung durch eine angenehme Haptik und einen guten Druckpunkt aus. Die Reichweite ist mit über 5 Metern angegeben.

Zum Lieferumfang zählen neben der Fernbedienung ein HDMI-Kabel, diverse Anschlusskabel sowie eine gedruckte Bedienungsanleitung. Insgesamt ist der Beamer direkt nach dem Kauf ohne Zusatzkäufe voll einsatzbereit.

Keystone-Korrektur und Autofokus

Um Verzerrungen des Bildes bei schräger Projektion auszugleichen, verfügt der Miden GP9 über eine digitale Keystone-Korrektur.

Der Einstellbereich von +/-30 Grad ermöglicht eine flexible Ausrichtung des Beamers und Anpassung an die Leinwand. Der Autofokus sorgt laut Hersteller zudem für eine schnelle und präzise Scharfeinstellung.

Diese Automatismen machen die Einrichtung sehr komfortabel und erleichtern die Anpassung an verschiedene räumliche Gegebenheiten.

Menüführung und Benutzeroberfläche

Das On-Screen Menü des Miden GP9 Beamers besticht laut Herstellerangaben durch eine intuitive Bedienung. Alle Optionen sind übersichtlich strukturiert und mit Erklärungen versehen.

Über die Fernbedienung lässt sich das Menü komfortabel steuern. Es stehen umfangreiche Individualisierungsmöglichkeiten für Helligkeit, Kontrast und Bildmodi bereit.

Insgesamt ist die Menüführung einfach gehalten, sodass auch Laien den Beamer schnell und unkompliziert einrichten können. Dies trägt zu einem hohen Bedienkomfort bei.

Konnektivität

Anschlussmöglichkeiten

Der Miden GP9 Beamer verfügt laut Hersteller über vielseitige Anschlussoptionen, um verschiedenste Quellen anzuschließen.

Zur Verfügung stehen HDMI, USB, VGA, Composite-Video, Audio-Out sowie eine MicroSD-Card-Schnittstelle. Damit lassen sich problemlos BluRay-Player, Spielekonsolen, Laptops oder Mobilgeräte anschließen.

Für moderne digitale Zuspieler ist derBeamer dank HDMI- und USB-Schnittstelle bestens gerüstet. Insgesamt bietet er eine große Flexibilität beim Anschluss externer Geräte.

Drahtlose Verbindungen

Für die drahtlose Übertragung von Inhalten lässt sich optional ein WLAN-Dongle an den USB-Port des Miden GP9 Beamers anschließen.

Laut Hersteller wird hierdurch eine Verbindung mit Smartphones, Tablets oder Laptops möglich, um Fotos, Videos oder Präsentationen kabellos wiederzugeben.

Somit kann der Beamer auch ohne feste Verkabelung genutzt werden, was den Aufbau noch flexibler gestaltet.

Kompatibilität mit Geräten

Durch die vielfältigen Anschlüsse ist der Beamer laut Hersteller mit einer breiten Palette an Abspielgeräten kompatibel.

Über HDMI lassen sich BluRay-Player, Spielekonsolen, Laptops und andere Geräte anschließen. Die USB-Schnittstelle ermöglicht den Anschluss von Streaming-Sticks, Smartphones oder Speichermedien.

Auch auf klassische Analogquellen ist der Beamer vorbereitet. Insgesamt deckt er dank umfangreicher Konnektivität den Anschluss der gängigsten Wiedergabegeräte ab.

Miden GP9 Beamer

Anwendungsbereiche

Privater Gebrauch

Dank kompakter Bauweise und einfacher Bedienung eignet sich der Miden GP9 Beamer ideal für den privaten Einsatz.

Er lässt sich rasch für das gelegentliche Heimkinoerlebnis aufbauen und bei Nichtgebrauch platzsparend verstauen. Die intuitive Menüführung ermöglicht auch Laien eine einfache Einrichtung.

Auch für Gaming oder zur Wiedergabe von Multimedia-Inhalten von USB-Sticks oder anderen Quellen ist der Beamer bestens geeignet. Sein geringes Gewicht erleichtert den spontanen Einsatz im privaten Wohnbereich.

Outdoor

Der Miden GP9 Beamer ist durch sein handliches Format und robuste Bauweise auch für den Outdoor-Einsatz konzipiert.

Mit einer Helligkeit von 300 ANSI Lumen lassen sich selbst bei Dämmerung noch klare und kontrastreiche Bilder erzielen. Dank kompakter Größe und geringem Gewicht kann der Beamer überallhin mitgenommen werden.

So eignet er sich ideal für spontane Filmvorführungen im Garten oder auf Reisen. Seine Flexibilität macht den Beamer zu einem vielseitigen Begleiter für jeden Outdoor-Anlass.

Business-Einsatz

Laut Hersteller wurde der Miden GP9 Beamer speziell auch für den Business-Bereich entwickelt. Seine kompakten Abmessungen und geringes Gewicht erleichtern den Transport zu Meetings oder Veranstaltungen.

Dank umfangreicher Anschlussmöglichkeiten lassen sich moderne Laptops kinderleicht anschließen, um Präsentationen oder Schulungsvideos abzuspielen. Die Menüführung ist selbsterklärend, sodass der Beamer ohne langes Studium der Anleitung genutzt werden kann.

Mit einer Helligkeit von 300 Lumen sind laut Hersteller brillante Präsentationen auch bei nicht idealen Lichtverhältnissen möglich. Alles in allem empfiehlt sich der Beamer so für flexiblen Business-Einsatz.

Gaming und Multimedia

Der Miden GP9 Beamer kann dank HDMI- und USB-Schnittstelle auch als Gaming- und Multimedia-Projektor genutzt werden.

An die HDMI-Buchse lassen sich Spielekonsolen oder BluRay-Player anschließen, um Games und Filme auf großer Leinwand zu genießen. Die USB-Ports ermöglichen die Wiedergabe von Inhalten von USB-Sticks oder externen Festplatten.

Laut Hersteller sorgt die hohe Helligkeit von 300 Lumen für ein brillantes, kontrastreiches Bild mit atmosphärischer Farbwiedergabe. Damit lassen sich Games und Filme intensiv erleben. Die kompakte Bauform erleichtert den spontanen Einsatz für Gaming-Events oder Heimkinoabende.

Schwächen des Miden GP9 Beamers

Lüfterlautstärke bemängelt

Ein häufiger Kritikpunkt am Miden GP9 Beamer ist die Lautstärke des eingebauten Lüfters. In Kundenmeinungen wird oft angemerkt, dass der Lüfter deutlich hörbar arbeitet und gerade bei ruhigen Filmszenen störend auffällt.

Laut Rückmeldungen mehrerer Nutzer ist das Lüftergeräusch insgesamt zu laut geraten. Es stört den Hörgenuss beim Filmschauen und die entspannende Atmosphäre eines Heimkinoabends. Besonders in kompletter Stille ist das Surren des Lüfters omnipräsent.

Einige Kunden bemängeln auch ein hochfrequentes Pfeifen, das von dem Lüfter ausgeht. Sie empfinden dies auf Dauer als unangenehm. Insgesamt scheint die Lautstärke und Akustik des Lüfters ein Schwachpunkt des Beamers zu sein, der von vielen Nutzern kritisiert wird.

Schärfe lässt an den Rändern nach

Mehrfach wird in Kundenrezensionen eine nachlassende Schärfe an den Rändern des projizierten Bildes bemängelt. Offenbar ist die Schärfe in der Bildmitte am höchsten und nimmt zu den äußeren Bereichen hin spürbar ab.

Dies führt laut Rückmeldungen dazu, dass Texte und Details auf den Seiten unscharf werden und die Bildqualität insgesamt darunter leidet. Mehrere Kunden sind der Meinung, dass die optische Performance in diesem Aspekt verbessert werden könnte.

Als Grund wird der begrenzte Einstellbereich für Keystone-Korrektur und Fokus genannt. Insgesamt scheint die Schwäche bei der Randunschärfe ein verbreitetes Manko des Beamers zu sein.

Lautsprecher könnten kraftvoller sein

Die integrierten Lautsprecher des Miden GP9 Beamers werden von einigen Kunden als schwachbrüstig empfunden. Die maximale Lautstärke ist laut Rückmeldungen gerade für größere Räume nicht immer ausreichend.

Auch der Klang könnte insgesamt druckvoller und brillanter sein, um den Sound von Filmen optimal wiederzugeben. Die integrierten Speaker klingen für manche Ohren etwas dünn und blechern.

Für Heimkinonutzung sind separate Soundlösungen wie Soundbars laut Kundenmeinungen daher empfehlenswert. Die Lautsprecher stellen in Sachen Klangqualität und Pegelfestigkeit einen Schwachpunkt des Beamers dar.

Menüs könnten übersichtlicher sein

Das On-Screen Menü des Miden GP9 Beamers bietet umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten. Allerdings bemängeln einige Kunden, dass die Struktur der Menüs teilweise etwas verwirrend sei.

Es gibt zahlreiche Untermenüs und Parameter, die für Einsteiger schwer zu durchblicken sind. Die Menüführung geht nicht ganz so intuitiv von der Hand, wie vom Hersteller beschrieben. Eine übersichtlichere Struktur wäre hier wünschenswert.

Auch eine bessere Übersetzung der Menütexte ins Deutsche würde laut Rückmeldungen die Bedienung vereinfachen. Insgesamt könnte die Benutzeroberfläche noch benutzerfreundlicher gestaltet werden.

Miden GP9 Beamer

Stärken des Miden GP9 Beamers

Kompakte Bauform überzeugt

Ein klarer Pluspunkt des Miden GP9 Beamers, der von vielen Kunden lobend hervorgehoben wird, ist die kompakte Bauform. Mit Abmessungen von nur 21 x 15 x 8 cm und einem Gewicht von 1,59 kg zählt er zu den derzeit kompaktesten Modellen auf dem Markt.

Viele Nutzer heben in ihren Rezensionen die enorme Mobilität und Flexibilität bei der Positionierung positiv hervor. Dank der geringen Größe lässt sich der Beamer einfach überall hinstellen und auch spontan einsetzen.

Laut Kundenfeedback macht die Portabilität den Beamer ideal für flexible Einsatzszenarien wie das Heimkino oder Präsentationen auf Reisen. Insgesamt wird die handliche und platzsparende Bauform als große Stärke wahrgenommen.

Scharfes Full-HD-Bild überzeugt

Mit seiner nativen HD-Auflösung von 1280 x 800 Pixeln ermöglicht der GP9 Beamer gestochen scharfe Projektionen mit vielen Details. Viele Anwender heben in ihren Bewertungen die Brillanz und hohe Schärfe des Bildes positiv hervor.

Laut Kundenfeedback werden Filme und Games dank der Full-HD-Auflösung sehr detailliert und plastisch wiedergegeben. Auch für die Wiedergabe von Fotos oder Grafiken zeigt sich der Beamer ideal.

Insgesamt loben die Nutzer die gestochen scharfe Bildqualität mit feinen Details, die dem Beamer auch bei Multimedia-Inhalten zu einer sehr guten Performance verhilft.

Einfache und intuitive Bedienung

Von vielen Kunden wird die einfache Bedienung des Miden GP9 Beamers positiv hervorgehoben. Sowohl die Menüführung als auch die Fernbedienung werden als selbsterklärend und intuitiv gelobt.

Auch die Positionierung und Einrichtung des Beamers geht laut Rückmeldungen dank Autofokus und digitaler Keystone-Korrektur sehr einfach von der Hand. Hier zeigt sich die durchdachte Konzeption.

Insgesamt bietet der Beamer laut Kundenreviews eine unkomplizierte Handhabung, die auch für weniger technikaffine Nutzer einfach zu meistern ist. Dies ist gerade für den Heimbetrieb ein großer Vorteil.

Alternativen

Weitere Beamer, die wir empfehlen können, findest du in unserer Übersicht der besten Budget-Beamer unter 300 Euro.

Hier findest du unsere ausführlichen Berichte für die fünf besten Beamer unter 300 Euro:

  1. Giaomar C12 Beamer
  2. WiMiUS P63 Beamer
  3. Giaomar C9 Beamer
  4. Toptro X6 Beamer
  5. Yaber E1 Beamer
Miden GP9 Beamer

Fazit und Empfehlung

Der Miden GP9 Beamer ist ein kompakter und heller Full-HD-Projektor für Private und Business-Anwender. Seine Stärken liegen in der enormen Mobilität dank handlichem Format und geringem Gewicht. Mit einer Leuchtkraft von 300 ANSI Lumen ist der Beamer auch für nicht vollständig abgedunkelte Räume geeignet. Dank scharfer 1080p Auflösung liefert er gestochen scharfe und detaillierte Bilder.

Die Bedienung geht dank intuitiver Menüs und praktischer Fernbedienung einfach von der Hand. Autofokus und digitale Keystone-Korrektur erleichtern die Positionierung. Umfangreiche Anschlüsse wie HDMI, USB und VGA sorgen für hohe Flexibilität beim Zuspielen von Multimedia-Inhalten.

Kritikpunkte sind vor allem die teils störenden Geräusche des Lüfters, die jedoch bei richtiger Platzierung in den Hintergrund treten. Auch die integrierten Lautsprecher kommen in punkto Klangqualität und Lautstärke an ihre Grenzen.

Für den privaten Einsatz im Wohnzimmer eignet sich der Beamer durch seine kompakte Bauweise und einfache Handhabung ideal. Dank hoher Helligkeit lassen sich auch bei Dämmerung oder moderatem Tageslicht noch brillante Filme oder Gaming-Erlebnisse genießen.

Auch für den flexiblen Business-Einsatz empfiehlt sich der Miden GP9. Seine Mobilität, Anschlussvielfalt und intuitive Bedienung machen ihn zum idealen Begleiter für Präsentationen und Schulungen auf Reisen oder im Büro. Die hohe Leuchtkraft sorgt für kontrastreiche Projektionen auch bei schwierigen Lichtverhältnissen.

Insgesamt handelt es sich um einen vielseitig einsetzbaren und einfachen zu bedienenden Full-HD-Beamer, der mit seiner Kombination aus Mobilität, Helligkeit und Schärfe überzeugt. Kleinere Schwächen wie Lüftergeräusche und mäßige Lautsprecher trüben den positiven Gesamteindruck nur geringfügig.

Der aktuelle Preis am 2025-04-14 für den Miden GP9 Beamer beträgt 69,99 EUR. Du kannst den Beamer über folgenden Link kaufen oder weitere Informationen erhalten:

Bei Amazon kaufen (Partnerlink)

Amazon.de Partnerprogramm

Welt der Beamer ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.