Seite wählen
NexiGo Aurora Pro PJ92 Beamer

  • Der NexiGo Aurora Pro ist ein leistungsstarker 4K-Kurzdistanz-Beamer mit Laser-Technologie und 2400 Lumen Helligkeit.
  • Er ist einer der besten Beamer, der auf der Markt erhältlich ist.
  • Er punktet mit exzellenter Bildqualität, Anschlussvielfalt und einfacher Bedienung.
  • Kleine Kritikpunkte sind die Lüfterlautstärke und Verzerrungen am Bildrand bei schräger Aufstellung.
  • Insgesamt ist der Beamer uneingeschränkt empfehlenswert für alle, die eine große Projektionsfläche mit hoher Bildqualität suchen und bereit sind viel Geld für ihr Heimkino auszugeben.

Technische Details

  • Hersteller: NexiGo Aurora Pro
  • Auflösung: 3840 x 2160 Pixel (4K UHD)
  • Helligkeit: 2400 ANSI Lumen
  • Kontrastverhältnis: 3.000:1 (statisch), 6.000:1 (dynamisch)
  • Projektionsgröße: 80 bis 150 Zoll (203 bis 381 cm)
  • Projektionsabstand: 10 bis 44 cm
  • Projektionstechnologie: ALPD 4.0 RGB Laser
  • Farbraum: 107% BT.2020
  • Lampenlebensdauer: 25.000 Stunden
  • Abmessungen: 55 x 41 x 13 cm (Höhe x Breite x Tiefe)
  • Gewicht: 10 kg
  • Lautsprecher: 4 x 15 Watt (2 Hochtöner/Tweeter, 2 Tieftöner/Woofer)
  • Unterstützte Wireless Standards: WiFi 6, Bluetooth 5.2
  • Eingangsverzögerung: 12 ms
  • Wurfverhältnis: 0.233:1
  • Anschlüsse:
    • 3x HDMI 2.1 (1x eARC)
    • 3x USB 2.0
    • 1x Audio Out 3,5mm
    • 1x S/PDIF Optical
    • 1x Ethernet RJ45
  • Lieferumfang:
    • Fernbedienung
    • Stromkabel
    • Bedienungsanleitung
NexiGo Aurora Pro PJ92 Beamer

In diesem ausführlichen Bericht stellen wir dir den NexiGo Aurora Pro Laser-Beamer vor. Wir beleuchten ausführlich die Stärken und Schwächen dieses Modells. So erfährst du, für welche Anwendungen sich der Beamer eignet und ob er eine sinnvolle Anschaffung für dich darstellt.

Design

Gehäuse und Verarbeitung

Das Gehäuse des NexiGo Aurora Pro PJ92 Beamers ist sehr hochwertig verarbeitet. Es besteht aus stabilem und widerstandsfähigem Kunststoff mit einer schicken Klavierlack-Oberfläche. Mit den Abmessungen von 55 x 41 x 13 cm ist der Beamer zwar recht groß, das Volumen wurde aber gut genutzt, um leistungsstarke Komponenten zu integrieren.

Trotz der Größe wirkt das Design sehr kompakt. Die Front wird von einem großen Lautsprechergitter dominiert, das die integrierten Hochtöner und Tieftöner abdeckt. Darüber befindet sich ein schmaler Schlitz, aus dem das Bild projiziert wird. Dieser Schlitz wird von Sensoren flankiert, die das Lasersystem abschalten, wenn man versehentlich hineinschaut.

An den Seiten des Gehäuses befinden sich praktische Chromräder, mit denen sich die Projektionshöhe in kleinen Schritten justieren lässt. Zudem sind dort die Lüftungsschlitze untergebracht, die für eine optimale Kühlung sorgen. Insgesamt hinterlässt der Beamer einen sehr wertigen und hochwertigen Eindruck.

Bedienelemente

Die Bedienelemente des Aurora Pro sind gut platziert und intuitiv nutzbar. Auf der Oberseite befindet sich lediglich der Ein-/Ausschalter sowie eine Status-LED. Alle weiteren Steuerungen erfolgen über die mitgelieferte Fernbedienung oder direkt über die Benutzeroberfläche auf dem Projektionsschirm.

Die Fernbedienung ist angenehm kompakt und übersichtlich gestaltet. Sie verfügt über alle wichtigen Tasten, um den Beamer vollständig zu steuern. Dank der Hintergrundbeleuchtung sind die Tasten auch im Dunkeln gut zu erkennen. Zudem kann die Fernbedienung als Luftmaus verwendet werden, um die Menüs auf dem Bildschirm zu navigieren.

Insgesamt sind die Bedienelemente des NexiGo Aurora Pro Beamers sehr durchdacht platziert und ermöglichen eine intuitive Handhabung. Die Fernbedienung rundet das Bedienkonzept sinnvoll ab.

Kompaktheit

Trotz der leistungsstarken Technik ist der NexiGo Aurora Pro ein relativ kompakter und platzsparender Beamer. Mit den Abmessungen von 55 x 41 x 13 cm und einem Gewicht von 10 kg lässt er sich gut transportieren und auch in kleineren Räumen aufstellen.

Als Ultrakurzdistanz-Beamer muss er zudem nur wenige Zentimeter von der Projektionsfläche entfernt aufgestellt werden. Er benötigt keinen großen Abstand zum Projektionsschirm, was die Flexibilität bei der Positionierung erhöht. Dank der kompakten Bauweise kann der Beamer auch direkt vor einer Wand oder Leinwand platziert werden, ohne den Raum zu dominieren.

Mit dem Minimalabstand von 10 cm erhält man eine 80 Zoll Bildgröße (203 cm). Diese kann bis 150 Zoll (381 cm) erhöht werden, indem der Abstand bis 44 cm erhöht wird.

Insgesamt ist der NexiGo Aurora Pro dank des schlanken Designs und der Ultrakurzdistanz-Technologie ein sehr kompakter Beamer, der sich gut für unterschiedliche Einsatzszenarien eignet. Er benötigt nur wenig Aufstellfläche und kann auch in kleineren Räumen gute Dienste leisten.

NexiGo Aurora Pro PJ92 Beamer

Installation und Einrichtung

Ersteinrichtung

Die Ersteinrichtung des NexiGo Aurora Pro ist kinderleicht. Im Lieferumfang ist neben dem Beamer selbst lediglich ein Stromkabel und eine Fernbedienung mit Batterien enthalten. Man muss also nur das Stromkabel anschließen und kann direkt loslegen.

Nach dem Einschalten führt der Beamer mit Hilfe der Projektion selbst durch die Einrichtung. Es müssen lediglich das WLAN verbunden und gegebenenfalls ein Software-Update durchgeführt werden. Dieser Prozess dauert nur wenige Minuten. Danach kann man bereits auf die vorinstallierten Apps zugreifen oder externe Quellen über HDMI anschließen.

Eine umfangreiche manuelle Einrichtung mit langen Anleitungen ist nicht notwendig. Die Ersteinrichtung ist selbsterklärend und kann von Personen ohne technisches Vorwissen problemlos durchgeführt werden. Man muss lediglich dem Projektor folgen und bekommt eine lauffähige Installation ohne großen Aufwand.

Einstellmöglichkeiten

Der NexiGo Aurora Pro bietet umfangreiche Einstellmöglichkeiten, um das projizierte Bild optimal an die jeweiligen Gegebenheiten anzupassen. Über die Menüs auf dem Projektionsschirm lassen sich alle wichtigen Parameter einstellen.

Zunächst kann die Projektionsfläche ausgewählt werden, also ob der Beamer auf eine Leinwand, eine Wand oder eine andere Oberfläche projiziert. Danach lassen sich Auflösung, Helligkeit, Kontrast, Farbeinstellungen und andere Bildeigenschaften justieren.

Ein besonders hilfreiches Feature ist die digitale Trapzkorrektur. Damit lässt sich die geometrische Verzerrung des Bildes einfach ausgleichen, welche entsteht, wenn der Beamer schräg auf die Projektionsfläche ausgerichtet ist.

Auch die Tonwiedergabe kann über Equalizer und Lautsprechereinstellungen modifiziert werden. Insgesamt stehen sehr viele Optionen zur Verfügung, um ein optimales Seh- und Hörerlebnis zu erreichen. Selbst für Laien sind die Menüs aber gut verständlich und leicht zu bedienen.

Handhabung

Die Handhabung des NexiGo Aurora Pro PJ92 ist dank des kompakten Designs und der cleveren Features sehr komfortabel. Der Beamer muss lediglich vor der Projektionsfläche aufgestellt werden, ein Verkabeln im hinteren Bereich des Raumes ist nicht nötig. Schon bei einer Entfernung von nur 33 cm kann eine Bilddiagonale von 80 Zoll erreicht werden.

Die Ausrichtung gelingt dank der präzisen Chromräder sehr einfach. Kleinste Höhenunterschiede lassen sich so ausgleichen, um die Leinwand voll auszunutzen. Zudem sorgt die digitale Trapzkorrektur für ein verzerrungsfreies Bild, auch wenn der Beamer schief steht.

Alles in allem ist die Handhabung des NexiGo Aurora Pro für den Anwender extrem komfortabel. Dank der Ultrakurzdistanz-Technik entfällt die komplexe Installation, die Ausrichtung gelingt simpel. Der Beamer lässt sich praktisch überall schnell einsetzen.

NexiGo Aurora Pro PJ92 Beamer

Bildqualität und Leistung

Auflösung und Helligkeit

Der NexiGo Aurora Pro punktet mit einer hervorragenden Bildqualität und hoher Helligkeit. Er projiziert hochauflösende 4K UHD Bilder mit 3840 x 2160 Pixeln auf die Leinwand. Die Helligkeit beträgt satten 2400 ANSI Lumen.

Dank dieser Kombination aus hoher Auflösung und Helligkeit sind die projizierten Bilder sehr detailliert und farbintensiv. Selbst in hellen Räumen ist das Bild gut zu erkennen. Die hohe Helligkeit sorgt für Kontraste und Brillanz.

Auch HDR-Inhalte mit einem hohen Dynamikumfang werden vom Beamer perfekt wiedergegeben. Die Spitzenhelligkeit reicht aus, um HDR-Effekte zur Geltung kommen zu lassen. Insgesamt liefert der Beamer ein gestochen scharfes Bild mit natürlichen, kräftigen Farben und beeindruckender Helligkeit.

Kontrast und Farbdarstellung

Der Kontrast des NexiGo Aurora Pro ist herausragend. Er erreicht eine Spitzenhelligkeit von 2400 ANSI Lumen und ein statisches Kontrastverhältnis von 3000:1. Noch höher fällt der dynamische Kontrast von 6000:1 aus, der durch dynamische Laserabsenkung erreicht wird.

Schwarztöne werden damit sehr kräftig und satt wiedergegeben. Zusammen mit der hohen Peak-Helligkeit ergibt sich ein enormer Kontrastumfang mit satten Farben und tiefem Schwarz. HDR-Inhalte profitieren davon und werden hochengagiert dargestellt.

Auch die Farbtreue ist exzellent. Der Beamer deckt 107 % des breiten BT.2020-Farbraums ab. Damit können über eine Milliarde unterschiedliche Farben dargestellt werden, was für ein unglaublich nuanciertes Farbbild sorgt. Sogar feinste Farbverläufe werden makellos wiedergegeben.

Schärfe und Fokus

Die Schärfe des projizierten Bildes ist hervorragend. Dank der 4K Auflösung zeichnet der Beamer selbst feinste Details gestochen scharf nach. Auch Bewegungen werden ohne Unschärfe dargestellt.

Der Beamer verfügt über einen Autofokus, der zuverlässig für eine pixelgenaue Fokussierung sorgt. Der Fokus lässt sich auch manuell über die Fernbedienung einstellen. Insgesamt liefert der Beamer ein extrem scharfes Bild ohne störende Unschärfen.

Kritik gab es von einigen Kunden lediglich bezüglich der geometrischen Verzerrung. Wenn der Beamer nicht optimal ausgerichtet ist, kommt es vor allem an den Bildrändern zu leichter Krümmung und Verzerrung. Mit der digitalen Trapzkorrektur lässt sich dies allerdings einfach ausgleichen.

NexiGo Aurora Pro PJ92 Beamer

Sound

Lautsprecherqualität

Der NexiGo Aurora Pro verfügt über eine integrierte 60 Watt Soundbar mit vier Lautsprechern. Diese setzt sich aus zwei 15 Watt Tieftönern und zwei 15 Watt Hochtönern zusammen.

Die Lautsprecher überzeugen mit einer sehr guten Klangqualität, die man von einem Beamer in dieser Preisklasse nicht unbedingt erwartet. Der Sound ist klar und ausgewogen. Er bietet einen soliden Bass und klare Höhen.

Auch bei hoher Lautstärke verzerrt der Sound nicht. Die Stimmwiedergabe ist angenehm und der Klang lädt zum Filmschauen ein. Anspruchsvolle Anwender werden allerdings dennoch externes Soundsystem bevorzugen, bei dem man die Boxen im Raum anordnen kann.

Lautstärke und Klang

Die Maximallautstärke der Lautsprecher ist beachtlich. Selbst in großen Räumen können sie problemlos ein Kinofeeling erzeugen. Allerdings sollte man die Lautstärke nicht voll aufdrehen, da der Sound dann doch etwas übersteuert wirkt.

Die beste Balance aus Lautstärke und Klarheit liefern die integrierten Speaker etwa bei 75% der Maximallautstärke. Der Klang ist dann angenehm satt und füllt problemlos einen durchschnittlichen Wohnraum aus.

Insgesamt geht die Lautstärke völlig in Ordnung, insbesondere für Privatanwender. Etwas mehr Reserven wären zwar wünschenswert, um auch sehr große Räume beschallen zu können. Doch für die meisten Anwender dürfte die Maximal-Lautstärke vollends genügen.

Lüftergeräusche

Ein kleiner Schwachpunkt das Lüfterrauschen des NexiGo Aurora Pro. Bei hoher Helligkeitseinstellung sind die Lüfter deutlich hörbar. Das Rauschen kann störend wirken, vor allem in ruhigen Filmszenen.

Allerdings tritt dieses Problem nur auf, wenn keine anderen Geräusche vorhanden sind. Während des Filmtons oder wenn Menschen im Raum sprechen, treten die Lüftergeräusche akustisch in den Hintergrund. Sie sind dann nicht weiter störend.

Dennoch wäre es wünschenswert, wenn der Hersteller die Lautstärke der Lüfter etwas reduzieren könnte. Insgesamt gehen die Lüftergeräusche aber noch in Ordnung und stören den Filmgenuss nicht gravierend.

NexiGo Aurora Pro PJ92 Beamer

Bedienkomfort

Fernbedienung und Zubehör

Der NexiGo Aurora Pro PJ92 wird mit einer kompakten Bluetooth-Fernbedienung ausgeliefert. Diese ist angenehm klein und liegt gut in der Hand. Die wichtigsten Funktionen sind über Tasten direkt aufrufbar, ergänzt um eine Navigation mit OK-Taste.

Praktisch ist die Hintergrundbeleuchtung der Tasten. Sie aktiviert sich automatisch, wenn man die Fernbedienung bewegt. So lassen sich auch in dunklen Räumen alle Funktionen gut erreichen. Die Fernbedienung kann zudem als Luftmaus zur Steuerung der Menüs auf dem Bildschirm genutzt werden.

Im Lieferumfang sind neben der Fernbedienung nur ein Stromkabel und eine Kurzanleitung enthalten. Für den Betrieb werden keine weiteren Kabel benötigt. Insgesamt ist das Zubehör zweckmäßig und ermöglicht eine einfache Handhabung.

Keystone-Korrektur und Autofokus

Um stets ein optimales Bild zu gewährleisten, verfügt der Beamer über digitale Keystone-Korrektur und Autofokus. Die Keystone-Korrektur gleicht mühelos Verzerrungen aus, die entstehen, wenn der Beamer schräg auf die Leinwand ausgerichtet ist.

Man kann eine 4-Punkt oder 8-Punkt Keystone-Korrektur durchführen und so die Geometrie präzise anpassen. Der Autofokus sorgt stets für eine pixelgenaue Schärfe des Bildes. Er arbeitet zuverlässig und schnell. Die Einstellungen lassen sich auch manuell vornehmen.

Die digitale Keystone-Korrektur und der Autofokus machen die Ausrichtung des Beamers zum Kinderspiel. Verzerrungen und Unschärfen werden automatisch behoben, um ein optimales Bild zu gewährleisten. Dies erleichtert die Installation und Bedienung des Geräts.

Menüführung und Benutzeroberfläche

Die Menüführung und Benutzeroberfläche des NexiGo Aurora Pro ist selbsterklärend aufgebaut und damit auch für Laien gut verständlich. Die Struktur ist logisch und alle wichtigen Einstellungen sind leicht auffindbar.

Über die Hauptmenüs gelangt man schnell zu den Untereinstellungen für Bildeigenschaften, Ton, Netzwerk etc. Die Menüs sind übersichtlich gestaltet und mit erklärenden Symbolen und Texten versehen.

Zur einfachen Bedienung trägt auch die mitgelieferte Fernbedienung bei, deren Tastenbelegung sinnvoll gewählt ist. Alternativ kann man die Menüs auch direkt mit der Lupe auf dem Projektionsschirm ansteuern. Insgesamt ermöglicht die Benutzeroberfläche eine intuitive und komfortable Bedienung des Beamers.

NexiGo Aurora Pro PJ92 Beamer

Konnektivität

Anschlussmöglichkeiten

Der NexiGo Aurora Pro bietet umfangreiche Anschlussmöglichkeiten, um den Beamer mit verschiedenen Quellgeräten zu verbinden. Am Gerät befinden sich drei HDMI-Eingänge, die auch HDCP unterstützen.

HDMI 1 verfügt über eARC, um den Beamer einfach an eine Soundbar oder ein Heimkino-System anzuschließen. HDMI 3 unterstützt 4K bei 120 Hz und ist ideal für Spielekonsolen oder Gaming-PCs geeignet. Zudem sind zwei USB-Anschlüsse vorhanden, über die sich Medien wiedergeben lassen.

Ergänzt wird dies durch einen 3,5 mm Audioausgang, einen optischen Digitalausgang sowie einen LAN-Port. Insgesamt stehen damit vielseitige Möglichkeiten zur Verfügung, um den Beamer an externe Geräte anzubinden. Es können problemlos BluRay-Player, Spielekonsolen oder Streaming-Boxen angeschlossen werden.

Drahtlose Verbindungen

Neben den kabelgebundenen Anschlüssen verfügt der Beamer über WiFi 6 und Bluetooth 5.2. Das hochmoderne WiFi 6 sorgt für eine zuverlässige und schnelle drahtlose Verbindung auch bei der Wiedergabe von hochauflösenden Inhalten.

Bluetooth ermöglicht die einfache Kopplung mit Lautsprechern oder der mitgelieferten Fernbedienung. Insgesamt bietet der Beamer einen großen Funktionsumfang bei der drahtlosen Konnektivität und ist damit zukunftssicher aufgestellt.

Kompatibilität mit Geräten

Durch die Vielzahl an Anschlüssen und drahtlosen Schnittstellen ist der NexiGo Aurora Pro mit so gut wie allen gängigen Geräten kompatibel. Er kann problemlos an PCs, Spielekonsolen, BluRay-Player und Streaming-Boxen angeschlossen werden.

Auch die Einbindung in ein Heimkino-Setup mit AV-Receiver ist dank HDMI eARC unkompliziert möglich. Die drahtlosen Standards garantieren die Kompatibilität zu Smartphones, Tablets und Laptops. Insgesamt lässt sich der vielseitige Beamer einfach in jede bestehende Home Entertainment Umgebung integrieren.

NexiGo Aurora Pro PJ92 Beamer

Anwendungsbereiche

Privater Gebrauch

Der NexiGo Aurora Pro ist der ideale Beamer für den privaten Gebrauch im Heimkino oder Wohnzimmer. Dank der kompakten Bauweise und flexiblen Aufstellung eignet er sich auch für kleinere Räume sehr gut.

Mit der Ultrakurzdistanz-Technik verschwindet der Beamer nicht irgendwo an der Zimmerdecke, sondern wird zum eleganten Blickfang. Er kann nahe an der Projektionswand platziert werden. Die brillante 4K-Bildqualität und das integrierte Soundsystem liefern echtes Kino-Feeling.

Auch für Gaming ist der Beamer bestens geeignet. Der 120 Hz-Modus und die schnelle Reaktionszeit ermöglichen ein flüssiges Spielerlebnis. Zudem lässt sich die Projektionsfläche nach Belieben vergrößern, um noch tiefer ins Spielgeschehen einzutauchen.

Outdoor

Dank des kompakten Designs und des geringen Platzbedarfs eignet sich der Beamer auch für den Einsatz im Freien oder für Outdoor-Kinoevents. Er kann spontan auf einer Terrasse oder im Garten aufgebaut werden.

Mit einer transportablen Leinwand und einem Stromanschluss entsteht im Handumdrehen ein Open-Air-Kino. Die Ausrichtung gelingt einfach, eine aufwendige Installation ist nicht nötig. Dank der hohen Lichtstärke sind auch Vorführungen am Abend oder bei Dämmerung problemlos möglich.

Business-Einsatz

Auch für den Business-Einsatz eignet sich der NexiGo Aurora Pro sehr gut. Er kann flexibel in Meetingräumen oder größeren Konferenzsälen installiert werden. Via Wireless-Verbindung lassen sich problemlos Präsentationen von Laptops oder mobilen Geräten übertragen und in bester Bildqualität wiedergeben.

Die hohe Helligkeit sorgt selbst bei nicht optimal abgedunkelten Räumen für ein klares Bild. Mit dem Beamer lassen sich professionelle Präsentationen und Displays umsetzen, um Kunden und Geschäftspartner zu beeindrucken.

Gaming und Multimedia

Für Gaming und Multimedia-Anwendungen ist der NexiGo Aurora Pro optimal geeignet. Der 120 Hz-Modus und die schnelle Reaktionszeit sorgen für ein flüssiges, ruckelfreies Spielerlebnis. Die hohe Auflösung zeigt alle Details gestochen scharf.

Auch Filme und Videos profitieren enorm von der Brillanz des 4K-Bildes und der tollen Sound-Qualität. Ein echtes Kino-Feeling kommt auf. Insgesamt ist der Beamer ein Alleskönner, der verschiedenste Multimedia-Inhalte perfekt in Szene setzt und eine neue Dimension des Seh- und Hörgenusses eröffnet.

NexiGo Aurora Pro PJ92 Beamer

Schwächen des NexiGo Aurora Pro Beamers

Lautstärke der Lüfter

Ein Kritikpunkt, der von vielen Nutzern angemerkt wird, ist die Lautstärke der Lüfter. Bei hoher Helligkeitseinstellung sind die Lüfter des NexiGo Aurora Pro deutlich hörbar und erzeugen ein störendes Rauschen. Dies tritt vor allem in ruhigen Filmszenen oder während der Projektion von Präsentationen auf, wenn es im Raum sehr leise ist.

Das konstante Geräusch der Lüfter geht einem dann schnell auf die Nerven und lenkt vom Film oder Vortrag ab. Hier wäre es wünschenswert, wenn der Hersteller leisere Lüfter verbauen würde. Bei der Projektion zu Hause ist das Lüfterrauschen zwar nicht weiter tragisch, im Business-Einsatz bei Präsentationen vor Kunden kann dies jedoch schnell unprofessionell wirken.

Eingeschränkte Helligkeit

Mit einer Helligkeit von 2400 ANSI Lumen ist der Beamer zwar recht hell, erreicht aber nicht die Spitzenwerte mancher Konkurrenzprodukte. Bei Tageslichteinstrahlung oder in hellen Räumen geht dies auf Kosten der Bildqualität. Das Bild wirkt dann etwas blass und kontrastarm.

Für den Einsatz im Wohnzimmer oder Home Office sollte man die Fenster daher abdunkeln. Einige Kunden bemängeln, dass der Beamer mehr Helligkeitsreserven benötigt, um auch in normal beleuchteten Räumen ein brillantes Bild zu erzeugen. Hier gibt es auf dem Markt durchaus hellere Beamer, welche die 5000 Lumen-Marke knacken.

Eingeschränkte App-Auswahl

In puncto Apps und Smart-TV-Funktionalität gibt es beim NexiGo Aurora Pro noch Verbesserungspotenzial. Zwar sind die wichtigsten Streaming-Apps wie Netflix und Amazon Prime Video vorinstalliert, viele andere Apps wie beispielsweise YouTube lassen sich aber nicht nutzen.

Auch die Reichweite des App-Stores ist begrenzt. Manche Nutzer vermissen bestimmte Apps und Inhalte. Für eine komfortable Nutzung ohne zusätzliche Streaming-Sticks wäre eine größere App-Auswahl wünschenswert. Hier überzeugen andere Hersteller mit einer besser integrierten Smart-TV-Oberfläche.

Manuelle Eingabe umständlich

Die manuelle Texteingabe beim NexiGo Aurora Pro gestaltet sich etwas umständlich. Zwar funktioniert die Fernbedienung auch als Luftmaus, um eine virtuelle Tastatur auf dem Bildschirm zu bedienen. Dies ersetzt jedoch nicht eine native Bildschirmtastatur oder eine App für die Texteingabe vom Smartphone.

Vor allem bei der Eingabe von Passwörtern oder längeren Texten für die Internetnutzung ist das umständlich. Einige Anwender merken an, dass sie sich eine einfachere Texteingabe wünschen würden. Hier hat der Hersteller noch Verbesserungspotenzial, um die Bedienung komfortabler zu machen.

Verzerrungen am Bildrand

Ein Problem des NexiGo Aurora Pro ist die Verzerrung an den Bildrändern, wenn der Beamer nicht optimal ausgerichtet ist. Aufgrund der kurzen Projektionsdistanz treten solche Verzerrungen schnell auf. Zwar kann man sie mittels Keystone-Korrektur ausgleichen, dies geht aber auf Kosten der Bildschärfe.

Einige Nutzer bemängeln, dass sich nicht immer eine 100% verzerrungsfreie Projektion erreichen lässt. Besonders an den Bildrändern macht sich dies dann durch eine leichte Krümmung bemerkbar. Für ein wirklich gerade Bild muss die Ausrichtung sehr präzise erfolgen, was wiederum nicht immer einfach ist.

NexiGo Aurora Pro PJ92 Beamer

Stärken des NexiGo Aurora Pro Beamers

Hervorragende Bildqualität

Die Bildqualität des NexiGo Aurora Pro PJ92 überzeugt auf ganzer Linie und wird von vielen Nutzern lobend hervorgehoben. Die 4K-Auflösung sorgt für ein gestochen scharfes und detailliertes Bild. Dank der Helligkeit von 2400 ANSI Lumen sind die Farben sehr kräftig und die Kontraste ausgeprägt.

Insbesondere die Schwarzdarstellung wird immer wieder gelobt. Durch die Laser-Dimmung werden satte Schwarztöne ohne Abstriche bei anderen Bildeigenschaften erreicht. Zudem deckt der Beamer einen großen Farbraum ab, wodurch alle Nuancen natürlich dargestellt werden. Insgesamt begeistert die Bildqualität und Brillanz.

Kompaktes und platzsparendes Design

Viele Kunden heben das kompakte und platzsparende Design positiv hervor. Trotz der umfangreichen Technik handelt es sich um einen recht kompakten Beamer, der sich auch in kleineren Räumen gut aufstellen lässt. Dank der Ultrakurzdistanz-Technik muss er nur wenige Zentimeter von der Projektionsfläche entfernt platziert werden.

Dies unterscheidet ihn von herkömmlichen Beamern, die meist an der Zimmerdecke oder weit hinten im Raum montiert werden müssen. Die kompakte Bauform erhöht die Flexibilität bei der Positionierung enorm.

Einfache Einrichtung und Handhabung

Die einfache Einrichtung innerhalb weniger Minuten wird von vielen Kunden positiv hervorgehoben. Man muss den Beamer nur ans Stromnetz anschließen und kann direkt loslegen. Auch die Handhabung im Betrieb, von der Ausrichtung bis zur Menübedienung, ist für Laien sehr einfach gehalten.

Die Ausstattung mit nützlichen Features wie Auto-Fokus, Keystone-Korrektur und einer praktischen Fernbedienung tragen zu diesem positiven Nutzereindruck bei. Die Bedienung geht spielend von der Hand.

Hohe Anschlussvielfalt

Die umfangreichen Anschlussmöglichkeiten des NexiGo Aurora Pro sind ein weiterer Pluspunkt. Mit drei HDMI-Ports, darunter einer mit eARC, können problemlos alle gängigen Quellgeräte angeschlossen werden. Auch Features wie USB, LAN, WLAN und Bluetooth sind an Bord.

Die Interfaces erlauben die unkomplizierte Einbindung in ein bestehendes Home Entertainment System. So kann der Beamer die Rolle eines All-in-One-Entertainment-Devices übernehmen.

Tolle Soundqualität

Viele Nutzer heben die überraschend gute Soundqualität der integrierten Lautsprecher positiv hervor. Der Klang ist satt, klar und füllt problemlos ganze Räume aus. Für den gelegentlichen Einsatz zu Hause ist keine externe Soundanlage nötig. Das spart Platz und Kabelsalat.

Insgesamt wird der NexiGo Aurora Pro für seine herausragende Bild- und Soundqualität in einem kompakten Format gelobt. Die Handhabung gelingt einfach und unkompliziert.

NexiGo Aurora Pro PJ92 Beamer

Fazit und Empfehlung

Der NexiGo Aurora Pro PJ92 ist ein leistungsstarker 4K-Kurzdistanz-Beamer, der mit einer überzeugenden Bildqualität und tollen Smart-TV-Funktionen aufwartet. Dank der Laser-Technologie und Helligkeit von 2400 ANSI Lumen liefert er ein brillantes, kontrastreiches Bild, das selbst bei Tageslichteinfall noch gut zur Geltung kommt.

Die Ultrakurzdistanz-Projektion ist ein großer Vorteil des Modells. Der Beamer verschwindet nicht irgendwo an der Zimmerdecke, sondern wird zum dezenten Blickfang vor der Leinwand. Dies erleichtert die Installation und sorgt für ein aufgeräumtes Setting ohne störende Kabel.

Auch die Anschlussvielfalt überzeugt. Mit drei HDMI-Ports, darunter HDMI 2.1 für Gaming, lassen sich problemlos alle externen Geräte integrieren. Die Smart-TV-Funktion bietet Zugriff auf die wichtigsten Streaming-Apps. Die Menüführung und Einrichtung sind einfach gehalten, sodass auch Laien den Beamer intuitiv bedienen können.

Kleinere Kritikpunkte betreffen vor allem die Lüfterlautstärke, die Verzerrung an den Bildrändern sowie die eingeschränkte App-Auswahl. Die Lautsprecher klingen für die integrierte Variante sehr gut. Insgesamt liefert der Beamer aber ein herausragendes Seh- und Hörerlebnis.

Als All-in-One-Lösung für ein Heimkino ist der NexiGo Aurora Pro daher uneingeschränkt empfehlenswert. Er liefert gewaltige 150” Bilddiagonale bei nur 44 cm Meter Projektionsabstand. Damit lässt sich zu Hause ein echtes Kino-Feeling erzeugen. Auch für Präsentationen eignet sich der Beamer dank der hohen Lichtstärke sehr gut.

Wer eine kompakte und unkomplizierte Full-HD- oder 4K-Projektion mit großer Bilddiagonale sucht, macht mit dem NexiGo Aurora Pro definitiv nichts falsch. Er brilliert mit exzellenter Bildqualität, smartem Bedienkonzept und hoher Flexibilität.

Der aktuelle Preis am 2025-04-16 für den NexiGo Aurora Pro PJ92 Beamer beträgt 2.399,00 EUR. Du kannst den Beamer über folgenden Link kaufen oder weitere Informationen erhalten:

Bei Amazon kaufen (Partnerlink)

Amazon.de Partnerprogramm

Welt der Beamer ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.