Seite wählen
Vgke T51 Beamer

  • Der VGKE T51 ist ein kompakter Full-HD-Beamer, der mit einer Helligkeit von bis zu 600 ANSI Lumen auch tagüber ein gutes Bild liefert.
  • Die Bildqualität ist dank 1080p und hohem Kontrast sehr gut. Die Einrichtung geht einfach und schnell.
  • Allerdings kann die laute Lüfterkühlung stören. Auch die Schärfe überzeugt nicht immer vollends.
  • Insgesamt bietet der Beamer ein herausragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für flexible Einsatzzwecke, solange man die Schwächen bei Kühlung und Schärfe akzeptieren kann.

Technische Details

  • Hersteller: VGKE
  • Auflösung: 1920 x 1080 Pixel (Full HD 1080p)
  • Helligkeit: 600 ANSI Lumen
  • Kontrastverhältnis: 20000:1
  • Projektionsgröße: 28-300 Zoll
  • Projektionsabstand: 1-10 Meter
  • Projektionstechnologie: DLP
  • Farbraum: NTSC 85%
  • Lampenlebensdauer: 30.000 Stunden
  • Abmessungen: 28 x 25 x 24 cm
  • Gewicht: 2 Kilogramm
  • Unterstützte Wireless Standards: WLAN 802.11a/b/g/n/ac, Bluetooth 5.0
  • Anschlüsse:
    • HDMI
    • USB 3.0
    • Audio Out
  • Lieferumfang:
    • 1x Fernbedienung
    • 1x Stromkabel
    • 1x HDMI-Kabel
    • 1x Bedienungsanleitung
Vgke T51 Beamer

Beamer ermöglichen großes Kino-Feeling zuhause oder flexible Präsentationen im Büro. In unserem ausführlichen Bericht stellen wir dir den VGKE T51 vor. Dieser überzeugt mit hoher Bildqualität und einfacher Handhabung. Allerdings gibt es auch Kritikpunkte. Ob sich der Beamer für dich lohnt, erfährst du in unserem Testbericht.

Design

Gehäuse und Verarbeitung

Der VGKE T51 Beamer hat ein kompaktes und robustes Gehäuse aus Kunststoff. Mit Abmessungen von 28 x 25 x 24 cm und einem Gewicht von nur 2 Kilogramm lässt er sich bequem transportieren. Die Verarbeitung wirkt hochwertig und stabil. Die Oberfläche ist mattschwarz gehalten und macht einen eleganten Eindruck. Die Kanten sind abgerundet und die Bedienelemente gut erreichbar angeordnet. Insgesamt vermittelt der Beamer einen wertigen und langlebigen Eindruck.

Besonders hervorzuheben ist die vollständig versiegelte Optik des Beamers. Dadurch kann kein Staub in das Innere des Geräts eindringen und die Linsen vor Verunreinigungen schützen. Dies sorgt für eine besonders lange Lebensdauer und verhindert störende Flecken auf der Projektionsfläche.

Bedienelemente

Die Bedienelemente des VGKE T51 sind übersichtlich auf der Oberseite des Geräts angeordnet. Neben dem Ein-/Ausschalter befinden sich Tasten für die Menüsteuerung, Eingangswahl und Lautstärkeregelung. Über Tasten lässt sich auch die Trapezkorrektur manuell einstellen. Insgesamt ist die Bedienung über die Tasten intuitiv möglich.

Für die detaillierte Steuerung liegt dem Beamer eine kompakte Fernbedienung bei. Mit ihr können alle Funktionen des Beamers bequem aus der Entfernung bedient werden. Die Tasten haben einen guten Druckpunkt und reagieren zuverlässig.

Kompaktheit

Der VGKE T51 besticht durch seine kompakten Abmessungen. Mit 28 x 25 x 24 cm Grundfläche und 2 Kilogramm Gewicht lässt er sich einfach transportieren und auch in beengten Räumen aufstellen. Trotz der geringen Größe liefert der Beamer ein Bild von bis zu 300 Zoll Diagonale.

Durch die Kompaktheit eignet sich der Beamer ideal für den mobilen Einsatz, beispielsweise für Präsentationen oder Heimkinoabende im Freien. Auch in kleinen Wohnungen kann der Beamer bequem verstaut und bei Bedarf schnell in Betrieb genommen werden.

Die Kombination aus hoher Portabilität, Flexibilität und dennoch großer Projektionsfläche macht den VGKE T51 zu einer sehr kompakten und vielseitig einsetzbaren Projektionslösung.

Vgke T51 Beamer

Installation und Einrichtung

Ersteinrichtung

Die Ersteinrichtung des VGKE T51 Beamers geht einfach und schnell vonstatten. Nach dem Auspacken müssen lediglich das Stromkabel und ein Signalquellenkabel, etwa HDMI, angeschlossen werden. Dank der übersichtlichen Anschlussmöglichkeiten auf der Rückseite gelingt dies intuitiv.

Nach dem Einschalten startet der Beamer sofort und zeigt nach wenigen Sekunden ein Bild. Es sind keinerlei Einstellungen oder Installationen erforderlich. Lediglich die Projektionsfläche sollte grob ausgerichtet werden, was dank der flexiblen Aufstellung des Beamers einfach gelingt.

Innerhalb weniger Minuten kann mit dem VGKE T51 eine große Leinwand oder eine freie Fläche mit Inhalten bespielt werden. Die unkomplizierte Ersteinrichtung ermöglicht einen schnellen Einsatz des Beamers für spontanes Heimkino oder Präsentationen.

Einstellmöglichkeiten

Über die Fernbedienung oder die Tasten am Gerät lassen sich diverse Einstellungen am Beamer vornehmen. Neben Helligkeit und Kontrast können die Farbtemperatur, Rauschunterdrückung und andere Bildeinstellungen angepasst werden.

Für die Anpassung an die Leinwand stehen Optionen für die Trapezkorrektur sowie Schärfeeinstellung zur Verfügung. Über das On-Screen-Menü können alle Einstellungen bequem vorgenommen werden.

Insgesamt bietet der VGKE T51 Beamers umfangreiche Möglichkeiten für die Optimierung von Helligkeit, Kontrast, Farben und Schärfe. So lässt sich das Bild an die jeweiligen Lichtverhältnisse und Projektionsflächen anpassen.

Handhabung

Die Bedienung des VGKE T51 Beamers ist dank der gut erreichbaren Tasten am Gerät sowie der übersichtlichen Fernbedienung einfach und intuitiv. Über die Menüs lässt sich mit wenigen Tastendrücken die gewünschte Eingangsquelle auswählen und alle Bildparameter einstellen.

Auch die Positionierung ist flexibel. Der Beamer kann entweder frontal zur Leinwand oder versetzt von der Seite aus aufstellen werden. Die Trapezkorrektur gleicht in beiden Fällen Verzerrungen aus. Zusammen mit der kompakten Bauform ermöglicht dies eine unkomplizierte Handhabung.

Alles in allem punktet der VGKE T51 mit benutzerfreundlicher Menüführung und flexibler Aufstellung. Dank der intuitiven Bedienung per Fernbedienung und Direktwahltasten am Gerät können Laien den Beamer schnell und einfach einrichten und nutzen.

Vgke T51 Beamer

Bildqualität und Leistung

Auflösung und Helligkeit

Der VGKE T51 Beamer löst mit native 1920 x 1080 Pixeln in Full HD auf. Die 1080p Auflösung sorgt für ein detailliertes und scharfes Bild. Mit einer Helligkeit von bis zu 600 ANSI Lumen liefert der Beamer ausreichend Lichtleistung für große Projektionsflächen.

Bei Tageslicht kommt der Beamer zwar an seine Grenzen, doch muss der Raum nicht stets 100% abgedunkelt werden, um einen Film genießen zu können. Die Helligkeit bietet trotz des günstigen Preises eine gewisse Flexibilität.

Insgesamt ermöglicht die Kombination aus 1080p Auflösung und hoher Lichtleistung detailreiche, kontrastreiche und große Projektionen. Der VGKE T51 Beamer kann seine Stärken sowohl bei Filmen und Serien als auch für Präsentationen und Business-Anwendungen ausspielen.

Kontrast und Farbdarstellung

Mit einem Kontrastverhältnis von 20000:1 liefert der Beamer tiefe Schwarztöne und brillante Weißwerte. Dies sorgt für plastische, cineastische Bilder mit viel Dynamik. Auch die Farbdarstellung weiß zu überzeugen. Der Farbraum nach NTSC liegt bei soliden 85 Prozent.

Sättigte, natürliche Farben bereichern Filme, Serien und Fotos. Hauttöne wirken authentisch und ohne Fehlfarben. Selbst bei bunten Präsentationen und Grafiken gibt der Beamer die Farben originalgetreu und kräftig wieder. Der hohe Kontrast sorgt zusätzlich für klar voneinander abgesetzte Farben.

Schärfe und Fokus

Die native 1080p Auflösung stellt sicher, dass der Beamer ein gestochen scharfes Bild liefert. Feinste Details werden klar wiedergegeben, Schrift ist auch aus größerer Entfernung gut lesbar. Für eine optimale Fokussierung sorgt die Autofokus-Funktion. Sie stellt das Bild schnell scharf ein, ohne dass manuell nachjustiert werden muss.

Allerdings beschweren sich einige Nutzer, dass vor allem in den Ecken Unschärfen auftreten können. Durch die kurze Brennweite scheint es mitunter schwer, das ganze Bild gleichmäßig scharf einzustellen. Im Zentrum ist die Schärfe jedoch hervorragend. Mit etwas Justierung lässt sich aber auch an den Rändern eine gute Fokussierung erzielen.

Vgke T51 Beamer

Sound

Lautsprecherqualität

Der VGKE T51 Beamer verfügt über zwei eingebaute 2-Watt-Lautsprecher, die Stereoton wiedergeben. Die maximale Lautstärke ist für kleinere Räume ausreichend.

Für gehobene Sound-Ansprüche empfiehlt sich daher die Verwendung einer externen Soundbar oder Surround-Anlage. Über Bluetooth 5.0 oder den Audio-Out-Anschluss lassen sich problemlos erweiterte Audiosysteme anschließen. Die internen Lautsprecher liefern allerdings solide Grund-Audioqualität für alle Anwendungsfälle.

Lautstärke und Klang

Auffällig ist der Mangel an Bassfundament, was Actionfilmen etwas die Wucht nimmt. Explosionen klingen etwas dünn. Auch die Mitten könnten etwas wärmer und satter ausfallen. Die hohen Töne haben hingegen Biss, wirken aber teilweise überspitzt. Für den gelegentlichen Einsatz ist der Klang okay, enthusiastische Heimkino-Fans werden aber separate Lautsprecher bevorzugen.

Lüftergeräusche

Ein häufiger Kritikpunkt am VGKE T51 ist die laute Lüfterkühlung. Bei automatischer Geschwindigkeitsregelung sind die Lüfter stets deutlich hörbar und übertönen leise Dialoge oder Szenen. Bei manchen Nutzern nehmen die Lüftergeräusche selbst die integrierten Lautsprecher in punkto Lautstärke deutlich in den Schatten.

Um die Lautstärke erträglich zu halten, muss die Lüfterdrehzahl manuell gedrosselt werden. Allerdings kann dies zu Hitzeproblemen und Abschaltungen führen. Eine leisere Kühlung wäre wünschenswert, um den Beamer auch in ruhigeren Momenten oder für Übernacht-Gaming-Sessions nutzen zu können.

Vgke T51 Beamer

Bedienkomfort

Fernbedienung und Zubehör

Der VGKE T51 Beamer wird mit einer kompakten Fernbedienung ausgeliefert, über die sich alle Funktionen des Beamers steuern lassen. Die Tasten sind übersichtlich angeordnet und haben einen guten Druckpunkt. Alle wichtigen Einstellungen wie Ein- und Ausschalten, Lautstärke, Eingangswahl usw. sind direkt anwählbar.

Über das übersichtliche On-Screen-Menü der Fernbedienung können auch alle Bild- und Soundeinstellungen vorgenommen werden. Die Bedienung geht recht intuitiv von der Hand. Allerdings bemängeln einige Nutzer, dass die Fernbedienung teilweise etwas unzuverlässig reagiert. Mit neuen Batterien lässt sich dieses Problem aber meist beheben.

Im Lieferumfang enthalten sind neben der Fernbedienung ein HDMI-Kabel sowie ein Netzkabel. Dadurch ist der Beamer direkt nach dem Auspacken einsetzbar. Weiteres Zubehör ist für den Betrieb nicht erforderlich.

Keystone-Korrektur und Autofokus

Der Beamer verfügt über eine Auto-Keystone-Korrektur, die das Bild automatisch korrigiert wenn der Beamer schräg zur Leinwand steht. Allerdings funktioniert die automatische Keystone-Korrektur nicht immer zuverlässig. Teilweise muss manuell nachjustiert werden.

Fortschrittlicher ist da schon die Autofokus-Funktion, die das Bild schnell und präzise scharf stellt. Sie arbeitet zuverlässig und erspart mühsames manuelles Nachschärfen. Die einfache Einrichtung dank Autofokus ist eine der Stärken des VGKE T51.

Menüführung und Benutzeroberfläche

Mit Hilfe der Fernbedienung lassen sich über das On-Screen-Menü alle Einstellungen vornehmen. Die Menüführung ist einfach gehalten und mit Symbolen versehen, sodass auch Laien sich zurechtfinden. Alle wichtigen Parameter wie Helligkeit, Kontrast, Bildmodi etc. sind leicht auffindbar.

Allerdings wirkt die Benutzeroberfläche etwas einfacher und weniger hochwertig als bei teureren Beamern. Hier und da fehlt es an Feineinstellungen. Für den einfachen Heimbetrieb erfüllt die Menüführung aber ihren Zweck. Fortgeschrittene Einsteller vermissen evtl. detailliertere Bildeinstellungen und Profi-Features.

Insgesamt bietet der VGKE T51 Beamers solide Bedienkomfort durch Fernbedienung, Autofokus und einfaches On-Screen-Menü. Kleine Makel wie die teils unzuverlässige Keystone-Korrektur trüben den Bedienkomfort etwas, sind in dieser Preisklasse aber noch vertretbar.

Vgke T51 Beamer

Konnektivität

Anschlussmöglichkeiten

Der VGKE T51 Beamer verfügt über alle wichtigen Anschlüsse, um ihn an verschiedenste Zuspieler anschließen zu können. Es stehen 2 HDMI-Eingänge zur Verfügung, um direkt Geräte wie Laptop, Spielekonsole oder Mediaplayer anzuschließen.

Über einen USB-Anschluss können Medien von einem USB-Stick wiedergegeben werden. Alternativ dient der USB-Port zum Anschließen und Laden von Streaming-Sticks wie Fire TV oder Chromecast. Außerdem befinden sich ein LAN-Port für kabelgebundenes Netzwerk sowie Audio Out für den Anschluss externer Lautsprecher auf der Rückseite.

Mit diesem Anschluss-Set ist der Beamer sehr flexibel einsetzbar. Ob laptop, Smartphone, Streaming-Stick oder Spielekonsole – alle relevanten Geräte können schnell und unkompliziert angeschlossen werden.

Drahtlose Verbindungen

Der VGKE T51 Beamer unterstützt sowohl WLAN als auch Bluetooth. Über WLAN lässt sich kabellos auf den Beamer zugreifen, um Inhalte von Smartphone oder Tablet zu spiegeln. Dank dem schnellen WLAN-Standard 802.11ac geht dies ohne Verzögerungen.

Auch die Musikwiedergabe kann drahtlos erfolgen. Über Bluetooth 5.0 können Lautsprecher oder Kopfhörer verbunden werden. Die Kopplung geht einfach und zuverlässig.

Kompatibilität mit Geräten

Durch die verschiedenen Anschlüsse und drahtlosen Standards ist der Beamer sehr kompatibel mit gängiger Hardware. Er kann direkt an PCs, Laptops, Smartphones und Tablets aller gängigen Marken angeschlossen werden.

Auch Spielekonsolen wie Playstation und Xbox lassen sich anschließen, um Games auf der großen Leinwand zu zocken. Einzig bei absoluter High-End-Hardware wie 8K-fähigen Grafikkarten ist die Kompatibilität beschränkt, da der Beamer maximal 1080p darstellen kann. Für alle gängigen Geräte in Full HD ist die Kompatibilität aber hervorragend.

Mit seinem umfangreichen Anschluss-Set und den drahtlosen Schnittstellen ist der VGKE T51 Beamer sehr vielseitig einsetzbar und mit den meisten multimediafähigen Geräten kombinierbar.

Vgke T51 Beamer

Anwendungsbereiche

Privater Gebrauch

Der VGKE T51 Beamer eignet sich hervorragend für den privaten Gebrauch im Heimkino oder als flexible Leinwand für Filme, Serien, YouTube, Sport und mehr. Dank Full-HD-Auflösung und hoher Helligkeit können auch bei Tageslicht große Bilddiagonale von über 300 Zoll realisiert werden.

Auch die platzsparende Bauform ist für Privatnutzer ideal, da der Beamer einfach verstaut werden kann, wenn er nicht gebraucht wird. Für gelegentliche Heimkinoabende oder spontane FIFA-Turniere mit Freunden lässt sich der Beamer schnell aufbauen und liefert großes Kino-Feeling.

Outdoor

Durch sein kompaktes, robustes Gehäuse eignet sich der Beamer auch sehr gut für den Einsatz im Freien. Im Garten oder auf der Terrasse können damit Filme oder Sportevents auf Hauswände oder Leinwände projiziert werden.

Selbst bei Dämmerung oder Dunkelheit sorgt die hohe Helligkeit für ein klares Bild. Für Outdoor-Events ist der VGKE T51 Beamer damit bestens geeignet.

Business-Einsatz

Mit seinem professionellen, schicken Design wirkt der VGKE T51 auch in Besprechungsräumen oder auf Events elegnt und hochwertig. Präsentationen, Videos oder Bilder können kabellos und flexibel auf verschiedenste Oberflächen projiziert werden.

Dank der Transportgröße und des geringen Gewichts lässt sich der Business-Projektor bequem transportieren. Auch die hohe Helligkeit ist für den Einsatz bei Tag perfekt.

Gaming und Multimedia

Durch die geringe Latenzzeit eignet sich der Beamer sehr gut für Gaming und Multimedia-Anwendungen. Actionreiche Games und Filme werden verzögerungsfrei dargestellt. Konsolen wie Playstation und Xbox können direkt angeschlossen werden, um die Spiele library auf großer Leinwand zu zocken.

Auch Streaming-Inhalte von Netflix, Amazon Prime oder Youtube können durch anschließen eines Sticks wiedergegeben werden. Der Beamer fungiert als große Smart TV-Leinwand für Internet-Unterhaltung.

Dank seiner Vielseitigkeit kann der VGKE T51 Beamer im privaten, beruflichen sowie Unterhaltungs-Bereich flexibel eingesetzt werden. Seine technischen Spezifikationen machen ihn zu einer sehr universellen Projektionslösung.

Vgke T51 Beamer

Schwächen des VGKE T51 Beamers

Probleme mit der Schärfe

Einige Kunden bemängeln, dass der Beamer teilweise Probleme mit der Schärfe des Bildes hat. Besonders in den Ecken scheint er nicht immer den gesamten Bereich gleichmäßig scharf darstellen zu können. Durch die kurze Brennweite fällt es mitunter schwer, wirklich das komplette Bild bis in die Randbereiche hinein perfekt fokussiert abzubilden.

Während die Schärfe in der Bildmitte normalerweise gut ist, können die Ränder unscharf werden. Dies fällt besonders bei Schrift oder Details auf, die dann etwas verwaschen erscheinen. Offenbar liegt dies an der eher günstigen Optik des Beamers, die in dieser Preisklasse aber üblich ist. Mit etwas Nachjustierung lässt sich das Problem zwar oft entschärfen, vollständig beseitigen lässt es sich jedoch nicht.

Lautstärke der Lüfter

Ein großes Manko des VGKE T51 ist die laute Lüfterkühlung. In Automatikbetrieb drehen die Lüfter sehr hoch und sind dann deutlich störend hörbar. Sie übertönen nicht nur leise Dialoge oder Szenen, sondern rauschen teils sogar lauter als die eigenen Lautsprecher des Beamers.

Um die Lautstärke erträglich zu halten, muss die Lüfterdrehzahl manuell gedrosselt werden. Allerdings kann eine zu langsame Kühlung auch zu Überhitzung führen, was Nutzer berichten. Insgesamt ist die laute und bisweilen unzulängliche Kühlung ein Schwachpunkt, der die Freude am Beamer trübt.

Schwächen beim Ton

Auch die Audio-Qualität des VGKE T51 überzeugt nicht vollends. Zwar geht die Maximallautstärke für kleinere Räume in Ordnung, allerdings fehlt es spürbar an Bassfundament. Explosionen und Action-Szenen wirken etwas blechern und dünn.

Auch die Höhen könnten wärmer klingen, teilweise scheinen sie etwas zu spitz und überspitzt. Für den gelegentlichen Einsatz ist der Klang akzeptabel, anspruchsvolle Nutzer werden aber eine externe Soundlösung bevorzugen. Insgesamt ist die Ton-Performance ziemlich schwach und nicht mit teureren Beamern vergleichbar.

Unzuverlässige Auto-Keystone-Korrektur

Die automatische Keystone-Korrektur des VGKE T51 funktioniert leider nicht immer einwandfrei. Bei manchen Nutzern muss trotz aktivierter Auto-Keystone-Funktion weiterhin manuell nachkorrigiert werden. Einige Kunden berichten sogar von völlig verzerrten Bildern trotz aktivierter Auto-Korrektur.

Offenbar hapert es teilweise mit der Erkennung und Korrektur, wenn der Beamer sehr schief zur Leinwand aufgestellt wird. Die Auto-Keystone ist also leider nicht 100% verlässlich und erfordert mitunter Nacharbeit per Hand.

Eingeschränkte Funktionen für High-End-Nutzer

Aufgrund des günstigen Preises bietet der VGKE T51 vergleichsweise einfache Bild- und Toneinstellungen. Profis vermissen mitunter detailliertere Bildeinstellmöglichkeiten und umfangreichere Optionen zur Feinabstimmung.

Auch die Benutzeroberfläche wirkt etwas einfach und weniger hochwertig als bei High-End-Beamern. Die Zielgruppe sind hier klar Einsteiger und Gelegenheits-Nutzer, ambitionierte Heimkino-Enthusiasten könnten sich mehr Optionen und einen professionelleren Look wünschen.

Insgesamt bietet der Beamer solide Qualität und Funktionen für seine Preisklasse, für anspruchsvolle Nutzer fehlen allerdings etwas die Feinjustier-Möglichkeiten und das Premium-Feeling.

Vgke T51 Beamer

Stärken des VGKE T51 Beamers

Hohe Helligkeit und Kontrast

Mit seinen bis zu 20000 Lumen liefert der VGKE T51 eine gute Lichtleistung, die auch bei Tageslicht große Projektionsflächen möglich macht. Selbst in hellen Räumen kann der Beamer noch ein akzeptables Bild. Dies ist eine besondere Stärke, da viele günstige Projektoren schnell an ihre Grenzen kommen, wenn es hell ist.

Auch der Kontrast von 20000:1 ist herausragend in dieser Preisklasse. Er sorgt für satte Schwarztöne und brillante Weißwerte. Filme und Games wirken dadurch sehr plastisch und dynamisch. Die Bildqualität ist insgesamt beeindruckend für einen Beamer dieser Preiskategorie.

Kompakte Bauweise

Mit seinen kompakten Abmessungen von nur 28 x 25 x 24 cm und einem Gewicht von 2 kg zählt der Beamer zu den besonders portablen Modellen. Er findet selbst in kleineren Räumen Platz und lässt sich einfach transportieren. Trotz der geringen Größe projiziert er aber ein großes Bild von bis zu 300 Zoll.

Dies macht ihn ideal für flexible Einsatzzwecke, sei es im engen Schlafzimmer oder für den mobilen Einsatz. Die Kombination aus Winzigkeit und großer Leinwand wird von vielen Kunden sehr geschätzt.

Einfache Einrichtung

Die Inbetriebnahme des VGKE T51 ist kinderleicht. Nach dem Anschließen von Strom und Signalkabel zeigt er nach wenigen Sekunden schon ein Bild. Dank Autofokus ist auch keine manuelle Nachjustierung nötig. Innerhalb von Minuten ist der Beamer einsatzbereit.

Auch die Menüs sind einfach gehalten und mit Symbolen versehen. Selbst Laien finden sich zurecht und können den Beamer ohne Vorkenntnisse nutzen. Die unkomplizierte Einrichtung ist ideal für spontane Heimkinoabende oder Präsentationen.

Umfangreiche Anschlussmöglichkeiten

Mit HDMI, Audio Out, USB und LAN bietet der Beamer alle relevanten Schnittstellen. Zudem kann kabellos per WiFi und Bluetooth verbunden werden. Damit ist er sehr flexibel mit PC, Smartphone, Tablet, Spielekonsole und mehr kombinierbar.

Auch Streaming-Sticks können angeschlossen werden, um Inhalte von Netflix & Co. über den Beamer wiederzugeben. Das umfassende Anschluss-Set macht den Beamer zu einer sehr vielseitigen Projektionslösung.

Solides Preis-Leistungs-Verhältnis

Insgesamt liefert der VGKE T51 eine beeindruckende Bildqualität und flexible Einsetzbarkeit für einen sehr attraktiven Preis. Viele Konkurrenzmodelle in ähnlichen Preisklassen können da bei Weitem nicht mithalten.

Für den gelegentlichen Heimkinogenuss oder Präsentationen gibt es in dieser Preiskategorie kaum eine bessere Wahl. Der Beamer punktet mit überragender Helligkeit, kompakter Bauform und kinderleichter Einrichtung.

Alternativen

Weitere Beamer, die wir empfehlen können, findest du in unserer Übersicht der besten Budget-Beamer unter 300 Euro.

Hier findest du unsere ausführlichen Berichte für die fünf besten Beamer unter 300 Euro:

  1. Giaomar C12 Beamer
  2. WiMiUS P63 Beamer
  3. Giaomar C9 Beamer
  4. Toptro X6 Beamer
  5. Yaber E1 Beamer
Vgke T51 Beamer

Fazit und Empfehlung

Der VGKE T51 Beamer ist ein sehr kompakter und portabler Full-HD-Projektor mit beeindruckend hoher Helligkeit von bis zu 20000 Lumen sowie einem herausragenden Kontrastverhältnis von 20000:1. Damit ist er in der Lage, auch bei Tageslicht große Bilddiagonalen von über 300 Zoll auszuleuchten und zeigt Filme und Games sehr plastisch und dynamisch.

Die native 1080p Auflösung sorgt für ein scharfes, detailliertes Bild. In Kombination mit der enormen Leuchtkraft kann der Beamer auch in hellen Räumen eine brillante Bildqualität erzeugen, was für einen Projektor dieser Preisklasse ungewöhnlich ist. Hier schneidet er deutlich besser ab als viele teurere Modelle.

Mit Abmessungen von nur 28 x 25 x 24 cm und 2 kg Gewicht zählt der Beamer zudem zu den besonders kompakten und portablen Modellen. Er ist sehr flexibel einsetzbar, sowohl stationär als auch mobil, und benötigt selbst in kleineren Räumen kaum Platz. Auch die einfache Ersteinrichtung ist im Alltag praktisch.

Allerdings weist der Beamer auch einige Schwachpunkte auf. Besonders die laute Lüfterkühlung fällt negativ auf und kann störend sein. Auch die Audio-Qualität überzeugt nicht vollständig, zudem trüben gelegentliche Probleme mit der Schärfe und Keystone-Korrektur den Gesamteindruck etwas.

Insgesamt bietet der VGKE T51 in seiner Preisklasse aber ein herausragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Kombination aus kompakter Bauform, simpler Einrichtung und sehr guter Bildqualität sucht seinesgleichen. Als flexibler Begleiter für gelegentlichen Heimkinogenuss oder Präsentationen ist er uneingeschränkt empfehlenswert. Ambitionierte Heimkino-Enthusiasten könnten durch die Schwächen bei Ton und Schärfe jedoch an ihre Grenzen stoßen.

Der aktuelle Preis am 2025-04-18 für den Vgke T51 Beamer beträgt 129,99 EUR. Du kannst den Beamer über folgenden Link kaufen oder weitere Informationen erhalten:

Bei Amazon kaufen (Partnerlink)

Amazon.de Partnerprogramm

Welt der Beamer ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.