- Der ViewSonic X1000-4K Beamer besticht durch brillante 4K-Bildqualität und sattem Sound. Die integrierte Soundbar sorgt für kinoähnlichen Raumklang.
- Dank der LED-Technik entfällt der Lampenwechsel. Die Installation gelingt dank Autofokus und Auto-Keystone einfach. Kompakte Bauform und elegantes Design fügen sich harmonisch ins Wohnambiente ein.
- Allerdings sollte eine externe Streaming-Box zur komfortablen Steuerung aller Inhalte ergänzt werden. Die mitgelieferte Fernbedienung überzeugt nicht vollends.
- Insgesamt eine solide Wahl für großflächige Projektionen mit hoher Bildschärfe und satter Audio-Performance.
Technische Details
- Hersteller: Viewsonic
- Projektionssystem: 0.47″ 4K-HDR DLP-Chip
- Native Auflösung: 3840×2160 Pixel (4K UHD)
- Helligkeit: 2400 Lumen (LED)
- Kontrastverhältnis: 3.000.000:1
- Farbtiefe: 1,07 Milliarden Farben
- Lichtquellentyp: LED
- Lebensdauer Lichtquelle (Normalbetrieb): bis zu 30.000 Stunden
- Lampenleistung: RGBB LED
- Linse: F=1,91, f=2,51 mm
- Projektionsversatz: 120% +/-5%
- Projektionsverhältnis: 0,25:1
- Optischer Zoom: fixiert
- Bildgröße: 152,4-381 cm
- Projektionsabstand: 15,9-65,7 cm
- Keystone-Trapezkorrektur: +/- 14° vertikal
- Betriebsgeräusch (Normal): 25 dB
- Betriebsgeräusch (Eco): 23 dB
- Lokaler Speicher: 16 GB (nutzbar 12 GB)
- Eingangsverzögerung: 66 ms
- Unterstützte Auflösungen: VGA (640 x 480) bis 4K (3840 x 2160)
- HDTV-Kompatibilität: 480i, 480p, 576i, 576p, 720p, 1080i, 1080p, 2160p
- Horizontale Scanfrequenz: 15-135 kHz
- Vertikale Bildwiederholfrequenz: 23-120 Hz
- Anschlüsse:
- Lautsprecher: 2 x 20 Watt Würfel
- Leistungsaufnahme Normalbetrieb: 200 W
- Gewicht: 9,44 kg
- Abmessungen (BxTxH): 75,7 x 29,1 x 16,9 cm (mit Standfüßen)
- Lieferumfang:
- Viewsonic X1000-4K Projektor
- Fernbedienung mit Hintergrundbeleuchtung
- USB Typ C Kabel, 1 m
- Schnellanleitung
- Netzteil
In diesem ausführlichen Bericht erfährst du alles Wissenswerte über den Viewsonic X1000-4K Beamer. Ob die Bildqualität und Ausstattung überzeugen können und für welche Einsatzzwecke sich der kompakte Beamer eignet, du bekommst Antworten auf alle wichtigen Fragen.
Design
Gehäuse und Verarbeitung
Der Viewsonic X1000-4K ist in einem schlanken und eleganten Gehäuse untergebracht, das sich harmonisch in moderne Wohnräume einfügt. Durch die Kombination aus Metallic-Lackierung, dem Lautsprechergittergewebe und geschwungenen Formen wirkt der Beamer wie ein hochwertiges Möbelstück.
Die Verarbeitungsqualität ist insgesamt sehr gut. Die Materialien machen einen robusten und wertigen Eindruck. Insbesondere die Front mit dem großen Lautsprechergitter ist formschön designt. Die Rückseite ist sauber verarbeitet und bietet eine gummierte Abdeckklappe für die Anschlüsse. Etwas weniger hochwertig wirkt die Fernbedienung, die recht leicht und aus einfachem Kunststoff gefertigt ist.
Insgesamt vermittelt der X1000-4K durch die schicke Optik und das schlanke Format den Eindruck eines lifestyle-orientierten Produkts, das sich anspruchsvoll in Szene setzt. Die matte Lackierung sorgt für einen dezenten Look, der nicht protzig wirkt. Die Verarbeitung ist solide, wenn auch nicht auf höchstem Niveau.
Bedienelemente
Die Bedienelemente des Viewsonic X1000-4K sind übersichtlich angeordnet. Auf der Oberseite befindet sich nur der Ein-/Ausschalter sowie eine kleine Status-LED.
Die Anschlüsse sind seitlich und auf der Rückseite platziert. Praktisch ist, dass die am häufigsten genutzten Schnittstellen wie HDMI und USB seitlich zu erreichen sind. Auf der Rückseite lassen sich weitere Geräte anschließen. Durch die Klappe bleiben die Anschlüsse dezent verborgen.
Als einzige Steuereinheit am Gerät selbst fungiert ein Klick-Drehregler an der Seite. Dieser ermöglicht die Lautstärkenregelung und das Ein- und Ausschalten. Für die komplette Bedienung ist jedoch zwingend die mitgelieferte Fernbedienung erforderlich.
Kompaktheit
Mit den Abmessungen von 75,7 x 29,1 x 16,9 cm gehört der X1000-4K zu den kompakteren Beamern. Insbesondere die geringe Tiefe ermöglicht eine flexible Aufstellung auch auf schmalen Sideboards. Mit einem Gewicht von 9,4 Kilogramm lässt sich der Beamer leicht mit einer Person transportieren und umbauen.
Die kompakten Maße sind besonders praktisch bei der Kurzdistanz-Projektion. Da der Beamer nah an der Projektionsfläche steht, beansprucht er wenig Platz im Raum. Dennoch liefert er dank seines Weitwinkelobjektivs eine Bildgröße von über 150 Zoll.
Alles in allem ist der X1000-4K ein kompakter und platzsparender Beamer, der sich auch in kleineren Räumen unauffällig integrieren lässt. Seine Mobilität erleichtert den Umzug und Transport.
Installation und Einrichtung
Ersteinrichtung
Die Ersteinrichtung des Viewsonic X1000-4K geht einfach und schnell vonstatten. Im Lieferumfang ist neben der Fernbedienung und dem Netzteil auch ein WLAN-USB-Stick enthalten, mit dem der Beamer ins Heimnetzwerk eingebunden werden kann.
Nach dem Einschalten erscheint ein mehrsprachiger Einrichtungsassistent, der durch das Menü führt. Hier lassen sich Sprache, Netzwerkeinstellungen, Zeitzone und Bildmodus konfigurieren. Praktisch ist, dass der Beamer die verfügbaren WLAN-Netze automatisch erkennt und eine Verbindung herstellt. Die Eingabe des Passworts erfolgt über die Fernbedienung.
Bereits nach wenigen Minuten ist die Installation abgeschlossen und der X1000-4K einsatzbereit. Anschließend steht optional ein Firmware-Update zur Verfügung, das neue Funktionen und Verbesserungen bietet. Insgesamt ist die Inbetriebnahme auch für Laien problemlos möglich.
Einstellmöglichkeiten
Über das On-Screen-Menü des Viewsonic X1000-4K lassen sich umfangreiche Anpassungen vornehmen. So können nicht nur Bildmodus, Helligkeit und Kontrast justiert werden, sondern auch Erweiterte Farbeinstellungen wie Gamma, Farbtemperatur und RGB-Gain.
Für verschiedene Quellgeräte können eigene Bildeinstellungen gespeichert werden. Praktisch sind die voreingestellten Modi für Film, Fotos, Spiele und Office. Diese bieten eine gute Basis, die nach den eigenen Vorlieben optimiert werden kann. Auch die Audio-Parameter wie Equalizer und Lautstärke sind flexibel konfigurierbar.
In den Einstellungen findet sich zudem eine Auto-Kalibrierung, die Kontrast, Helligkeit und Schärfe automatisch justiert. Allerdings liefern die Werkseinstellungen bereits ein gutes Bild, so dass manuelle Nachbesserungen oft nicht nötig sind.
Handhabung
Die Bedienung des X1000-4K gelingt dank der übersichtlichen Menüs und der beleuchteten Fernbedienung einfach und intuitiv. Alle Funktionen sind leicht auffindbar, die Reaktion auf Eingaben erfolgt ohne Verzögerung.
Praktisch sind die Autofokus- und Auto-Keystone-Funktionen, welche die mühsame manuelle Nachjustierung überflüssig machen. Der Beamer erkennt selbstständig die erforderlichen Korrekturen und passt Schärfe und Trapezverzeichnung an.
Die seitlichen Standfüße mit Rändelrad ermöglichen eine präzise Neigung und erleichtern das Ausrichten auf die Leinwand. Insgesamt erfordert der X1000-4K nur minimale Eingriffe beim Aufbau und liefert automatisch ein optimal fokussiertes Bild.
Bildqualität und Leistung
Auflösung und Helligkeit
Der Viewsonic X1000-4K projiziert hochauflösende 4K-UHD-Bilder mit 3840 x 2160 Pixeln. Die native Display-Auflösung sorgt für eine hohe Schärfe und Detailtreue. Im Vergleich zu Full HD 1080p ist der Sprung deutlich sichtbar. Feine Kontraste und Texturen werden präzise wiedergegeben.
Mit einer Helligkeit von 2400 LED-Lumen übertrifft der Beamer viele Konkurrenzmodelle. In abgedunkelten Räumen entfaltet er seine volle Leuchtkraft und brilliert mit lebendigen, intensiven Farben. Auch bei gedimmtem Licht bleiben die Bilder noch gut ablesbar.
Insgesamt ist die Kombination aus 4K-Auflösung und hoher Lumens-Zahl beeindruckend in dieser Preisklasse. Sie sorgt für gestochen scharfe, farbintensive Projektionen mit hohem Detailreichtum.
Kontrast und Farbdarstellung
Der native Kontrast des X1000-4K ist mit angegebenen 3.000.000:1 sehr hoch. Schwarztöne erscheinen intensiv und die Bilder bekommen Tiefe und Plastizität. Allerdings profitiert der Kontrast stark von dunklen Umgebungsbedingungen. Bei Tageslicht flacht er etwas ab.
Die Farbdarstellung besticht durch Natürlichkeit und Lebendigkeit. Der erweiterte Farbraum sRGB deckt 125 Prozent des Rec.709-Standards ab. Damit werden alle Nuancen von Filmmaterial wiedergegeben. Die Cinema SuperColor Technologie sorgt zudem für realistische, emotionsstarke Farbwiedergabe.
Insgesamt ermöglicht der Viewsonic X1000-4K brillante, authentische Bilder mit sattem Kontrast. Die Ansichtswinkelunabhängigkeit sorgt dabei für ein homogenes Bild bis in die Ecken.
Schärfe und Fokus
Die integrierte 4K-Optik zeichnet sich durch eine hohe Schärfeleistung aus. Die Bilder wirken gestochen scharf mit feinsten Details. Auch Quick-Motion-Szenen werden ohne Unschärfe und Schlieren dargestellt.
Der Autofokus arbeitet präzise und stellt das Bild mit einem Tastendruck automatisch scharf. Er erkennt die erforderliche Einstellung selbstständig und spart mühsames manuelles Nachjustieren. Insgesamt liefert der X1000-4K ein hervorragend fokussiertes Bild mit hoher Brillanz.
Sound
Lautsprecherqualität
Der Viewsonic X1000-4K verfügt über eine integrierte 40-Watt-Soundbar, die in Zusammenarbeit mit Harman Kardon entwickelt wurde. Sie besteht aus zwei Hochtönern, zwei Breitbandlautsprechern und einem Subwoofer.
Diese hochwertige Ausstattung sorgt für eine überzeugende Audio-Performance. Der Klang ist voluminös und satt mit ausgewogenen Höhen und tiefen Bässen. Auch bei hoher Lautstärke bleibt der Sound klar und verzerrungsfrei.
Insgesamt liefern die Lautsprecher einen satten, raumfüllenden Klang, der sich auch für Musikwiedergabe eignet. Verglichen mit herkömmlichen Beamer-Speakern ist die Tonqualität deutlich höher.
Lautstärke und Klang
Der Viewsonic X1000-4K erfüllt problemlos größere Räume mit sattem Sound. Dank 2 x 15 Watt Treiber und 2 x 5 Watt Tweeter ist ein maximaler Schalldruck von 100 dB möglich.
Dabei bleibt der Klang ausgewogen und brillant. Explosionen und andere Effekte kommen druckvoll rüber, Dialoge klingen klar und deutlich. Die virtuelle Surround-Simulation sorgt zudem für einen raumfüllenden Klang.
Insgesamt punktet der Beamer mit kraftvollem, kinoähnlichem Sound, der auch ohne zusätzliche Lautsprecher auskommt. Gleichzeitig ist die Lautstärke fein abstufbar, um Nachbarn zu schonen.
Lüftergeräusche
Der Lüfter des X1000-4K arbeitet angenehm leise. Laut Herstellerangaben betragen die Geräuschemissionen 23 Dezibel im Eco-Modus und 25 Dezibel bei Normalbetrieb.
In der Praxis sind die Lüfter akustisch kaum wahrzunehmen. Nur in absoluter Stille ist ein leises Rauschen hörbar. Die Lautstärke bleibt auch nach längerem Betrieb konstant niedrig.
Damit zählt der Viewsonic X1000-4K zu den leiseren Modellen seiner Klasse. Die Lüfter geräusche treten deutlich hinter die klangstarke Soundbar zurück und stören den Filmgenuss nicht.
Bedienkomfort
Fernbedienung und Zubehör
Der Viewsonic X1000-4K wird über eine kompakte Fernbedienung gesteuert, die alle wichtigen Funktionen bietet. Praktisch ist die Hintergrundbeleuchtung der Tasten, welche die Bedienung in dunklen Räumen erleichtert.
Im Lieferumfang enthalten sind neben der Fernbedienung ein HDMI-Kabel, ein USB Typ C-Kabel sowie eine Kurzanleitung. Ein WLAN-USB-Stick ermöglicht die schnelle Einbindung in das Heimnetzwerk.
Insgesamt ist das mitgelieferte Zubehör übersichtlich und zweckmäßig. Für den Betrieb sind keine weiteren Kabel oder Komponenten nötig. Die Fernbedienung erfüllt zuverlässig ihren Zweck, wenn auch die Verarbeitung etwas billig wirkt.
Keystone-Korrektur und Autofokus
Um die Installation zu vereinfachen, bietet der X1000-4K sowohl einen Auto-Fokus als auch eine Auto-Keystone-Funktion.
Die Autofokus-Taste auf der Fernbedienung stellt das Bild mit einem Tastendruck scharf. Sensoren im Beamer erkennen die erforderliche Einstellung und passen die Schärfe automatisch an.
Auch die manuelle Nachjustierung der Trapezverzerrung entfällt dank der integrierten Auto-Keystone-Korrektur. Vertikale und horizontale Verzeichnungen gleicht der Beamer eigenständig aus.
Diese Automatismen machen umständliches manuelles Justieren überflüssig und beschleunigen die Installation deutlich.
Menüführung und Benutzeroberfläche
Über die On-Screen-Menüs lässt sich der Viewsonic X1000-4K umfangreich konfigurieren. Die Menüstruktur ist übersichtlich und nach logischen Kriterien gegliedert.
So finden sich unter dem Punkt „Einstellungen“ Optionen zur Justierung von Bild, Tönen und Energiespareinstellungen. Im Bereich „Wireless“ können WLAN und Bluetooth verbunden werden.
Die Menüs reagieren flüssig auf Eingaben. Dank der beleuchteten Fernbedienung bleibt die Bedienung auch in dunklen Räumen komfortabel. Insgesamt punktet der X1000-4K mit einer intuitiven Menüführung und einfachen Handhabung.
Konnektivität
Anschlussmöglichkeiten
Der Viewsonic X1000-4K punktet mit umfangreichen Anschlussoptionen. Es stehen drei HDMI-Ports nach dem aktuellen 2.0-Standard zur Verfügung, die auch 4K-Inhalte mit 60 Hz übertragen.
Weitere digitale Schnittstellen sind ein USB-C- und ein USB-A-Anschluss, die auch zur Stromversorgung von Streaming-Sticks genutzt werden können. Analog lassen sich Geräte via 3,5-mm-Klinkenbuchse anschließen.
Für den Ton stehen ein optischer Digitalausgang sowie Klinkenbuchsen für Kopfhörer und Subwoofer bereit. Ein LAN-Port ermöglicht die Einbindung per Ethernet-Kabel. Insgesamt bietet der Beamer eine zukunftssichere Ausstattung für alle gängigen Quellgeräte.
Drahtlose Verbindungen
Neben den physischen Schnittstellen unterstützt der X1000-4K auch drahtlose Standards. Mittels WLAN im 5-GHz-Frequenzband lassen sich Inhalte von Smartphones oder Notebooks kabellos übertragen und der Beamer ins Heimnetz einbinden.
Auch Bluetooth ist an Bord, um den Beamer kabellos mit Lautsprechern oder Kopfhörern zu verbinden. Die Reichweite ist mit über 10 Metern angegeben. Insgesamt sorgen die drahtlosen Funktionen für hohen Bedienkomfort.
Kompatibilität mit Geräten
Der Viewsonic X1000-4K ist mit allen gängigen Quellgeräten kompatibel. Über HDMI können UHD-fähige Blu-Ray-Player, Spielekonsolen oder Laptops angeschlossen werden. Auch Streaming-Sticks funktionieren via HDMI-Port.
Das USB-C-Interface erlaubt die direkte Wiedergabe von Smartphone-Inhalten. Zudem werden Miracast und AirPlay zum kabellosen Spiegeln von Android- und iOS-Geräten unterstützt. Dank der umfassenden Schnittstellen wird der Anschluss aller Multimedia-Quellen ermöglicht.
Anwendungsbereiche
Privater Gebrauch
Der Viewsonic X1000-4K eignet sich hervorragend für die private Nutzung im Wohnzimmer oder Schlafzimmer. Dank Kurzdistanz-Projection ist eine große Leinwand auch in kleinen Räumen möglich.
Die integrierte Soundbar erspart zusätzliche Lautsprecher. Über die Anschlüsse lassen sich problemlos Blu-Ray-Player oder Spielekonsolen anschließen. Dank der Helligkeit sind Filme und Serien auch bei gedimmtem Licht gut genießbar.
Insgesamt liefert der X1000-4K als TV-Ersatz brillante Unterhaltung in den eigenen vier Wänden. Mit seiner kompakten Bauform fügt er sich unauffällig ins Wohnambiente ein.
Business-Einsatz
Mit seinem schicken Design kann der Viewsonic X1000-4K auch im Business-Umfeld überzeugen. In Besprechungsräumen projiziert er präsentationsfähige große Bilder und ermöglicht kabellose Verbindungen zu Notebook und Smartphone.
Die Anschlussvielfalt deckt alle gängigen Laptop- und Tablet-Modelle ab. Dank hoher Helligkeit sind die Inhalte auch bei etwas Lichteinfall gut erkennbar. Insgesamt eignet sich der X1000-4K ideal für Office-Anwendungen.
Gaming und Multimedia
Der Viewsonic X1000-4K macht auch als Gaming-Projektor eine gute Figur. Actionreiche Games kommen auf der großen Leinwand sehr immersiv zur Geltung. Die Reaktionszeit reicht für gelegentliches Daddeln völlig aus. Professionelle Spieler werden sich jedoch eine etwas kürzere Verzögerung als 66 wünschen.
Auch zum Abspielen von Musik stellt der Beamer mit seinem kräftigen Klang eine Bereicherung dar. Sein Sound deckt selbst größere Räume ab. Als Allrounder für multimedia Unterhaltung zuhause erfüllt der X1000-4K hohe Ansprüche.
Schwächen des Viewsonic X1000-4K Beamers
Unzuverlässige Fernbedienung
Laut zahlreichen Kundenmeinungen hat die mitgelieferte Fernbedienung des Viewsonic X1000-4K erhebliche Schwächen. Viele Nutzer beklagen, dass die Fernbedienung auf Eingaben nur verzögert oder gar nicht reagiert.
Offenbar muss man die Tasten mehrmals drücken, bis ein Signal ankommt. Auch die Entfernung zum Projektor scheint die Funktion zu beeinflussen. Insgesamt wird die Fernbedienung als billig und unzuverlässig beschrieben.
Probleme mit der Bildqualität
In einigen Rezensionen wird über Bildfehler und Probleme mit der Farbdarstellung geklagt. So treten bei manchen Nutzern nach kurzer Zeit massive Verfärbungen und Artefakte im Bild auf, die eine Wiedergabe unmöglich machen.
Auch die Schwarzwiedergabe wird häufig als zu blass und kontrastarm kritisiert. In dunklen Szenen gehe viel Detail verloren. Für ein hochwertiges Filmerlebnis reiche die Bildqualität nicht aus, so das Fazit einiger Kunden.
Lautstärke der Lüfter
Obwohl der Hersteller mit geringen Dezibel-Werten wirbt, beklagen einige Käufer eine hohe Lautstärke des Lüfters. Vor allem im Normalbetrieb sei das Betriebsgeräusch deutlich hörbar und störend.
Einige User berichten sogar von über 40 Dezibel, die sie in einem Meter Entfernung gemessen haben. Die Lautstärkeangaben des Herstellers werden damit als unrealistisch eingestuft.
Eingeschränkte Smart-TV-Funktion
Die integrierte Smart-TV-Funktion des Viewsonic X1000-4K scheint nicht ausgereift zu sein. Viele Apps lassen sich nicht installieren und die Steuerung per Fernbedienung ist umständlich bis unmöglich.
Laut Kunden ist ein zusätzlicher Streaming-Stick oder eine externe Set-Top-Box unverzichtbar, um TV-Streaming und Apps in vollem Umfang zu nutzen. Die smarten Features des Beamers allein reichen dafür nicht aus.
Fehlende Einstellungsmöglichkeiten
Einige Nutzer vermissen erweiterte Einstelloptionen für Bildschärfe, Zoom und Fokus. Der Viewsonic X1000-4K biete im Vergleich zur Konkurrenz wenig Möglichkeiten für eine präzise Anpassung an die jeweilige Leinwand. Auch die Lens-Shift-Funktion fehle gänzlich.
Stärken des Viewsonic X1000-4K Beamers
Hervorragende Bildqualität
Viele Kunden loben die herausragende Bildqualität des Viewsonic X1000-4K. Die native 4K-Auflösung sorge für ein gestochen scharfes, hoch detailliertes Bild mit brillianten Farben.
Auch die Helligkeit von 2400 LED-Lumen wird positiv hervorgehoben. Sie reiche aus, um den Beamer auch in helleren Räumen einzusetzen. Insgesamt begeistert die Brillanz und Plastizität des Bildes.
Integration in das Wohnumfeld
Laut Nutzern fügt sich der X1000-4K dank seines schlanken, eleganten Designs harmonisch in moderne Wohnräume ein. Er wirke hochwertig und edel und sei keine störende Klotz im Wohnzimmer.
Viele User heben zudem die kompakten Abmessungen und das geringe Gewicht hervor, die eine flexible Aufstellung und einfaches Umräumen ermöglichen.
Hervorragender Sound
Die integrierte 40-Watt-Soundbar von Harman/Kardon bekommt von vielen Käufern Bestnoten. Klang und Maximallautstärke werden als überzeugend beschrieben, der Sound decke mühelos größere Räume ab.
Für die meisten Kunden ist dank der Audioleistung des X1000-4K keine zusätzliche Soundanlage nötig. Der Soundbar-Klang übertreffe die vieler Fernseher deutlich.
Automatische Funktionen
Viele Nutzer loben die automatischen Funktionen des Viewsonic X1000-4K wie Autofokus und Auto-Keystone. Diese erleichtern die Installation und Einrichtung des Beamers enorm und sparen mühsames manuelles Justieren.
Auch die einfache Ersteinrichtung per Setup-Assistent wird positiv hervorgehoben. Innerhalb weniger Minuten sei der Beamer einsatzbereit.
Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Angesichts der gebotenen Bildqualität, der umfangreichen Ausstattung und der smarten Features wird der X1000-4K von vielen Kunden als preiswert eingestuft.
Er biete ein herausragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und sei momentan unschlagbar in dieser Preisklasse, so das Feedback zahlreicher Käufer.
Alternativen
Weitere Beamer, die wir empfehlen können, findest du in unserer Übersicht der besten Beamer unter 2000 Euro.
Hier findest du unsere ausführlichen Berichte für die fünf besten Beamer unter 2000 Euro:
- XGIMI Horizon Pro 4K Beamer
- Benq W1070 Beamer
- Anker Nebula Cosmos Laser 4K Beamer
- Epson EH-TW7000 4K Pro Beamer
- Dangbei Mars Pro 4k Beamer
Fazit und Empfehlung
Der Viewsonic X1000-4K ist ein vielseitiger und technisch gut ausgestatteter Beamer, der sich als TV-Ersatz für große Bilddiagonale eignet. Seine Stärken liegen in der brillanten 4K-UHD-Bildqualität, der hohen Helligkeit und der Integration eines klangstarken Soundsystems.
Die intuitive Bedienung, die umfangreichen Anschlüsse und die Automatismen für Fokus und Keystone erleichtern die Installation auch für Laien. Das schlanke, edle Design fügt sich harmonisch in Wohnräume ein.
Als Schwächen fallen die recht simple Smart-TV-Funktionalität, die eingeschränkten Einstelloptionen und die mittelmäßige Fernbedienung auf. Für eine komfortable Steuerung aller Multimedia-Inhalte ist ein zusätzlicher Streaming-Stick ratsam.
Insgesamt liefert der X1000-4K ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Er brilliert mit gestochen scharfen, farbintensiven 4K-Bildern und gutem Sound. Dank Kurzdistanz-Projektion sind große Leinwände auch in kompakten Räumen möglich.
Wer einen flexiblen Beamer mit hoher Bildqualität und smartem Bedienkomfort sucht, wird mit dem Viewsonic X1000-4K eine gute Wahl treffen. Eine zusätzliche Streaming-Box erweitert den Funktionsumfang sinnvoll.
Der aktuelle Preis am 2025-04-16 für den Viewsonic X1000-4K Beamer beträgt 899,10 EUR. Du kannst den Beamer über folgenden Link kaufen oder weitere Informationen erhalten:
Bei Amazon kaufen (Partnerlink)
Amazon.de Partnerprogramm
Welt der Beamer ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.