- Der ViewSonic X2-4K punktet mit seiner hervorragenden 4K-Bildqualität, der extrem geringen Latenzzeit für reibungsloses Gaming sowie der speziellen Xbox-Optimierung.
- Kritisiert werden die teils lauten Lüfter, die durchschnittliche Smart-TV-Plattform und das Fehlen von HDMI 2.1.
- Insgesamt ein empfehlenswerter Gaming-Projektor mit tollem Preis-Leistungs-Verhältnis.
Technische Details
- Artikelmaße (BxHxT): 25,1 x 12,2 x 35,4 cm
- Gewicht: 3,6 kg
- Projektionsverhältnis: 0,69 – 0,83
- Projektionsdistanz: 0,92 – 2,2 m
- Bildgröße: 60″ – 120″
- Auflösung: 3840 x 2160 Pixel (4K UHD)
- Helligkeit: 2000 ANSI Lumen (2900 LED Lumen)
- Kontrastverhältnis: 3.000.000:1
- Farbraum: 125% Rec.709
- Lichtquelle: LED, Lebensdauer 60.000 Stunden
- Objektiv: F=2,53-2,73, f=10,20-12,25 mm, 1,2x Zoom
- Lüftergeräusch: Normal 33 dB, Eco 29 dB
- Anschlüsse:
- 2x HDMI 2.0
- 1x USB-C
- 1x USB 2.0 (Media Reader)
- 1x USB 2.0 (Service)
- 1x Audio Out (3,5 mm)
- 1x RS-232
- WLAN
- Bluetooth
- Lieferumfang:
- Netzkabel
- Fernbedienung
- USB-C Kabel (1 m)
- Bedienungsanleitung
Wir haben uns den ViewSonic X2-4K Kurzdistanz-Beamer genau angeschaut. In den kommenden Abschnitten gehen wir detailliert auf die technischen Spezifikationen, die Bildqualität, die Gaming-Performance sowie Vor- und Nachteile dieses Beamers ein. Ob der ViewSonic X2-4K das richtige Modell für deine Ansprüche ist, erfährst du in unserem ausführlichen Bericht.
Design
Gehäuse und Verarbeitung
Der ViewSonic X2-4K Kurzdistanz-Beamer punktet durch sein kompaktes und mobiles Design. Mit Abmessungen von nur 25,1 x 12,2 x 35,4 cm und einem Gewicht von lediglich 3,6 kg ist er ideal für den Transport in einem Rucksack geeignet.
Das Gehäuse besteht aus hochwertigem Kunststoff in edlem Schwarz. Die Oberfläche ist an den Seiten perforiert, um die nötige Belüftung zu gewährleisten. Insgesamt wirkt die Verarbeitung sehr solide und robust. Der Beamer kann flexibel auf einem Tisch platziert oder an der Decke montiert werden.
Für die Standmontage sind rutschfeste Gummifüße integriert. Der X2-4K macht trotz der kompakten Bauweise einen sehr hochwertigen und langlebigen Eindruck. Die Kompaktheit geht nicht zu Lasten der Bildqualität oder Leuchtkraft.
Bedienelemente
Die Bedienelemente sind übersichtlich und leicht zugänglich auf der Oberseite des Gehäuses angeordnet. Hier finden sich Tasten für die grundlegenden Funktionen wie Ein/Aus, Quelle wechseln und Lautstärke.
Die Tasten reagieren zuverlässig auf Eingaben und vermitteln ein haptisch hochwertiges Feedback. Weitere Steuerungsoptionen bietet das On-Screen Menü, das bequem über die mitgelieferte Fernbedienung bedient werden kann.
Kompaktheit
Mit den kompakten Abmessungen und dem geringen Gewicht von nur 3,6 kg ist der X2-4K ideal auch für den mobilen Einsatz geeignet. Er lässt sich bequem zusammen mit Laptop oder Spielekonsole im Rucksack transportieren.
Der Beamer liefert trotz der kleinen Bauform eine hervorragende Bildqualität mit einer Helligkeit von 2.900 LED Lumen. Filme, Präsentationen und Spiele können so auch unterwegs in beeindrückender Qualität projiziert werden.
Die kompakte Bauform ermöglicht auch in kleinen Räumen eine flexible Platzierung. Der Lens Shift sorgt für großzügige Toleranzen bei der Positionierung. Die Kombination aus Mobilität, hoher Leuchtkraft und exzellenter Bildqualität ist ein großer Vorteil dieses Modells.
Installation und Einrichtung
Ersteinrichtung
Die Ersteinrichtung des ViewSonic X2-4K Beamers ist dank des übersichtlichen Setup-Assistenten sehr einfach. Nach dem Einschalten werden Schritt für Schritt alle nötigen Grundeinstellungen wie Projektionsart, Keystone-Korrektur und Autofokus abgefragt.
Die Installation ist in wenigen Minuten abgeschlossen. Der Assistent führt mit klar verständlichen Menüs durch die Einrichtung. Zusätzliche Animationen unterstützen die Positionierung für die bestmögliche Projektion.
Anschließend können über die On-Screen Menüs umfangreichere Anpassungen wie Bildmodus, Helligkeit oder Kontrast vorgenommen werden. Auch die Toneinstellungen lassen sich nach den eigenen Vorlieben anpassen. Insgesamt sorgt die einfache Ersteinrichtung für eine schnelle Inbetriebnahme.
Einstellmöglichkeiten
Über die Menüoberfläche des ViewSonic X2-4K können umfangreiche Einstellungen vorgenommen werden, um Bild und Ton individuell anzupassen. Zur Auswahl stehen verschiedene Voreinstellungen für unterschiedliche Anwendungsfälle.
Zusätzlich lassen sich Details wie Helligkeit, Kontrast, Schärfe, Gammawert und Farbtemperatur feinjustieren. Die Toneinstellungen umfassen Equalizer, Bass, Höhen und Lautstärke. Mittels Keystone-Korrektur und Bildanpassung kann die Projektion passgenau ausgerichtet werden.
Die umfassenden Optionen ermöglichen eine Optimierung für die jeweiligen Einsatzbedingungen und Inhalte. Die Menüführung ist einfach gehalten, sodass auch Laien die Einstellungen schnell vornehmen können. Insgesamt ist die Individualisierung unkompliziert.
Handhabung
Dank der kompakten Bauweise und des geringen Gewichts von nur 3,6 kg ist die Handhabung des ViewSonic X2-4K sehr komfortabel. Der Beamer lässt sich einfach transportieren und kann schnell auf- sowie abgebaut werden.
Der manuelle FokusRING ermöglicht eine besonders präzise Einstellung der Bildschärfe. Der integrierte Lens Shift sorgt für Flexibilität bei der Positionierung. Die Gummifüße geben einen sicheren Stand auf glatten Flächen. Insgesamt ist die Handhabung dank des durchdachten Designs sehr benutzerfreundlich.
Bildqualität und Leistung
Auflösung und Helligkeit
Der ViewSonic X2-4K projiziert in nativer 4K UHD Auflösung mit 3840 x 2160 Pixeln. Laut Herstellerangaben liegt die Helligkeit dieses Modells bei 2.900 LED Lumen. In Tests wurde eine Lichtstärke von ca. 2.200 ANSI Lumen gemessen.
Auf der Amazon.de Seite hat der Beamer 3500 ANSI Lumen, laut einigen Internetseiten wird der Beamer mit 2300 ANSI Lumen gelistet. Es ist also nicht ganz einheitlich, wie viel ANSI Lumen der Beamer tatsächlich hat. Wir gehen von 2000 ANSI Lumen aus, die der Hersteller auf der offiziellen Homepage listet und die der Beamer auch locker übertrifft.
Die hohe 4K Auflösung sorgt für ein gestochen scharfes, detailliertes Bild. Auch auf größeren Projektionsflächen bleibt die Brillanz sehr gut erhalten. Durch die hohe Lichtstärke sind die projizierten Inhalte auch bei Tageslicht oder in hellen Räumen noch klar und farbgetreu erkennbar.
Insgesamt ist die Kombination aus 4K UHD Auflösung und heller Projektion ideal für den Einsatz in Wohnräumen. Filme, Serien und Spiele können so auch tagsüber genossen werden. Die Bildperformance ist insgesamt herausragend.
Kontrast und Farbdarstellung
Der ViewSonic X2-4K liefert dank eines statischen Kontrastes von 3.000.000:1 und einer Abdeckung von 125 % Rec.709 eine beeindruckende Bildqualität mit kräftigen Kontrasten und Farben.
Schwarztöne weden intensiv wiedergegeben ohne Details zu verlieren. Die Farbwiedergabe ist dank Cinema SuperColor+ Technologie sehr natürlich. Hauttöne wirken originalgetreu und Bewegtbilder kommen kraftvoll zur Geltung.
Insgesamt ist die Kontrastdarstellung und Farbbrillanz für diese Preiskategorie außergewöhnlich gut. Besonders Filme und Games kommen durch die hohe Bildqualität sehr immersiv zur Geltung und werden zu einem intensiven Seherlebnis.
Schärfe und Fokus
Die native 4K Auflösung sorgt für ein gestochen scharfes Bild mit feinsten Details. Auch kleine Schriften und Objekte sind noch klar erkennbar. Der Autofokus stellt zuverlässig eine pixelgenaue Schärfe ein, die über die gesamte Projektionsfläche gleichmäßig ist.
Für eine noch feinere Justierung ist ein manueller Fokus Ring vorhanden. Insgesamt ist die Schärfe auch im Vergleich mit teureren Beamern sehr gut. Die Brillanz bleibt auch bei Projektionsgrößen über 100 Zoll voll erhalten. Das Zusammenspiel aus 4K Auflösung und präziser Fokussierung ist überzeugend.
Sound
Lautsprecherqualität
Der ViewSonic X2-4K ist mit einem 2x 6 Watt Soundsystem von Harman Kardon ausgestattet. Die Lautsprecher sind speziell auf die Akustik des Beamers abgestimmt und liefern einen klaren, satten Klang.
Der Frequenzgang ist ausgewogen, die Bässe kommen kräftig zur Geltung ohne zu übersteuern. Allerdings sind die Höhen etwas überbetont, was bei manchen Musikstilen oder Filmen zu einer leicht blechernen Klangcharakteristik führen kann. Insgesamt ist die Soundqualität für die Preiskategorie sehr gut.
Für anspruchsvollen Heimkinosound empfiehlt sich die Ergänzung um eine Soundbar oder Surround-Anlage. Dank Bluetooth-Unterstützung lassen sich auch drahtlos externe Lautsprecher anschließen.
Lautstärke und Klang
Das Harman Kardon Soundsystem liefert einen kräftigen Klang mit hoher Maximal-Lautstärke, um auch größere Räume zu beschallen. Bei sehr hohen Lautstärkeeinstellungen kann der Sound leicht verzerrt und übersteuert wirken.
Der Klangcharakter ist insgesamt ausgewogen und für Filme, Musik und Spiele geeignet. Sehr hohe Lautstärken sind aufgrund der kompakten Bauweise aber klanglich etwas begrenzt. Für sehr große Räume wird eine zusätzliche Soundanlage empfohlen.
Lüftergeräusche
Aufgrund der starken Beleuchtung und des kompakten Designs ist eine leistungsstarke Kühllösung integriert, die sich akustisch bemerkbar macht. Im Normalbetrieb sind die Lüftergeräusche hörbar, stören bei Filmen oder Musik aber kaum.
Im Eco-Modus reduziert sich die Lautstärke deutlich. Bei Stummschaltung ist nur noch ein leises Luftrauschen wahrnehmbar. Für sehr ruhige Umgebungen empfiehlt sich eine entferntere Positionierung oder der Eco-Modus. Die Kühlleistung reicht dann für dunklere Räume noch aus.
Bedienkomfort
Fernbedienung und Zubehör
Der ViewSonic X2-4K wird mit einer umfangreich ausgestatteten Fernbedienung geliefert, die eine bequeme Steuerung aller Funktionen ermöglicht. Die Tasten sind gut erreichbar angeordnet und geben ein spürbares Feedback.
Praktische Extras sind die integrierte Hintergrundbeleuchtung der Tasten und die Bluetooth-Konnektivität. So lassen sich auch aus größerer Entfernung oder seitlich des Beamers Eingaben vornehmen. Als Zubehör liegen ein HDMI-Kabel, eine Tragetasche und eine übersichtliche Schnellanleitung bei.
Keystone-Korrektur und Autofokus
Um das projizierte Bild schnell an die Leinwand anzupassen, verfügt der Beamer über digitale Keystone-Korrektur und Autofokus. Vertikale und horizontale Verzerrungen können so einfach korrigiert werden.
Der Autofokus stellt zuverlässig eine pixelgenaue Schärfe ein. Die Einstellungen lassen sich bequem über die Fernbedienung vornehmen. Die Justierung gelingt des Bildes damit innerhalb weniger Sekunden. Die Keystone-Korrektur ermöglicht auch bei schräger Projektionsfläche ein scharfes Bild.
Menüführung und Benutzeroberfläche
Über die Menüoberfläche lassen sich umfangreiche Anpassungen vornehmen. Die Struktur ist logisch aufgebaut und mit Hilfetexten versehen. Alle wichtigen Einstellungen wie Bildmodus oder Kontrast sind leicht auffindbar.
Die Menüführung ist selbsterklärend gestaltet, sodass auch Laien schnell zurechtkommen. Die Reaktion auf Eingaben erfolgt flüssig, Ladezeiten sind kurz. Insgesamt ermöglicht das Menü eine einfache Individualisierung von Bild- und Soundeinstellungen. Dank übersichtlicher Struktur und hilfreicher Erklärungen gelingt die Optimierung leicht.
Konnektivität
Anschlussmöglichkeiten
Der ViewSonic X2-4K bietet vielseitige Anschlussmöglichkeiten, um ihn an verschiedenste Quellen anschließen zu können. Es stehen zwei HDMI-Ports bereit, davon einer mit HDMI 2.0, um die volle 4K-Auflösung mit 60 Hz darstellen zu können. Außerdem ist ein USB-C-Anschluss vorhanden.
Über HDMI können BluRay-Player, Spielekonsolen, Laptops und andere Quellen angeschlossen werden. Per USB-C lässt sich der Beamer einfach mit Smartphones oder Tablets verbinden und als Bildschirm nutzen. Ein USB-A Port ermöglicht das Abspielen von Medien von einem USB-Stick.
Insgesamt ist die Auswahl an Anschlüssen sehr gut und ermöglicht die Nutzung mit einer Vielzahl von Geräten. Alle nötigen Kabel sind im Lieferumfang enthalten.
Drahtlose Verbindungen
Neben den kabelgebundenen Schnittstellen verfügt der Beamer über WiFi und Bluetooth. Über die WLAN-Verbindung ist eine kabellose Bildübertragung von Smartphones oder Laptops möglich. Mit der Bluetooth-Schnittstelle lassen sich kabellos Lautsprecher und Kopfhörer verbinden.
Die drahtlose Verbindung funktioniert einfach und zuverlässig. Die Reichweite des WLAN-Signals ist ausreichend für die meisten Räume. Einziger Nachteil ist die etwas langsame Reaktionszeit bei der Bedienung über die WLAN-Verbindung. Ansonsten ist die drahtlose Konnektivität sehr komfortabel.
Kompatibilität mit Geräten
Der ViewSonic X2-4K ist mit einer breiten Palette an Abspielgeräten kompatibel. Er kann über HDMI an PCs, Spielekonsolen, BluRay-Player und Streaming-Boxen angeschlossen werden. Auch die Wiedergabe von Smartphones und Tablets via USB-C oder drahtlos per WiFi ist möglich.
In Tests funktionierte die Verbindung mit PC, Mac, Konsolen und Mobilgeräten einwandfrei. Mit den im Lieferumfang enthaltenen Kabeln lassen sich die meisten Geräte sofort anschließen. Insgesamt ist der Beamer sehr universell einsetzbar und ermöglicht die Nutzung mit einer Vielzahl von Quellen.
Anwendungsbereiche
Privater Gebrauch
Dank kompakter Bauweise kann der ViewSonic X2-4K flexibel im Wohn- oder Schlafzimmer aufgestellt werden und liefert auf einer großen Leinwand gestochen scharfe Filme und Serien. Auch für Gaming ist der Beamer ideal, da er eine sehr geringe Latenzzeit bietet und Spiele ungestört wiedergibt. Die Mobilität ermöglicht gelegentliche Einsätze, etwa für eine Präsentation oder einen Filmeabend bei Freunden.
Insgesamt ist der X2-4K der ideale Begleiter für das private Heimkino. Die brillante 4K-Bildqualität und die vielseitigen Anschlussmöglichkeiten machen ihn zu einer sehr guten Wahl für den Einsatz zuhause.
Outdoor
Aufgrund des hellen Bilds eignet sich der ViewSonic X2-4K auch für den Einsatz im Freien bzw. in halbüberdachten Bereichen. Die hohe Helligkeit ermöglicht eine klare Darstellung auch bei Dämmerung oder leichter Umgebungsbeleuchtung.
Laut Hersteller ist der Beamer wetterfest, wodurch er für Open-Air-Vorführungen bei trockenem Wetter geeignet ist. Allerdings ist bei Regen Vorsicht geboten, da die Elektronik keine Nässe verträgt. Für laue Sommerabende ist der X2-4K eine gute Wahl für das Outdoor-Entertainment.
Business-Einsatz
Mit seinem professionellen Auftreten kann der X2-4K auch im Business-Bereich überzeugen. In Konferenzräumen lassen sich problemlos Präsentationen und Schulungsmaterialien in brillanter 4K-Qualität anzeigen. Die Anschlussvielfalt ermöglicht die Integration in vorhandene Technik.
Dank der kompakten Bauweise und des geringen Gewichts lässt sich der Beamer auch flexibel zwischen unterschiedlichen Räumen transportieren. Insgesamt eine sehr gute Wahl für den Einsatz in Büros, Konferenzräumen oder Showrooms.
Gaming und Multimedia
Durch die spezielle Optimierung ist der ViewSonic X2-4K ideal für Spielekonsolen und intensives Gaming geeignet. Die geringe Latenz sorgt für ein flüssiges Spielerlebnis ohne Ruckler. Auch Filme und Videos profitieren von der gestochen scharfen 4K-Auflösung und den kräftigen Farben.
Der Beamer macht Spiele und Filme auf der großen Leinwand zu einem noch intensiveren Erlebnis. Insgesamt ist der X2-4K die perfekte Wahl für alle multimedia-begeisterten Anwender.
Schwächen des ViewSonic X2-4K Kurzdistanz-Beamers
Qualitätsprobleme bei der Fertigung
Einige Kunden berichten von Qualitätsproblemen bei der Fertigung des ViewSonic X2-4K. Laut Rückmeldungen weisen manche Geräte bereits ab Werk Fehler wie verkratzte oder verschmutzte Linsen sowie unsaubere Gehäuseverarbeitung auf.
In einem Fall war ein Viertel der projizierten Fläche auch nach Justierung unscharf, Details waren nicht erkennbar. Bei einem anderen Gerät gab es Kratzer auf der Linse und Schrammen auf dem Gehäuse, obwohl es als neuwertig verkauft wurde. Solche Fertigungsmängel hätten vor Auslieferung bei Qualitätsprüfungen auffallen müssen.
Für ein neues Gerät in dieser Preisklasse sind derartige Mängel inakzeptabel. ViewSonic sollte das Qualitätsmanagement überprüfen, um solche Vorfälle zu vermeiden. Die Berichte zeigen, dass es hier offenbar Defizite gibt.
Lautstärke der Lüfter
Ein weiterer Kritikpunkt ist die Lautstärke der Lüfter zur Gerätekühlung. Da der ViewSonic X2-4K sehr kompakt gebaut ist, werden die Lüfter auf hohen Touren betrieben, um die Abwärme abzuführen. Laut Messungen erreichen die Lüfter im Betrieb bis zu 40 Dezibel.
Das ist auf Dauer recht hörbar und kann bei Filmen oder leisen Szenen ablenken. Im Eco-Modus reduziert sich die Lautstärke zwar, aber eine leisere Kühlung wäre optimal. Eine Entkopplung der Lüfter oder größere Lüfter könnten hier eine Lösung sein.
Fehlende HDMI 2.1- und ARC-Unterstützung
Kritisiert wird auch das Fehlen eines HDMI 2.1-Anschlusses, der für aktuelle Konsolen und Grafikkarten relevant wird. 4K-Inhalte mit 120 Hz sind damit nicht möglich. Auch Features wie VRR oder ALLM werden nicht unterstützt.
Zudem fehlt eine ARC-Schnittstelle, um den Ton an ein Heimkino-System weiterzuleiten. Die Tonübertragung ist nur über Bluetooth oder Klinke möglich. Das Fehlen dieser Standards schränkt die Nutzung etwas ein.
Eingeschränkte Smart-TV-Funktionalität
Die integrierte Smart-TV-Plattform ist laut Berichten eher simpel ausgestattet. Viele große Streaming-Apps fehlen und die Steuerung erfolgt umständlich per Maus. Gelegentlich laufen die Apps auch eher träge.
Am besten nutzt man externe Streaming-Boxen, da deren Software meist ausgereifter ist. Die Limitationen der integrierten Smart-Fähigkeiten schränken die Benutzerfreundlichkeit somit ein. Eine bessere Prozessorleistung wäre hier sinnvoll.
Stärken des ViewSonic X2-4K Kurzdistanz-Beamer
Hervorragende Bildqualität
Ein großer Pluspunkt des ViewSonic X2-4K ist laut vielen Kunden die herausragende Bildqualität. Die native 4K-UHD-Auflösung sorgt für ein gestochen scharfes, detailliertes Bild auch auf größeren Leinwänden. Die Brillanz bleibt sehr gut erhalten.
Dank der hohen Helligkeit und des hohen Kontrasts sind die Bilder auch in helleren Räumen klar erkennbar und zeigen satte Schwarztöne und lebendige Farben. Insgesamt liefert der Beamer eine exzellente Bildperformance, die in dieser Preisklasse selten ist.
Sehr geringe Latenzzeit für flüssiges Gaming
Für Gamer ist die äußerst geringe Latenzzeit von unter 5 ms im Spiele-Modus ein großer Pluspunkt. Dadurch sind die Reaktionszeiten blitzschnell ohne störende Verzögerungen. Laut Kunden ist sogar Competitive Gaming auf der großen Leinwand möglich.
AMD Freesync verhindert zuverlässig Ruckler und Bildfehler. Die Optimierung für neue Konsolen mit 120 Hz sorgt für ein flüssiges, immersives Spielerlebnis. Die Gaming-Performance wird als exzellent gelobt.
Kompakte Bauform für Mobilität
Der ViewSonic X2-4K ist einer der kompaktesten 4K-Beamer und eignet sich optimal für Mobilität. Er lässt sich in einem Rucksack transportieren und schnell überall installieren. Trotz der geringen Größe müssen keine Abstriche bei der Bildqualität gemacht werden.
Laut Kunden ist der Beamer ideal, um spontan etwa bei Freunden einen Filmeabend in großem Format zu veranstalten oder auch auf Reisen Präsentationen in Top-Qualität zu zeigen. Die Mobilität wird sehr geschätzt.
Umfangreiche Anschlussmöglichkeiten
Mit seinen zahlreichen Anschlüssen von HDMI bis USB-C lässt sich der ViewSonic X2-4K laut Tests mit fast allen Abspielgeräten und Quellen verbinden. Moderne Laptops und Smartphones können einfach per USB-C angebunden werden.
Auch Spielekonsolen, BluRay-Player und Streaming-Boxen sind ohne Adapter anschließbar. Laut Kunden ist die Anschlussvielfalt vorbildlich. Der Beamer integriert sich optimal ins Heimnetzwerk.
Alternativen
Weitere Beamer, die wir empfehlen können, findest du in unserer Übersicht der besten Kurzdistanz-Beamer.
Hier findest du unsere ausführlichen Berichte zu den fünf besten Kurzdistanz-Beamer:
- Viewsonic X2 Kurzdistanz-Beamer
- Formovie Theater Kurzdistanz-Beamer
- Acer H6518STi Kurzdistanz-Beamer
- Optoma GT1080e Kurzdistanz-Beamer
- Awol Vision LTV-2500 Kurzdistanz-Beamer
Fazit und Empfehlung
Der ViewSonic X2-4K Kurzdistanz-Beamer ist insgesamt ein sehr vielversprechender und technisch innovativer Beamer, der speziell für Gaming-Enthusiasten entwickelt wurde. Der Beamer glänzt er mit einer hervorragenden Bildqualität dank 4K UHD Auflösung und hoher Helligkeit von über 2.000 Lumen.
Auch die Reaktionszeiten sind mit unter 5 ms im Gaming-Modus extrem niedrig, was reibungslose Spiele ermöglicht. Die Xbox-Optimierung ist ein großer Vorteil, da der Beamer speziell auf die Darstellung von Xbox-Spielen bei 1440p und 120 Hz Bildwiederholrate optimiert wurde.
Als Schwachpunkte sind die teils lauten Lüfter, die durchschnittliche Smart-TV-Plattform sowie das Fehlen von HDMI 2.1 und eARC zu nennen. Am besten verwendet man den Beamer mit einer externen Spielekonsole oder Streaming-Box.
Insgesamt ist der ViewSonic X2-4K Kurzdistanz-Beamer eine sehr gute Wahl für alle, die gerne auf einer großen Leinwand mit über 100 Zoll Diagonale spielen möchten. Auch Filme und Serien werden dank der guten Bildqualität beeindruckend dargestellt.
Trotz einiger Nachteile bekommt man hier einen hervorragenden Gaming-Projektor, wenn man die genannten Einschränkungen akzeptieren kann. Für Gaming-Fans ist der ViewSonic X2-4K damit eine klare Kaufempfehlung.
Der aktuelle Preis am 2025-04-16 für den Viewsonic X2-4K Kurzdistanz-Beamer beträgt 1.599,00 EUR. Du kannst den Beamer über folgenden Link kaufen oder weitere Informationen erhalten:
Bei Amazon kaufen (Partnerlink)
Amazon.de Partnerprogramm
Welt der Beamer ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.