- Der XGIMI Halo+ ist ein kompakter 1080p Mini-Beamer mit starker Bildqualität und integriertem Akku. Mit bis zu 900 ANSI Lumen ist er heller als die meisten Mini-Beamer. Auch der integrierte Sound überzeugt.
- Als Schwächen fallen lediglich die kurze Akkulaufzeit und das Fehlen einer Netflix-App auf.
- Trotz des Preises gibt es aktuell kaum einen mobilen Beamer, der in Sachen Bild, Sound und smarte Features mithalten kann.
- Der XGIMI Halo+ ist eine gute Wahl für alle, die ein kompaktes Kinoerlebnis mit Top-Bildqualität suchen.
- Volumen: 2,8 Liter
Technische Details
- Hersteller: XGIMI
- Auflösung: 1920 x 1080 Pixel (1080P)
- Helligkeit: 900 ANSI Lumen
- Unterstützte Formate: HDR10, HLG
- Bildschirmauflösung: 1920 x 1080 Pixel
- Maximale Displayauflösung: 1920 x 1080 Pixel
- Anzeigetyp: DLP
- Befestigungsarten: Front, Rear, Front Ceiling, Rear Ceiling
- Anschlüsse:
- DC x 1 (19 Volt)
- HDMI (ARC Supported) x 1
- USB x 1
- Kopfhörer x 1 (3,5mm)
- Lautsprecher: Dual 5W Harman / Kardon
- Projektionsverhältnis: 40 bis 200 Zoll
- Produktgröße (L × B × H): 113,5 x 145 x 171,5 mm
- Volumen: 2,8 Liter
- Produktgewicht: 1,6 kg
- Leistungsaufnahme: 90 Watt
- Akku-Kapazität: 59,4 Wh (Leistungsaufnahme wird bei Akkunutzung gedrosselt.)
- Wiedergabezeit im Akkubetrieb: 1,5 bis 2,5 Stunden
- Lieferumfang:
- XGIMI Halo+ Mini-Beamer
- Stromadapter
- Fernbedienung
- Bedienungsanleitung
Design
Gehäuse und Verarbeitung
Der XGIMI Halo+ überzeugt durch sein hochwertiges und minimalistisches Design. Das Gehäuse besteht aus einem stabilen Kunststoff und ist rundum mit einer perforierten Metallabdeckung versehen, die gleichzeitig ein elegantes Erscheinungsbild vermittelt und die Lautsprecher nach außen abstrahlt. Mit den Maßen von nur 11,3 x 14,5 x 17,1 cm und einem Gewicht von lediglich 1,6 kg ist der Halo+ äußerst kompakt und lässt sich bequem transportieren.
Der Halo+ macht einen sehr wertigen Eindruck und fühlt sich hochwertig verarbeitet an. Die Verwendung von Metall und die saubere Anordnung der Anschlüsse auf der Rückseite unterstreichen die Premium-Ausrichtung des Mini-Beamers. Die gummierten Standfläche auf der Unterseite sorgt für stabilen Halt auf Tischen und anderen Oberflächen Der einzige Kritikpunkt ist die fehlende Schutzhülle für die hervorstehende Linse, um diese vor Kratzern zu bewahren. Insgesamt wird die Verarbeitung des XGIMI Halo+ jedoch als tadellos und der Look als zeitgemäß beschrieben.
Bedienelemente
Die Bedienung des XGIMI Halo+ ist dank der mitgelieferten Fernbedienung einfach und intuitiv. Diese liegt gut in der Hand und die Tasten haben einen angenehmen Druckpunkt. Praktisch ist der kleine Schiebeschalter auf der Unterseite der Fernbedienung, mit dem man zwischen Lautstärke- und Fokuseinstellung umschalten kann. Auf der Oberseite des Beamers befinden sich zudem berührungsempfindliche Tasten für Lautstärke, Play/Pause und Ein/Aus. Damit lässt sich der Halo+ auch ohne Fernbedienung bedienen.
Einhelliges Lob gibt es für die Fernbedienung, die sich sogar im Dunkeln durch den Kontrast zwischen den mattschwarzen und glänzendweißen Tasten intuitiv bedienen lässt. Die Anordnung der Knöpfe wird als übersichtlich und nicht überladen beschrieben. Einzig eine Hintergrundbeleuchtung der Tasten wäre noch wünschenswert gewesen. Insgesamt ist die Bedienung jedoch komfortabel und einfach.
Kompaktheit
Mit den kompakten Abmessungen passt der XGIMI Halo+ in jeden Rucksack und ist ideal für den Transport. Mit einem Gewicht von nur 1,6 kg lässt sich der Mini-Beamer bequem von A nach B bringen. Dennoch wird angemerkt, dass der Halo+ für die Größe recht schwer ist, was auf den eingebauten Akku zurückzuführen ist.
Für die Mobilität ist der Halo+ mit dem integrierten Akku und der kompakten Bauweise optimal gerüstet. Man kann den Beamer einfach einstecken und loslegen. Die handliche Größe ist ein großer Vorteil für den Einsatz unterwegs. Einzig eine Schutzhülle für die Linse wäre für noch mehr Mobilität wünschenswert, um Kratzer zu vermeiden. Insgesamt punktet der Mini-Beamer aber mit seiner enormen Flexibilität dank der kompakten Abmessungen.
Installation und Einrichtung
Ersteinrichtung
Die Ersteinrichtung des XGIMI Halo+ gestaltet sich äußerst einfach und nutzerfreundlich. Nach dem Einschalten führt der Beamer automatisch einen Setup-Assistenten durch, bei dem lediglich das WLAN ausgewählt und die Anmeldedaten für das Google-Konto eingegeben werden müssen.
Besonders praktisch ist die Möglichkeit, den Halo+ bequem über ein Android-Smartphone mit dem Google-Konto zu verbinden. So werden die Zugangsdaten für Apps und Streaming-Dienste automatisch übertragen, ohne sie erneut eingeben zu müssen.
Die Inbetriebnahme wird als geradezu kinderleicht und intuivitiv beschrieben. Innerhalb weniger Minuten ist der Mini-Beamer einsatzbereit, ohne dass man sich zunächst durch umfangreiche Menüs klicken muss. Die schnelle und unkomplizierte Einrichtung ist ein großer Pluspunkt.
Einstellmöglichkeiten
In den Projektoreinstellungen des XGIMI Halo+ lassen sich einige Anpassungen vornehmen, um das Bild und die Darstellung den eigenen Vorlieben entsprechend zu konfigurieren. Die Helligkeit, der Bildmodus oder die Farbtemperatur nach individuellen Wünschen eingestellt werden.
Insgesamt sind die Einstellmöglichkeiten jedoch etwas etwas mager. Zumindest kann die Helligkeit und Farbwiedergabe minimal anpassen werden. Für die meisten Nutzer dürften die Standardeinstellungen aber ohnehin ausreichen. Profis vermissen jedoch mehr Möglichkeiten für eine Feinabstimmung.
Insgesamt bietet der Halo+ die grundlegenden Bildeinstellungen, um das Projektionsbild auf die jeweiligen Lichtverhältnisse abzustimmen. Umfangreiche Optionen sucht man allerdings vergeblich. Die Beschränkung auf das Wesentliche erleichtert allerdings auch die Bedienung für Laien, so der Tenor.
Handhabung
Der überzeugt XGIMI Halo+ mit einer extrem einfachen und intuitiven Handhabung. Die automatischen Funktionen wie Fokussierung, Trapezkorrektur und Hinderniserkennung machen die Bedienung kinderleicht. Man muss den Beamer nur aufstellen und einschalten, der Rest passiert von allein.
Die flexible Positionierung des Mini-Beamers ist ebenfalls vorteilhaft. Dank Akku und kompakten Maßen lässt er sich fast überall aufstellen und zeigt dank der Auto-Funktionen stets ein optimales Bild. Zusätzliche Einstellungen sind meist nicht nötig. Die unkomplizierte Handhabung auch für Laien ist ein klarer Pluspunkt des Halo+.
Kritik gibt es lediglich für die digitale Trapezkorrektur, die unter Umständen für störende Lichtränder außerhalb der Projektionsfläche sorgen kann. Insgesamt ist die Bedienung des XGIMI Halo+ jedoch einfach und intuitiv.
Bildqualität und Leistung
Auflösung und Helligkeit
Der XGIMI Halo+ projiziert mit einer nativen Full-HD-Auflösung von 1920 x 1080 Pixeln. Er liefert damit ein sehr scharfes und detailliertes Bild, das auch größere Projektionsflächen gut ausfüllt. 4K-Inhalte werden unterstützt, aber auf 1080p heruntergerechnet.
Die maximale Helligkeit wird vom Hersteller mit 900 ANSI-Lumen spezifiziert. In Testmessungen wurden real ca. 600 bis 700 Lumen ermittelt, was für die Größe sehr gut ist. Im Akkubetrieb sinkt die Helligkeit etwa auf die Hälfte, um die Laufzeit zu verlängern. Die Helligkeit ist völlig ausreichend, wenn man den Raum ausreichend abdunkelt.
Der Halo+ ist heller als die meisten anderen Mini-Beamer. Das Bild ist klar erkennbar und die Helligkeit reicht sogar für gelegentlichen Einsatz bei some ambient light. Nur für echten Tageslichteinsatz ist die Leuchtkraft zu gering. Insgesamt ist die Kombination aus scharfer 1080p Auflösung und hoher Helligkeit sehr gut.
Kontrast und Farbdarstellung
Der Kontrast des XGIMI Halo+ ist ebenfalls sehr gut. Schwarze Bereiche erscheinen intensiv und dunkel, helle Areale werden klar wiedergegeben. Dadurch wirken dunkle Filmszenen atmosphärisch und helle Szenen authentisch.
Die Farbwiedergabe ist intensiv, aber natürlich. Hauttöne wirken natürlich, Grüntöne lebendig. Nur die Blautöne sind leicht dominant. Insgesamt jedoch eine sehr gute Farbdarstellung.
Mit der Unterstützung von HDR10 kann der Halo+ den Kontrastumfang und die Farbdynamik bei entsprechender Quelle nochmals verbessern. Dadurch wirken Bilder noch plastischer und lebensechter. Insgesamt kann sich die Bildqualität durchaus mit teureren Beamern messen.
Schärfe und Fokus
Die Schärfe des projizierten Bildes ist für einen so kleinen und günstigen Beamer hervorragend. Dank der Full-HD-Auflösung sind auch feine Details und Schrift erkennbar. Der Autofokus sorgt zuverlässig für eine pixelgenaue Fokussierung, sobald man den Beamer neu positioniert.
Auch die manuelle Fokussierung über die Fernbedienung funktioniert präzise. Mit dem Schiebeschalter kann man die Schärfe punktgenau anpassen, um das maximal mögliche Schärfelevel zu erreichen. Die Kombination aus Auto- und Manuel-Fokus ermöglicht stets ein gestochen scharfes Bild.
Insgesamt bietet der XGIMI Halo+ ein außerordentlich scharfes Full-HD-Bild gepaart mit einer zuverlässigen Fokussierung. Damit steht er teuren Heimkinobeamern in nichts nach und übertrifft günstigere Modelle deutlich. Die Schärfe ist ein echtes Highlight des Mini-Beamers.
Bedienkomfort
Fernbedienung und Zubehör
Die mitgelieferte Fernbedienung des XGIMI Halo+ überzeugt durch ihr schlichtes und aufgeräumtes Design. Sie liegt angenehm in der Hand und die Tasten haben einen guten Druckpunkt. Besonders praktisch ist der Schiebeschalter auf der Unterseite, mit dem man zwischen Lautstärke- und Fokuseinstellung umschalten kann.
Die Anordnung der Knöpfe ist übersichtlich. Man findet sich intuitiv zurecht, ohne lange suchen zu müssen. Einzig eine Hintergrundbeleuchtung der Tasten wäre noch wünschenswert gewesen für Einsatz bei Dunkelheit.
Im Lieferumfang sind neben der Fernbedienung keine weiteren Zubehörteile enthalten. Eine Schutzhülle oder Transporttasche müsste optional dazugekauft werden. Auch ein Stativ ist nicht im Lieferumfang enthalten, kann aber für optimale Ausrichtung sinnvoll sein.
Keystone-Korrektur und Autofokus
Positiv hervorzuheben ist die automatische Keystone-Korrektur und der Autofokus. Einfach aufstellen und einschalten – der Rest passiert von allein.
Die automatischen Funktionen sorgen zuverlässig für ein perfekt fokussiertes und geometrisch korrektes Bild. Selbst bei schräger Aufstellung oder Hindernissen im Projektionsbereich liefert der Halo+ ein optimales Ergebnis.
Dadurch ist die Einrichtung geradezu kinderleicht und intuitiv. Zusätzliche manuelle Einstellungen sind nur in Ausnahmefällen nötig. Die automatischen Korrekturfunktionen erleichtern die Bedienung enorm und funktionieren einwandfrei.
Menüführung und Benutzeroberfläche
Als Betriebssystem kommt Android TV in der Version 10 zum Einsatz. Die Menüführung geht damit deutlich über die Möglichkeiten eines gewöhnlichen Beamers hinaus.
Die Benutzeroberfläche ist angenehm designed und bietet Zugriff auf zahlreiche Apps. Die Steuerung erfolgt flüssig und ohne Verzögerungen. Einzig eine nativ lauffähige Netflix-App wird vermisst und muss durch einen Workaround nachinstalliert werden.
Insgesamt bietet Android TV eine komfortable Bedienung und umfangreiche Streaming-Möglichkeiten. Durch die große Auswahl an Apps wird der Halo+ zu einer Art tragbarem Smart TV. Die intuitive Menüführung und viele Konfigurationsoptionen sind lobenswert.
Integrierter Akku
Ein großer Vorteil des XGIMI Halo+ ist sein integrierter Akku mit einer Kapazität von 59,4 Wh. Dadurch wird der Mini-Beamer wirklich mobil einsetzbar und benötigt keine externe Stromquelle.
Laut Herstellerangaben soll der Akku eine Wiedergabezeit von 2,5 Stunden ermöglichen. In der Praxis ist jedoch eine Laufzeit von 1,5 bis 2 Stunden realistischer. Entscheidend ist hier die Helligkeitseinstellung und die Art der Wiedergabe.
Im Akkubetrieb reduziert der Halo+ die Helligkeit etwa auf die Hälfte, um die Laufzeit zu maximieren. Für einen durchschnittlichen Spielfilm reicht eine Akkuladung in der Regel aus. Wer den Beamer allerdings mit voller Helligkeit für Videostreaming nutzt, muss gegebenenfalls früher nachladen.
Insgesamt ist die Akkuleistung sehr gut für die Größe des Beamers. Mit einer externen Powerbank hätte sich die Laufzeit theoretisch beliebig verlängern lassen. Leider verwendet der Halo+ jedoch einen proprietären 19 Volt Ladeanschluss statt eines praktischen USB-C-Ports. Dadurch ist man stets an eine Steckdose angewiesen. Selbst übliche 12 Volt Stromstecker werden nicht unterstützt.
Als mobiler Beamer ist der XGIMI Halo+ dank des integrierten Akkus ideal geeignet. Die Laufzeit ist für die meisten Anwendungsfälle absolut ausreichend und sorgt für ein gutes Maß an Flexibilität beim Einsatz unterwegs.
Konnektivität
Anschlussmöglichkeiten
Der XGIMI Halo+ verfügt über alle wichtigen Anschlüsse, um ihn unkompliziert mit verschiedenen Quellen verbinden zu können. An der Rückseite befindet sich ein HDMI-Eingang zum Anschluss von Mediaplayern, Spielekonsolen oder Laptops.
Über den USB-Port lassen sich Medien von USB-Sticks und externen Festplatten wiedergeben. Zudem kann man den Halo+ per USB aufladen, wenn keine Steckdose verfügbar ist. Die 3,5 mm Klinkenbuchse ermöglicht den Anschluss von Kopfhörern oder externen Lautsprechern.
Leider setzt XGIMI beim Ladeanschluss auf eine proprietäre Lösung statt dem praktischen USB-C. Insgesamt bietet der Halo+ aber die wichtigsten Ports für die alltägliche Nutzung.
Drahtlose Verbindungen
Neben den kabelgebundenen Anschlüssen verfügt der XGIMI Halo+ über WiFi und Bluetooth für den drahtlosen Betrieb. Über WLAN-Verbindung lassen sich Inhalte streamen und der Zugriff auf das Internet sicherstellen.
Bluetooth ermöglicht die Nutzung des Halo+ als kabelloser Lautsprecher sowie die Verbindung mit Kopfhörern oder externen Bluetooth-Boxen. Laut Specs unterstützt der Mini-Beamer die Standards Bluetooth 5.0 und WLAN 802.11 a/b/g/n/ac.
Kompatibilität mit Geräten
Durch die umfangreichen Anschlussmöglichkeiten lässt sich der XGIMI Halo+ mit einer Vielzahl an Quellen verbinden. Per HDMI können alle Arten von Videoplayern wie Blu-Ray-Player oder Spielekonsolen genutzt werden. Auch der Anschluss eines Laptops ist möglich.
Über USB kann man Medien von USB-Sticks, Festplatten und Kartenlesern wiedergeben. Und dank Bluetooth kann der Halo+ kabellos mit Smartphones, Tablets und PCs verbunden werden, um dort gespeicherte Inhalte wiederzugeben oder als Lautsprecher zu dienen. Die Gerätekompatibilität ist insgesamt sehr gut.
Anwendungsbereiche
Privater Gebrauch
Der XGIMI Halo+ eignet sich ideal für den privaten Gebrauch zu Hause. Dank kompakter Größe und Flexibilität kann man ihn im Wohnzimmer, Schlafzimmer oder auf Reisen einsetzen.
Besonders praktisch ist die Tatsache, dass er unabhängig von Steckdosen via Akku betrieben werden kann. So lassen sich überall improvisierte Kinoabende veranstalten. Auch für gelegentliche Filmabende ist der Halo+ dank einfacher Handhabung bestens geeignet.
Mit der Unterstützung aller gängigen Streaming-Dienste wird der Mini-Beamer zur tragbaren Videothek und ermöglicht bequemes Streaming vom Sofa oder Bett aus. Auch die Nutzung als smarten Bluetooth-Lautsprecher ist im privaten Bereich praktisch.
Business-Einsatz
Auch für professionelle Anwender eignet sich der XGIMI Halo+ dank seiner Flexibilität. Für Präsentationen lässt er sich spontan einsetzen, ohne großen Installationsaufwand. Die kompakten Abmessungen erleichtern den Transport zum Einsatzort.
Mit dem Anschluss eines Laptops können Präsentationen und Vorträge bequem auch in Räumen ohne fest installierten Beamer durchgeführt werden. Die professionellen Auto-Korrekturfuntionen sorgen für ein optimales Bild.
Auch für Schulungen oder Mitarbeiterschulungen eignet sich der mobile Beamer. Und dank Streaming-Apps kann man auch unterwegs präsentieren, ohne zwingend einen Laptop dabei haben zu müssen.
Gaming und Multimedia
Laut Hersteller eignet sich der XGIMI Halo+ auch gut für Gaming und Multimedia-Anwendungen. Durch einen speziellen Gaming-Modus sinkt die Latenzzeit auf etwa 27 ms, um Verzögerungen zu minimieren.
Allerdings sollte man hier realistisch bleiben. Für gelegentliches Casual-Gaming ist der Mini-Beamer durchaus geeignet. Hardcore-Gamer werden aufgrund der Full-HD-Auflösung und fehlenden High-Frame-Rate-Modi allerdings an ihre Grenzen stoßen.
Für Multimedia-Wiedergabe von lokalen oder gestreamten Inhalten ist der Halo+ aufgrund seiner starken Bild- und Tonqualität jedoch bestens gerüstet. Videos und Filme lassen sich hervorragend wiedergeben.
Schwächen des XGIMI Halo+ Mini Beamers
Schwache Akkulaufzeit
Ein Kritikpunkt verschiedener Kunden ist die vergleichsweise kurze Akkulaufzeit des XGIMI Halo+ von nur 1,5 bis 2 Stunden. Laut Herstellerangaben sollte der integrierte Akku bis zu 2,5 Stunden durchhalten. Viele Kunden merken jedoch an, dass dies in der Praxis kaum erreicht wird.
Insbesondere bei hoher Displayhelligkeit oder Streaming über WLAN ist die tatsächliche Laufzeit deutlich kürzer. Einige Kunden bemängeln, dass der Akku nicht mal für einen kompletten Spielfilm ausreicht. Um den Halo+ wirklich mobil einsetzen zu können, ist man daher auf eine externe Powerbank angewiesen.
Proprietärer Ladestecker
Im Zusammenhang mit der Akkulaufzeit kritisieren manche Kunden auch den proprietären Ladestecker des XGIMI Halo+. Statt einer praktischen USB-C Lösung setzt XGIMI auf einen 19V Rundstecker. Dadurch lässt sich der integrierte Akku nicht bequem per Powerbank nachladen.
Einige Kunden hätten sich eine universellere Ladebuchse gewünscht. So muss immer das separate Ladegerät mittransportiert werden, was die Mobilität einschränkt. Mit USB-C wäre der Halo+ flexibler aufladbar gewesen.
Netflix nicht nativ verfügbar
Ein wiederkehrender Kritikpunkt ist die fehlende Unterstützung von Netflix auf dem XGIMI Halo+. Die Streaming-App lässt sich zwar installieren, funktioniert aber nicht, da eine Zertifizierung fehlt. Stattdessen muss auf Umwege wie einen Fire TV Stick ausgewichen werden.
Viele Kunden ärgern sich darüber, dass ausgerechnet die wichtigste Streaming-Plattform nicht nativ läuft. Die Notwendigkeit zusätzlicher Hardware oder eines Workarounds empfinden sie als ärgerlich und umständlich.
Lüfterlautstärke bemängelt
Obwohl die Lüfter des XGIMI Halo+ von Testberichten überwiegend gelobt werden, gibt es auch Kunden, die die Lautstärke der Kühlung kritisieren. Laut einigen Rückmeldungen sind die Lüfter stets hörbar und können bei empfindlichen Nutzern durchaus störend wirken.
Vor allem in ruhiger Umgebung oder beim Einsatz im Schlafzimmer wird die Dauergeräuschkulisse als unangenehm empfunden. Hier scheinen die Empfindlichkeiten allerdings subjektiv sehr unterschiedlich zu sein.
Verarbeitungsmängel
Einzelne Kunden berichten von Verarbeitungsmängeln an ihrem XGIMI Halo+. Darunter fallen Kratzer am Gehäuse schon ab Werk, defekte Lautsprecher oder Probleme mit dem Autofokus.
Solche Einzelfälle lassen sich nie ganz vermeiden. Allerdings häufen sich die Meldungen über Qualitätsmängel beim Halo+ deutlich. Hier scheint die Produktion nicht immer reibungslos zu funktionieren, was für den hohen Preis ein Ärgernis ist.
Stärken des XGIMI Halo+ Mini Beamers
Hervorragende Bildqualität
Einhelliges Lob erhält der XGIMI Halo+ von vielen Kunden für seine herausragende Bildqualität. Sowohl die native 1080p Auflösung als auch die hohe Helligkeit von bis zu 600 Lumen werden positiv hervorgehoben. Dadurch liefert der Mini-Beamer ein gestochen scharfes, kontrastreiches und farbbrillantes Bild.
Viele Kunden heben die Schärfe und Plastizität des Bildes hervor, das auch größere Projektionsflächen gut ausleuchtet. Insgesamt ist die Bildperformance laut Rückmeldungen auf Top-Niveau und übertrifft die meisten anderen Beamern dieser Größe deutlich.
Automatische Korrekturfuntionen
Als große Stärke des XGIMI Halo+ wird von Nutzern die automatische Fokussierung und Keystone-Korrektur genannt. Einfach aufstellen und loslegen – sämtliche Einstellungen erledigt der Beamer von selbst. Dies beschleunigt und vereinfacht die Einrichtung enorm.
Auch die Hinderniserkennung, die das Bild automatisch der Projektionsfläche anpasst, ist ein oft gelobtes Highlight. Die smarten Auto-Funktionen erleichtern die Bedienung und liefern verlässlich ein optimales Bild.
Kompakte Bauweise
Viele Kunden heben positiv die kompakten Abmessungen und das geringe Gewicht des XGIMI Halo+ hervor. Trotz der starken Bildqualität ist er höchst portabel und lässt sich einfach transportieren. Auch der eingebaute Akku trägt zur Mobilität bei.
Als mobiler Beamer ist der Halo+ ideal, um spontanen Heimkino-Spaß an fast jedem Ort zu ermöglichen. Die handliche Größe wird von Nutzern immer wieder positiv erwähnt und als großer Pluspunkt genannt.
Guter integrierter Sound
Auch die integrierten Lautsprecher des XGIMI Halo+ werden von Kunden gelobt. Der Klang ist klar und ausgewogen mit einer überraschend guten Basswiedergabe. Für die Größe des Mini-Beamers ist die Audio-Performance sehr gut.
Viele Kunden berichten, dass sie den Halo+ aufgrund des überzeugenden Sounds ohne zusätzliche Lautsprecher nutzen. Für die mobile Anwendung ist die Soundqualität laut Kundenreviews völlig ausreichend.
Alternativen
Weitere Beamer, die wir empfehlen können, findest du in unserer Übersicht der besten Budget-Beamer unter 300 Euro.
Hier findest du unsere ausführlichen Berichte für die fünf besten Beamer unter 300 Euro:
Fazit und Empfehlung
Der XGIMI Halo+ überzeugt als kompakter 1080p Mini-Beamer mit großem Funktionsumfang und hoher Bildqualität. Positiv sind die smarten Auto-Korrekturen für Keystone und Fokus, die Aufbau und Bedienung enorm vereinfachen. Dank Android TV ist der Halo+ zudem ein mobiler Smart TV mit umfassenden Streaming-Möglichkeiten.
Die Bildperformance ist hervorragend und lässt auch größere Projektionsflächen detailreich und farbstark erstrahlen. Mit bis zu 900 ANSI Lumen (realistisch ca. 600) ist der Halo+ heller als die meisten Konkurrenten und kommt auch mit etwas Umgebungslicht zurecht. Der Ton ist für die Größe sehr gut und macht eine Soundbar überflüssig.
Kleine Schwächen offenbart der Halo+ bei der Akkulaufzeit, der fehlenden Netflix-Unterstützung und gelegentlichen Mängeln bei der Verarbeitungsqualität. Insgesamt liefert er für den Preis aber eine beeindruckende Bild- und Tonperformance gepaart mit hoher Flexibilität.
Als mobiler Beamer mit Top-Bild ist der XGIMI Halo+ aktuell konkurrenzlos. Trotz des stolzen Preises gibt es kaum einen kompakten Beamer, der in Sachen Features, Qualität und Benutzerfreundlichkeit mithalten kann. Wer bereit ist, zu investieren, erhält ein tolles Gesamtpaket für filmspaß zum Mitnehmen.
Der aktuelle Preis am 2025-04-22 für den XGIMI Halo+ Mini Beamer beträgt 649,00 EUR. Du kannst den Beamer über folgenden Link kaufen oder weitere Informationen erhalten:
Bei Amazon kaufen (Partnerlink)
Amazon.de Partnerprogramm
Welt der Beamer ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.