Seite wählen
Angebot
XGIMI Horizon Pro 4K Beamer

  • Der XGIMI Horizon Pro 4K überzeugt mit einer herausragenden 4K Bildqualität (via Pixel-Shifting) und hoher Helligkeit für große Projektionsflächen.
  • Dank kompakter Bauform ist er flexibel einsetzbar. Die Automatikfunktionen ermöglichen eine schnelle und einfache Einrichtung.
  • Zu den Stärken zählen die gestochen scharfe Detailwiedergabe, das geringe Gewicht und die umfangreichen Anschlussmöglichkeiten.
  • Als Schwächen sind die teils träge Bluetooth-Fernbedienung, die Lautstärke der Lüfter sowie die eingeschränkten Aufstellmöglichkeiten zu nennen.
  • Insgesamt handelt es sich um einen leistungsstarken und benutzerfreundlichen 4K-Beamer für anspruchsvolle Anwender.

Technische Details

  • Modellname: XGIMI Horizon Pro 4K
  • Displaytechnik: DLP
  • Chip: 0,47 Zoll DMD
  • Native Auflösung: 1920 x 1080 Pixel (Full HD)
  • Maximale Auflösung: 3840 x 2160 Pixel (4K) per Pixel-Shifting
  • Helligkeit: 2200 ANSI Lumen, (in Tests wurden etwa 1600 ANSI Lumen ermittelt)
  • Kontrastverhältnis: ca. 10.000:1
  • Lampenlebensdauer: 25.000 Stunden (LED-Lichtquelle)
  • Projektionsverhältnis: 1,2:1
  • Bildgröße: 76 cm bis 7,6 m
  • Entfernung zur Leinwand: Abstand zur Bilddiagonale 1:1
  • Projektionsmethode: vorne, hinten, Decke vorne, Decke hinten
  • Autofokus und automatische Trapezkorrektur
  • Integrierte Lautsprecher: 2 x 8 Watt Harman Kardon
  • Betriebssystem: Android TV 10
  • Speicher: 32 GB
  • RAM: 2 GB
  • Anschlüsse:
    • DC
    • HDMI x 2 (1x HDMI ARC)
    • USB x 2
    • LAN x 1
    • Optical x 1
    • Audio Out 3,5 mm
  • Wireless: WLAN Dual-Band, Bluetooth 5.0
  • Abmessungen: 20,8 x 21,8 x 13,6 cm
  • Gewicht: 2,9 kg
  • Lieferumfang:
    • XGIMI Horizon Pro 4K Beamer
    • Fernbedienung
    • Netzteil
    • Netzkabel
    • Bedienungsanleitung
XGIMI Horizon Pro 4K Beamer

Der XGIMI Horizon Pro 4K ist ein leistungsstarker 4K-Beamer mit kompakten Abmessungen. In diesem ausführlichen Bericht erfährst du alles zu den Stärken und Schwächen dieses flexiblen Projektors für anspruchsvolle Anwender.

Design

Gehäuse und Verarbeitung

Das Gehäuse des XGIMI Horizon Pro 4K ist sehr hochwertig verarbeitet. Es besteht aus einem Metallrahmen, der das Gerät robust und stabil macht. Die Oberfläche ist mattschwarz lackiert und fühlt sich sehr edel an.

Die Verarbeitungsqualität ist auf ganzer Linie erstklassig. Sowohl das Gehäuse als auch die verwendeten Materialien sind von hoher Qualität. Die Passgenauigkeit der Bauteile ist makellos. Nirgends gibt es scharfe Kanten oder Spaltmaße. Der XGIMI Horizon Pro 4K wirkt dadurch sehr wertig und hochwertig.

Auch die Lackierung und Beschichtung ist hochwertig. Sie ist sehr kratzfest und fettabweisende. Fingerabdrücke oder Verschmutzungen bleiben nicht haften. Das edle Erscheinungsbild bleibt damit dauerhaft erhalten.

Bedienelemente

Die Bedienelemente des XGIMI Horizon Pro 4K sind reduziert, aber funktional gehalten. Auf der Oberseite befinden sich lediglich vier dezente Tasten aus Kunststoff für Ein-/Ausschalten, Lautstärkeregelung und Wiedergabesteuerung. Diese sind gut erreichbar, haben einen angenehmen Druckpunkt und reagieren zuverlässig.

Die Tasten sind angenehm leise und vermitteln ein hochwertiges Druckgefühl. Sie rasten zudem spürbar ein, so dass man immer eine Rückmeldung über die erfolgreiche Betätigung erhält. Die Beschriftung ist kontrastreich und gut ablesbar.

Über diese vier Tasten lässt sich der XGIMI Horizon Pro 4K im Notfall auch ohne Fernbedienung bedienen. Für die tägliche Nutzung ist die mitgelieferte Fernbedienung aber unerlässlich. Diese überzeugt mit hochwertiger Metall-Haptik und angenehm großen Tasten. Die Bedienung damit macht viel Freude.

Kompaktheit

Der XGIMI Horizon Pro 4K ist für einen 4K-Projektor erstaunlich kompakt. Er misst nur 20,8 x 21,8 x 13,6 cm bei einem Gewicht von lediglich 2,9 kg. Diese kompakten Abmessungen ermöglichen eine flexible Aufstellung an fast jedem Ort.

In kleinen Räumen oder auf dem Schreibtisch profitiert der XGIMI Horizon Pro 4K vor allem von seiner handlichen Größe. Andere 4K-Projektoren sind meist deutlich größer und schwerer, was die Aufstellung einschränkt.

Dank des geringen Gewichts lässt sich der XGIMI Horizon Pro 4K zudem bequem transportieren und auch mobil einsetzen. Er ist der perfekte Begleiter für die große Leinwand auf der Terrasse oder im Urlaub. Seine kompakten Abmessungen machen ihn sehr flexibel.

Installation und Einrichtung

Ersteinrichtung

Die Ersteinrichtung des XGIMI Horizon Pro 4K ist kinderleicht. Man benötigt lediglich ein Smartphone mit der XGIMI App. Über diese wird eine Verbindung zum Projektor aufgebaut. Anschließend können alle Einstellungen vom Smartphone aus vorgenommen werden, wie beispielsweise die Verbindung zum WLAN-Netzwerk.

Auch ohne Smartphone ist die Einrichtung einfach. Über die mitgelieferte Fernbedienung navigiert man durch die Menüs zur WLAN-Einrichtung. Die Eingabe des Passworts erfolgt über die Bildschirmtastatur. Dies funktioniert reibungslos und der Projektor ist innerhalb weniger Minuten betriebsbereit.

Updates des Betriebssystems und der Firmware werden automatisch heruntergeladen und installiert. Der Anwender muss sich um nichts kümmern. Der XGIMI Horizon Pro 4K ist damit von Beginn an auf dem neuesten Stand und liefert beste Bildqualität.

Einstellmöglichkeiten

Der XGIMI Horizon Pro 4K bietet umfangreiche Einstellmöglichkeiten für ein optimales Bild. In den Bildeinstellungen lassen sich Kontrast, Helligkeit, Schärfe und Farbtemperatur anpassen. Für verschiedene Umgebungen stehen unterschiedliche Bildmodi zur Verfügung.

In den Projektoreinstellungen kann man beispielsweise die automatische Trapezkorrektur konfigurieren. Diese sorgt dafür, dass das Bild auch bei schräger Projektion immer quadratisch dargestellt wird. Ebenso lässt sich hier die Intensität der Rauschunterdrückung einstellen.

Über das Menü lassen sich zudem umfangreiche Einstellungen für das Tonbild vornehmen. Neben der Lautstärkeregelung kann man einen Sound-Modus für Film, Musik oder Sprache wählen. Insgesamt stehen alle Optionen zur Verfügung, um Bild und Ton individuell anzupassen.

Handhabung

Die Handhabung des XGIMI Horizon Pro 4K ist dank der umfangreichen Automatismen sehr komfortabel. Nach dem Einschalten überprüft der Projektor die Position und justiert Bildgröße und -fokus vollautomatisch.

Auch die manuelle Bedienung geht sehr einfach von der Hand. Die Menüs sind übersichtlich strukturiert und mit der Fernbedienung schnell durchzunavigieren. Alle Einstellungen lassen sich mit wenigen Klicks vornehmen.

Der XGIMI Horizon Pro 4K punktet mit seiner benutzerfreundlichen Menüführung und der umfangreichen Automatik. Die Handhabung ist sowohl für Einsteiger als auch Profis kinderleicht und erfordert kaum Einarbeitung.

Bildqualität und Leistung

Auflösung und Helligkeit

Der XGIMI Horizon Pro 4K projiziert gestochen scharfe 4K-Bilder mit bis zu 3840 x 2160 Pixeln auf die Leinwand. Die native Auflösung des DLP-Chips beträgt 1920 x 1080 Pixel. Das 4K-Bild wird durch schnelles Umschalten der Spiegel (Pixel Shifting) erreicht. In der Praxis ist trotzdem eine sehr hohe Schärfe spürbar.

Trotz der nicht-nativen 4K Auflösung ist der Detailgewinn im Vergleich zu Full HD deutlich sichtbar. In der Praxis können die Zuschauer den Unterschied zwischen nativem und Pixel Shifting 4K kaum ausmachen. Und Pixel Shifting ermöglicht einen erheblich günstigeren Preis als echtes 4k.

Laut Herstellerangaben erreicht der Projektor eine Helligkeit von 2200 ANSI Lumen. In der Praxis werden jedoch eher etwa 1600 Lumen gemessen. Dieser Wert reicht für projizierte Bilddiagonale bis 300 Zoll aus. Selbst bei Tageslicht sind die Bilder noch gut zu erkennen.

Insgesamt liefert der XGIMI Horizon Pro 4K eine beeindruckende Bildqualität durch die Kombination aus 4K-Auflösung und hoher Helligkeit. Brillanz und Plastizität des Bildes sind besonders positiv hervorzuheben.

Kontrast und Farbdarstellung

Der Kontrast des XGIMI Horizon Pro 4K ist mit einem gemessenen Wert von etwa 500:1 solide, erreicht aber nicht die Spitzenwerte teurerer Projektoren. Trotzdem sind die Farben kräftig und brillant. Die Farbraumabdeckung liegt bei über 100 % Rec.709.

Insgesamt wirken die Bilder sehr natürlich und lebendig. Hauttöne werden akkurat wiedergegeben und auch feine Farbverläufe stellt der Projektor sauber dar. In dunklen Szenen fehlt es etwas an Schwarztiefe, ansonsten gibt es aber kaum Schwächen bei Kontrast und Farbwiedergabe.

Schärfe und Fokus

Die Schärfe ist ein Highlight des XGIMI Horizon Pro 4K. Feinste Details werden scharf dargestellt, ungeachtet dessen, dass es kein echtes 4k dargestellt wird.

Auch der Autofokus des Projektors arbeitet äußerst präzise. Er sorgt zuverlässig für eine millimetergenaue Fokussierung des Bildes. Dies funktioniert sowohl beim ersten Einschalten als auch bei Standortveränderungen einwandfrei.

Insgesamt liefert der XGIMI Horizon Pro 4K scharfe und detailreiche Bilder in beeindruckender Qualität.

Bedienkomfort

Fernbedienung und Zubehör

Der XGIMI Horizon Pro 4K wird mit einer hochwertigen Bluetooth-Fernbedienung ausgeliefert. Die Fernbedienung überzeugt durch die Premium-Verarbeitung aus Metall und einer angenehmen Haptik.

Die Tasten sind übersichtlich angeordnet und gut zu erreichen. Laut Berichten lässt sich der Projektor damit sehr komfortabel bedienen. Alle wichtigen Funktionen sind per Direktwahltaste verfügbar. Einziger Kritikpunkt ist die fehlende Hintergrundbeleuchtung der Tasten.

Im Lieferumfang enthalten sind neben der Fernbedienung ein Netzteil, ein Netzkabel und eine Kurzanleitung. Separat als Zubehör erhältlich ist beispielsweise eine Schutzhülle für Transport und Aufbewahrung. Alles Wichtige ist aber bereits im Lieferumfang enthalten.

Keystone-Korrektur und Autofokus

Eine Besonderheit des XGIMI Horizon Pro 4K ist die automatische Keystone-Korrektur und Autofokus-Funktion. Die Einrichtung gelingt damit innerhalb weniger Sekunden vollautomatisch.

Dank der integrierten Kamera erkennt der Projektor die Leinwand und korrigiert sämtliche Verzerrungen des Bildes. Zudem stellt er den Fokus automatisch nach. Diese Automatismen erleichtern die Einrichtung und sorgen für ein optimales Bild.

Auch bei Standortänderungen justiert der XGIMI Horizon Pro 4K Bildgröße, Schärfe und Keystone-Verzerrung selbstständig nach. Die Handhabung wird damit stark vereinfacht.

Menüführung und Benutzeroberfläche

Als Betriebssystem kommt Android TV in der Version 10 zum Einsatz. Die Benutzeroberfläche hat eine übersichtlicher Struktur und reagiert verzögerungsfrei.

Die Menüs sind selbsterklärend aufgebaut und mit der Fernbedienung intuitiv zu bedienen. Laut Berichten findet man sich damit nach kurzer Einarbeitungszeit gut zurecht. Alle wichtigen Einstellungen sind leicht auffindbar.

Insgesamt überzeugt die Bedienung des XGIMI Horizon Pro 4K durch die hochwertige Fernbedienung, umfangreiche Automatismen und eine benutzerfreundliche Menüführung. Die Menüs sind intuitiv und man findet sich auch als Techniklaie schnell zurecht.

Konnektivität

Anschlussmöglichkeiten

Der XGIMI Horizon Pro 4K bietet zahlreiche Anschlussmöglichkeiten. An der Rückseite befinden sich zwei HDMI-Ports, ein optischer Digitalausgang, zwei USB-Anschlüsse, ein LAN-Port und ein 3,5-mm-Klinkenausgang.

Über die HDMI-Ports lassen sich Ultra HD-Quellen wie Blu-Ray-Player oder Spielekonsolen anschließen. Der Digitalausgang ermöglicht die Weiterleitung des Tons an eine Soundbar oder Anlage. An den USB-Ports können Medien von einem USB-Stick abgespielt werden.

Mit diesem Anschlussportfolio lässt sich der XGIMI Horizon Pro 4K vielseitig einbinden und ermöglicht die Wiedergabe von Inhalten aller Art. Die Auswahl an Schnittstellen ist umfangreich.

Drahtlose Verbindungen

Der Projektor verfügt über WLAN-Modul mit ac-Standard und Bluetooth 5.0. Die drahtlosen Verbindungen funktionieren im Betrieb zuverlässig.

Sowohl die Einbindung in das Heimnetzwerk via WLAN als auch die Kopplung mit Bluetooth-Lautsprechern klappt problemlos. Über die Schnittstellen lassen sich Medien kabellos auf den XGIMI Horizon Pro 4K streamen oder der Ton an externe Lautsprecher senden.

Kompatibilität mit Geräten

Der XGIMI Horizon Pro 4K ist kompatibel mit gängigen Ultra HD-Quellen wie Blu-Ray-Playern, Spielekonsolen und Smart-TV-Geräten.

Die Wiedergabe von Bild und Ton funktioniert stets einwandfrei und ohne Verzögerungen. Auch die Einbindung in Whole-Home-Systeme gelang problemlos.

Die Kompatibilität mit anderen Geräten ist sehr gut. Der Projektor lässt sich reibungslos in bestehende Home-Entertainment-Umgebungen integrieren.

Anwendungsbereiche

Privater Gebrauch

Der XGIMI Horizon Pro 4K ist der ideale Begleiter für ein Heimkino-Erlebnis im privaten Wohnbereich. Dank kompakter Bauform und flexiblem Anschluss an Fernseher, Blu-Ray-Player oder Spielekonsole lässt er sich einfach in bestehende Setups integrieren.

Die enormen Projektionsgrößen von bis zu 300 Zoll Diagonale verwandeln das eigene Wohnzimmer in ein Kino. Die hohe Helligkeit ermöglicht eine stimmungsvolle Darstellung auch bei nicht vollständig abgedunkelten Räumen.

Auch für die Nutzung auf Terrasse oder im Garten eignet sich der XGIMI Horizon Pro 4K ideal. Sein geringes Gewicht und die kompakten Abmessungen machen den Projektor sehr flexibel.

Business-Einsatz

Mit seinen umfangreichen Schnittstellen und der hochauflösenden Projektion eignet sich der XGIMI Horizon Pro 4K auch hervorragend für den Business-Einsatz. Präsentationen und Schulungen lassen sich damit multimedial und eindrucksvoll gestalten.

Die hohe Helligkeit sorgt auch in hellen Seminarräumen für eine gestochen scharfe Darstellung. Dank kompakter Bauform und geringem Gewicht lässt sich der Projektor zudem bequem transportieren.

Auch für dynamische Präsentationen ist der XGIMI Horizon Pro 4K ideal. Dank Autofokus und automatischer Anpassung an die Leinwand gelingt die Installation in Sekundenschnelle.

Gaming und Multimedia

Mit seinem geringen Input-Lag von 35 ms eignet sich der XGIMI Horizon Pro 4K auch hervorragend zum Gaming. Actionreiche Spiele können damit immersiv auf großer Leinwand gespielt werden.

Auch die Wiedergabe von Multimedia-Inhalten wie Fotos und Videos von USB-Stick oder Smartphone ist dank umfangreicher Anschlüsse problemlos möglich. Der XGIMI Horizon Pro 4K deckt alle Anwendungsbereiche im privaten und halb-professionellen Umfeld ab.

Schwächen des XGIMI Horizon Pro 4K Beamers

Verzögerte Reaktion der Fernbedienung

Einige Kunden bemängeln, dass die mitgelieferte Bluetooth-Fernbedienung teilweise etwas träge reagiert. Es kommt vor, dass nach dem Drücken einer Taste kurz gewartet werden muss, bis die gewünschte Aktion ausgeführt wird.

Offenbar liegt dies an der Bluetooth-Verbindung, die ab und zu kleine Verzögerungen bei der Signalübertragung hat. Für eine komfortable Bedienung ist dies hinderlich. Kabelgebundene Fernbedienungen reagieren direkter.

Automatische Anpassungen nicht immer optimal

Die automatischen Anpassungen von Bildgröße, Schärfe und Fokus funktionieren laut einigen Kunden nicht immer optimal. In bestimmten Situationen muss manuell nachjustiert werden, um die bestmögliche Bildqualität zu erreichen.

Vor allem bei sehr hellen Umgebungen oder komplexen räumlichen Gegebenheiten kommt die Automatik an ihre Grenzen. Hier wäre manuelle Feinabstimmung nötig, welche die Automatik nicht leisten kann.

Lautstärke der Lüfter in ruhigen Szenen

Ein weiterer Kritikpunkt betrifft die Lüftergeräusche des Projektors. Laut Kundenaussagen sind diese in leisen Szenen hörbar, da sie langsamer und damit lauter drehen als im Normalbetrieb.

Sobald nur wenig Bewegung auf dem Bildschirm ist, nimmt man ein deutliches Rauschen der Lüfter wahr. Bei Actionszenen oder Musik wird dieses übertönt, stört aber in ruhigen Sequenzen. Leisere Lüfter wären wünschenswert.

Eingeschränkte Platzierungsmöglichkeiten

Aufgrund der Bauform des Projektors ist dessen Platzierung nicht ganz flexibel. Die ovale Bauform und die Position der Anschlüsse erlauben nur eine begrenzte Ausrichtung zur Leinwand.

Laut Kundenmeinungen wäre eine symmetrischere Form für die Aufstellung auf Sideboards oder Schränken praktischer gewesen. Die eingeschränkten Möglichkeiten für die Positionierung werden von einigen Nutzern kritisiert.

Stärken des XGIMI Horizon Pro 4K Beamers

Hervorragende Bildschärfe und Detailtreue

Laut vielen Kunden liefert der XGIMI Horizon Pro 4K dank der hohen 4K-Auflösung ein sehr scharfes und detailliertes Bild. Auch feinste Details werden gestochen scharf dargestellt und sorgen für eine beeindruckende Bildqualität.

Insbesondere bei der Wiedergabe von hochauflösenden Inhalten wie Blu-ray Discs kommt die Brillanz des Bildes voll zur Geltung. Die hohe Schärfe wird von Nutzern häufig positiv hervorgehoben.

Sehr kompakte Bauform und geringes Gewicht

Die Bauform wird von den Kunden gleichzeitig kritisiert, als auch gelobt. Auch wenn die Form manchmal nicht besonders praktisch ist, so schätzen die meisten Kunden dennoch die Kompaktheit und das geringe Gewicht des XGIMI Horizon Pro 4K.

Mit nur 2,9 kg und Maßen von 20,8 x 21,8 x 13,6 cm lassen sich hervorragende Projektionsergebnisse auch an Orten erzielen, an denen größere und schwerere Beamer nicht platziert werden können.

Dadurch ist der Beamer sehr flexibel einsetzbar und einfach zu transportieren. Die kompakte Bauform ermöglicht laut Nutzern ganz neue Projektionsmöglichkeiten.

Schnelle und einfache Einrichtung dank Automatikfunktionen

Laut Kundenmeinungen gelingt die Einrichtung des XGIMI Horizon Pro 4K dank der umfassenden Automatikfunktionen für Fokus, keystone und Bildanpassung sehr schnell und einfach.

Der Beamer kann so nach dem Einschalten schon nach wenigen Sekunden ein perfekt fokussiertes und angepasstes Bild projizieren. Dies wird von Anwendern als sehr komfortabel und benutzerfreundlich gelobt.

Große Projektionsflächen durch hohe Helligkeit

Aufgrund der hohen Lichtleistung von bis zu 2200 Lumen Helligkeit lassen sich laut Nutzerberichten auch sehr große Projektionsflächen von 200 bis 300 Zoll realisieren.

Selbst bei Tageslichteinfall oder nicht vollständig abgedunkelten Räumen ist das Bild noch gut zu erkennen. Die enorme Helligkeit ermöglicht riesige Leinwände.

Alternativen

Weitere Beamer, die wir empfehlen können, findest du in unserer Übersicht der besten 4k Beamer.

Hier findest du unsere ausführlichen Berichte für die fünf besten 4k Beamer:

  1. XGIMI Horizon Pro 4K Beamer
  2. Anker Nebula Cosmos Laser 4K Beamer
  3. JMGO N1 Ultra Beamer
  4. WEMAX Nova 4K UHD Laser Beamer
  5. Epson EH-TW7000 4K Pro Beamer

Fazit und Empfehlung

Der XGIMI Horizon Pro 4K ist ein hochwertiger und leistungsstarker Beamer für anspruchsvolle Anwender. Hervorzuheben sind vor allem die brillante 4K Bildqualität mit einer enormen Schärfe und Detailtreue sowie die flexible Einsetzbarkeit dank kompakter Bauform.

Die Automatikfunktionen für Fokus, keystone und Bildanpassung machen die Einrichtung einfach und bequem. Innerhalb weniger Sekunden kann man nach dem Einschalten perfekte Projektionsergebnisse erzielen.

Auch die Ausstattung überzeugt mit umfangreichen Anschlussmöglichkeiten sowohl per Kabel als auch drahtlos via WLAN und Bluetooth. Damit lassen sich problemlos alle gängigen Quellen anschließen.

Insgesamt liefert der XGIMI Horizon Pro 4K dank hochauflösender 4K-Bildqualität, hoher Helligkeit und benutzerfreundlicher Bedienung hervorragende Projektionsergebnisse für anspruchsvolle Anwender.

Der Beamer ist uneingeschränkt empfehlenswert und stellt in seiner Klasse eine der besten Lösungen für ambitionierte Heimkino-Fans und Profis dar. Trotz des hohen Anschaffungspreises gibt es kaum einen technisch vergleichbaren 4K-Beamer mit ähnlich kompakten Abmessungen.

Wer auf 4k verzichten kann und einen günstigeren Beamer sucht, sollte sich den XGIMI Horizon Full HD Beamer anschauen, Dieser bietet zwar nur Full-HD bietet, ist aber dennoch ein hervorragender Beamer und eine sehr gute Alternative.

Der aktuelle Preis am 2025-04-16 für den XGIMI Horizon Pro 4K Beamer beträgt 969,00 EUR. Du kannst den Beamer über folgenden Link kaufen oder weitere Informationen erhalten:

Bei Amazon kaufen (Partnerlink)

Amazon.de Partnerprogramm

Welt der Beamer ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.