- Der Yaber Pro V7 ist ein Full HD-Beamer mit 1080p Auflösung und mobilen Abmessungen.
- Positiv ist die kompakte Bauform, der Lieferumfang mit Rucksack und die umfangreichen Anschlussmöglichkeiten.
- Die Bedienung gestaltet sich einfach. Abstriche gibt es bei der Schärfe, der manuellen Fokussierung und der lauten Lüftergeräusche. Auch die automatische Keystone-Korrektur funktioniert nicht immer zuverlässig.
- Insgesamt eine empfehlenswerte Wahl für alle, die einen günstigen Beamer mit sehr gutem Preis-Leistungs-Verhältnis suchen.
Technische Details
- Hersteller: Yaber
- Native Auflösung: 1920 x 1080 Pixel (Full HD)
- Helligkeit: 320 ANSI Lumen
- Kontrastverhältnis: 12000:1
- Projektionsgröße: 127-889 cm
- Projektionsabstand: 1-5 Meter
- Projektionstechnologie: LCD
- Lampenlebensdauer: 120.000 Stunden
- Abmessungen: 26,5 x 20,5 x 10,5 cm
- Gewicht: 2,2 kg
- Lautsprecher: 3 Watt Mono
- Anschlüsse:
- 2 x HDMI
- 2 x USB
- Audio Eingang (3,5 mm Klinke)
- Audio Ausgang (3,5 mm Klinke)
- LAN
- Drahtlose Schnittstellen:
- WLAN
- Bluetooth 5.0
- Lieferumfang:
- Fernbedienung
- Netzkabel
- Bedienungsanleitung
- Reinigungstuch
- 3-in-1 AV-Kabel
- HDMI-Kabel
- Projektorlinsenabdeckung
- Reinigungsset
- Transporttasche
In diesem ausführlichen Bericht schauen wir uns den Yaber Pro V7 Beamern einmal genauer an. Wir werden seine Stärken und Schwächen beleuchten und bewerten, für welche Anwendungsfälle er sich eignet. Auch Design, Bildqualität, Sound und Konnektivität werden wir uns detailliert ansehen. Am Ende wirst du wissen, ob dieser Beamer das richtige Gerät für deine Zwecke ist.
Design
Gehäuse und Verarbeitung
Der Yaber Pro V7 besticht durch sein hochwertiges und elegantes Design. Das Gehäuse des Beamers wurde aus mattem Kunststoff gefertigt, der sehr stabil und widerstandsfähig wirkt. Durch die mattere Oberfläche sind zudem keine störenden Reflexionen und Spiegelungen zu erkennen.
Die Verarbeitungsqualität ist auf einem hohen Niveau. Es sind keine scharfen Kanten oder überstehende Teile zu erkennen. Sämtliche Bauteile sind passgenau eingefügt und machen einen sehr hochwertigen Eindruck. Insgesamt wirkt das Gerät dadurch äußerst solide und langlebig.
Das Design selbst ist sehr schlicht und zeitlos gehalten. Der Beamer kommt in einem dezenten Weiß daher und fügt sich damit optimal in jedes Wohnambiente ein. Durch die kompakten Abmessungen kann er zudem unauffällig platziert werden und verschwindet optisch im Raum. Dennoch sind alle notwendigen Bedienelemente und Anschlüsse leicht zugänglich positioniert.
Bedienelemente
Die Bedienelemente des Yaber Pro V7 sind intuitiv angeordnet und leicht zu erreichen. Auf der Oberseite befinden sich gut erfühlbare Tasten zur Steuerung aller wichtigen Funktionen wie Ein/Ausschalten, Eingangswahl oder Lautstärkeregelung. Sie sind großzügig dimensioniert und gut voneinander abgesetzt, um versehentliche Fehlbedienungen zu vermeiden.
Zusätzlich liegt eine übersichtliche Fernbedienung bei, mit der sich der Beamer bequem aus der Distanz steuern lässt. Die Tasten sind auch hier logisch angeordnet und durch Symbole gekennzeichnet. Dank der schlanken Bauweise liegt die Fernbedienung angenehm in der Hand.
In den Menüs und Einstellungen des Beamers findet man sich dank der logischen Struktur und Beschriftung sehr schnell zurecht. Es sind keine umfangreichen technischen Vorkenntnisse erforderlich.
Kompaktheit
Der Yaber Pro V7 zählt mit Abmessungen von nur 26,5 x 20,5 x 10,5 cm zu den besonders kompakten Beamern seiner Klasse. Er findet damit auch in kleineren Räumen oder auf beengtem Raum problemlos Platz.
Durch das geringe Gewicht von lediglich 2,2 kg lässt er sich zudem einfach transportieren und flexibel aufstellen. Der Beamer kann somit unkompliziert auch an wechselnden Orten zum Einsatz kommen, etwa für spontane Filmeabende im Freundeskreis.
Insgesamt punktet der Yaber Pro V7 mit seinem schlicht-eleganten Design, der hochwertigen Verarbeitung und der platzsparenden kompakten Bauform. Er fügt sich harmonisch in jedes Wohnumfeld ein.
Installation und Einrichtung
Ersteinrichtung
Die Ersteinrichtung des Yaber Pro V7 Beamers gestaltet sich denkbar einfach. Nach dem Auspacken müssen lediglich das Netzkabel angeschlossen und die Batterien in die Fernbedienung eingelegt werden. Eine umständliche Installation von Treibern oder zusätzlicher Software ist nicht erforderlich.
Der Beamer verfügt über ein intuitives Einschaltmenü, in dem sich alle wichtigen Grundeinstellungen wie Sprache, Helligkeit oder Keystone-Korrektur schnell vornehmen lassen. Hilfreiche Assistenten führen durch den Prozess und erklären die einzelnen Optionen verständlich.
Innerhalb weniger Minuten ist der Beamer damit betriebsbereit. Er kann beispielsweise einfach an einen Laptop angeschlossen werden, um Präsentationen zu zeigen. Aber auch zum Anschließen externer Geräte wie DVD-Player oder Spielekonsolen ist er sofort einsatzfähig.
Einstellmöglichkeiten
Über die Menüs des Yaber Pro V7 lassen sich umfangreiche Einstellungen vornehmen, um ein optimales Projektionserlebnis zu erreichen. So können Helligkeit, Kontrast, Schärfe und Farbtemperatur dem eigenen Geschmack oder der Umgebung angepasst werden.
Für die Tonwiedergabe stehen Equalizer-Einstellungen für Klang und Lautstärke bereit. Ein Presentation-Modus erlaubt die Optimierung für besonders helle Räume. Über die Digitalzoom-Funktion lässt sich die Projektionsgröße stufenlos reduzieren.
Die Eingabequellen und drahtlosen Verbindungen können konfiguriert sowie Updates und Wartungsarbeiten durchgeführt werden. Dank der mehrsprachigen Menüs und Hilfetexte bleiben keine Fragen offen.
Handhabung
Die Bedienung des Yaber Pro V7 Beamers gestaltet sich äußerst komfortabel und unkompliziert. Sämtliche Funktionen sind logisch strukturiert und die Menüs übersichtlich aufgebaut. Auch ohne technische Vorkenntnisse findet man sich intuitiv zurecht.
Die mitgelieferte Fernbedienung ermöglicht die bequeme Steuerung aus der Distanz. Alternativ können alle wichtigen Einstellungen auch direkt am Gerät vorgenommen werden. Fokus, Keystone-Korrektur und Co. lassen sich präzise einstellen.
Insgesamt zeichnet sich der Beamer durch eine hohe Benutzerfreundlichkeit aus. Die Einrichtung gelingt innerhalb kürzester Zeit und dank intuitiver Menüführung bedarf es keiner Eingewöhnungszeit.
Bildqualität und Leistung
Auflösung und Helligkeit
Der Yaber Pro V7 punktet mit einer nativen Full-HD-Auflösung von 1920 x 1080 Pixeln. Dies sorgt im Vergleich zu HD-Ready-Beamern mit nur 1280 x 720 Pixeln für ein deutlich schärferes und detailreicheres Bild. Insbesondere bei größeren Projektionsflächen macht sich die höhere Auflösung positiv bemerkbar.
Zudem verfügt der Beamer über eine sehr hohe Lichtstärke von 320 ANSI Lumen. Laut Herstellerangaben ist er damit circa 25 Prozent heller als vergleichbare 1080p-Projektoren. Tatsächlich lässt sich feststellen, dass der Yaber Pro V7 auch bei nicht vollständig abgedunkelten Räumen ein scharfes und brilliantes Bild liefert.
Kontrast und Farbdarstellung
Mit einem Kontrastverhältnis von 12000:1 wartet der Beamer mit einem hervorragenden Schwarzwert auf. Dies sorgt für satte, intensive Farben und eine hohe Brillanz des Bildes. Der hohe Kontrast macht sich gerade bei dunklen Filmszenen oder Spielsequenzen bemerkbar, da feine Abstufungen und Details erkennbar bleiben.
Die Farbwiedergabe wird als natürlich und farbecht beschrieben. Es ist keine Überzeichnung oder Unausgewogenheit zwischen den Grundfarben festzustellen. Auch feine Farbverläufe und Hauttöne werden sauber dargestellt.
Insgesamt liefert der Yaber Pro V7 dank der Full-HD-Auflösung und hohen Bildhelligkeit ein gestochen scharfes und farbintensives Bild. Das Kontrastverhältnis ist für einen Beamer dieser Preisklasse außergewöhnlich hoch.
Schärfe und Fokus
Über den Fokusring an der Seite lässt sich die Schärfe präzise einstellen, um die gesamte Projektionsfläche scharf abzubilden. Allerdings ist dies nicht ganz einfach, da es keine Feinjustierung in kleinen Schritten ermöglicht. Laut einigen Nutzern ist die manuelle Fokussierung etwas fummelig.
Insgesamt scheint die Schwäche des Beamers weniger in der möglichen Bildschärfe selbst zu liegen. Kritisiert wird eher die manuelle Fokussierung, die im Vergleich zu einer Autofokus-Funktion umständlicher ist und nicht immer optimal gelingt. Ist der Fokus jedoch einmal scharf eingestellt, überzeugt die Bildqualität.
Sound
Lautsprecherqualität
Der Yaber Pro V7 verfügt über einen einzelnen 3 Watt Mono-Lautsprecher auf der Rückseite. Die Klangqualität aus diesem Lautsprecher ist relativ basic und entspricht dem, was man von Projektoren in dieser Preisklasse erwarten kann.
Die Wiedergabe ist insgesamt recht blechern und dumpf. Vor allem die tiefen Frequenzen fehlen spürbar, was zu einem sehr mittig-lastigen Klangbild ohne nennenswerten Bass führt. Für gehobene Sound-Ansprüche ist der integrierte Lautsprecher also nicht ausreichend.
Immerhin ist die maximal erreichbare Lautstärke für kleinere Räume oder einige wenige Zuschauer noch akzeptabel. Doch gerade für größere Heimkino-Setups ist unbedingt ein zusätzliches Soundsystem zu empfehlen, um den mageren Klang des Beamers auszugleichen.
Lautstärke und Klang
Das Lautstärkeniveau des integrierten Mono-Lautsprechers geht für die meisten Anwendungsfälle in Ordnung. Er ist durchaus in der Lage, auch größere Räume oder mehrere Zuschauer zu beschallen, auch wenn die Qualität darunter leidet.
Über die Fernbedienung oder die Tasten am Gerät lässt sich die Lautstärke stufenlos regeln. Maximal wird es jedoch schnell blechern und verzerrt. Wer gehobene Sound-Ansprüche hat, sollte also zusätzliche Lautsprecher anschließen, die über Klinkenstecker oder Bluetooth verbunden werden können.
Lüftergeräusche
Ein Kritikpunkt verschiedener Käufer ist die Lautstärke des eingebauten Lüfters. Er ist im Betrieb deutlich hörbar und wird von einigen Nutzern als störend empfunden. Vor allem in ruhigen Filmszenen oder beim Gaming tritt das Rauschen recht dominant in den Vordergrund.
Laut einigen Rezensionen wurden die Lüftergeräusche nach Firmware-Updates allerdings leiser. Dennoch bleibt dies für empfindliche Nutzer ein Schwachpunkt, wenn der Beamer sehr nah am Betrachter positioniert wird. Bei größerem Abstand oder höherer Lautstärke der Lautsprecher tritt das Lüfterrauschen jedoch weniger in den Fokus.
Bedienkomfort
Fernbedienung und Zubehör
Der Yaber Pro V7 wird mit einer kompakten Fernbedienung ausgeliefert, über die sich alle Funktionen des Beamers bequem aus der Distanz steuern lassen. Die wichtigsten Tasten sind gut erreichbar und mit passenden Symbolen gekennzeichnet. Allerdings wird die Fernbedienung von einigen Nutzern als nicht besonders hochwertig empfunden.
Im Lieferumfang sind außerdem praktische Kabel für verschiedene Zwecke sowie eine Schutzhülle für die Linse enthalten. Hervorgehoben wird oft der qualitative und gut gepolsterte Rucksack, in dem der Beamer samt Zubehör transportiert werden kann. Er erleichtert die Mitnahme und Aufstellung an wechselnden Orten.
Insgesamt ist der Lieferumfang für einen Beamer dieser Preisklasse gut. Alle wesentlichen Kabel und eine Schutztasche sind vorhanden. Einzig die Qualität der Fernbedienung wird von manchen Nutzern bemängelt.
Keystone-Korrektur und Autofokus
Die automatische Keystone-Korrektur des Yaber Pro V7 überzeugt in der Praxis nicht immer. Zwar lässt sich damit eine gewisse Grundkorrektur vornehmen, für eine exakte Anpassung ist aber meist die manuelle Nachjustierung nötig. Die automatische Funktion soll laut Hersteller vor allem das Nachjustieren nach Standortveränderungen erleichtern.
Eine Autofokus-Funktion sucht man beim Pro V7 leider vergeblich. Der Fokus lässt sich nur manuell über einen Ring an der Seite einstellen. Laut einigen Nutzern gestaltet sich vor allem die Feinfokussierung damit schwierig. Ein Autofokus könnte hier die Handhabung komfortabler gestalten.
Menüführung und Benutzeroberfläche
Die Menüstruktur des Beamers ist einfach gehalten und erfordert keine lange Eingewöhnungszeit. Alle Optionen sind relativ selbsterklärend und mit Symbolen versehen, die auch Laien die Bedienung erleichtern.
Über die Menüs können verschiedene Bildeinstellungen wie Helligkeit, Kontrast und Schärfe flexibel angepasst werden. Auch die Einrichtung der drahtlosen Verbindungen gestaltet sich einfach. Updates lassen sich bequem über USB oder per WLAN durchführen.
Insgesamt wartet der Beamer mit einer benutzerfreundlichen Menüführung auf, die keine Vorkenntnisse erfordert. Die wichtigsten Anpassungen lassen sich intuitiv vornehmen. Komplexere Einstellungsmöglichkeiten sucht man allerdings vergeblich.
Konnektivität
Anschlussmöglichkeiten
Der Yaber Pro V7 bietet zahlreiche Anschlussmöglichkeiten, um ihn mit verschiedensten Quellen zu verbinden. Es stehen zweimal HDMI, zweimal USB Typ A, ein Audio-Eingang sowie Audio-Ausgang zur Verfügung.
Über HDMI können problemlos Blu-Ray-Player, Spielekonsolen, TV-Receiver und andere HD-fähige Geräte angeschlossen werden. Die USB-Ports dienen zum Anschließen von Streaming-Sticks, USB-Laufwerken zum Abspielen von Medien oder zur Stromversorgung kleinerer Geräte.
Der Audio-Eingang ermöglicht den Anschluss externer Audioquellen via Klinkenstecker. Über den Audio-Ausgang lässt sich der Ton an eine Soundanlage oder Bluetooth-Lautsprecher weiterleiten.
Insgesamt bietet der Beamer eine solide Auswahl an Anschlüssen, um die meisten gängigen Quellen problemlos anschließen zu können. Lediglich ein zweiter HDMI-Port wäre wünschenswert, um Kabelwechsel zu vermeiden.
Drahtlose Verbindungen
Der Yaber Pro V7 unterstützt sowohl WLAN als auch Bluetooth für die Integration in ein Heimnetzwerk und die drahtlose Kommunikation mit anderen Geräten. Es stehen moderne Standards wie Dual-Band-WLAN mit 2,4 und 5 GHz sowie Bluetooth 5.0 zur Verfügung.
Damit lassen sich komfortabel Inhalte von Smartphones oder Laptops auf den Beamer übertragen. Auch die Nutzung mit TV-Streaming-Sticks ist so unkompliziert möglich. Bluetooth ermöglicht die Verbindung mit Lautsprechern oder Kopfhörern.
Kompatibilität mit Geräten
Dank der vielseitigen Anschlussmöglichkeiten lässt sich der Beamer mit einer großen Bandbreite an Abspielgeräten und Quellen nutzen. Egal ob Spielekonsolen, Blu-ray-Player, TV-Receiver, Laptops oder Mobilgeräte – der Yaber Pro V7 ist mit den gängigsten Modellen kompatibel.
Auch der Anschluss von TV-Streaming-Sticks von Anbietern wie Amazon, Google oder Roku ist unproblematisch und erweitert die Nutzungsmöglichkeiten um zahlreiche Apps und Inhalte. Alternativ können Inhalte von anderen Quellen mittels Screen Mirroring auf den Beamer gespiegelt werden.
Insgesamt zeigt sich der Yaber Pro V7 sehr flexibel für den Einsatz in unterschiedlichen Szenarien. Durch die Fülle an Schnittstellen können die meisten aktuellen Signalquellen problemlos angeschlossen werden.
Anwendungsbereiche
Privater Gebrauch
Der Yaber Pro V7 eignet sich hervorragend für die Nutzung im privaten Wohnbereich. Dank kompakter Bauweise und flexiblem Aufstellungsort kann er auch in kleineren Räumen platziert werden, um eine große Projektionsfläche zu erschaffen.
Die Ausstattung mit diversen Anschlüssen und drahtlosen Schnittstellen ermöglicht die unkomplizierte Einbindung in ein Heimnetzwerk und die Kombination mit TV-Streaming-Sticks. So lässt sich der Beamer ideal als Ersatz für einen großen Fernseher nutzen, um Filme, Serien und Videos in Heimkino-Atmosphäre zu genießen.
Auch für gelegentliche Spieleabende eignet sich der Yaber Pro V7 dank geringer Latenzzeit gut. Dank hoher Helligkeit und Kontrast sorgt er auch in nicht vollständig abgedunkelten Räumen für ein sattes Bild.
Outdoor
Der Yaber Pro V7 kann dank hoher Helligkeit und Kontrast auch für die Nutzung im Freien oder halb-abgedunkelten Räumen empfohlen werden. Zusammen mit der kompakten Bauform und dem mitgelieferten Rucksack zur Transportierung eignet er sich ideal für spontane Filmvorführungen im Garten oder auf Reisen.
Allerdings ist aufgrund der empfindlichen Technik eine wettergeschützte Aufstellung ratsam. Auch die Lüftergeräusche sind unter freiem Himmel weniger störend. Alles in allem eine gute Wahl für gelegentliche Projektionen außerhalb geschlossener Räume.
Business-Einsatz
Mit seinem hohen Kontrast, der Helligkeit und Flexibilität bei der Aufstellung eignet sich der Yaber Pro V7 auch für den Einsatz in Besprechungsräumen und für Präsentationen. Die native Full-HD-Auflösung sorgt für eine gestochen scharfe Text- und Grafikwiedergabe.
Dank kompakter Größe und verschiedener Anschlussmöglichkeiten ist der Beamer zudem leicht zu transportieren und vor Ort einzurichten. Auch die im Vergleich zu anderen Beamern hohe Helligkeit ermöglicht den Einsatz in Räumen mit gedimmtem Tageslicht.
Gaming und Multimedia
Der Yaber Pro V7 kann dank geringer Latenzzeit und schneller Reaktionszeit auch als Gaming-Projektor dienen. Actionreiche Spiele und Filme profitieren von der hohen Helligkeit und dem satten Kontrast mit tiefschwarzen Darstellungen.
Auch für Multimedia-Inhalte jeder Art von der Präsentation über Streaming-Videos bis hin zu Foto-Slideshows ist der Beamer bestens geeignet. Nutzer sollten allerdings beachten, dass ein zusätzliches Soundsystem für höhere Klangqualität empfehlenswert ist.
Schwächen des Yaber Pro V7 Beamers
Kritik an der Bildqualität
Einige Kunden beschweren sich über die Bildqualität des Yaber Pro V7. Insbesondere die Schärfe und Detailtreue werden von mehreren Käufern als unzureichend empfunden. Laut einigen Rezensionen wirken Bilder unscharf und Details gehen verloren.
Auch die 1080p-Auflösung konnte in Tests nicht immer überzeugen. Statt gestochen scharfer HD-Qualität wirkten manche Inhalte eher wie in 720p dargestellt, mit einem gewissen Unschärfe-Anteil. Hier scheint die tatsächliche Bildqualität nicht immer mit der beworbenen Full-HD-Auflösung mitzuhalten.
Lautstärke des Lüfters bemängelt
Eine häufig geäußerte Kritik betrifft die Lautstärke des eingebauten Lüfters. Er erzeugt ein permanentes Rauschen, das von einigen Nutzern als störend empfunden wird. Besonders in ruhigen Filmszenen oder beim Gaming tritt der Lüfter als Geräuschquelle in den Vordergrund.
Ein leiser oder gar lautloser Betrieb ist laut Kundenberichten nicht möglich. Zwar lässt sich der Lüfter mit Firmware-Updates etwas leiser einstellen, eine wirkliche Lösung des Problems stellen diese jedoch nicht dar.
Schwächen bei der Keystone-Korrektur
Mehrere Kunden kritisieren die Umsetzung der automatischen Keystone-Korrektur beim Yaber Pro V7. Zwar ist die Funktion grundsätzlich vorhanden, ihre Zuverlässigkeit in der Praxis wird jedoch angezweifelt.
Laut einigen Rezensionen gelingt die automatische Anpassung nicht zuverlässig und führt häufig zu verzerrten Bildern. Stattdessen ist meist eine manuelle Nachjustierung nötig. Die automatische Keystone-Korrektur erfüllt also nicht immer ihren Zweck.
Fehlende Autofokus-Funktion moniert
Eine Autofokus-Funktion sucht man beim Yaber Pro V7 leider vergeblich. Anwender sind auf eine manuelle Fokussierung über einen Ring an der Gehäuseseite angewiesen. Diese erfordert laut Kundenmeinungen viel Feingefühl und Geduld.
Gerade für die präzise Scharfstellung großer Leinwände wäre ein Autofokus laut Nutzern jedoch komfortabler. Das manuelle Einstellen über den Ring stellt hier eine Schwachstelle des Beamers dar, die die Handhabung erschwert.
Mäßige Fernbedienung
Die mitgelieferte Fernbedienung des Beamers konnte einige Käufer nicht überzeugen. Sie wird in Rezensionen als billig und nicht besonders hochwertig beschrieben. Die Tasten reagieren teilweise nur träge oder gar nicht auf Befehle.
Auch die nicht immer zuverlässige Erkennung durch den Beamer wird kritisiert. Die Fernbedienung stellt damit eine Schwachstelle in der ansonsten durchdachten Bedienung dar. Hier gibt es Luft für Verbesserung durch hochwertigere Komponenten.
Stärken des Yaber Pro V7 Beamers
Hervorragende Helligkeit
Eine der größten Stärken des Yaber Pro V7 ist seine hohe Leuchtkraft. Mit einer Helligkeit von bis zu 320 Lumen übertrifft er die meisten Konkurrenzmodelle in dieser Preisklasse deutlich.
Selbst in nicht vollständig abgedunkelten Räumen ist das Bild noch gut zu erkennen. Auch für den Einsatz bei Tageslicht oder im Freien eignet sich der Beamer daher sehr gut, wie viele Nutzer in ihren Bewertungen bestätigen. Die hohe Helligkeit ermöglicht flexible Einsatzszenarien.
Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Angesichts der gebotenen Bildqualität und Funktionsvielfalt loben viele Käufer das hervorragende Preis-Leistungs-Verhältnis des Yaber Pro V7. Für einen Beamer dieser Preisklasse ist die Bildschärfe und Helligkeit überdurchschnittlich gut, wie sich in Tests zeigt.
Vor allem die native Full-HD-Auflösung sowie Zusatzfunktionen wie Keystone-Korrektur und hoher Kontrast machen den Beamer zu einem Geheimtipp unter den günstigeren Modellen. Anfügung von Rucksack und Zubehör runden das positive Gesamtpaket ab.
Kompakte Bauform
Die kompakten Abmessungen des Beamers werden von vielen Käufern positiv hervorgehoben. Mit 26,5 x 20,5 x 10,5 cm Größe und 2,2 kg Gewicht lässt er sich flexibel auch in kleineren Räumen positionieren.
Dank des mitgelieferten Transportrucksacks kann der Beamer zudem einfach zu Freunden oder für die Nutzung im Freien mitgenommen werden. Die platzsparende Bauform erhöht die Einsatzmöglichkeiten des Beamers enorm.
Zahlreiche Anschlussmöglichkeiten
In Rezensionen häufig gelobt werden die umfangreichen Anschlussmöglichkeiten des Beamers. Neben HDMI und USB stehen auch Bluetooth und WLAN für die Integration mobiler Geräte bereit.
Damit lassen sich problemlos DVD-Player, Spielekonsolen, TV-Sticks und andere Zuspieler anschließen. Auch das kabellose Übertragen von Inhalten von Laptops oder Smartphones ist damit komfortabel möglich. Die hohe Flexibilität beim Quellenanschluss ist ein großer Pluspunkt.
Intuitive Bedienung
Die Menüs und Einstellungsmöglichkeiten des Yaber Pro V7 sind einfach strukturiert und ermöglichen auch Laien eine intuitive Bedienung. Sämtliche Funktionen sind logisch angeordnet und mit Symbolen versehen.
So können neben der Keystone-Korrektur auch Bildparameter wie Helligkeit, Kontrast und Farbtemperatur einfach angepasst werden. Updates lassen sich per USB oder WLAN durchführen. Die selbsterklärende Menüführung erleichtert die Einrichtung enorm.
Alternativen
Weitere Beamer, die wir empfehlen können, findest du in unserer Übersicht der besten Budget-Beamer unter 300 Euro.
Hier findest du unsere ausführlichen Berichte für die fünf besten Beamer unter 300 Euro:
Fazit und Empfehlung
Insgesamt hinterlässt der Yaber Pro V7 einen positiven Eindruck und stellt eine empfehlenswerte Wahl in der Einsteigerklasse der Beamer dar. Die native Full-HD-Auflösung sorgt im Zusammenspiel mit der hohen Leuchtkraft von bis zu 320 Lumen für ein scharfes, kontrastreiches Bild.
Zwar gibt es bei der Schärfe gewisse Abstriche und die maximale Helligkeit ist in der Praxis niedriger. Doch in Anbetracht des günstigen Preises liefert der Beamer eine sehr gute Bildqualität mit hohem Kontrast. Auch die platzsparende Bauform und der Lieferumfang inklusive Rucksack sprechen für den Yaber Pro V7.
Kritikpunkte betreffen vor allem die Lautstärke des Lüfters und Schwächen bei der automatischen Keystone-Korrektur. Eine manuelle Nachjustierung ist hier oft nötig. Auch auf eine Autofokus-Funktion wartet man vergeblich. Die Fernbedienung geht qualitativ in Ordnung, für die gebotene Gesamtleistung ist dies jedoch verschmerzbar.
Alles in allem empfiehlt sich der Yaber Pro V7 für alle, die einen bezahlbaren Beamer mit guter Bildqualität und hoher Flexibilität suchen. Trotz kleinerer Schwächen ist er einer der besten Einsteiger-Beamer am Markt. Wer bereit ist, Kompromisse bei Lüfterlautstärke und Keystone-Korrektur einzugehen, erhält ein rundes Gesamtpaket mit hervorragendem Preis-Leistungs-Verhältnis.
Der aktuelle Preis am 2025-04-16 für den Yaber Pro V7 Beamer beträgt Price not available. Du kannst den Beamer über folgenden Link kaufen oder weitere Informationen erhalten:
Bei Amazon kaufen (Partnerlink)
Amazon.de Partnerprogramm
Welt der Beamer ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.