Seite wählen
Yaber Pro V9 Beamer

  • Der Yaber Pro V9 Beamer liefert scharfe Full HD-Auflösung mit kontrastreichem Bild sowie die kompakten Abmessungen.
  • Als Schwachpunkte sind die vergleichsweise geringe Helligkeit, hörbaren Lüftergeräusche, Übersetzungsfehler im Menü und gelegentlichte Wifi Verbindungsabbrüche zu nennen.
  • Insgesamt ein toller Heimkinoprojektor mit sehr gutem Preis-Leistungs-Verhältnis.

Technische Details

  • Marke: Yaber
  • Helligkeit: 600 ANSI Lumen
  • Besondere Merkmale:
  • Auflösung: 1920 x 1080 Pixel
  • Anzeigetyp: LCD
  • Korrekturfunktionen: Autofokus und ±20 Grad Trapezkorrektur (horizontal und vertikal)
  • Lautsprecher: 2 x 5 Watt
  • Drahtlose Verbindung: Wifi und Bluetooth 5.1
  • Verbindungen:
    • Mini-Jack
    • Composite RCA
    • 2 x HDMI
    • 2 x USB
  • Maße: 10 cm x 26 cm x 20 cm (HxWxD)
  • Gewicht: 2,9 kg
  • Lieferumfang:
    • Netzkabel
    • HDMI-Kabel
    • 3-in-1-AV-Kabel
    • Fernbedienung
    • Tragetasche füor Projektor
    • Objektivdeckel
    • Putztuch
    • Schnellstartanleitung
Yaber Pro V9 Beamer

Wir haben uns den Yaber Pro V9 Beamer ausführlich angeschaut und stellen dir in diesem ausführlichen Bericht alle wichtigen Informationen zu dem Heimkinoprojektor vor. Dabei gehen wir detailliert auf die Stärken und Schwächen des Beamers ein. Ob die Bildqualität und die smarten Komfortfunktionen wie Autofokus und Auto-Keystone überzeugen können, kannst du in unserem Bericht nachlesen. Auch die Anschlussvielfalt und Bedienung haben wir uns genau angesehen.

Design

Gehäuse und Verarbeitung

Der Yaber Pro V9 Beamer überzeugt durch sein hochwertiges und edles Design. Das Gehäuse besteht aus stabilem und widerstandsfähigem Kunststoff und hinterlässt einen sehr wertigen Eindruck. Die Oberfläche ist mit einem weichen Stoff überzogen, der angenehm in der Hand liegt und gleichzeitig vor Kratzern und Fingerabdrücken schützt.

Insgesamt wirkt der Beamer sehr kompakt und platzsparend. Er ist mit Maßen von nur 26 x 20 x 10 cm relativ handlich und kann somit auch flexibel eingesetzt und verstaut werden. Durch sein geringes Gewicht von lediglich 2,9 kg lässt er sich zudem einfach transportieren.

Die Verarbeitungsqualität ist auf einem hohen Niveau. Sämtliche Bauteile sind passgenau verbaut und machen einen robusten Eindruck. Bei der Materialwahl wurde auf hochwertige Komponenten gesetzt, was die Langlebigkeit des Beamers garantieren soll. Insgesamt vermittelt der Yaber Pro V9 einen qualitativ hochwertigen Eindruck.

Bedienelemente

Die Bedienelemente des Yaber Pro V9 Beamers sind übersichtlich angeordnet und intuitiv bedienbar. Auf der Oberseite befinden sich gut erreichbare Tasten für die grundlegenden Funktionen wie Ein/Aus, Eingangswahl, Navigation und Bestätigung. Die Tasten haben einen angenehmen Druckpunkt und reagieren sehr zuverlässig.

Zusätzlich liegt eine kompakte Fernbedienung bei, welche alle Optionen abdeckt und eine bequeme Steuerung aus der Distanz ermöglicht. Die Tasten sind auch hier gut zu erreichen und mit unterschiedlichen Symbolen bzw. Farben gekennzeichnet. Damit lässt sich der Beamerkinderspielend bedienen.

In den Einstellungen hat man die Möglichkeit, ein akustisches Feedback bei Tastendrücken zu aktivieren. Dies sorgt für eine angenehme haptische Rückmeldung. Insgesamt machen die Bedienelemente des Yaber Pro V9 einen durchdachten Eindruck und erlauben eine intuitive Handhabung sowohl direkt am Gerät als auch per Fernbedienung.

Kompaktheit

Mit seinen kompakten Abmessungen von nur 26 x 20 x 10 cm lässt sich der Yaber Pro V9 Beamer flexibel positionieren und platzsparend verstauen. Er beansprucht sowohl während des Betriebs als auch in Nicht-Gebrauchszeiten nur sehr wenig Platz.

Durch das geringe Gewicht von 2,9 kg und den mitgelieferten Tragerucksack kann der Beamer zudem einfach transportiert werden. Er ist damit der ideale mobile Begleiter für die Nutzung im Privatbereich oder auch auf Reisen bzw. Geschäftsreisen.

Die kompakte Bauform ist besonders für Anwender interessant, die über wenig Platz verfügen oder den Beamer flexibel einsetzen möchten. Der Yaber Pro V9 lässt sich sogar in einem kleinen Schrank oder Regal verstauen, wenn er nicht verwendet wird. Dank seiner handlichen Abmessungen und des geringen Gewichts findet er praktisch überall seinen Platz.

Yaber Pro V9 Beamer

Installation und Einrichtung

Ersteinrichtung

Die Ersteinrichtung des Yaber Pro V9 Beamers gestaltet sich denkbar einfach. Nach dem Auspacken muss lediglich das mitgelieferte Stromkabel angeschlossen werden, woraufhin der Beamer direkt einsatzbereit ist. Es sind keinerlei aufwendigen Installationen oder Kalibrierungen erforderlich.

Ein großer Vorteil des Beamers ist die integrierte Autofokus-Funktion. Sobald der Beamer eingeschaltet wird, stellt er das Bild vollautomatisch scharf ein. Auch die Trapezkorrektur erfolgt beim Yaber Pro V9 automatisch und justiert etwaige Verzerrungen selbstständig aus. Dadurch spart man sich zeitaufwendiges manuelles Justieren.

In den Grundeinstellungen erfolgt zudem eine automatische Quellenerkennung. Schließt man etwa einen Laptop oder ein Streaming-Gerät per HDMI an, wechselt der Beamer selbstständig auf diesen Eingang. Alternativ kann die Quelle auch komfortabel über die Fernbedienung ausgewählt werden. Alles in allem handelt es sich um eine kinderleichte Einrichtung, die keine Vorkenntnisse erfordert.

Einstellmöglichkeiten

Über das Einstellungsmenü des Yaber Pro V9 Beamers lassen sich diverse Optionen anpassen. Neben den Basics wie Sprache, Helligkeit und Kontrast gibt es auch umfangreiche Konfigurationsmöglichkeiten für Bildformat, Projektionsrichtung, Autofokus und Keystone-Korrektur.

Die Menüführung erfolgt strukturiert in übersichtlichen Untermenüs, sodass man sich schnell zurechtfindet. Mit der Fernbedienung oder den Tasten am Gerät navigiert man intuitiv zwischen den Optionen und kann alle relevanten Parameter mit wenigen Klicks einstellen.

Praktisch sind auch die verschiedenen vorkonfigurierten Bildeinstellungen für Filme, Spiele, Präsentationen etc., zwischen denen man per Knopfdruck wechseln kann. Insgesamt bietet der Beamer damit umfassende Möglichkeiten, das Bild individuell an die eigenen Bedürfnisse anzupassen.

Handhabung

Die Handhabung des Yaber Pro V9 Beamers gestaltet sich sehr komfortabel und unkompliziert. Dank des geringen Gewichts und der kompakten Abmessungen lässt er sich flexibel positionieren und transportieren. Über die mitgelieferte Fernbedienung können sämtliche Funktionen bequem aus der Distanz gesteuert werden.

Während des Betriebs sind dank Autofokus und Auto-Keystone nach dem initialen Einrichten kaum manuelle Eingriffe nötig. Selbst bei Veränderungen der Position oder Neigung des Beamers erfolgt die Anpassung des Bildes automatisch. Zudem wechselt der Beamer bei Bedarf selbstständig zwischen den Quellen.

Für eine optimale Projektion sollte der Beamer möglichst horizontal ausgerichtet werden. Hilfreich ist hierbei der verstellbare Standfuß, über den sich die Neigung präzise einstellen lässt. Alles in allem punktet der Yaber Pro V9 mit einer sehr benutzerfreundlichen und unkomplizierten Handhabung.

Yaber Pro V9 Beamer

Bildqualität und Leistung

Auflösung und Helligkeit

Der Yaber Pro V9 Beamer verfügt über eine native Full HD Auflösung von 1920 x 1080 Pixeln und kann zudem 4K-Inhalte mit einer Auflösung von bis zu 3840 x 2160 Pixeln wiedergeben. Er liefert damit ein sehr detailliertes und scharfes Bild mit feinen Konturen und feinen Details. Auch kleine Schriften und Texte lassen sich so gut erkennen.

Mit einer Helligkeit von 600 ANSI Lumen ist der Beamer hell genug, um in abgedunkelten Räumen ein kontrastreiches und farbkräftiges Bild zu erzeugen. Zwar erreicht er nicht die Maximalhelligkeit eines teuren Profi-Modells, für den Einsatz im Privatbereich ist die Leuchtkraft jedoch ausreichend.

Interessant ist, dass in einer vorherigen Produktbeschreibung der Beamer mit 500 ANSI Lumen klassifiziert wurde. Doch gefühlt werden selbst diese nicht erreicht. Viele Kunden, die 600 ANSI Lumen erwartet haben, zeigen sich in den Reviews etwas enttäuscht.

Kontrast und Farbdarstellung

Mit einem statischen Kontrastverhältnis von 20.000:1 kann der Yaber Pro V9 Beamer tiefe Schwarztöne und intensive Farben auf den Bildschirm zaubern. Das Resultat ist eine enorm plastische und lebendige Bildwirkung, wie man sie von hochwertigen TV-Geräten kennt.

Auch die Farbwiedergabe weiß zu überzeugen. Der Beamer deckt den gesamten sRGB-Farbraum ab und stellt Farben natürlich und originalgetreu dar. Das Bild wirkt weder übersättigt noch blass, sondern sehr ausgewogen.

Selbst feine Farbnuancen und Farbverläufe werden detailliert wiedergegeben. Insbesondere bei Naturaufnahmen und Landschaftsansichten sorgt die authentische Farbdarstellung für eine beinahe fotorealistische Bildqualität. Filmliebhaber kommen damit voll auf ihre Kosten.

Schärfe und Fokus

Die integrierte Auto-Fokus-Funktion sorgt beim Yaber Pro V9 Beamer für eine zuverlässige Schärfe des projizierten Bildes. Egal, ob man den Beamer näher an die Leinwand rückt oder seinen Standort verändert, die Sensorik erkennt dies und justiert die Optik automatisch nach.

Das Resultat ist eine pixelgenaue Schärfe über die gesamte Bildfläche hinweg ohne störende Unschärfen an den Rändern. Auch kontrastreiche und bewegliche Inhalte wie Sportübertragungen werden scharf und flüssig wiedergegeben. Kleinere Schriften lassen sich ebenfalls gut erkennen.

Allerdings gab es vereinzelt Kundenbeschwerden über mangelnde Schärfe bei der Wiedergabe von Textdokumenten und Präsentationen. Bei sehr hellen Projektionsflächen scheint die Schärfeleistung etwas abzufallen. Am besten geeignet ist der Beamer für dunklere Projektionsleinwände und -wände.

Yaber Pro V9 Beamer

Sound

Lautsprecherqualität

Der Yaber Pro V9 Beamer ist mit zwei integrierten Lautsprechern ausgestattet, die jeweils eine Leistung von 5 Watt bieten. Im Vergleich zu vielen anderen Beamern in dieser Preisklasse ist dies eine vergleichsweise hohe Audio-Leistung. Die Lautsprecher liefern einen klaren und detaillierten Klang, der den meisten Ansprüchen genügen dürfte.

Allerdings handelt es sich um relativ kleine Breitbänder-Lautsprecher, die klanglich an ihre Grenzen stoßen, wenn es sehr laut und druckvoll werden soll. Für den gelegentlichen Filmabend sind sie absolut ausreichend, audiophile Sound-Enthusiasten werden aber vermutlich zusätzliche externe Lautsprecher anschließen wollen.

Über einen 3,5 mm Klinkenanschluss oder die integrierte Bluetooth-Schnittstelle lässt sich der Beamer einfach mit weiteren Lautsprechern oder Soundbars koppeln und der Ton aufrüsten. Die Audio-Grundqualität der eingebauten Lautsprecher ist jedoch als solide einzustufen.

Lautstärke und Klang

Die maximale Lautstärke der Lautsprecher geht für die Größe des Beamers in Ordnung. Für kleinere bis mittlere Räume reicht die Lautstärke völlig aus, um Filme auch mit etwas Umgebungsgeräuschen angenehm genießen zu können. Wer es gerne richtig laut mag, sollte aber besser auf eine externe Soundlösung setzen.

Klanglich liegt der Fokus auf den Mitten und Höhen, die Sprachverständlichkeit ist sehr gut. Allerdings fehlt es etwas an druckvollen Bässen, was bei Musikwiedergabe und Actionfilmen hörbar wird. Explosionen und Tiefbass-Effekte klingen etwas dünn. Hier stoßen die kleinen Breitbänder an ihre Leistungsgrenzen. Insgesamt geht der Klang für die Bauform aber in Ordnung.

Lüftergeräusche

Ein häufiger Kritikpunkt am Yaber Pro V9 Beamers sind die Lüftergeräusche. Der eingebaute Lüfter läuft permanent, um die Elektronik zu kühlen. Er erzeugt ein hörbares, rauschendes Geräusch, das gerade in ruhigen Filmszenen störend sein kann. Besonders, wenn der Beamer in direkter Nähe steht, sind die Lüftergeräusche sehr präsent.

Abhilfe schaffen entweder externe Lautsprecher, die den Lüfter übertönen oder das Aufstellen des Beamers in größerer Entfernung, so dass die Lüftergeräusche nicht mehr so dominant wahrgenommen werden. Grundsätzlich handelt es sich aber um ein charakteristisches Merkmal von Beamern, da diese eine aktive Kühlung benötigen. Wer eine vollkommen geräuschlose Projektion wünscht, muss zu einem lüfterlosen Modell greifen.

Yaber Pro V9 Beamer

Bedienkomfort

Fernbedienung und Zubehör

Der Yaber Pro V9 Beamer wird mit einer kompakten Fernbedienung ausgeliefert, über die sich alle Funktionen des Beamers bequem steuern lassen. Die Tasten sind übersichtlich angeordnet und mit aussagekräftigen Symbolen versehen. Nach kurzer Eingewöhnungszeit hat man die wichtigsten Bedienschritte intuitiv verinnerlicht.

Praktisch sind die dedizierten Tasten für Autofokus und Trapezkorrektur, mit denen diese Funktionen einfach aktiviert werden können. Auch die medialen Wiedergabefunktionen lassen sich direkt ansteuern. Leider liegen der Fernbedienung keine Batterien bei, diese müssen separat besorgt werden.

Neben der Fernbedienung enthält der Lieferumfang ein HMDI-Kabel, ein Kombikabel für ältere Analoggeräte, eine Schutzhülle für das Objektiv und ein Reinigungstuch. Damit ist man gut für den Einsatz des Beamers ausgestattet. Besonders praktisch ist der inkludierte Rucksack, in dem der Beamer samt Zubehör transportiert werden kann.

Keystone-Korrektur und Autofokus

Die integrierten Funktionen für automatische Keystone-Korrektur und Autofokus erleichtern die Einrichtung des Yaber Pro V9 Beamers enorm. Muss der Beamer schräg zur Leinwand positioniert werden, korrigiert die Keystone-Funktion Verzerrungen des Bildes vollautomatisch.

Auch der Autofokus sorgt nach dem Einschalten innerhalb weniger Sekunden für eine pixelgenaue Schärfe und muss nicht manuell nachjustiert werden. Allerdings funktioniert die Automatik nicht immer zuverlässig, sodass bei einigen Nutzern eine manuelle Nachkorrektur nötig war. Insgesamt sind die automatischen Funktionen aber eine große Hilfe.

Über die mitgelieferte Fernbedienung lassen sich die Automatiken einfach ein- und ausschalten. Auch eine manuelle Korrektur ist möglich. Damit passt sich der Beamer sehr flexibel an die jeweiligen Gegebenheiten vor Ort an.

Menüführung und Benutzeroberfläche

Die Menüführung des Yaber Pro V9 Beamers gestaltet sich übersichtlich und benutzerfreundlich. Über die Fernbedienung gelangt man mit wenigen Klicks in die jeweiligen Untermenüs für Bild, Ton, Einstellungen etc. Mittels der Pfeiltasten kann man sich dann intuitiv durch die Menüpunkte bewegen.

Die Struktur ist klar und einfach gehalten, sodass auch Laien sich zügig zurechtfinden werden. Alle wichtigen Parameter wie Helligkeit, Kontrast, Bildmodus etc. sind leicht aufzufinden und mit einem Tastendruck einstellbar. Für Präsentationen stehen zudem diverse vorkonfigurierte Profile bereit.

Etwas gewöhnungsbedürftig ist die deutsche Menüübersetzung, bei der einige Begriffe falsch gewählt wurden. Insgesamt geht die Bedienung aber einfach von der Hand. Dank des übersichtlichen Menüs und der Fernbedienung lässt sich der Yaber Pro V9 Beamer komfortabel einrichten und ansteuern.

Yaber Pro V9 Beamer

Konnektivität

Anschlussmöglichkeiten

Der Yaber Pro V9 Beamer bietet umfangreiche Anschlussmöglichkeiten, um ihn mit verschiedensten Quellgeräten zu verbinden. Für die Übertragung digitaler Videosignale stehen zwei HDMI-Ports im aktuellen Standard 2.0 bereit. An diesen lassen sich BluRay-Player, Spielekonsolen, Laptops etc. anschließen.

Zur Wiedergabe analoger AV-Quellen ist ein 3-in-1 Klinkenstecker vorhanden. Um Media-Dateien abzuspielen stehen zwei USB-Anschlüsse (USB 2.0) zur Verfügung, an die man einen USB-Stick oder eine externe Festplatte anschließen kann.

Für die Audioausgabe steht ein 3,5 mm Klinkenausgang bereit, um den Beamer mit externen Lautsprechern oder HiFi-Anlagen zu verbinden. Insgesamt bietet der Beamer damit eine große Auswahl an Schnittstellen, um alle gängigen Quellen anzuschließen.

Drahtlose Verbindungen

Drahtlos lässt sich der Yaber Pro V9 Beamer per WiFi (WLAN 802.11ac dual band), Miracast oder AirPlay mit Smartphones und Laptops verbinden. Über die mitgelieferte Fernbedienung lassen sich die Verbindungen einfach einrichten. Allerdings kam es teilweise zu Verbindungsproblemen und Aussetzern beim Streaming.

Auch eine Kopplung mit Bluetooth-Lautsprechern oder -Kopfhörern ist möglich, um den Beamer kabellos mit dem Soundsystem zu verbinden. Die Audioqualität über Bluetooth ist gut, es treten keine nennenswerten Latenz-Verzögerungen auf.

Kompatibilität mit Geräten

Die Yaber Pro V9 ist mit einer großen Bandbreite an Quellgeräten kompatibel. Über die HDMI- und USB-Schnittstellen können problemlos BluRay-Player, Spielekonsolen, Laptops, TV-Sticks und andere Quellen angeschlossen werden. Auch die meisten Smartphones und Tablets können Inhalte drahtlos auf den Beamer übertragen.

Einschränkungen gibt es aufgrund fehlender HDCP-Verschlüsselung beim Streaming von Inhalten aus Netflix, Amazon Prime Video und anderen Anbietern. Hier blockiert die Plattform den Videostream. Abhilfe schaffen Streaming-Sticks wie Fire TV, die Inhalte unverschlüsselt an den Beamer ausgeben.

Auch beim Screen-Mirroring traten teilweise Verbindungsprobleme und ruckelnde Übertragungen auf. Am zuverlässigsten und latenzfreiesten ist die Übertragung per HDMI-Kabel. Insgesamt deckt der Beamer aber die gängigsten Geräte und Quellen gut ab.

Yaber Pro V9 Beamer

Anwendungsbereiche

Privater Gebrauch

Mit seinen kompakten Abmessungen und dem geringen Gewicht eignet sich der Yaber Pro V9 Beamer ideal für den privaten Gebrauch. Er lässt sich flexibel im Wohnzimmer, Schlafzimmer oder in der Küche aufstellen und bietet eine große Projektionsfläche für Filme, Serien, YouTube und Co.

Dank der integrierten Lautsprecher und verschiedener Anschlussmöglichkeiten kann man den Beamer einfach an die vorhandenen Quellgeräte anschließen. Die Menüführung und Funktionen sind selbsterklärend, sodass auch Laien den Beamer intuitiv bedienen können.

Mit einer Helligkeit von 600 ANSI Lumen ermöglicht der Beamer Filme und Videos auch bei nicht vollständig abgedunkelten Räumen genussvoll zu schauen. Dank kompakter Abmessungen kann er platzsparend verstaut werden, wenn er nicht gebraucht wird. Alles in allem eine sinnvolle Bereicherung für das private Heimkino.

Outdoor

Auch für den Einsatz im Freien eignet sich der Yaber Pro V9 Beamer gut. Dank des geringen Gewichts und dem mitgelieferten Rucksack lässt er sich einfach transportieren.

Die Helligkeit ist ausreichend für Projektionen in der Dämmerung oder bei nächtlichen Filmvorführungen im Freien. Allerdings ist das Gerät nicht stoß- oder spritzwassergeschützt, sodass ein geschützter Standort nötig ist. Bei Regen oder extremer Sonneneinstrahlung sollte ein Zelt oder Pavillon aufgebaut werden.

Mit einer geeigneten Leinwand und einem Stativ kann der Beamer im Garten, auf der Terrasse oder auch im Urlaub für stimmungsvolle Kinoabende unter freiem Himmel sorgen.

Business-Einsatz

Auch für den Einsatz in Konferenzräumen und Büros eignet sich der Yaber Pro V9 dank kompakter Bauform und variabler Befestigungsmöglichkeiten. Er kann einfach auf einem Tisch platziert oder unter der Decke montiert werden. Die Anschlüsse ermöglichen die Übertragung von Präsentationen von Notebook und Smartphone.

Die integrierte Office-App erlaubt die Wiedergabe von PowerPoint und PDF direkt vom USB-Stick. Dank hoher Helligkeit sind Präsentationen auch bei nicht abgedunkeltem Raum gut lesbar. Etwas mehr Kontrast und Schärfe wären für den Business-Einsatz wünschenswert. Ansonsten eine solide Projektionslösung für kleinere Konferenzräume und Büros.

Gaming und Multimedia

Mit seinen kurzen Latenzzeiten eignet sich der Yaber Pro V9 Beamer auch für ambitioniertes Gaming. Actionreiche Spiele und Rennsimulationen können so auf eine große Leinwand projiziert werden, was das Spielerlebnis intensiviert. Bei Shootern und Games mit schnellen Bewegungen macht sich die geringe Verzögerung positiv bemerkbar.

Auch für Multimedia-Inhalte wie Filme und Videos ist der Beamer gut geeignet. Die Full HD-Auflösung in Kombination mit den intensiven Farben und dem hohen Kontrast sorgen für ein anspruchsvolles Heimkinoerlebnis. Die integrierten Lautsprecher liefern einen ansprechenden Klang, der sich auf Wunsch über separate Boxen noch aufrüsten lässt.

Yaber Pro V9 Beamer

Schwächen des Yaber Pro V9 Beamers

Geringe Helligkeit bei hellem Ambiente

Ein häufiger Kritikpunkt am Yaber Pro V9 ist die vergleichsweise geringe Helligkeit von 600 ANSI Lumen. Zwar reicht dies für dunkle Räume völlig aus, bei Tageslicht oder helleren Lichtverhältnissen stoßen die 600 Lumen aber schnell an ihre Grenzen. Der Beamer ist dann nur noch eingeschränkt nutzbar, das Bild wird blass und kontrastarm.

Vor allem für den Einsatz in Wohnzimmern mit großen Fenstern ist mehr Helligkeit wünschenswert. Hier sollte der Raum für eine nutzbare Bildqualität deutlich abgedunkelt werden. Für Business-Präsentationen am Tag ohne Rollos ist der Beamer aufgrund der geringen Leuchtkraft ebenfalls nur bedingt geeignet.

Lautes Lüftergeräusch

Ein weiterer Kritikpunkt, der von vielen Kunden angemerkt wird, ist das laute Betriebsgeräusch des eingebauten Lüfters. Dieser läuft permanent, um die Elektronik zu kühlen. Das Resultat ist ein deutlich hörbares Rauschen, das gerade in ruhigen Filmszenen und dialoglastigen Szenen störend auffällt.

Besonders, wenn der Beamer in der Nähe steht, empfinden viele Nutzer die Lüftergeräusche als zu laut. Sie übertönen die Lautsprecher des Beamers und schmälern damit den Seh- und Hörgenuss. Eine Geräuschoptimierung des Kühlsystems wäre wünschenswert.

Verbindungsabbrüche beim drahtlosen Streaming

Mehrfach bemängelt wurde die wireless Übertragung per Miracast und Airplay. Hier kam es bei einigen Nutzern zu Verbindungsproblemen und Aussetzern beim Streaming. Nicht immer lief die Übertragung von Smartphone oder Laptop reibungslos.

Offenbar reicht die WiFi-Leistung nicht bei allen Geräten für ruckelfreies Streaming aus. Für eine zuverlässige drahtlose Übertragung sollte Yaber durch ein leistungsstärkeres WiFi-Modul nachbessern. Kabelgebunden per HDMI funktioniert die Signalübertragung einwandfrei.

Fehlende HDCP-Verschlüsselung

Da der Beamer nicht über eine HDCP-Verschlüsselung verfügt, ist das Streaming von Inhalten aus Netflix, Amazon Prime Video und anderen Plattformen nicht möglich. Die Anbieter blockieren die Wiedergabe geschützter Inhalte.

Um dennoch die Videoplattformen auf dem Beamer schauen zu können, muss ein zusätzlicher Streaming-Stick wie Fire TV angeschlossen werden. Das Fehlen einer HDCP-Verschlüsselung schränkt die Nutzung des Beamers somit ein und verursacht Zusatzkosten.

Mangelnde Schärfe bei hellen Projektionsflächen

Bei sehr hellen Projektionswänden oder -leinwänden scheint die Schärfeleistung des Beamers etwas abzufallen. Vor allem bei der Darstellung von Textdokumenten und kleiner Schrift beklagten einige Kunden eine mangelnde Konturenschärfe und Lesbarkeit.

Hier ist der Kontrast auf hellen Flächen offenbar nicht hoch genug, um die Texte und Schriftzüge pixelgenau abzubilden. Am besten geeignet ist der Beamer für Projektionen auf dunklere Flächen und Leinwände. Auf stark reflektierenden Hellflächen sinkt die Schärfe.

Nicht optimale deutsche Menüübersetzung

Bemängelt wurde auch die teilweise fehlerhafte deutsche Übersetzung des On-Screen Menüs. Einige Begriffe und Formulierungen sind falsch gewählt, was die Bedienung verwirren kann. Für deutschsprachige Nutzer wäre eine professionelle Übersetzung der Menüs wünschenswert.

Gelegentliche Probleme mit Auto-Fokus und Auto-Keystone

Die integrierten Automatiken für Autofokus und Auto-Keystone-Korrektur funktionieren nicht bei allen Nutzern einwandfrei. Es kam vereinzelt zu Fehlfunktionen, die eine manuelle Nachjustierung erforderten. Die Zuverlässigkeit der Automatiken sollte verbessert werden.

Yaber Pro V9 Beamer

Stärken des Yaber Pro V9 Beamers

Hervorragende Bildqualität in Full HD

Gelobt wird von vielen Kunden die herausragende Bildqualität des Yaber Pro V9. Mit einer nativen Full HD-Auflösung von 1920 x 1080 Pixeln liefert der Beamer ein sehr detailliertes und scharfes Bild. Selbst feinste Konturen und Texturen werden plastisch wiedergegeben.

Auch die Darstellung von Filmen und Games überzeugt durch satte, kräftige Farben und eine beeindruckende Schärfe. Insbesondere in dunklen Räumen entfaltet der Beamer seine Stärken und projiziert ein brillantes, kontrastreiches Bild. Die native 1080p-Auflösung sorgt zudem für eine authentische Kino-Atmosphäre.

Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

Angesichts der umfangreichen Features und der überzeugenden Bildqualität loben viele Kunden das hervorragende Preis-Leistungs-Verhältnis des Yaber Pro V9. Für einen Preis von rund 300 Euro erhält man eine Full HD-Projektion mit vielen Anschlüssen und einem handlichen, kompakten Gerät.

Im Vergleich zu anderen Beamern in dieser Preisklasse weist der Yaber Pro V9 die bessere Bildqualität und mehr Zubehör auf. Insbesondere die integrierte Trapezkorrektur und der Autofokus sind in dieser Preiskategorie nicht selbstverständlich. Alles in allem eine runde Sache für Heimkino-Enthusiasten mit schmalem Budget.

Auto-Fokus und Auto-Keystone als Komfortfunktion

Besonders positiv bewertet werden die automatischen Funktionen für Auto-Fokus und Auto-Keystone-Korrektur. Sie erleichtern die Einrichtung des Beamers enorm und liefern auch bei schräger Positionierung ein verzerrungsfreies, scharf fokussiertes Bild.

Nach dem Einschalten stellt der Beamer das Bild selbstständig scharf ein und korrigiert störende Trapezverzerrungen. Auch bei einer Standortveränderung greifen die Automatismen und sorgen für ein optimal justiertes Bild. Das spart viel Zeit und Nerven bei der Einstellung.

Kompakte Bauform und einfache Handhabung

Gelobt wird auch die kompakte Bauform und das geringe Gewicht, die eine flexible Positionierung und einfache Handhabung ermöglichen. Mit den Abmessungen eines Buchs findet der Beamer überall seinen Platz und kann dank des Rucksacks einfach transportiert werden.

Die Menüführung erfolgt selbsterklärend, die wichtigsten Einstellungen sind mit wenigen Klicks vorgenommen. Auch die mitgelieferte Fernbedienung überzeugt durch eine intuitive Bedienung. Insgesamt punktet der Beamer mit benutzerfreundlichem Handling und Flexibilität.

Vielfältige Anschlussmöglichkeiten

Positiv bewertet wird auch die Vielzahl an Anschlussmöglichkeiten wie HDMI, USB und Bluetooth. Damit lassen sich problemlos die gängigsten Quellgeräte wie BluRay-Player, Spielekonsolen, TV-Sticks, Laptops und Smartphones anschließen.

Auch die Integration von WLAN ermöglicht die drahtlose Übertragung von Inhalten. Die Konnektivität des Beamers zeigt sich auf der Höhe der Zeit und ermöglicht die Nutzung verschiedenster Medienquellen.

Geeignet für Heimkino und Gaming

Insgesamt zeigen sich die Kunden vom Yaber Pro V9 begeistert und loben die Performance als Heimkino- und Gaming-Projektor. Das brillante Full HD-Bild in Verbindung mit den smarten Komfortfunktionen machen den Beamer zum idealen Begleiter für Film- und Spieleabende. Für das gebotene Gesamtpaket gibt es viel Lob.

Alternativen

Weitere Beamer, die wir empfehlen können, findest du in unserer Übersicht der besten Budget-Beamer unter 300 Euro.

Hier findest du unsere ausführlichen Berichte für die fünf besten Beamer unter 300 Euro:

  1. Giaomar C12 Beamer
  2. WiMiUS P63 Beamer
  3. Giaomar C9 Beamer
  4. Toptro X6 Beamer
  5. Yaber E1 Beamer
Yaber Pro V9 Beamer

Fazit und Empfehlung

Insgesamt betrachtet bietet der Yaber Pro V9 Beamer ein interessantes Gesamtpaket, das die meisten Ansprüche an einen Heimkino- und Gaming-Projektor erfüllt. Hervorzuheben sind die scharfe Full HD-Auflösung und das brillante, kontrastreiche Bild. Filme und Games werden dadurch sehr immersiv und plastisch wiedergegeben.

Auch die integrierte Auto-Fokus- und Keystone-Korrektur erleichtert die Einrichtung ungemein und liefert auch bei schrägem Aufbau ein verzerrungsfreies Bild in optimaler Schärfe. Die Menüführung geht sehr einfach von der Hand und die mitgelieferte Fernbedienung ermöglicht eine bequeme Bedienung.

Durch die kompakten Abmessungen und das geringe Gewicht kann der Beamer flexibel platziert und transportiert werden. Der Lieferumfang inklusive Rucksack und Zubehör ist für diese Preisklasse mehr als fair. Als Kontra sind lediglich die vergleichsweise geringe Helligkeit Lumen sowie die störenden Lüftergeräusche zu nennen.

Für die Nutzung in abgedunkelten Räumen ist der Yaber Pro V9 Beamer hinsichtlich Bildqualität und Funktionsumfang absolut empfehlenswert. Möchte man den Beamer auch tagsüber einsetzen, sollte die Lichtsituation allerdings entsprechend dunkel sein. Insgesamt ein toller Heimkinoprojektor mit sehr gutem Preis-Leistungs-Verhältnis.

Der aktuelle Preis am 2025-04-16 für den Yaber Pro V9 Beamer beträgt 284,22 EUR. Du kannst den Beamer über folgenden Link kaufen oder weitere Informationen erhalten:

Bei Amazon kaufen (Partnerlink)

Amazon.de Partnerprogramm

Welt der Beamer ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.